

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Michael Grampp, Alexander Börsch, Nicolai Andersen
Was sind die grossen Zukunftsthemen die uns alle betreffen? Wie wird sich unser alltägliches Leben durch die digitale Transformation verändern? Wie können wir uns auf diese Zukunftsthemen vorbereiten?
Im Deloitte „Future Talk" sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Im Deloitte „Future Talk" sprechen wir über spannende Zukunftstrends, die unser Leben beeinflussen, sei es privat oder beruflich. Es geht u.a. um Innovation, Technologie, Digitalisierung, Disruption, Wachstum und Führung.
Wir interviewen Visionäre, Experten, Unternehmer, Startup Gründer und Wirtschaftsführer. Sie alle sind Zeugen und Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir erfahren, wie sie die Zukunft sehen, was ihre Visionen sind und wie sie die Zukunft aktiv gestalten wollen. Du kannst dabei viel von ihren Ansichten und Erfolgsrezepten lernen.
Einschalten. Zuhören. Inspirieren. Lernen. Tun. Lehn dich zurück, geniesse den Podcast und erfahre was die Zukunft bringt!
Episodes
Mentioned books

Nov 20, 2017 • 40min
007 Unternehmensgründung: Chancen und Herausforderungen Teil 1
Herzlich willkommen zur Episode 007 mit Gruber, Marc Gruber. Er ist einer der einflussreichste Wissenschaftler auf dem Gebiet Entrepreneurship / Unternehmertum. Aktuell ist er Professor und Lehrstuhlinhaber für „Entrepreneurship and Technology Commercialization" an der renommierten Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL). Wir sprechen mit Marc über den Prozess der Unternehmensgründung und erfahren, was die entscheidenden Erfolgsfaktoren in der Anfangsphase der Gründung, wenn man ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung entwickelt, sind. Das ist nicht nur ein entscheidendes Thema für Gründer, sondern für alle Unternehmen und Mitarbeiter in Unternehmen die sich mit Innovationen beschäftigen und z.B. neue Produkte lancieren wollen. Wenn du also kein Gründer bist, sondern in einem Unternehmen arbeitest, kannst du aus diesem Gespräch ebenfalls sehr viel mitnehmen. Du wirst zudem erfahren, welche Fehler häufig gemacht werden bei der Entwicklung neuer Produkte/Dienstleistungen oder eben beim Aufbau eines Startups. Wie man diese Fehler vermeidet und was kritische Erfolgsfaktoren sind. Zudem lernen wir, warum die populäre Lean Startup Methode nur für einige Arten von Gründungen geeignet ist. Marc wurde kürzlich als Forscher Nummer 1 für den Bereich „Entrepreneurship/ Unternehmertum" für den Zeitraum 2005 bis 2015 ausgezeichnet. Über seine Forschungstätigkeiten hinaus ist Marc Buchautor und schreibt regelmässig Kolumnen in Zeitungen wie der FAZ. Geniesse das Gespräch! Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Weitere Informationen zum Thema: Online Tool Market Opportunity Navigator Infos zu Marc Gruber Der Market Opportunity Navigator Gratis Online Unternehmer Kurs auf EdX Bestelle hier das Buch "Where to play - discovering valuable market opportunities" Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk

Nov 13, 2017 • 30min
006 Technologischer Fortschritt: Der Garant unseres Wohlstands Teil 2
Wie können wir in Zeiten einer stockenden Globalisierung und einem demographischem Wandel unseren Wohlstand schützen und weiter ausbauen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Kai Gramke täglich. Er ist Ökonom bei dem Wirtschaftsforschungsunternehmen BAK Economics. Im Gespräch erläutert Kai, wie es für hochspezialisierte Volkswirtschaften wie die Schweiz, Deutschland oder Österreich zunehmend schwieriger wird den erarbeiteten Wohlstand zu sichern. Er zeigt auf, wie der technologische Fortschritt unabdingbar ist für dieses Unterfangen, erklärt an Beispielen der deutschen Autoindustrie wie komplex der Umgang mit Technologien ist und erläutert warum gerade im deutschen Sprachraum eine grosse Fortschrittskepsis vorherrscht. Lehn Dich zurück und entspann Dich bei einer weiteren Folge des Deloitte Future Talk. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Weitere Links zum Podcast: Webseite von BAK Economics Weitere Infos zu Kai Gramke Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk

Nov 13, 2017 • 26min
006 Technologischer Fortschritt: Der Garant unseres Wohlstands Teil 1
Wie können wir in Zeiten einer stockenden Globalisierung und einem demographischem Wandel unseren Wohlstand schützen und weiter ausbauen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Kai Gramke täglich. Er ist Ökonom bei dem Wirtschaftsforschungsunternehmen BAK Economics. Im Gespräch erläutert Kai, wie es für hochspezialisierte Volkswirtschaften wie die Schweiz, Deutschland oder Österreich zunehmend schwieriger wird den erarbeiteten Wohlstand zu sichern. Er zeigt auf, wie der technologische Fortschritt unabdingbar ist für dieses Unterfangen, erklärt an Beispielen der deutschen Autoindustrie wie komplex der Umgang mit Technologien ist und erläutert warum gerade im deutschen Sprachraum eine grosse Fortschrittskepsis vorherrscht. Lehn Dich zurück und entspann Dich bei einer weiteren Folge des Deloitte Future Talk. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Weitere Links zum Podcast: Webseite von BAK Economics Weitere Infos zu Kai Gramke Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk

Nov 6, 2017 • 42min
005 eSports – Digitalisierung der anderen Art
Schalke 04 ist gross im eSports unterwegs. Wie genau und warum eSports gerade zum Mega-Business wird besprechen wir mit Tim Reichert, ehemaliger Profi-Fussballer, leidenschaftlicher Gamer und Chief Gaming Officer beim Traditionsverein Schalke 04. Tim führt uns in die faszinierende Welt des digitalen Sports, wir sprechen über dessen rasante Entwicklung in den letzten Jahren, erörtern die gängigen Klischees über Gamer und Zocker, zeigen Dir die vielversprechenden Zukunftsaussichten der Branche, und erklären was der Gelsenkirchener Fussballverein damit zu tun hat. Und werden andere Vereine wie Real Madrid, FC Barcelona, Bayern München oder Manchester United ebenfalls einsteigen? Finde es heraus. Lehn Dich zurück und entspann Dich bei einer weiteren Folge Deloitte Future Talk. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Weitere Informationen zum Thema eSports: eSports Studien: „Nicht zu bremsen: eSports wird Mainstream": https://www2.deloitte.com/de/de/pages/presse/contents/studie-2017-esports.html „eSports: bigger and smaller than you think": https://www2.deloitte.com/global/en/pages/technology-media-and-telecommunications/articles/tmt-pred16-media-esports-bigger-smaller-than-you-think.html ARD Reportage zu eSports Weitere Informationen zum eSports bei Schalke 04: Facebook Twitter Instagram Website Live events: Twitch Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk

Oct 30, 2017 • 52min
004 Der Baumarkt der Zukunft: Do it Yourself für uns alle
In unserer heutigen Folge spreche ich mit Jérôme Gilg, CEO der zweitgrössten Baumarktkette „Jumbo" in der Schweiz über die Zukunft des Einzelhandels, insbesondere die Zukunft der Baumärkte. Wann warst Du das letzte Mal in einem Baumarkt? Sicherlich nicht lange her, im Schnitt besuchen wir 5-mal im Jahr einen Baumarkt. Aber werden wir das auch noch in Zukunft so häufig machen? Wie ändern sich Baumärkte in Zeiten der Digitalisierung? Welchen Einfluss haben die veränderten Einkaufsgewohnheiten von uns Konsumenten dabei? Kurz gesagt: Wie sieht der Baumarkt der Zukunft aus? Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Weitere Informationen zu Jumbo Needelp Sharely Research Informationen zum Thema: Der digitale Konsument - Auswirkungen der Digitalisierung auf das Kundenverhalten im Einzelhandel Sharing Economy: Teile und verdiene! Die Sharing Economy in der Schweiz: mehr, weniger oder neue Regulierungen? Retail productivity - Shop for tomorrow's workforce Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website

Oct 17, 2017 • 43min
003 Vom Flüchtling zum erfolgreichen Unternehmer – Jonathan Mariampillai im Gespräch
In der heutigen Folge von Deloitte Future Talk sprechen wir mit Jonathan Mariampillai. Seine Geschichte ist aussergewöhnlich: er kam im jungen Alter als Flüchtling nach Europa, gründete 10 Jahre später ein Start up und leitet heute dieses Unternehmen in drei Ländern. Seine Geschichte zeigt, wie man trotz widrigen Umständen mit viel Eigeninitiative, Durhaltevermögen und unternehmerischem Scharfsinn zum Erfolg gelangen kann. Jonathan ist Gründer und CEO der iKlinik, spezialisiert auf die Reparatur von Smartphones wie das iPhone. Im Gespräch mit Jonathan erfährst Du, wie er sich in der Schweiz integriert hat, unternehmerisch erfolgreich Fuss gefasst und ins Ausland expandiert hat. Jonathan beschreibt Dir wie er sein Startup vom Ein-Mann-Betrieb zur heutigen Grösse ausgebaut hat. Er gibt Dir spannende Einblicke in sein Unternehmerdasein, und teilt mit uns seine wichtigsten Schlüsselmomente und Lernprozesse die er mit seinem Start up durchlaufen ist. Er ist eine wahre Inspiration für jeden Entrepreneur der selbst durchstarten will. Lehn Dich zurück, entspann Dich, und geniesse das Gespräch. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Zusätzliche Information zur iKlinik: http://www.iklinik.ch Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk

Oct 17, 2017 • 50min
002 Mobilität der Zukunft: Die dritte Auto-Ära beginnt!
In unserem Alltag sind wir ständig auf Achse. Sei es mit dem Fahrrad kurz zum Bäcker das Frühstück holen, mit der Tram zur Arbeit oder mit dem Auto samt Kindern raus ins Grüne. Diese Mobilität ist im Wandel. Und darüber sprechen wir mit Jörg Beckmann, Leiter der Schweizerischen Mobilitätsakademie. Der Verkehrssoziologe und Mobilitäts-Innovator erklärt Dir wie wir uns in der Zukunft fortbewegen werden, und wie Entwicklungen wie die De-Karbonisierung, De-Privatisierung, Digitalisierung und De-Motorisierung im Zusammenspiel dazu beitragen werden, unser Dasein nachhaltig zu verändern. Er teilt seine Positionen zur Autoindustrie und der immer stärker aufkommenden Elektromobilität mit uns. Zudem gewährt er Dir spannende Einblicke in die Arbeit des Think- und Do-Tanks der Mobilitätsakademie. Viel Spass bei diesem Gespräch! Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Research Informationen zum Thema The Future of Mobility Making the future of mobility work - How the new transportation ecosystem could reshape jobs and employment Connecting the future of mobility Car Sharing in Europe Fahrzeugdigitalisierung und die Frage nach dem Datenschatz Mehr Info zur Mobilitätsakademie und Swiss eMobility, deren Tätigkeiten und Aktivitäten: www.mobilityacademy.ch www.swiss-emobility.ch www.carvelo.ch www.carvelo2go.ch www.wocomoco.ch www.auto-mat.ch Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk

Oct 17, 2017 • 47min
001 Bei der Post geht die Zukunft ab
Es geht um Drohnen welche die Post bringen, Roboter die uns Pakete nach Hause liefern, selbstfahrende Kleinbusse die Fahrgäste durch Ferienortschaften fahren. Das klingt futuristisch, ist aber viel näher an der Realität als man glauben mag. Dies sind alles Projekte mit denen sich die Schweizerische Post intensiv beschäftigt. Um nun besser zu verstehen, wie wir als Kunden der Post, egal ob in der Schweiz, Deutschland oder Österreich, zukünftig bedient werden und was der Nutzen dabei für uns ist, habe ich ein Gespräch mit Claudia Pletscher geführt. Claudia ist Leiterin Entwicklung und Innovation bei der Schweizerischen Post und verantwortlich für genau solche Zukunfts-Projekte. Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension! Weitere Informationen zu den digitalen Projekten der Schweizerischen Post: Drohnen: www.post.ch/drohnen Lieferroboter: www.post.ch/lieferroboter Smart Shuttle: www.postauto.ch/smartshuttle E-Voting: www.post.ch/evoting E-Health: www.post.ch/ehealth Videos: Drohnen-Transport in Lugano: https://www.youtube.com/watch?v=Wq3t9Wgjz3I Smart Shuttle: https://www.youtube.com/watch?v=IBkJR7eq9hI Innovationen allgemein (Broschüre): Link auf Broschüre folgt (sind Broschüre am Finalisieren) www.post.ch/innovation Weitere Informationen zu den Themen: Digitale Zukunftsfähigkeit - Wie wappnen sich Unternehmen für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung? Die Auswirkung der Automatisierung auf Beschäftigung und Branchen Welche Schlüsselkompetenzen braucht es im digitalen Zeitalter? Tech Trends 2017 - Becoming digital Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder Twitter mit #DeloitteFutureTalk


