Constantly Changing Constantly K

Karin Teigl
undefined
Nov 18, 2025 • 31min

Menschlichkeit statt Anonymität: Werte müssen wir überall leben!

In dieser Live-Podcastfolge aus Graz nehme ich dich mit in ein Thema, das mich seit Jahren begleitet und das in unserer schnellen, digitalen Welt oft viel zu kurz kommt: Offenheit, Wertschätzung und echte Dankbarkeit. Drei Begriffe, die für mich nicht nur schön klingende Worte sind, sondern eine Haltung, die mein Leben, meine Arbeit und jede Begegnung prägt. Die Tourtage davor waren intensiv, voll mit Emotionen und Gesprächen, die nachwirken. Genau diese Stimmung bringe ich mit auf die Bühne. Ich spreche darüber, warum ich selbst immer wieder zweifle, warum ich trotzdem jedes Mal wieder offen teile, was in mir vorgeht und wie wichtig es ist, dass wir uns bewusst machen, wofür wir stehen. Ich erzähle von den fünf Werten, die ich mir vor zehn Jahren beim Start von Constantly K aufgeschrieben habe – und die mich bis heute leiten. Wir tauchen gemeinsam ein in Geschichten aus Wien, aus dem Alltag, aus Situationen, in denen man sehr klar sieht, was fehlt: Menschlichkeit. Ein kurzer Blickkontakt, ein ehrliches Danke, ein bewusstes Hinschauen statt blindem Vorbeigehen. Ich erzähle von Momenten, die mich erschüttert haben, aber auch von Begegnungen, die mir gezeigt haben, wie viel möglich wäre, wenn wir ein bisschen mehr aufeinander achten würden. Anzeige Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke hier . Kapitelübersicht: 00:00:00 Intro: Emotionen, Tourstart & Thema des Tages 00:02:00 Werte & Constantly K Ursprung – Inspiring, Fresh, Authentic, Motivating, Progressive 00:05:40 Offenheit, Wertschätzung & Dankbarkeit – warum sie heute fehlen 00:09:45 Geschichten aus Wien & vom Land – echtes Miteinander vs. Anonymität 00:14:40 Begegnungen, Vorurteile & warum Freundlichkeit keine Schwäche ist 00:19:30 Gen Z, Haltung & Vorbildwirkung – was wir weitergeben 00:26:50 Kleine Gesten, große Wirkung & Abschlussbotschaft Links: Karin dm
undefined
Nov 11, 2025 • 55min

Bedroht, Beschimpft, Gedemütigt - aber nie Kleinzukriegen!

Michi hat mit seinen Comedy-Videos über Lehrerinnen, Schule und Alltag auf Social Media eine riesige Community aufgebaut. Aber hinter dem Humor steckt eine Geschichte, die berührt und bewegt. Ein junger Mann, der mit 13 seinen Stiefpapa verloren hat, der mit 14 den Mut hatte, zu seiner Mama zu gehen und zu sagen: „Ich bin schwul.“ Und der trotz Vorurteilen, Hass und Spott weitergegangen ist – mit Rückgrat, mit Klarheit, mit Mut. Wir reden über das Aufwachsen am Land, über die Angst, nicht dazuzugehören, über Verlust, über Therapie und darüber, warum es kein Zeichen von Schwäche ist, sich Hilfe zu holen. Es geht um ein Schulsystem, das noch immer zu wenig versteht. Um Menschen, die weghören, statt hinzuschauen. Und um das Leben in Wien, wo Michi endlich anfangen konnte, einfach er selbst zu sein. Diese Folge ist ein Weckruf. Ein Gespräch über Echtheit, über Respekt, über das Hinschauen, wenn es unbequem wird. Und über das Recht, so zu sein, wie man ist – ohne sich erklären zu müssen. Ich habe in dieser Stunde viel gelernt. Über Mut, über Menschlichkeit und über die Kraft, weiterzumachen, auch wenn es weh tut. Danke, Michi, für deine Offenheit und dafür, dass du deine Geschichte teilst. Viel Spaß beim Zuhören! 00:00:00 Intro & Begrüßung – Karin über Dankbarkeit und Tour-Feedback 00:02:00 Michis Anfang – von der Schülerzeit bis zum Social-Media-Durchbruch 00:08:00 Der Verlust des Stiefpapas – Kindheit, Schmerz und Stärke 00:14:00 Coming Out – Ehrlichkeit mit sich selbst und mit Mama Doris 00:23:00 Hass, Mut & Schule – über Diskriminierung, Angst und Aufstehen 00:38:00 Öffentlichkeit & Selbstliebe – Leben in Wien, Reaktionen & Umgang damit 00:51:00 Zukunft, Wünsche & Mutmach-Ende – Liebe, Akzeptanz, Leben Links: Karin Michael Skopek
undefined
Nov 4, 2025 • 33min

Worauf wartest du? Tu es Jetzt!

Ich hab aufgehört zu warten. Auf den richtigen Moment, auf mehr Zeit, auf später. Weil später einfach nie kommt. Wir reden ständig davon, dass wir „gerade keine Zeit“ haben – aber die Wahrheit ist: Wir verschwenden sie. Mit Zweifeln, mit Vergleichen, mit Dingen, die uns nichts geben. Wir sagen Ja, obwohl wir längst Nein fühlen. Wir funktionieren, statt zu leben. Und dann wundern wir uns, warum sich nichts verändert. Zeit ist das Wertvollste, was wir haben – und trotzdem behandeln wir sie, als wäre sie unendlich. Aber sie kommt nicht zurück. Kein Tag, keine Stunde, kein Moment. In dieser Episode geht’s um genau das: ums Nicht-mehr-Warten. Darum, die Kontrolle loszulassen, die Erwartungen anderer leiser zu drehen und endlich wieder zu spüren, was du selbst brauchst. Ich rede über Mut, über Grenzen, über das schlechte Gewissen, wenn man Nein sagt – und darüber, warum „Time Respect“ nichts mit Egoismus zu tun hat. Sondern mit Selbstachtung. Es geht um Klarheit. Um Bewusstsein. Um die Entscheidung, nicht alles mitzunehmen, was sich bietet. Und darum, endlich aufzuhören, dich zu rechtfertigen, wenn du einfach dein Leben leben willst – jetzt. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass alles zu schnell läuft, dass du auf Autopilot bist und dich selbst irgendwo unterwegs verloren hast – dann ist das dein Reminder. Bleib stehen. Atme. Spür hin. Denn genau hier, genau jetzt, passiert dein Leben. Anzeige Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke hier . Kapitelübersicht: 00:00:00 – Intro & Julia Engelmann: Der Startschuss fürs Nachdenken 00:02:59 – Zeit kommt nie wieder: Warum wir im Jetzt leben müssen 00:04:01 – Amerika, Minus & Mut: Vom Träumen zum Tun 00:07:42 – Warten ist anerzogen: Brech deine Routinen 00:10:29 – Tu’s jetzt: Kontrolle loslassen & einfach machen 00:16:44 – Time Respect: Warum deine Zeit das Wertvollste ist 00:26:31 – Sei präsent: Geschichten schreiben, die bleiben Links: Karin dm
undefined
Oct 28, 2025 • 45min

Mentale Gesundheit wird in 50% der Unternehmen ignoriert! - So kann's nicht weitergehen!

Mein heutiger Gast ist Lukas Mayrl, Geschäftsführer von Mavie – und jemand, der den mutigen Schritt gewagt hat: vom Highspeed-Leben bei Red Bull hin zu einem Job der Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit unterstützen soll. Wir sprechen darüber, warum er sich entschieden hat, seinen Beruf ganz der Gesundheit zu widmen – und was Mavie heute für tausende Menschen in Österreich bedeutet. Wir tauchen tief ein in Themen, die uns alle betreffen: Warum Stress uns krank macht, wie du dein Cortisol-Level endlich schwarz auf weiß siehst, warum Vorsorge unabdingbar ist und wie du lernst, nicht erst zu reagieren, wenn’s kracht. Ich erzähle auch, wie meine eigenen Mavie-Erfahrungen waren. Und Lukas erklärt, warum es höchste Zeit ist, dass auch Unternehmen Verantwortung übernehmen, wenn’s um die mentale und physische Gesundheit ihrer Teams geht. Diese Folge ist kein erhobener Zeigefinger, sondern ein Wake-up-Call und hoffentlich genug Motivation, um gleich heute etwas zu ändern. Denn Hand aufs Herz: Wir investieren in so vieles – aber wann hast du das letzte Mal wirklich in dich investiert? Anzeige Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit Mavie entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Um mehr darüber zu erfahren klicke hier Kapitelübersicht: 00:00:00 Mentale Gesundheit & Stress – das unterschätzte Thema 01:00:00 Von Red Bull zu Mavie – Lukis Weg zur Sinnhaftigkeit 06:14:00 Was Mavie wirklich macht – Gesundheit neu gedacht 10:54:00 Die Stressstudie & warum wir alle im roten Bereich leben 14:21:00 Bluttests, Cortisol & Karins eigene Aha-Momente 19:08:00 Prävention statt Reaktion – warum Vorsorge sexy ist 28:13:00 Gesundheit im Job – Verantwortung für Teams & Unternehmen 31:18:00 Mentale Gesundheit im Arbeitsleben – Tabus brechen 37:37:00 Zukunft der Prävention – was sich ändern muss 41:29:00 Fazit: Tu’s jetzt. Nicht, wenn’s zu spät ist. Links: Karin Lukas Mayrl MavieMe
undefined
Oct 21, 2025 • 35min

Bin ich gut genug? Warum wir Frauen uns diese Frage endlich sparen sollten!

Das war diesmal ganz anders als sonst. Kein Studio, kein stilles Eck, kein Georg, der rausgeschickt wird, weil ich meine Solo-Folgen sonst ganz intim mache. Nein, diesmal war’s live. Mit Publikum. In einem Raum voller Menschen, Energie, Emotionen – und ja, auch Unsicherheit. Ich sitz da, 40 Augenpaare schauen mich an, und ich rede einfach los. Über das, was uns Frauen immer wieder beschäftigt: Bin ich gut genug? Über diesen ewigen Vergleich, über die Blicke, das Augenrollen, das Konkurrenzdenken – und warum wir endlich aufhören sollten, gegeneinander zu arbeiten. Wenn wir uns genügen, hat das automatisch den größten positivsten Einfluss auf unser Leben und das aller die um uns herum sind. Lasst uns daran arbeiten! Anzeige Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke hier . Kapitelübersicht: 00:00:00 – Female Future Festival & warum Frauen sich gegenseitig sabotieren 00:03:20 – Echt jetzt: Bin ich zu laut, zu viel, zu emotional? 00:06:00 – Die Frage aller Fragen: Habe ich eine Daseinsberechtigung? 00:09:00 – Konkurrenzdenken, Unsicherheit & der Ton, der die Musik macht 00:12:00 – Selbstreflexion statt Vergleichen: Warum dich andere nur triggern, wenn du’s zulässt 00:15:00 – Grenzen setzen, Nein sagen & die eigene Zeit ernst nehmen 00:18:00 – Kleine Gesten, große Wirkung: Dankbarkeit & ehrliche Komplimente 00:22:00 – Schwäche zeigen ist Stärke: Zwischen Funktionieren & Fühlen 00:28:00 – Alte Muster brechen: Kommunikation, Beziehungen & Balance 00:33:00 – Fazit & Reminder: Du bist gut genug. Punkt. Links: Karin dm
undefined
Oct 14, 2025 • 59min

Vom Insta-Feed zum Fashion-Empire – Die Reise von Aylin & Tobias König

Manchmal beginnt alles mit einer Idee – und ganz viel Bauchgefühl. In dieser Folge spreche ich mit Aylin und Tobias König, dem Power-Couple hinter dem Fashion-Label by Aylin König, die ganz nebenbei auch noch Freunde wurden. Wir reden über echte Gründungsgeschichten – die, die nicht nur shiny sind. Über Naivität, Mut, Bauchentscheidungen, Learnings, Tränen und Erfolg. Über Vertrauen, das gebrochen wurde (ja, wirklich – polizeilich gesucht inklusive!), und die Power, trotzdem weiterzumachen. Aylin erzählt, warum sie ihr Influencer-Dasein irgendwann hinter sich gelassen wollte, um „all in“ zu gehen. Tobias erklärt, was es bedeutet, Verantwortung zu tragen, in Vorleistung zu gehen – und warum Mode eben kein Glitzer-Business ist, sondern immer knallharte Realität. Es geht um Mut, Liebe, Team-Spirit, Fashion, Scheitern und Wiederaufstehen – um zwei Menschen, die an sich geglaubt haben, als andere längst aufgegeben hätten. Und genau deshalb ist das Label heute da, wo es ist. Gründen ist nicht einfach, sondern ehrlich. Eine Idee alleine reicht nicht. Viel Spaß beim Zuhören! Kapitel: 00:00:00 – Rückschläge, Betrug & der steinige Start 00:03:00 – Wie alles begann: von der Idee zur Gründung 2018 00:06:00 – Bauchgefühl vs. Businessplan 00:10:00 – Die ersten Krisen & Täler der Tränen 00:14:00 – Motivation, Partnerschaft & das „Jetzt erst recht“-Mindset 00:17:00 – Reichweite, Dankbarkeit & echtes Wachstum 00:23:00 – Qualität, Verantwortung & kein Glitzer-Business 00:26:00 – Corona als Turning Point: All in fürs Label 00:33:00 – Team, Learnings & die harte Realität des Gründens 00:44:00 – Liebe, Rollenverteilung & was wirklich zählt Instagram Accounts: Karin Aylin König By Aylin König
undefined
Oct 7, 2025 • 53min

Ja, mein Kind ist anders. Und das ist wunderschön.

Oh wow… diese Folge geht tief. So richtig tief. Melanie ist dreifach Mama – aber nicht irgendwie. Jedes ihrer drei Mädels ist auf ihre eigene Art besonders, einzigartig, stark. Und Melanie? Ein echtes Vorbild für bedingungslose Mutterliebe. Wir sprechen über den Schmerz und das Wunder eines verlorenen Kindes, die Entscheidung für ein Leben mit Trisomie 21, über gesellschaftliche Vorurteile, tiefe Liebe, Coming-Out, und was es heißt, eine Familie zu sein, die zusammenhält – durch dick und dünn. Es geht nicht um Mitleid. Es geht ums Hinsehen. Ums Fragen. Ums Verstehen. Um Stärke. Und um das, was zählt: dass jedes Kind, jeder Mensch, einfach wertvoll ist. Punkt. Ich hab so oft Gänsehaut gehabt, geweint, gelacht – und am Ende war ich einfach nur: dankbar. Für Geschichten wie diese. Für Frauen wie Melanie. Für echte Gespräche. Diese Folge ist ein Reminder daran, wie viel Kraft in der Ehrlichkeit liegt. Und dass wir mehr davon brauchen. In einer Welt, die oft nur auf Hochglanz läuft. Kapitel: 00:00:00 – Intro & Melanies Nachricht, die alles ins Rollen bringt 00:03:30 – Drei Kinder, drei besondere Geschichten 00:07:00 – Der Schmerz eines verlorenen Kindes & die Entscheidung für Ella 00:11:30 – Trisomie 21: Diagnose, Zweifel & die mutigste Entscheidung 00:16:00 – Krankenhaus, Kaiserschnitt & drei Wochen im Alleingang 00:21:00 – Zwischen Vorurteilen & echter Unterstützung 00:25:30 – Coming Out der ältesten Tochter & Liebe ohne Schubladen 00:30:00 – Familie leben: Herausforderungen, Alltag & echte Teamarbeit 00:36:00 – Offenheit, Me-Time & ehrlicher Mama-Talk 00:41:00 – Abschlussworte: Warum Melanies Geschichte so wichtig ist Instagram Accounts: Karin
undefined
Sep 30, 2025 • 47min

Schlaf verstehen, Routinen ändern, Energie zurückholen

Mit an meiner Seite ist diesmal Dr. Patrick Bantsich, Allgemeinmediziner, Health-Advocate und absoluter Schlaf-Fan. Gemeinsam nehmen wir dich mit auf eine Reise durch REM-, Tief- und Traumschlaf. Warum du nicht einschlafen kannst, was Melatonin wirklich bringt, und wieso deine Schlafqualität mehr mit deinem Zyklus zu tun hat, als du denkst. Patrick teilt nicht nur medizinisches Know-how, sondern auch super ehrliche Einblicke aus seinem Alltag im Krankenhaus, aus Nachtschichten mit zwei Stunden Schlaf und wie er selbst Routinen aufrechterhält. Plus: Ich teile meine persönlichen Hacks, wieso ich fast nie mehr snooze, welche Supplements ich getestet habe (Spoiler: fast alle) und was ein Lavendeltee wirklich kann. Also, gönn dir die Folge, hol dir den Aha-Moment und nimm mit, was du brauchst. Und ganz wichtig: Du bist nicht “faul”, wenn du müde bist – vielleicht bist du einfach nur menschlich. Viel Spaß beim Zuhören! Anzeige Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke hier . Kapitelübersicht: 00:00:00 – Einstieg & persönliche Verbindung zum Thema Schlaf 00:03:30 – Was Schlaf mit deiner körperlichen & mentalen Gesundheit macht 00:08:20 – Schlafrhythmus, Routinen & warum Regelmäßigkeit alles ist 00:15:00 – Schlaftypen, Schichtarbeit & Herausforderungen im Alltag 00:22:00 – Melatonin, Supplements & natürliche Einschlafhilfen 00:29:00 – Frauen vs. Männer: Wie Hormone deinen Schlaf beeinflussen 00:35:00 – Schlafumgebung, Ernährung & echte Gamechanger 00:43:00 – Schlafhygiene zusammengefasst & wann du dir Hilfe holen solltest Links: Karin dm Dr. Patrick Bantsich
undefined
Sep 23, 2025 • 1h 15min

Weil es nicht egal ist, was dein Kind online sieht!

Diese Folge ist laut, unbequem – und notwendig. Ich spreche mit Elisabeth Koblitz, Journalistin, Bestsellerautorin und dreifache Mama, über ein Thema, das viele Eltern, Tanten, Onkel, Pädagog:innen und eigentlich uns alle betrifft: der Umgang von Kindern mit Smartphones, Social Media und digitalen Medien. Wie früh ist zu früh? Warum ist WhatsApp in der Volksschule nicht harmlos? Was passiert wirklich in den Klassengruppen? Und warum ist Aufklärung kein “Nice to have”, sondern eine verdammte Pflichtaufgabe von uns Erwachsenen? Elisabeth nimmt uns mit in ihre Recherchen: Sie sprach mit Jugendlichen, Lehrkräften, suchtmedizinischen Expert:innen und Eltern. Wir reden über Verantwortung, über Medienzeiten, über Kontrollverlust – aber auch über Lösungen, über mutige Schulen in Irland und Dänemark, über Alternativen zum Smartphone und darüber, wie wir Kinder zu starken, digitalen Persönlichkeiten erziehen können, ohne ihnen gleich alles zu verbieten. Ich will mit dieser Folge wachrütteln, aufklären – und Mut machen. Weil wir eine Stimme haben. Und weil es nicht egal ist. Kapitel: 00:00:00 - Wie Social Media unsere Kinder beeinflusst – ein Fall, der wachrüttelt 00:10:04 - „Aber ich brauche das Handy“ – Warum Erreichbarkeit keine Ausrede sein darf 00:20:25 - Irland & Dänemark zeigen, wie es gehen kann – Vorbilder für mutige Entscheidungen 00:30:28 - Warum niemand reden will – bis jemand den ersten Schritt macht 00:40:46 - Elternrolle vs. Best Friends – Warum klare Grenzen keine Härte sind 00:51:01 - Langeweile, Offlinezeiten & Kreativität – Warum wir Kindern Stille schenken sollten 01:01:07 - Cyber Grooming & Online-Gefahren – Was Eltern wirklich wissen müssen 01:11:11 - Familienrat, Kommunikation & echte Präsenz – So bleiben wir im Gespräch Viel Spaß beim Zuhören! Instagram Accounts: Karin Elisabeth Koblitz
undefined
Sep 16, 2025 • 49min

Nach dem Sport erledigt? Wahrscheinlich zerstörst du deinen Körper!

Ich sag euch, wie’s ist: Ich hab Laufen gehasst. Wirklich. Ich mochte es gar nicht. Und trotzdem sitzen wir jetzt hier – mit einer Podcastfolge übers Laufen, die mein Leben verändert hat. Kein Witz. Zu Gast ist Bettina Schauer, die in diesem Bereich Wissen mitbringt wie kaum jemand anderes! Sie ist meine Lauftrainerin, meine Wahrheit, wenn’s um Bewegung, Gesundheit und bei sich selbst ankommen geht. Wir reden über fast alles: Wie man richtig anfängt (Spoiler: du machst es wahrscheinlich falsch). Warum du deinen Körper nicht kaputt trainieren musst, um Ergebnisse zu sehen. Warum HIIT nicht immer die Antwort ist. Und was wirklich passiert, wenn du regelmäßig läufst – körperlich, ja… aber vor allem emotional. Es geht um Gefühle. Um Routinen. Um Topfengolatschen (du wirst’s hören). Um Scheitern und trotzdem Weitermachen. Und darum, wieso du nicht läufst, um abzunehmen – sondern, weil du dich wieder spüren willst. Ich wünsch mir, dass du nach dieser Folge nicht denkst: „Ich muss laufen.“ Sondern: „Ich will das für mich tun.“ Viel Spaß beim Zuhören! Anzeige Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke hier . Kapitelübersicht: 00:00:00 - Falscher Start: Warum viele scheitern & der Körper streikt 00:03:00 - Wie Bettina zur Expertin wurde – Red Bull, Skifahrer & Wissenschaft 00:08:30 - Topfengolatschen & Laufmotivation – Genuss statt Diät 00:13:50 - HIIT, Intervalltraining & die gefährlichsten Laufmythen 00:16:00 - Das Fundament-Prinzip: Warum langsam langfristig besser ist 00:22:00 - Real Talk über Ziele, Gewicht & das Gefühl dahinter 00:31:00 - Proaktiv leben & Bewegung als Invest in dich selbst 00:39:30 - Community Runs, Mythen & das große Lauf-Fazit Links: Karin dm

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app