DIGITALWERK Podcast

Michél-Philipp Maruhn
undefined
Sep 26, 2022 • 28min

EINWERT: Start-up revolutioniert Immobilienbewertung (#61)

Wie Christina mit einwert die Erstellung von Immobiliengutachten revolutionieren will Christina Mauer verrät im DIGITALWERK Podcast, wie sie durch ihr Umfeld in die Bau-und Immobilienbranche gekommen ist und warum sie sich entschloss, in der Immobilienbewertung zu promovieren. Sie erzählt, wie sie dadurch zur Gründung von einwert gekommen ist und wie das Geschäftsmodell die Erstellung von Immobiliengutachten verändern soll.   Die Themen des DW Podcast mit Christina Mauer im Überblick: Der Weg in die Immobilienbranche (00:01:29) Von der Promotion zur Immobilienfondsmanagerin (00:05:15) Der Aufbau von einwert (00:10:13) Einwert als 1.Hybridgutachter Europas (00:18:22) Zukünftige Schritte mit einwert (00:23:45)   Wer von Euch noch auf der Suche nach der passenden Software für Handwerksbetriebe ist, sollte sich unbedingt einmal das Angebot von ToolTime ansehen! www.tooltime.de  
undefined
Sep 16, 2022 • 24min

LEG IMMOBILIEN: Volker Wiegel über Corporate Start-ups (#60.2)

RENOWATE als Pionier für serielles Sanieren in der DACH Region? Volker Wiegel gibt im zweiten Teil der Folge des DIGITALWERK Podcasts tiefergehende Einblicke in die die Startup Gründungen und Joint Ventures der LEG-Immobilien-Gruppe, die mit dem Ziel der Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien das serielle Sanieren im DACH Markt vorantreiben.  Die Themen des DW Podcast mit Volker Wiegel im Überblick: Herausforderung der seriellen Sanierung (00:01:39) Pionier der seriellen Sanierung als Ziel (00:09:22) Die größten Hürden des seriellen Sanierens (00:19:14)
undefined
Sep 12, 2022 • 27min

LEG-IMMOBILIEN: COO Volker Wiegel über Dekarbonisierung (#60.1)

Wie serielles Sanieren, Startups, Joint Venture und Corporate zusammen passen Volker Wiegel gibt im DIGITALWERK Podcast Einblicke in die Aktivitäten, den Blickwinkel und die Philosophie der LEG-Immobilien-Gruppe und erzählt, mit welchem Verständnis und welchen Zielsetzungen Themen wie die Dekarbonisierung von Bestandsimmobilien angegangen werden. Er verrät, welche Gesellschafter heute hinter den Unternehmen stecken und wie die Perspektive der digitalen Geschäftsmodelle aussieht.  Die Themen des DW Podcast mit Volker Wiegel im Überblick: Vom Jura Studium zum COO (00:01:24) Dekarbonisierung als zentrale Herausforderung (00:05:52) Durch Ausgründungen zur Digitalisierung (00:11:04) Mit serieller Sanierung zur Klimaneutralität (00:20:24)
undefined
Aug 29, 2022 • 32min

1KOMMA5°: klimaneutrale Eigenheime durch Technologie (#59)

Von Tesla zum eigenen erfolgreichen Startup mit 1KOMMA5° Jannik Schall gibt im DIGITALWERK Podcast Einblicke in seinen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit bei Tesla und der Sonnen GmbH und die dadurch entstandene Idee zur eigenen Gründung. Er erzählt vom Geschäftsmodell von 1 KOMMA5° und davon, wie sie aufgekaufte Handwerksbetriebe und Unternehmer motivieren, an der Nachhaltigkeitsvision zu arbeiten, um Eigenheime klimaneutral zu machen. Die Themen des DW Podcast mit Jannik Schall im Überblick: Von Tesla bis zu 1KOMMA5° (00:01:14) Was 1KOMMA5° genau macht (00:05:33) Handwerksunternehmen als zentrale Rolle (00:10:58) Wie der Endkunde erreicht wird (00:18:08) Die nächsten Schritte (00:21:54) Prozess der Customer Journey (00:23:56) Aggressives Wachstum als Ziel (00:29:28)
undefined
Aug 15, 2022 • 32min

ZÜBLIN im Wandel: Digitalisierung als Baustein für die Zukunft (#58)

Vom Maurer zum Leiter des Vorstandsbereichs Geschäftsentwicklung Digitalisierung Simon Jagenow gibt im DIGITALWERK Podcast Einblicke in die Digitalstrategie von Züblin und den Zusammenhang von der Einzelperson, den Prozessen und den daraus resultierenden Daten. Er erzählt von herausfordernden und erfolgreichen Themen der Digitalisierung, die genauso vielfältig wie ein Bauprojekt sein können, jedoch immer auf die Gesamtstrategie einzahlen. Die Themen des DW Podcast mit Simon Jagenow im Überblick: Vom Maurer bis zur Unternehmensspitze (00:01:46) Züblins Digitalstrategie (00:04:10) Die digitale Veränderung der Organisation (00:12:42) Warum Züblin mit externer Software arbeitet (00:19:03) Was Simon vom Startup Gropyus hält (00:24:39)
undefined
Aug 1, 2022 • 30min

Handwerker 4.0: Die Erfolgsstrategie der Software von CRAFTVIEW (#57)

Wie Craftview Marktführer für Handwerker Software in Europa werden möchte Klaus Enke verrät im DIGITALWERK Podcast, wie er nach seiner jahrelangen Tätigkeit im Softwarebereich zum CEO der Craftview wurde und was ihn zu seiner Vision der Marktführerschaft im Handwerkersoftware Bereich durch eine Buy & Build Strategie bewegte, nachdem er gemeinsam mit seinen Investoren den gesamten Markt global analysiert hat.   Die Themen des DW Podcast mit Klaus Enke im Überblick: Von der Marktanalyse zur Gründung der Craftview (00:00:52) Der Start im deutschen Handwerkersoftware Markt (00:04:03) Das Ziel der Craftview (00:07:17) Der kundenorientierte Ansatz als Erfolgsrezept (00:14:28) Die Vorteile der Buy & Build Strategie (00:20:36) Technologischer Wandel - eine stetige Kulturarbeit (00:23:14) Was wird als nächstes gekauft? (0027:55)
undefined
Jul 18, 2022 • 34min

AEDIFIONs Beitrag zur klimaneutralen Zukunft der Gebäudetechnik (#56)

Wie Johannes durch Disruption die großen Player der Gebäudeautomation verärgert hat! Johannes Fütterer verrät im DIGITALWERK Podcast, wie er von seiner Promotion in der Gebäudesystemtechnik zur Gründung von Aedifion gekommen ist und warum er sich dem Thema angenommen hat. Er erzählt, was er von den ESG-Richtlinien im Gebäudesegment hät und wie er mit Aedifion zur Dekarbonisierung beiträgt. Die Themen des DW Podcast mit Johannes Fütterer im Überblick: Vom Forschungsprojekt zum Unternehmertum (00:01:40) Der Aufbau von Aedifion (00:08:20) Die Bedeutung von ESG für Aedifion (00:11:21) Die Hindernisse der Marktdisruption (00:15:57) Dekarbonisierung als Ziel von Aedifion (00:23:10) Was die nächsten Schritte sind (00:29:07)
undefined
Jul 4, 2022 • 34min

DW #55 mit Benjamin Günther, Co-Founder und CEO von Alasco

Vom Exit an Prosieben bishin zum Aufbau eines Baugiganten mit Alasco Benjamin Günther verrät im DIGITALWERK Podcast, wie er zu seinem ersten Unternehmensverkauf und seinem frühen Investment in Personio kam und was ihn dazu bewegte aus der Fashion Industrie in den Bau- und Immobiliensektor zu wechseln. Vor 4 Jahren gründete er dann das nächste Unternehmen Alasco, welches heute bereits mehr als 25 Mrd. Bauvolumen in der Baubranche abwickelt. Die Themen des DW Podcast mit Benjamin Günther im Überblick: Benjamins Exit an Prosieben (00:01:44) Investments nach dem Exit (00:08:45) Wie die Idee zu Alasco entstand (00:10:54) Was Alasco macht (00:15:31) Die nächsten Schritte für Alasco (00:25:54)
undefined
Jun 21, 2022 • 39min

BOSCH.IO: Die Transformation der Unternehmenskultur (#54)

Was braucht es, um ein erfolgreiches digitales Business in der Baubranche aufzubauen? Dr. Andreas Nauerz verrät im DIGITALWERK Podcast, wie wir die deutsche Genauigkeit bei der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen sinnvoll einsetzen und wann sie uns im Weg steht. Er teilt spannende Einblicke in die Funktionsweise amerikanischer Unternehmen und gibt Antworten auf die Frage, was wir aus anderen Kulturen und Industrien für den deutschen Bausektor und eine digitaleren Zukunft lernen können. Die Themen des DW Podcast mit Dr. Andreas Nauerz im Überblick: Was Deutsche von Amerika und Israel lernen können (00:01:40) Wie Andreas Co-CEO und CTO von Bosch wurde (00:08:34) Was Bosch.io mit AIoT ermöglicht (00:14:50) Warum die deutsche Industrie technologisch hinterherhinkt (00:24:09) Wie wir die technologische Lücke überwinden (00:27:17) Hier geht es zu unserem heutigen Partner PlanRadar:  info.planradar.com/digitalwerk
undefined
8 snips
Jun 6, 2022 • 29min

Bayerische Hausbau auf dem Weg zur Rundum-Sorglos-Immobilie (#53)

Ist die Immobilie von morgen ein Rundum-Sorglos Paket?  Michael Gisdol verrät im DIGITALWERK Podcast, welche Services eine Immobilie in Zukunft anbieten wird und wie er als Innovationsmanager der Bayerischen Hausbau neue Lösungen integriert. Die Bayerische Hausbau hat über 3 Milliarden Immobilien Assets under Management und treibt die Digitalisierung und Entwicklung der Immobilienwirtschaft als gutes Beispiel voran, um Marktentwicklungen und Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.   Die Themen des DW Podcast mit Michael Gisdol im Überblick: Wie Michael das Digital Builders Netzwerk gegründet hat (00:01:12) Funktioniert heute die Anwendung von BIM? (00:08:07) Wie die Bayerische Hausbau Innovationen umsetzt (00:12:32) Was Immobilien zukünftig können müssen (00:18:08) Was die Bau- & Immo-Branche von anderen Industrien lernen kann (00:24:45)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app