

Expedition Arbeit
Florian Städtler
Expedition Arbeit ist das Community Radio zur Gestaltung der Arbeitswelt moderiert von Florian Städtler. Der Podcast erscheint mindestens einmal wöchentlich und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um die Themen Arbeit und Zusammenarbeit. Die Inhalte kommen aus ausgewählten Quellen und von unseren Mitgliedern selbst. Immer mittwochs treffen sich unsere Mitglieder in einer einstündigen Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen findet Ihr unter www.expedition-arbeit.de.
Episodes
Mentioned books

Feb 14, 2021 • 47min
Expedition Arbeit #13 - Mehr oder weniger Mensch / Interview Antje Lezius, MdB
Sendung 13 im Überblick 00:00 Themen-Collage 00:35 Show Intro 05:06 FUNDSTÜCK Frank Eilers “Beweise für New Work” 06:34 FUNDSTÜCK Anja Wittenberger “Regulierte Unternehmen” 08:11 Lean Around the Clock - User Experience von Ulrike Wolter 17:56 THESE DER WOCHE: Mehr oder weniger Mensch? 22:56 NACHGEHAKT: Andrea Lipp interviewt Antje Lezius, MdB 35:43 Show Outro 37:29 Zugabe: Mark Poppenborg “Falsche Annahmen über Menschen” 44:16 “Only Human” (Song feat. Iolite) Das Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. Die Show Notes zur Sendung 13 Alex Jungwirth, Kommentar zur “Purpose”-Diskussion auf Yammer (Mitglieder-Plattform) Mark Poppenborg, intrinsify-Blog “Ein Grund, um aufzustehen?” VUKAwelt-BarCamp, die Online-Unkonferenz am 23.04. in Kooperation mit Expedition Arbeit Frank Eilers “Welche wissenschaftliche Basis hat New Work”, LinkedIn-Thread ) Frank Eilers, Website Anja Wittenberger “Kennt jemand ein Bafin-überwachtes Unternehmen, das seine Mitarbeiter als mündige Erwachsene behandelt?”, Yammer-Thread (Mitglieder-Plattform) Beyond Budgeting, YouTube-Video “How These 3 Companies Manage Cost Without A Traditional Budget”, Blog-Beitrag Corporate Rebels Anja Wittenberger auf LinkedIn Lean Around the Clock, Konferenz-Website Ulrike Wolter auf LinkedIn Gerhard Wohlands Buch “Denkwerkzeuge der Höchstleister” Katharina Große im Tagesspiegel “Vorsicht vor der Pseudo-Menschenzentrierung” Torsten Roman Jacke (troja) im Interview mit doppel(t)spitze “Mein Ziel: Menschenzentrierte Unternehmen” Oliver Waters (Medium) “The Imagined Humanism of Yuval Noah Harari” Yuval Noah Harari, Historiker und Bestseller-Autor, Website Antje Lezius (CDU, Mitglied des Bundestages), Website Andrea Lipp auf LinkedIn Mark Poppenborg, Website Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian.staedtler@intrinsify.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz Schnitt und Mix: Yannik Mattes work-X Festival Memos aller Mittwochs-Session gibt es in der Yammer-Gruppe und in der LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" (offen für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Feb 7, 2021 • 1h 14min
Expedition Arbeit #12 - Purpose, nein Danke! Lebendigkeit entfesseln. Schlaulenzen
Sendung 12 im Überblick 00:00:00 Show Intro 00:04:38 These der Woche: Purpose...why?!? 00:08:21 Nuggets - Silke Luinstra “Lebendigkeit entfesseln” 00:32:36 Mitgliedersteckbrief Wolfgang Pfeifer 00:34:54 Schlaulenzen - Etappe 1 "Alleine bin ich machtlos" 00:56:50 Linzer Worte - Rezension “Der Code agiler Organisationen” 01:03:00 Show Outro 01:04:16 Zugabe: Purpose XXXL Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. Die Show Notes zur Sendung 12 Purpose-Splitter 1: Alex Fischer “Wie du deinen Purpose findest” Simon Sinek “What’s your company’s purpose?” Bernd Geropp “What is the purpose of a company?” Silke Luinstra, Website Silke Luinstra, Buch “Lebendigkeit entfesseln” Augenhöhe - die Filme Mitglieder-Steckbrief der Woche mit Wolfgang Pfeifer, Wolfgang bei LinkedIn Jürgen Alef, Website Jürgen Alef, Buch “Schlaulenzen” Jürgen Alef bei LinkedIn Linzer Worte, die Kolumne von Alex Jungwirth; Alex bei LinkedIn Stephanie Puckett “Der Code agiler Organisationen” The Ultimate Podcast Power Purposing Push Experience ;) Adam Leizig “How to know your life purpose in 5 minutes” Alex Fischer “Wie du deinen Purpose findest” Simon Sinek “Start with Why - how great leaders inspire action” Bernd Geropp “What is the purpose of a company?” Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian.staedtler@intrinsify.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz Schnitt und Mix: Yannik Mattes work-X Festival Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis, 06.01. Spaltpilz Systemrelevanz, 13.01. Design statt BWL, 20.01. Von der Uni in die Zukunft der Arbeit, 27.01. Theorie und Praxis reloaded) u.a. gibt es in der Yammer-Gruppe und in der LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" (offen für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jan 31, 2021 • 41min
Expedition Arbeit #11 - Expedition statt Organisation, digitale Zwillinge, Schlaulenzen
SENDUNG 11 IM ÜBERBLICK 00:00 Die Themen der Sendung 00:35 Show Intro 03:50 Bericht aus Bonn - Manfred Brandstätter: "Expedition statt Organisation" 13:07 Mitglieder-Steckbrief der Woche - Sylvia Enders 15:50 These der Woche - Alex Sauer: "Digitale Zwillinge - zwischen Illusion und Inspiration" 20:16 Schlaulenzen - Jürgen Alef: "Die Reise beginnt" 35:40 "Vuelvo" mit Jürgen wie er singt und in die Saiten greift 36:24 Nuggets im Info-Schlamm - Online-Buchvorstellung "Lebendigkeit entfesseln" von Silke Luinstra SHOW NOTES Manfred Brandstätter, Die Organisationsgestalter Manfred Brandstätter auf LinkedIn Manfred Brandstätter, Barcamp VUKAwelt Mitglieder-Steckbrief der Woche mit Sylvia Enders, Sylvia bei LinkedIn Sylvia Enders, projEQt Consulting Alex Sauer bei LinkedIn Wikipedia-Eintrag Digitaler Zwilling LinkedIn-Artikel von Florian Städtler “Hast du schon einen Avatar-Freund?” Jürgen Alef, Website Jürgen Alef, Buch “Schlaulenzen” Jürgen Alef bei LinkedIn Silke Luinstra, Website Silke Luinstra, Buch “Lebendigkeit entfesseln” Augenhöhe - die Filme ALLGEMEINE LINKS Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz Schnitt und Mix: Yannik Mattes work-X Festival Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis, 06.01. Spaltpilz Systemrelevanz, 13.01. Design statt BWL, 20.01. Von der Uni in die Zukunft der Arbeit, 27.01. Theorie und Praxis reloaded) u.a. gibt es in der Yammer-Gruppe und in der LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" (offen für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet

Jan 24, 2021 • 1h 26min
Expedition Arbeit #10b - Clubhouse, Conny Dethloff, 38 Nuggets, 60 Uni-O-Töne
Sendung 10b im Überblick 00:00:00 Themen-Übersichts-Klangwolke 00:00:38 Show Intro 00:05:35 Clubhouse-Hype - was ist da los? 00:11:53 These der Woche von Conny Dethloff: Dickbrettbohren in Sachen Theorie und Praxis 00:25:25 Nuggets im Info-Schlamm 00:27:27 Bücher-Nuggets 00:28:37 Web-Nuggets 00:30.39 Print-Nuggets 00:31:22 Podcast-Nuggets 00:34:41 Film- und Video-Nuggets 00:37:28 Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die XXL-O-Ton-Collage 01:19:45 Show Outro 01:21:01 Zugabe "Eigensinn", Vorwort zum Buch von Ursula Nuber Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. SHOW NOTES Kommentare auf LinkedIn vom 22.01.21 (Sammel-Thread initiiert von Philipp Westermeyer) LinkedIn-Artikel von Carsten Rossi (Kamann Rossi) Clubhouse: Was steckt hinter der neuen Hype-App? (Handelsblatt) Hype um Clubhouse-App: Was ist diese Social Media-App eigentlich und wo ist meine Einladung? (t3n) Eine App mit jeder Menge Potenzial (w&v) Clubhouse FAQ - alles, was sie zur neuen App wissen müssen (heise online) Willkommen im Club (Die ZEIT) Conny Dethloff auf LinkedIn Conny Dethloff Blog/Website "Reise des Verstehens" Frederic Laloux “Reinventing Organisations” Reinhard Sprenger “Vertrauen führt” Harrison Owen “Erweiterung des Möglichen - die Entdeckung von Open Space” Lars Vollmer “Zurück an die Arbeit” Gunter Dueck “Schwarmdumm - so blöd sind wir nur gemeinsam” Tom de Marco “Der Termin. Ein Roman über Projektmanagement” Niels Pflaeging “Komplexithoden” Reinhard Sprenger “Mythos Motivation” Ali Mahlodji “Entdecke dein Wofür” Wolf Lotter “Zusammenhänge” Stefan Kühl “Wenn die Affen den Zoo regieren - Die Tücken flacher Hierarchien” New Work Charta (auf der Seite gibt’s auch einen Blog) Bundesministerium für Arbeit und Soziales, INQA - Initiative für die Qualität in der Arbeitswelt intrinsify - das Unternehmen, das wie diese Community von Lars Vollmer und Mark Poppenborg gegründet wurde und unter anderem auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie Unternehmen und Führungskräfte berät und ausbildet Cogneon Akademie , ein interessanter Ort in Sachen Wissensmanagement, Corporate Learning) Rebels at Work , die Community des Berater-Duos Anja Förster und Peter Kreuz Harald Schirmer, Transformations-Gestalter beim Konzern Continental, Arbeitsstab Zukunft der Arbeit im Deutschen Bundestag Neue Narrative - das Magazin für Neues Arbeiten Wirtschaftsmagazin brand eins Manager Seminare - das Weiterbildungsmagazin für Führungskräfte Changement - Magazin für Veränderungsprozesse Podcast “Arbeitsphilosophen” Podcast “Der ganz formale Wahnsinn” von Stefan Kühle (Organisationssoziologe) und Andreas Hermwille (Journalist) Podcast “Ist New Work die Lösung?” Podcast “Firmenfunk” Podcast “On the Way to New Work” Podcast “intrinsify - Praxisarena” Podcast “Zwiebelschälen bis zum Kern” Podcast “Das Arbeitsgespräch” Podcast-Joker “ada - heute das morgen verstehen” ) Der Uptalsboom - Kultur und Entwicklung Die Stille Revolution - Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt von Kristian Gründling Insights for the Journey, Video-Serie von Frederic Laloux Augenhöhe - der Film Musterbrecher - der Film Future Leadership to go (intrinsify) Vollmers Gedankengänge (Lars Vollmer) Ursula Nuber, Vorwort zum Buch “Eigensinn” ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz work-X Festival Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) u.a. gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jan 17, 2021 • 38min
Expedition Arbeit #10a - Von der Uni in die Zukunft der Arbeit // Neue Arbeit Starter Nuggets 1
Sonder-Sendung als Pilot des Community-Projekts mit Studierenden, Dozent:innen und Mitgliedern des Netzwerks Expedition Arbeit. Wir haben mit folgenden Gedanken angefangen: Du spürst oder hast bereits erlebt: In der Arbeitswelt von heute ist vieles noch wie vorgestern. Du denkst dir: Das muss doch auch anders gehen. Du willst später anders arbeiten. Du suchst Leute, mit denen du dich zur Zukunft deiner Arbeit austauschen kannst. Du möchtest Menschen kennenlernen, die die Arbeitswelt von morgen leben und gestalten. Und dann haben wir alle Interessierten gefragt: Wie stellst du dir die Arbeitswelt von morgen vor? Was willst du bei einer späteren Arbeitsstelle auf keinen Fall? Was ist ein Muss? Fühlst du dich eher zum Angestelltsein oder zur Selbstständigkeit hingezogen? Warum? Wie nützlich sind Kategorien wie „Generation X, Y, Z“ oder „Digital Natives“ / „Digital Immigrants“? Was würdest du als Studi gerne von einem erfahrenen Praktiker wissen? Welche Frage würdest du zuerst einem Berufsanfänger stellen? Welche Frage hast du als Unternehmer oder Angestellter an Studierende? In dieser Sendung erlebt Ihr ein erstes Stimmungsbild - viel Spaß beim Hören und Googeln der Nuggets! Am 25.01. erscheint die XXL-Sonder-Sendung mit allen über 60 Audio-O-Tönen und den gesamten Links der Nuggets in den Show Notes.

Jan 10, 2021 • 52min
Expedition Arbeit #9 - Design statt BWL als Plattformdisziplin für Führung
Sendung 9 im Überblick 00:00 Themen-Collage 00:39 Show Intro 04:44 "Der ganz formale Wahnsinn", Stefan Kühl 08:41 Mitglieder-Steckbrief der Woche: Lena Gerdung 13:49 Die 42 School Wolfsburg, Max Senges 36:31 These der Woche: Design statt BWL als Plattform-Disziplin für Führung 39:59 Fundstück 1: Hendrik Epe, Ideequadrat 41:39 Fundstück 2: Hans-Werner Sinn, Neujahrsansprache 43:12 Eure Fragen: Die Trennung von intrinsify und Expedition Arbeit 46:25 Show Outro 47:39 Schluss mit dem täglichen Weltuntergang, Maren Urner Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um das Thema Arbeit. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen sich dann unsere Mitglieder in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. SHOW NOTES “Der ganz formale Wahnsinn", Podcast von Stefan Kühl (Organisationssoziologe) und Andreas Hermwille (Journalist). Podcast: , Website Stefan Kühl: Mitglieder-Steckbrief der Woche: Lena Gerdung auf LinkedIn , Website: 42 Coding School bei Wikipedia ; 42 Wolfsburg These der Woche: Steffen Vogt bei LinkedIn NAMENAME Firmen-Website The Human Enterprise - Think Tank für Wirtschaftsästhetik Jan-Erik Baars, Buch “Leading Design” , Jan-Erik Baars, Website ) Hendrik Epe, Ideequadrat: Hendrik bei LinkedIn Hendrik Epe, Website/Blog Hendrik Epe, Podcast IdeeQuadrat Podcast-Interview mit Hendrik Epe bei Netzwerk Südbaden Hans-Werner Sinn, Weihnachtsvorlesung “Corona und die wundersame Geldvermehrung in Europa” Podcast “Zwiebelschälen bis zum Kern”, Mark Poppenborg von intrinsify zu Gast bei Fabian Raabe. Thema: “Warum trennt ihr euch?” Maren Urner, Speaker-Website: , Buch "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang" "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang", Vortrag von Maren Urner beim work-X Festival 2019 ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz Sprecherin "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit": Laura Städtler work-X Festival Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Jan 3, 2021 • 47min
Expedition Arbeit #8 - Spaltpilz Systemrelevanz // Neujahrsansprache
Sendung 8 im Überblick 00:00 Themen-Collage 01:30 Show Intro 03:41 Hubertus Heil "Arbeitsgespräche" 08:10 Ikigai - ein Purpose Tool 13:49 Die 42 School Wolfsburg 15:08 Steckbrief Robert Fuhrmann 19:32 Die Schwedische Botschaft mit Maike van den Boom 31:28 These der Woche: Spaltpilz Systemrelevanz 34:00 Von der Uni in die Zukunft der Arbeit 36:10 Nachgehakt "Offensive Psychische Gesundheit" 38:46 Show Outro 40:09 Neujahrsansprache Das Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, Expedition Arbeit, wird moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um das Thema Arbeit. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen sich dann unsere Mitglieder in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden - gerade (04.02.21) komplett aktualisiert. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. SHOW NOTES “Arbeitsgespräch” Podcast von Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, SPD - Show Link: Anja Heyde, TV- und Radio-Moderatorin Magazin Neue Narrative 42 Coding School bei Wikipedia ; 42 Wolfsburg Mitglieder-Steckbrief der Woche: Robert Fuhrmann - bei LinkedIn ; Robert als Organisationsberater Website Maike van den Boom ; Maike bei LinkedIn Buch "Acht Stunden mehr Glück" von Maike van den Boom Kurzfilm zum Buch "Acht Stunden mehr Glück" (diese Audio-Version ist im Podcast zu hören) Buch “Relevanz - Was warum wann für wen wichtig wird” von René Borbonus ) Offensive Psychische Gesundheit INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit) zur "Offensive Psychische Gesundheit": Liste von Bauernregeln auf Wikipedia Gesellschaft für deutsche Sprache - “Phrasenschwein” // Inspiration für die "Neujahrsansprache"; Loriot "Bundestagsrede" ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: intrinsify-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host intrinsify-Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz Sprecherin "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit": Laura Städtler work-X Festival Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 27, 2020 • 42min
Expedition Arbeit #7 - 12 Neue Arbeit-Nuggets: Bücher, Podcasts, Filme
Sendung 7 im Überblick 00:00 Themen-Collage 00:55 Show Intro 03:29 Von der Uni in die Zukunft der Arbeit 09:40 Nuggets im Info-Schlamm - Intro 11:49 Nugget 1: Frederic Laloux "Reinventing Organizations" 14:00 Nugget 2: Gerhard Wohland, Matthias Wiemeyer "Denkwerkzeuge der Höchstleister" 15:24 Nugget 3: Wolf Lotter "Zusammenhänge" 26:33 Nugget 4: Armin Nassehi "Muster" 27:32 Nugget 5: Klaus Eidenschink "Metatheorie der Veränderung" 28:44 Nugget 6: Philipp Simanek "Praxisarena" 29:30 Nugget 7: Stefan Kühl "Brauchbare Illegalität" 30:10 Nugget 8: Frank Eilers "Arbeitsphilosophen" 30:48 Nugget 9: Maike van den Boom "Zum Glück gibt's Werte" 31:52 Nugget 10: Augenhöhe - der Film 32:51 Nugget 11: Hermann Vaske "Why are we creative?" 34:12 Nugget 12: Neue Narrative - das Magazin 36:44 Show Outro 38:29 Zugabe: Gerhard Wohland "Humor", Kidpenny "I Can't Help But Smile" Das Community Radio von Expedition Arbeit wird moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um das Thema Arbeit. Die Inhalte kommen aus über einhundertfünfzig ausgewählten Quellen und von den intrinsify-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen sich dann unsere Mitglieder in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. SHOW NOTES Buch "Reinventing Organizations" visuell: Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit Buch "Reinventing Organizations": Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit Buch "Denkwerkzeuge der Höchstleister", Gerhard Wohland, Matthias Wiemeyer Wolf Lotter im Gespräch beim 12-Stunden-Live Streaming-Event von Spielplan4, “Beyond what’s next?!” am 23. Mai 2020 Buchvorstellung Zusammenhänge, Aufzeichnung des Gesprächs mit Wolf Lotter und Florian Städtler als Hybrid-Event in Freiburg und auf YouTube am 1. Oktober 2020 Videoaufzeichnung des Zoom-Dialogs “Zusammenhänge” von Gerhard Wohland und Wolf Lotter, initiiert und moderiert von Stefan Hagen Buch "Zusammenhänge", Wolf Lotter, 2020 Buch “Muster” von Armin Nassehi, 2019, C.H. Beck Verlag Video-Interview “Digitalisierung: Gottesgeschenk oder Katastrophe” Sternstunde Philosophie, SRF mit Gast Armin Nassehi Eidenschink & Partner - Website Metatheorie der Veränderung - Podcast Show-Link Praxisarena Podcast ℅ intrinsify Wikipedia-Eintrag des Begriffs nach Niklas Luhmann Buch von Stefan Kühl “Brauchbare Illegalität - vom Nutzen des Regelbruchs in Organisationen”, 2020, Campus Verlag Arbeitsphilosophen - Podcast von Frank Eilers Podcast “Zum Glück gibt’s Werte” von Maike van den Boom Website Maike van den Boom Augenhöhe - der Film (produziert von Silke Luinstra, Daniel Trebien, Philipp Hansen, Ulf Brandes, Sven Franke) Interview mit Silke Luinstra im Podcast “REtalk” Why are we creative? - Film von Hermann Vaske, Wikipedia-Eintrag Website Neue Narrative Magazin ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: intrinsify-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host intrinsify-Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz Sprecherin "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit": Laura Städtler work-X Festival Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 20, 2020 • 37min
Expedition Arbeit #6 - Pandemie und Neuerfindung
Sendung 6 im Überblick 00:00 THEMEN COLLAGE: aktuelle O-Töne 03:10 SHOW INTRO 09:10 KURZGESCHICHTE: Alles auf Anfang - Eine Kurzgeschichte von Michaela Sulz, Helge Thomas und Florian Städtler 30:28 AUFFORDERUNG AN DIE HÖRER: Schreibt die Geschichte weiter 31:26 SHOW OUTRO 33:16 ZUGABE: “La Ti Da” von der Band “Tiger Run” Expedition Arbeit ist das intrinsify-Mitglieder-Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um das Thema Arbeit. Die Inhalte kommen aus über einhundertfünfzig ausgewählten Quellen und von den intrinsify-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen sich dann unsere Mitglieder in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. SHOW NOTES Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: intrinsify-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host intrinsify-Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz work-X Festival Kurzgeschichte "Alles auf Anfang", Textversion bei LinkedIn ; Ideegeberin für Story und Co-Autorin: Michaela Sulz ; Co-Autor: Helge Thomas ; Co-Autor und Herausgeber: Florian Städtler; erschienen im August 2020 Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten, 16.12. Theorie und Praxis) gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte) Aktion "Studis meet intrinsify" - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

Dec 13, 2020 • 45min
Expedition Arbeit #5 - Ohne Theorie ist Erfahrung bedeutungslos
Sendung 5 im Überblick 00:00 THEMEN COLLAGE 00:55 SHOW INTRO 02:30 FUNDSTÜCKE 15:58 MITGLIEDER-STECKBRIEF: Florian Schulz 17:55 EXPEDITION ARBEIT: eure Fragen 18:05 Frage 1: Warum findet die Online-Diskussion-Session zur These der Woche eigentlich immer am Mittwoch um 18 Uhr statt?” 19:13 Frage 2: Warum gibt es eigentlich keine intrinsify-Schnupper-Mitgliedschaft? 20:46 NEU: BLOOD AND SAND, Austausch zwischen Studierenden und der intrinsify-Community 33:01 THESE DER WOCHE: “Ohne Theorie ist Erfahrung bedeutungslos.” 35:44 NACHGEHAKT 39:50 SHOW OUTRO 40:50 ZUGABE: Ein Ausflug in Städtlers Laberinth Expedition Arbeit ist das intrinsify-Mitglieder-Radio moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um das Thema Arbeit. Die Inhalte kommen aus über einhundertfünfzig ausgewählten Quellen und von den intrinsify-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen sich dann unsere Mitglieder in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden. Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen. SHOW NOTES Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: intrinsify-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host intrinsify-Radio: Florian Städtler bei LinkedIn work-X Festival Memos aller Mittwochs-Session (16.11. Unternehmertum 25.11. Individualität, 02.12. Netzwerk-Nutzen, 09.12. Veränderung von unten) gibt es in der Yammer-Gruppe ("Gesamt-Unternehmen") und in der LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" (offen nach Anmeldung für Mitglieder und Interessierte) 5 Tipps wie sie aus Best Practice-Büchern garantiert am meisten lernen (Vollmers Gedankengänge, 25.09.2019) Henryk M. Broder, Publizist, der wie der Moderator dieser Sendung gerne alte Zeitungen liest Der in der Sendung 5 zitierte SZ-Artikel "Fiesling gesucht" ist wohl nicht mehr online, hier ein anderer Artikel aus der Süddeutschen mit einer weiteren Perspektive: Mitglieder-Steckbrief der Woche mit Florian Schulz; Florian bei LinkedIn Aktion "Studis meet intrinsify" - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Conny Dethloff, der "Spender" der "These der Woche: Ohne Theorie ist Erfahrung bedeutungslos" bei LinkedIn: sein Arbeitgeber: ; hier der Link zum betreffenden Thread auf LinkedIn: Wichtig und/oder dringend? Die Eisenhower-Matrix findet Ihr hier Nachgehakt, die Zweite in Sachen "Offensive Psychische Gesundheit": und INQA: . Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler