

Hossa Talk
J. Friedrichs & M. Michalzik
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2018 • 1h 33min
#108 Braucht es die Predigt noch?
Predigt – dieses Wort weckt die unterschiedlichsten Assoziationen. Erinnerungen an gähnend langweilige Minuten. Das Gefühl, herablassend behandelt, sogar unter Druck gesetzt zu werden. Aber auch: Erinnerungen an packende Augenblicke, an Erkenntnisse, die das Leben veränderten.
Brauchen Gottesdienste überhaupt noch Predigten? Reichen nicht gute Musik und tiefgehende Gebete? Muss man sich als Erwachsener überhaupt noch anpredigen lassen? Falls ja, zu welchen Themen? Und was ist es letztlich, das die Predigt immer noch relevant sein lässt?

Oct 28, 2018 • 1h 42min
#107 Ikarus: Lieber gehen statt fliegen
Wir stellen euch ein sehr besonders Projekt vor: Marco, Manu und Theo haben gemeinsam das Album 'Ikarus' herausgebracht, eine wunderschöne Mischung aus Musik und Literatur.
Die drei haben ihr Werk vollkommen in Eigenregie und mit der Hilfe treuer Unterstützer und Fans veröffentlicht. Jetzt sind sie bei uns und plaudern aus dem Nähkästchen: Warum nicht jeder Absturz schlecht sein muss, warum es besser ist, zu gehen statt zu fliegen und was der bereits ausgestorbene Hawaii-Vogel und die NASA mit ihrem Album zu tun haben.

Oct 14, 2018 • 1h 24min
#106 Macht – und wie man mit ihr umgeht
Unter Christinnen und Christen ist sie kein Thema, über das man gerne und offen redet: Macht. Dass sie aber eines ist, davon zeugen Machtspielchen, Machtworte und Machtmissbrauch, die es unter Gläubigen genauso gibt, wie überall woanders auch. Aber heißt das, dass sie etwas Negatives ist? Gibt es nicht auch positive Aspekte? Überhaupt: Wer hat sie? Wer hat sie nicht? Wer darf sie haben? Muss sie jemand haben? Gibt es auch Gemeinschaften, in denen sie keiner hat? Und ist das erstrebenswert oder nicht?

Sep 30, 2018 • 1h 55min
#105 Siggi wehrt sich (m. Siegfried Zimmer)
Professor Siegfried Zimmer ist bekannt für seine eingängigen und markanten theologischen Vorträge bei Worthaus. Sie haben ihm nicht nur Bewunderung, sondern auch harsche Kritik eingebracht, vor allem von evangelikaler Seite. Zu dieser Kritik hat er lange geschwiegen. Aber jetzt reicht es ihm. Nachdem er auch in unserem Talk mit Markus Till namentlich angegangen worden ist, will er auf die Angriffe reagieren. Und zwar bei Hossa Talk. Selbstverständlich sind wir von Siggis Vorschlag begeistert gewesen und haben uns mit ihm in Stuttgart getroffen. In dem anschließenden Gespräch hat er ausführlich Stellung bezogen. Nebenbei erklärt er dabei auch noch theologische Fachbegriffe, die Arbeitsweise der Bibelwissenschaft, die Unterschiede zwischen Evangelikalen, Liberalen und den Theologen dazwischen, Kreuz und Auferstehung, was sich hinter Bibelkritik verbirgt, was er sich für die Kirche wünscht und vieles, vieles mehr... Aber hört selbst.

Sep 16, 2018 • 1h 31min
#104 Wie man weiter glaubt
Einer unserer liebsten Talk-Gäste ist bei uns: Thorsten Dietz, Theologe aus Marburg, hat ein neues Buch geschrieben. Mit 'Weiterglauben: Warum man einen großen Gott nicht klein denken kann' versucht er eine freundliche, aber klare Standortbestimmung in einer hitzigen Debatte zu leisten. Denn unter den Strengglaubenden, Glaubenden und Bald-vielleicht-nicht-mehr-Glaubenden fragt man sich, wie Christsein heutzutage aussehen kann, darf oder sogar muss, welche Inhalte unaufgebbar und welche nicht mehr ganz so bedeutsam sind. Thorsten packt in seinem Buch manches heiße Eisen an. Und mit uns redet er drüber.

Sep 2, 2018 • 1h 23min
# 103 Gestatten: Die Neue bei Hossa Talk!
Die Neue ist da! Ab sofort verstärkt uns Johanna Klöpper – Musikerin, Hörbuchsprecherin, Autorin, Rampensau und echtes hessisches Original, eine, die sich kein X für ein U vormachen lässt. Yeah! Herzlich willkommen, Johanna! Wir sind total froh, dass du dich auf das Abenteuer einlässt!
Wie sich die Neue schlägt? Hört selbst! Sie lässt es sich nämlich nicht nehmen, gleich in ihrem ersten Talk Hossa hart an den Karren zu fahren. In ihrer Kritik an uns geht es ums Schubladendenken, ums unnötige Labelling und um die Frage, wann Kritik wirklich hilfreich ist – und wann nicht.

Jul 8, 2018 • 1h 31min
#102 Jay und Gofi bei der Sexologin
Zum Abschied in die Sommerpause ein echtes Schmankerl! Es geht uns wie den meisten anderen auch - wir denken viel und gerne an Sex, aber wenn wir tatsächlich damit konfrontiert sind, werden wir ganz unbeholfen und blöd. Deshalb reden wir drüber und zwar mit einer Expertin: Veronika Schmidt ist eine Schweizer Sexologin mit eigener Praxis, die als Christin seit vielen Jahren Paare in Sex- und Familienfragen berät. Unser unterhaltsames Gespräch beginnt bei der christlichen Sprachlosigkeit in Sachen Sex, endet mit praktischen Tipps zur Masturbation und dürfte jetzt schon eines der Highlights des Jahres 2018 sein. Viel Spaß und einen guten Sommer!

Jun 23, 2018 • 49min
#101 Gemeinschaft - ja! Aber wie? (Und wieviel?)
Wenn wir mit Hossa Talk unterwegs sind, dann talken wir nicht nur zu zweit, sondern bei unseren Regiotreffen auch gemeinsam mit unseren HörerInnen. Jede/r darf alles sagen, (fast) alles ist erlaubt. Wir nennen so etwas 'Rudeltalk'. Nun haben wir euch einen Rudeltalk aus Lemgo angekündigt, können den aber leider aus technischen Gründen nicht veröffentlichen. Stattdessen bringen wir einen Talk, den wir Ende 2017 mit HörerInnen aus Berlin aufgenommen haben. Unser Gespräch drehte sich um die Frage, wie christliche Gemeinschaft aussehen kann oder sollte und wie eng man das überhaupt fassen kann. Hört selbst.

Jun 10, 2018 • 1h 22min
#100 What would Jay und Gofi do?
Wir können es selbst kaum glauben, aber dies hier ist unsere hundertste Folge! Also blicken wir zurück, klopfen uns auf die Schulter und fragen uns: Wie sieht die Zukunft von Hossa Talk aus? Außerdem reden wir über diese HörerInnen-Fragen: What would Jay und Gofi do? Und: Muss man intellektuell sein, um glauben zu können und die Bibel zu lesen? Auf die Hundert: Prost!

May 27, 2018 • 1h 30min
#99 Wenn dein Kind stirbt (m. Arne Kopfermann)
Arne Kopfermann hat den Albtraum jeden Vaters erlebt. Seine kleine Tochter starb durch einen Unfall. Wie geht man mit so einem Verlust um? Wo können Eltern in solch einer Lage Trost finden? Arne ist Musiker und Autor und hat ein Musikalbum und ein Buch veröffentlicht, die von seinem Schmerz und Verlust handeln. Und von dem, was ihm Hoffnung macht. Darüber reden wir in diesem schwierigen, aber hörenswerten Talk.


