Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
undefined
Apr 15, 2018 • 1h 12min

#94 Christin, Single - aber glücklich? (m. Tina Tschage)

Niemand ist gerne allein. Natürlich: Als Single genießt man mehr Freiheiten als Menschen, die in einer Paarbeziehung leben. Trotzdem wünscht sich fast jeder eine glückliche Partnerschaft. Denn alleine glücklich zu sein, ist auf Dauer nicht möglich. Oder? Tina Tschage findet das nicht. Sie würde sich zwar auch über eine Beziehung freuen. Aber so lange es damit nicht klappt, genießt sie ihr Leben eben als Single. Wie sie das macht, erzählt sie uns in diesem Talk.
undefined
Apr 1, 2018 • 1h 28min

#93 Der Jesus-Dschihad

Das Christentum ist die Religion des Friedens. Und der Islam ist eine Religion der Unterdrückung und Gewalt. Richtig? "Falsch!", sagt Dave Andrews, Dozent, Autor, Aktivist und christlicher Gemeindeleiter aus Brisbane/Australien. Beide Religionen haben eine blutige Vergangenheit, und noch heute wird in beider Namen Gewalt gepredigt und ausgeübt. Aber BEIDE berufen sich auf eine starke Tradition des Friedens und der Barmherzigkeit. Auf diese sollten sie sich besinnen, und zwar gemeinsam, im gegenseitigen Austausch. Wie das gehen kann, und was der Dschihad damit und auch mit Jesus zu tun hat, das erklärt Dave uns in einem packenden und hörenswerten Gespräch. Übrigens: Dies ist unser erster Talk mit einem englischsprachigen Gast. Bitte habt Verständnis, dass wir uns jeweils Zeit für die großartige Übersetzung durch Kai Scheunemann nehmen mussten.
undefined
Mar 18, 2018 • 1h 44min

#92 Interview mit einem Ketzer

Jay hat mal gesagt: "Jede Gemeinde sollte ihren eigenen Atheisten anstellen, damit der unangenehme Fragen stellt.' Wir machen mal vor, wie das gehen könnte: Matthias Krause (aka SkyDaddy) produziert mit anderen zusammen den Podcast 'Ketzer 2.0 – Der Podcast für gottlose Gedanken zum Leben' (https://ketzerpodcast.wordpress.com). Er ist ein richtig netter Atheist, der extra nach Marburg anreiste, um sich mit uns in Ruhe zu unterhalten. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über den Sinn bzw. Unsinn des Glaubens. (Bitte entschuldigt, dass ausgerechnet unser Gast die schlechteste Soundqualität hat. Gofi hat bei der Einstellung des Mikros einen kleinen, aber entscheidenden Fehler gemacht.)
undefined
Mar 4, 2018 • 1h 33min

91 Tötet Gott?

Anna hat uns angerufen und uns eine spannende Frage gestellt: Tötet Gott? Übt er Gewalt gegen Menschen aus? Und falls er das nicht tut, weil er doch schließlich die Liebe ist – was sollen dann diese Geschichten des Ersten und Zweiten Testamentes, in denen er anscheinend doch gewalttätig ist? Können wir aus ihnen etwas lernen? Oder getrost vergessen?
undefined
Feb 18, 2018 • 1h 28min

#90 Johannes Falk: Von Mücken und Elefanten

Am Freitag, dem 16. Februar, erscheint das brandneue Album von Johannes Falk. Es heißt ‚Von Mücken und Elefanten‘ und enthält 16 wunderschöne, aber gar nicht immer so leichtgängige Songs. Sie besingen schöne, aber auch harte und dunkle Zeiten. Wir reden mit Johannes und wollen von ihm wissen, wie es zu den Liedern gekommen ist, was er die letzten Jahre so getrieben hat und was er sich für die Zukunft erhofft. Darüber entwickelt sich ein packendes Gespräch über Musik, Kunst und Christsein.
undefined
Feb 4, 2018 • 1h 16min

#89 Vielleicht werden wir katholisch

Die Diskussion über unsere letzte Folge war großartig und wichtig. Natürlich hat es neben ausgewogenen und nachdenklichen Kommentaren auch die eine oder andere scharfe Formulierung gegeben. Wir verstehen das. Aber sollte es nicht dennoch möglich sein, einen Schritt zurück zu machen und über alles in Ruhe nachzudenken – selbst wenn man mit Aussagen konfrontiert ist, die negative Gefühle auslösen? Darüber sprechen wir und fragen uns, was wir uns von unserer eigenen Spiritualität erhoffen und was wir uns für Hossa Talk und die Zukunft wünschen. Außerdem erklärt Gofi, warum er neulich überlegt hat, Katholik zu werden.
undefined
Jan 21, 2018 • 1h 19min

#88 Was macht Gott in Bremen? (m. Johannes Müller)

In Bremen passieren seit dem vergangenen Herbst erstaunliche Dinge: Christinnen und Christen gehen schlotternd auf die Straße, um wildfremde Menschen auf den Glauben anzusprechen. Oft erteilt man ihnen eine Abfuhr. Aber ganz schön häufig kommt es zu tiefgehenden Gesprächen. Mehrere Hundert sind an Ort und Stelle ChristInnen geworden. Mit über Tausend Menschen wurde gebetet. Das ganze nennt sich ‚The Turning‘. Wir haben mit dem Protagonisten des Ganzen gesprochen, der zufällig Gofis Bruder ist: Johannes Müller. Er erzählt uns, was da los ist.
undefined
Jan 3, 2018 • 1h 24min

#23 Die verschollene 23. Folge

Frohes neues Jahr, liebe Hossarchisten! Hier kommt ein spontanes Neujahres-Special von uns. Es ist schon lange her, dass wir diese 23. Folge aufgezeichnet haben. Wir mussten sie irgendwann löschen, weil irgendein Spam-Bot uns gehackt und ausgerechnet sie ununterbrochen attackiert hatte. Ein Jammer, denn es ist eines unserer schönsten Gespräche. Wir führten es mit Jörn Schlüter, Kopf, Texter und Sänger der Band 'Someday Jacob', von der wir große Fans sind. Damals war gerade das sensationelle Album 'It Might Take a While' erschienen. Inzwischen haben uns viele darauf hingewiesen, dass diese Folge fehlt, und damit bewiesen, dass ihr tatsächlich ALLES von uns hört, sogar die alten Sachen. Danke für euer Interesse! Zur Belohnung kommt sie hier endlich noch einmal, die geheimnisvolle #23. Übrigens: Someday Jacob haben gerade erst ein neues Album veröffentlicht. Es heißt 'Everybody Knows Something Good' und ist ebenfalls superb!
undefined
Dec 17, 2017 • 1h 8min

#87 Der Hossa-Jahresrücktalk 2017

Hinter uns liegt ein packendes, volles, erschöpfendes und großartiges Jahr gemeinsam mit euch. Wir haben so viele HörerInnen erreicht, wie noch nie zuvor. Wir haben die ersten Regiotreffen veranstaltet, ihre Intensität genossen und euch face to face getroffen. Wir waren mit euch in Israel. Und wir hatten wirklich spannende Gäste, deren Aussagen von euch manchmal zustimmend und manchmal sehr kontrovers diskutiert wurden. Darauf blicken wir zurück und sagen ganz laut DANKE, dass ihr uns begleitet, angefeuert und unterstützt habt!
undefined
Dec 10, 2017 • 1h 21min

#86 Live vom Heiligen Berg

Marburg ist ein frommes Pflaster. Es gibt dort nicht nur die Evangelische Hochschule Tabor, sondern auch das Bibelseminar. Und an beiden Ausbildungsstätten gibt es DozentInnen und StudentInnen, die uns gerne zuhören. Sie haben uns eingeladen, bei ihnen live zu talken. So kam es, dass wir Anfang Oktober auf dem Heiligen Berg zu den Mikrofonen griffen und in etwa 70 gespannte Gesichter blickten. Wie immer kannten wir die Fragen nicht vorher. Sie wurden uns von den Besuchern gestellt: Wie offensiv muss ein Christ von Jesus reden? Ohne Gemeinde geht’s mir besser - warum? Und was jetzt? Christliche Hauptamtliche – ein Modell der Zukunft?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app