Expedition Arbeit

Florian Städtler
undefined
Apr 1, 2021 • 12min

Expedition Arbeit #22 - kne:buster >> Mythos Generation X, Y, Z

"Ein Mythos ist eine plausible Geschichte, die bei mehr Licht unglaubwürdig wird." (Stefan Knecht, 04.04.21) In der Sendung 22 kne:bustern Stefan und Florian über... ...das sozio-ökonomische Panel,  ...die SHELL-Studie, ...eine Studie des Soziologen Martin Schröder, ...den Mythos Generationen XYZ, ...die legendäre, frei erfundene "Zielgruppe 19-49 Jahre", ...den Wandel der Gesamtgesellschaft, ...und die Tatsache, dass seit 30 Jahren 8 generationen-bezogene Hypothesen immer wieder unwidersprochen in den Raum gestellt werden. Herzlichen Glückwunsch zur Eintrittskarte!   kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächstgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))   SHOW NOTES Kne:buster Blog   Blog-Artikel von Stefan Knecht “Generation X/Y/Z. Gibt es nicht."    Deutschlandfunk, Skript zur Sendung "Mythos Generationenunterschiede - Alle Menschen verändern mit zunehmendem Alter ihre Einstellungen", Martin Schröder im Gespräch mit Ralf Krauter   Stefan Knecht bei LinkedIn   Stefan Knecht Website
undefined
Mar 28, 2021 • 28min

Expedition Arbeit #21 - Working out loud: Die Homöopathie der HR?

Sendung 21 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 03:59 FUNDSTÜCK: Begegnung mit John Steppers Jüngern und Avataren 10:56 NACHGEHAKT: Judith Muster schreibt “Du, ich glaube wir reden zu viel” 14:46 kne:buster: Der Podcast-Satellit ist in der Umlaufbahn und funkt zu Killer-Mythen und Mythen-Killern 16:35 THESE DER WOCHE: ...ist eine Wette der Woche: “Wir finden 30 Mythen in 60 Minuten” 17:55 LINZER WORTE: Gemeinsames Lernen in der Community - Alex Jungwirth beim Scheitern zugehört 22:01 SHOW OUTRO 24:18 ZUGABE: Florian beim Community-Träumen belauscht   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter .   Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 21 Mitglied bei Expedition Arbeit werden? Hier geht’s lang, bis die neue Expedition Arbeit-Website an den Start geht:   John Stepper, LinkedIn-Post “Lighting the little lamps” Working out loud, Website   Working out loud, Communities   Working out loud, deutscher Wikipedia-Eintrag   John Stepper bei LinkedIn   Katharina Krentz auf LinkedIn   Sabine Kluge auf LinkedIn   Judith Muster “Du, ich glaube, wir reden zu viel”, LinkedIn-Artikel   Judith Muster bei LinkedIn   Metaplan, Website   Stefan Knecht kne:blog und kne:buster auf   Stefan Knecht bei LinkedIn (mag er nicht ;)   Stefan Knecht Website   Alexander Jungwirth (LINZER WORTE) bei LinkedIn     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Mar 24, 2021 • 13min

Expedition Arbeit #20 - kne:buster >> Agile Mindset

In Sendung 20 kne:bustern Stefan Knecht und Community Radio Host Florian Städtler über... ...Menschenbilder, ...Haltung (Mindset) ...Bambus und Betonpfosten, ...Agile Mindset, ...Fixed und Growth Mindset.   Herzlichen Glückwunsch zur Eintrittskarte!   SHOW NOTES Kne:buster Blog   Blog-Artikel von Stefan Knecht “Das ‘Agile Mindset’? Kann weg! Das ‘growth/fixed mindset” gleich mit.   Stefan Knecht bei LinkedIn   Stefan Knecht Website Artikel “Agile Mindset - ein Produkt der Berater-Industrie” Yammer-Thread zu Artikel “Agile Mindset - ein Produkt der Berater-Industrie” von Timo Volkmer (nur für Mitglieder von Expedition Arbeit)   kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht.  Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis auf Weiteres donnerstags geben, im Kurz-Podcast-Gesprächs-Format  “kne:buster”. Der Titel enthält den Namen des ständigen Gesprächstgastes, Stefan Knecht und die Funktion des “busting”, was irgendetwas zwischen “auf den Arm nehmen”, “Pleite gehen” und “sprengen” bedeutet. Im Kern geht es um die Aufdeckung von Mythen, einem Hobby, dem Stefan Knecht schon seit geraumer Zeit krawallfrei aber messerscharf und wissenschaftlich fundiert auf seiner Seite digitalien.org betreibt.  Wer beim lustvollen Dekonstruieren lauschen will, ist herzlich eingeladen. Anders als die Montags-Sendung des Community Radios von Expedition Arbeit, sind die kne:buster-Folgen kurz, d.h. um die 15 Minuten. Snackified Buster Content :))
undefined
Mar 21, 2021 • 45min

Expedition Arbeit #19 - kununu & Co.: Hilfreich oder gefährlich?

Sendung 19 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 04:04 KLATSCH, QUATSCH UND TRATSCH: HR-Tindern bei kununu & Co. 17:05 THESE DER WOCHE: Mitarbeiter finden geht auch ohne Employer Branding-Theater 22:32 SCHLAULENZEN: Die Kunst des Lassens. Reisen als Haltung. So, sagt Jürgen Alef, geht das Lenzen 43:11 SHOW OUTRO  45:00 ZUGABE: kne:buster - der Countdown läuft!   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 19 Übersicht Arbeitgeber-Bewertungs-Plattformen auf der Website von Performics:   Persoblogger, Website   Stefan “Persoblogger” Scheller auf LinkedIn   Umfrage “Wie bilden sich Unternehmen weiter?” Jürgen Alef, Website Jürgen Alef, Buch “Schlaulenzen” Jürgen Alef bei LinkedIn   Stefan Knecht kne:blog und kne:buster auf   Stefan Knecht bei LinkedIn (mag er nicht ;)   Stefan Knecht Website     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Mar 19, 2021 • 38min

Expedition Arbeit #18 - Special: DATEV DigiCamp feat. Judith Muster

Sendung 18 im Überblick 00:00 SHOW INTRO - Florian Städtler 04:31 DigiCamp - was ist das? Carolin Geyer und Christian Kaiser 09:23 Der Nutzen von Interaktionsformaten - Judith Muster (Metaplan) im Gespräch mit Andreas Hermwille 13:28 Mein DigiCamp-Erlebnis - Ulrike Wolter, Expedition Arbeit 20:00 Community-Entwicklung - Christian Kulhanek, DATEV-Botschafter  26:54 Gemeinsam besser scheitern - Till Hahndorf, Session-Geber mit Sourceconomy 29:40 DigiCamp Schlüsselmomente und Zukunftsperspektiven - Christian Kaiser und Carolin Geyer (Change & Transition) 35:02 SHOW OUTRO - Florian Städtler   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 18 DATEV DigiCamp - Landing Page   Christian Kaiser bei LinkedIn   Carolin Geyer bei LinkedIn   BarCamp VUKAwelt   Judith Muster bei LinkedIn   Andreas Hermwille bei LinkedIn   Metaplan, Website   Der ganz formale Wahnsinn, Blog und Podcast von und mit Stefan Kühl und Andreas Hermwille   Ulrike Wolter bei LinkedIn    Christian Kulhanek bei LinkedIn   Christian Kulhanek, Portrait als DATEV-Botschafter Till Hahndorf bei LinkedIn   Sourceconomy, Website     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Mar 14, 2021 • 48min

Expedition Arbeit #17 - Magie des Unbekannten // Studie Selbst-Organisation // WeQuiz

Sendung 17 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 02:51 NUGGETS IM INFO-SCHLAMM: Das DATEV DigiCamp 05:24 VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das BarCamp VUKAwelt 10:51 NACHGEHAKT: Andreas Zeuch im Interview mit Florian Schulz zur Studie Selbst-Organisation 38:51 THESE DER WOCHE: Die Magie des Unbekannten  43:28 ZUGABE: Die Premiere des Expedition Arbeit WeQuiz Das Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen.   Show Notes zur Sendung 17 DATEV DigiCamp - Landing Page   Christian Kaiser bei LinkedIn   Carolin Geyer bei LinkedIn   BarCamp VUKAwelt   Unternehmensdemokraten, Website   Explorative Studie zur Selbst-Organisation bestellen   Andreas Zeuch bei LinkedIn   Florian Schulz bei LinkedIn   Steffen Vogt bei LinkedIn   NAMENAME Creative Partners, Website   Georg Wolfgang bei LinkedIn   Culturizer, Website   Moritz Ostwald bei LinkedIn   Alpha Inspiration, Website   Manfred Brandstätter bei LinkedIn   Die Organisationsgestalter, Website   Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Mar 6, 2021 • 51min

Expedition Arbeit #16 - Luhmann, Erotik, Knecht

Sendung 16 im Überblick 00:00  Show Intro 04:20  FUNDSTÜCK: “Der Mensch im Mittelpunkt der neuen Arbeitswelt?” von Catherine Hahn 08:15  LINZER WORTE: “Luhmann lesen? Luhmann verstehen?” von Alex Jungwirth 16:48  MITGLIEDERSTECKBRIEF DER WOCHE: Leonie Müller aus Bielefeld 21:30  SCHLAULENZEN: “Die Erotik der Langsamkeit” von Jürgen Alef 45:13  ZUGABE: Stefan Knechts kne:buster - kurz vorgestellt   Show Notes zur Sendung 16 Catherine Hahne, Video “Der Mensch im Mittelpunkt der neuen Arbeitswelt?” Catherine Hahne auf LinkedIn   Linzer Worte, die Kolumne von Alex Jungwirth; Alex bei LinkedIn   Leonie Müller auf LinkedIn   Leonie Müller, Zentrum für Neue Arbeit   Jürgen Alef, Website Jürgen Alef, Buch “Schlaulenzen” Jürgen Alef bei LinkedIn   Stefan Knecht kne:blog und kne:buster auf   Stefan Knecht bei LinkedIn (mag er nicht ;)   Stefan Knecht Website     Veranstaltungshinweise Di, 09.03., Meetup der Freischwimmer, Larissa Clasen und Christiane Kühne, zu Gast bei der Firma Sipgate, wo unter anderem die auch schon im Radio gehörte UX Designerin Juliana Brell Rede und Antwort stehen wird. Uhrzeit: 17:30-20:15 Uhr, Anmeldung über LinkedIn und Eventbrite, Teilnahme kostenlos   Mi, 10.03., WeSession mit einer Spezial-Quiz-Ausgabe und einzigartigen Preisen, die ihr noch nie haben wolltet, Hauptgewinn: Ganz viel Wissen rund um Neue Wirtschaft und Neue Arbeit Mi, 10.03. und Do, 11.03. DATEV DigiCamp   Mi, 17.03., 18-19 Uhr WeSession zum Thema VUKA - Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität Fr, 23.04., Online-BarCamp “VUKAwelt”, 9-17 Uhr, Tickets inkl. cooles Teilnehmer-Paket nach Hause 234 Euro, es gibt noch einige Studenten-Tickets für 35 Euro und für Mitglieder gibt’s noch ein Buch von Manfred Brandstätter on top.   Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Memos aller Mittwochs-Session gibt es in der Yammer-Gruppe und in der LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" (offen für Mitglieder und Interessierte)  Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Feb 28, 2021 • 1h 3min

Expedition Arbeit #15 - Unternehmen zwischen Koma und Lebendigkeit

Sendung 15 im Überblick 00:00:00  Show Intro  00:05:23  IM INTERVIEW: Silke Luinstra, Augenhöhe 00:33:57  IM INTERVIEW: Hans-Joachim Gergs, AUDI/gfeo.eu 01:00:45  ZUGABE: Spezialist und Generalist Show Notes zur Sendung 15 Buch Jody Thompson “Why work sucks and how to fix it” Silke Luinstra, Website   Silke Luinstra bei LinkedIn   Silke Luinstra, Buch “Lebendigkeit entfesseln”   Augenhöhe - die Filme   Florian Schulz, Humagnify   Florian Schulz bei LinkedIn   Hans-Joachim Gergs bei LinkedIn   Hans-Joachim Gergs, Gesellschaft für empirische Organisationsforschung, eine Ausgründung der Uni Regensburg   Hans-Joachim Gergs, Artikel “Agilität braucht Stabilität”   Steffen Vogt bei Linked In   Namename Creative Partners   Website Become Human   Veranstaltungshinweise Mi, 03.03. WeSession mit Silke Luinstra, 18-19 Uhr via Zoom, Eintritt frei für Mitglieder von Expedition Arbeit und deren Gäste Do, 04.03., 14 Uhr Online-Vortrag (Zoom) zum Thema “Virtuelle und hybride Events und Kollaboration” mit Michelle Gänswein und Florian Städtler von Spielplan4; Anmeldung formlos per E-Mail an ,  Di, 09.03., Meetup der Freischwimmer, Larissa Clasen und Christiane Kühne, zu Gast bei der Firma Sipgate, wo unter anderem die auch schon im Radio gehörte UX Designerin Juliana Brell Rede und Antwort stehen wird. Uhrzeit: 17:30-20:15 Uhr, Anmeldung über LinkedIn und Eventbrite, Teilnahme kostenlos   Mi, 10.03., WeSession mit einer Spezial-Quiz-Ausgabe und einzigartigen Preisen, die ihr noch nie haben wolltet, Hauptgewinn: Ganz viel Wissen rund um Neue Wirtschaft und Neue Arbeit Mi, 17.03., WeSession zum Thema VUKA - Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität Fr, 23.04., Online-BarCamp “VUKAwelt”, 9-17 Uhr, Tickets inkl. cooles Teilnehmer-Paket nach Hause 234 Euro, es gibt noch einige Studenten-Tickets für 35 Euro und für Mitglieder gibt’s noch ein Buch von Manfred Brandstätter on top.   Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion:   Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Memos aller Mittwochs-Session gibt es in der Yammer-Gruppe und in der LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" (offen für Mitglieder und Interessierte)  Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Feb 21, 2021 • 47min

Expedition Arbeit #14 - Kulturveränderung: Geht gar nicht? // VUKAwelt BarCamp 23.04.

Sendung 14 im Überblick 00:00:00: Show Intro  00:03:00: SCHLAULENZEN: Die große Verschwendung 00:28:16: THESE DER WOCHE: Doch!! Man kann Kultur verändern 00:32:29: FUNDSTÜCK: Der ganz formale Wahnsinn (Blog) 00:34:12: BERICHT AUS BONN spezial: VUKAwelt Online-BarCamp 23.04. 00:41:52: Show Outro  00:43:17: ZUGABE: Lecture Sharing beim Fraunhofer IAO   Das Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe Expedition Arbeit eingeladen.   Die Show Notes zur Sendung 14 Jürgen Alef, Website Jürgen Alef, Buch “Schlaulenzen” Jürgen Alef bei LinkedIn   Ilja Preuß bei LinkedIn   Podcast “Passionate Agile Teams: Wie geht eigentlich Kulturveränderung?” von Marc Löffler mit Gast Ilja Preuß Blog “Der ganz formale Wahnsinn”   VUKAwelt-BarCamp, die Online-Unkonferenz am 23.04. in Kooperation mit Expedition Arbeit   Fraunhofer Institut für Arbeitsorganisation (IAO), Zukunftsforum 2021 “From New Work to New Better - Impulse für eine hybride Arbeitswelt” (Kostenlose Vortragsreihe)     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian.staedtler@intrinsify.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes   work-X Festival   Memos aller Mittwochs-Session gibt es in der Yammer-Gruppe und in der LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" (offen für Mitglieder und Interessierte)  Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler
undefined
Feb 14, 2021 • 47min

Expedition Arbeit #13 - Mehr oder weniger Mensch / Interview Antje Lezius, MdB

Sendung 13 im Überblick 00:00 Themen-Collage 00:35 Show Intro 05:06 FUNDSTÜCK Frank Eilers “Beweise für New Work” 06:34 FUNDSTÜCK Anja Wittenberger “Regulierte Unternehmen” 08:11 Lean Around the Clock - User Experience von Ulrike Wolter 17:56 THESE DER WOCHE: Mehr oder weniger Mensch? 22:56 NACHGEHAKT: Andrea Lipp interviewt Antje Lezius, MdB 35:43 Show Outro 37:29 Zugabe: Mark Poppenborg “Falsche Annahmen über Menschen” 44:16 “Only Human” (Song feat. Iolite)   Das Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert ausgewählten Quellen und von den Expedition Arbeit-Mitgliedern selbst. Immer mittwochs um 18 Uhr treffen wir uns in einer einstündigen Zoom-Online-Session und diskutieren die “These der Woche”. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findet Ihr unter intrinsify.de/mitglied-werden.  Wer als Mitglied oder Interessent:in auf dem Laufenden bleiben will, der ist herzlich in die LinkedIn-Gruppe "intrinsify-Mitgliedschaft" eingeladen.   Die Show Notes zur Sendung 13 Alex Jungwirth, Kommentar zur “Purpose”-Diskussion auf Yammer (Mitglieder-Plattform)   Mark Poppenborg, intrinsify-Blog “Ein Grund, um aufzustehen?”   VUKAwelt-BarCamp, die Online-Unkonferenz am 23.04. in Kooperation mit Expedition Arbeit   Frank Eilers “Welche wissenschaftliche Basis hat New Work”, LinkedIn-Thread ) Frank Eilers, Website   Anja Wittenberger “Kennt jemand ein Bafin-überwachtes Unternehmen, das seine Mitarbeiter als mündige Erwachsene behandelt?”, Yammer-Thread (Mitglieder-Plattform)   Beyond Budgeting, YouTube-Video   “How These 3 Companies Manage Cost Without A Traditional Budget”, Blog-Beitrag Corporate Rebels   Anja Wittenberger auf LinkedIn   Lean Around the Clock, Konferenz-Website   Ulrike Wolter auf LinkedIn   Gerhard Wohlands Buch “Denkwerkzeuge der Höchstleister” Katharina Große im Tagesspiegel “Vorsicht vor der Pseudo-Menschenzentrierung” Torsten Roman Jacke (troja) im Interview mit doppel(t)spitze “Mein Ziel: Menschenzentrierte Unternehmen” Oliver Waters (Medium) “The Imagined Humanism of Yuval Noah Harari”   Yuval Noah Harari, Historiker und Bestseller-Autor, Website   Antje Lezius (CDU, Mitglied des Bundestages), Website Andrea Lipp auf LinkedIn   Mark Poppenborg, Website     Allgemeine Links zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian.staedtler@intrinsify.de  Expedition Arbeit-Mitglied werden Expedition Arbeit - Offene LinkedIn-Gruppe Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn   Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachachz   Schnitt und Mix: Yannik Mattes work-X Festival   Memos aller Mittwochs-Session gibt es in der Yammer-Gruppe und in der LinkedIn-Gruppe "Expedition Arbeit" (offen für Mitglieder und Interessierte)  Aktion "Von der Uni in die Zukunft der Arbeit - die Projekt-Skizze (bitte ggf. aktuellste Version nutzen!) findet Ihr ebenfalls sowohl in der LinkedIn-Gruppe als auch bei Yammer (dort gibt's eine Gruppe zum Thema, siehe nächster Bullet Point) und in der LinkedIn-Gruppe; dort wird auch immer wieder aktuell über die Aktivitäten von, mit und für Student:innen berichtet Yammer-Gruppe "intrinsify für Studenten" Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stammen von der Plattform bzw. von Florian Städtler

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app