Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
undefined
May 20, 2018 • 1h 14min

#98 Böse Zungen live

Unsere Freunde vom Remix Podcast haben uns zu einem Talk eingeladen, und zwar mit ihnen gemeinsam! Das, was manche scherzhaft 'Das Treffen der Giganten' genannt haben, hat so noch nie stattgefunden und war für uns echt was Besonderes. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch in den Räumen von Mosaik, Düsseldorf mit Jason, Saphira, Adaumir und Eun-San über folgende Themen: Schafft das liberale Christentum sich selbst ab? Progressive haben ein Problem mit Gebet – und reden drüber. Brauchen wir eine neue Theologie? Und: Ist die volle Akzeptanz von Homosexuellen in Gemeinden nur eine Frage der Zeit?
undefined
May 13, 2018 • 1h 37min

#97 "… im Angesicht meiner Feinde."

Markus Till ist christlicher Blogger und einer unserer schärfsten, gleichzeitig aber auch freundlichsten Kritiker. Seit längerem stehen er und Jay in einem E-Mail-Wechsel. Und so war es nur eine Frage der Zeit, dass wir ihn zu uns einluden. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch, das vor allem eins deutlich macht: Man muss sich nicht einig sein, um miteinander auszukommen.
undefined
Apr 29, 2018 • 1h 39min

#96 Einheit in aller Uneinigkeit

"Ich bete darum, dass sie alle eins sind", sagt der johanneische Jesus im sogenannten 'Hohepriesterlichen Gebet' (Joh 17,21). Die Kirche versucht's seit dem – und scheitert. Eins sein? Was ist das? Wie geht das? Und was ist daran so schwer? Und müssen sich die Gläubigen einig sein, um eine Einheit bilden zu können? Um all diese Fragen dreht sich der Live-Talk, den wir auf Einladung des CVJM Württemberg im Bernhäuser Forst gehalten haben. Das ist erst ein paar Wochen her. Aber wir fanden ihn so gut und das Thema ist so spannend, dass wir ihn jetzt schon bringen.
undefined
Apr 22, 2018 • 1h 38min

#95 Live in Berlin

Schon vor ein paar Monaten sind wir zu Gast in Berlin-Friedrichshain gewesen und haben uns den Fragen der ZuhörerInnen gestellt. Erst auf der Zugfahrt hatten wir vereinbart, dass wir uns während des Talks direkt von den Leuten fragen lassen und spontan antworten würden. Herausgekommen ist ein interessanter Talk, gemeinsam mit tollen und aktiven Berlinern, die uns folgende Fragen stellten: Wie wörtlich muss man die Bibel nehmen? Wieviel Bibel ist in eurem Alltag? Was war der letzte Kritikpunkt eurer Frauen an Hossa Talk? Was ist euer Glaubensbekenntnis? Lacht ihr andere Gläubige aus? Was soll ich tun, wenn meine Gemeinde Menschen ausgrenzt? Was versteht ihr unter der Wiederkunft Christi?
undefined
Apr 15, 2018 • 1h 12min

#94 Christin, Single - aber glücklich? (m. Tina Tschage)

Niemand ist gerne allein. Natürlich: Als Single genießt man mehr Freiheiten als Menschen, die in einer Paarbeziehung leben. Trotzdem wünscht sich fast jeder eine glückliche Partnerschaft. Denn alleine glücklich zu sein, ist auf Dauer nicht möglich. Oder? Tina Tschage findet das nicht. Sie würde sich zwar auch über eine Beziehung freuen. Aber so lange es damit nicht klappt, genießt sie ihr Leben eben als Single. Wie sie das macht, erzählt sie uns in diesem Talk.
undefined
Apr 1, 2018 • 1h 28min

#93 Der Jesus-Dschihad

Das Christentum ist die Religion des Friedens. Und der Islam ist eine Religion der Unterdrückung und Gewalt. Richtig? "Falsch!", sagt Dave Andrews, Dozent, Autor, Aktivist und christlicher Gemeindeleiter aus Brisbane/Australien. Beide Religionen haben eine blutige Vergangenheit, und noch heute wird in beider Namen Gewalt gepredigt und ausgeübt. Aber BEIDE berufen sich auf eine starke Tradition des Friedens und der Barmherzigkeit. Auf diese sollten sie sich besinnen, und zwar gemeinsam, im gegenseitigen Austausch. Wie das gehen kann, und was der Dschihad damit und auch mit Jesus zu tun hat, das erklärt Dave uns in einem packenden und hörenswerten Gespräch. Übrigens: Dies ist unser erster Talk mit einem englischsprachigen Gast. Bitte habt Verständnis, dass wir uns jeweils Zeit für die großartige Übersetzung durch Kai Scheunemann nehmen mussten.
undefined
Mar 18, 2018 • 1h 44min

#92 Interview mit einem Ketzer

Jay hat mal gesagt: "Jede Gemeinde sollte ihren eigenen Atheisten anstellen, damit der unangenehme Fragen stellt.' Wir machen mal vor, wie das gehen könnte: Matthias Krause (aka SkyDaddy) produziert mit anderen zusammen den Podcast 'Ketzer 2.0 – Der Podcast für gottlose Gedanken zum Leben' (https://ketzerpodcast.wordpress.com). Er ist ein richtig netter Atheist, der extra nach Marburg anreiste, um sich mit uns in Ruhe zu unterhalten. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über den Sinn bzw. Unsinn des Glaubens. (Bitte entschuldigt, dass ausgerechnet unser Gast die schlechteste Soundqualität hat. Gofi hat bei der Einstellung des Mikros einen kleinen, aber entscheidenden Fehler gemacht.)
undefined
Mar 4, 2018 • 1h 33min

91 Tötet Gott?

Anna hat uns angerufen und uns eine spannende Frage gestellt: Tötet Gott? Übt er Gewalt gegen Menschen aus? Und falls er das nicht tut, weil er doch schließlich die Liebe ist – was sollen dann diese Geschichten des Ersten und Zweiten Testamentes, in denen er anscheinend doch gewalttätig ist? Können wir aus ihnen etwas lernen? Oder getrost vergessen?
undefined
Feb 18, 2018 • 1h 28min

#90 Johannes Falk: Von Mücken und Elefanten

Am Freitag, dem 16. Februar, erscheint das brandneue Album von Johannes Falk. Es heißt ‚Von Mücken und Elefanten‘ und enthält 16 wunderschöne, aber gar nicht immer so leichtgängige Songs. Sie besingen schöne, aber auch harte und dunkle Zeiten. Wir reden mit Johannes und wollen von ihm wissen, wie es zu den Liedern gekommen ist, was er die letzten Jahre so getrieben hat und was er sich für die Zukunft erhofft. Darüber entwickelt sich ein packendes Gespräch über Musik, Kunst und Christsein.
undefined
Feb 4, 2018 • 1h 16min

#89 Vielleicht werden wir katholisch

Die Diskussion über unsere letzte Folge war großartig und wichtig. Natürlich hat es neben ausgewogenen und nachdenklichen Kommentaren auch die eine oder andere scharfe Formulierung gegeben. Wir verstehen das. Aber sollte es nicht dennoch möglich sein, einen Schritt zurück zu machen und über alles in Ruhe nachzudenken – selbst wenn man mit Aussagen konfrontiert ist, die negative Gefühle auslösen? Darüber sprechen wir und fragen uns, was wir uns von unserer eigenen Spiritualität erhoffen und was wir uns für Hossa Talk und die Zukunft wünschen. Außerdem erklärt Gofi, warum er neulich überlegt hat, Katholik zu werden.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app