

Hossa Talk
J. Friedrichs & M. Michalzik
Jay, Marco & Gofi erklären die Welt
Episodes
Mentioned books

Sep 16, 2018 • 1h 31min
#104 Wie man weiter glaubt
Einer unserer liebsten Talk-Gäste ist bei uns: Thorsten Dietz, Theologe aus Marburg, hat ein neues Buch geschrieben. Mit 'Weiterglauben: Warum man einen großen Gott nicht klein denken kann' versucht er eine freundliche, aber klare Standortbestimmung in einer hitzigen Debatte zu leisten. Denn unter den Strengglaubenden, Glaubenden und Bald-vielleicht-nicht-mehr-Glaubenden fragt man sich, wie Christsein heutzutage aussehen kann, darf oder sogar muss, welche Inhalte unaufgebbar und welche nicht mehr ganz so bedeutsam sind. Thorsten packt in seinem Buch manches heiße Eisen an. Und mit uns redet er drüber.

Sep 2, 2018 • 1h 23min
# 103 Gestatten: Die Neue bei Hossa Talk!
Die Neue ist da! Ab sofort verstärkt uns Johanna Klöpper – Musikerin, Hörbuchsprecherin, Autorin, Rampensau und echtes hessisches Original, eine, die sich kein X für ein U vormachen lässt. Yeah! Herzlich willkommen, Johanna! Wir sind total froh, dass du dich auf das Abenteuer einlässt!
Wie sich die Neue schlägt? Hört selbst! Sie lässt es sich nämlich nicht nehmen, gleich in ihrem ersten Talk Hossa hart an den Karren zu fahren. In ihrer Kritik an uns geht es ums Schubladendenken, ums unnötige Labelling und um die Frage, wann Kritik wirklich hilfreich ist – und wann nicht.

Jul 8, 2018 • 1h 31min
#102 Jay und Gofi bei der Sexologin
Zum Abschied in die Sommerpause ein echtes Schmankerl! Es geht uns wie den meisten anderen auch - wir denken viel und gerne an Sex, aber wenn wir tatsächlich damit konfrontiert sind, werden wir ganz unbeholfen und blöd. Deshalb reden wir drüber und zwar mit einer Expertin: Veronika Schmidt ist eine Schweizer Sexologin mit eigener Praxis, die als Christin seit vielen Jahren Paare in Sex- und Familienfragen berät. Unser unterhaltsames Gespräch beginnt bei der christlichen Sprachlosigkeit in Sachen Sex, endet mit praktischen Tipps zur Masturbation und dürfte jetzt schon eines der Highlights des Jahres 2018 sein. Viel Spaß und einen guten Sommer!

Jun 23, 2018 • 49min
#101 Gemeinschaft - ja! Aber wie? (Und wieviel?)
Wenn wir mit Hossa Talk unterwegs sind, dann talken wir nicht nur zu zweit, sondern bei unseren Regiotreffen auch gemeinsam mit unseren HörerInnen. Jede/r darf alles sagen, (fast) alles ist erlaubt. Wir nennen so etwas 'Rudeltalk'. Nun haben wir euch einen Rudeltalk aus Lemgo angekündigt, können den aber leider aus technischen Gründen nicht veröffentlichen. Stattdessen bringen wir einen Talk, den wir Ende 2017 mit HörerInnen aus Berlin aufgenommen haben. Unser Gespräch drehte sich um die Frage, wie christliche Gemeinschaft aussehen kann oder sollte und wie eng man das überhaupt fassen kann. Hört selbst.

Jun 10, 2018 • 1h 22min
#100 What would Jay und Gofi do?
Wir können es selbst kaum glauben, aber dies hier ist unsere hundertste Folge! Also blicken wir zurück, klopfen uns auf die Schulter und fragen uns: Wie sieht die Zukunft von Hossa Talk aus? Außerdem reden wir über diese HörerInnen-Fragen: What would Jay und Gofi do? Und: Muss man intellektuell sein, um glauben zu können und die Bibel zu lesen? Auf die Hundert: Prost!

May 27, 2018 • 1h 30min
#99 Wenn dein Kind stirbt (m. Arne Kopfermann)
Arne Kopfermann hat den Albtraum jeden Vaters erlebt. Seine kleine Tochter starb durch einen Unfall. Wie geht man mit so einem Verlust um? Wo können Eltern in solch einer Lage Trost finden? Arne ist Musiker und Autor und hat ein Musikalbum und ein Buch veröffentlicht, die von seinem Schmerz und Verlust handeln. Und von dem, was ihm Hoffnung macht. Darüber reden wir in diesem schwierigen, aber hörenswerten Talk.

May 20, 2018 • 1h 14min
#98 Böse Zungen live
Unsere Freunde vom Remix Podcast haben uns zu einem Talk eingeladen, und zwar mit ihnen gemeinsam! Das, was manche scherzhaft 'Das Treffen der Giganten' genannt haben, hat so noch nie stattgefunden und war für uns echt was Besonderes. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch in den Räumen von Mosaik, Düsseldorf mit Jason, Saphira, Adaumir und Eun-San über folgende Themen: Schafft das liberale Christentum sich selbst ab? Progressive haben ein Problem mit Gebet – und reden drüber. Brauchen wir eine neue Theologie? Und: Ist die volle Akzeptanz von Homosexuellen in Gemeinden nur eine Frage der Zeit?

May 13, 2018 • 1h 37min
#97 "… im Angesicht meiner Feinde."
Markus Till ist christlicher Blogger und einer unserer schärfsten, gleichzeitig aber auch freundlichsten Kritiker. Seit längerem stehen er und Jay in einem E-Mail-Wechsel. Und so war es nur eine Frage der Zeit, dass wir ihn zu uns einluden. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch, das vor allem eins deutlich macht: Man muss sich nicht einig sein, um miteinander auszukommen.

Apr 29, 2018 • 1h 39min
#96 Einheit in aller Uneinigkeit
"Ich bete darum, dass sie alle eins sind", sagt der johanneische Jesus im sogenannten 'Hohepriesterlichen Gebet' (Joh 17,21). Die Kirche versucht's seit dem – und scheitert. Eins sein? Was ist das? Wie geht das? Und was ist daran so schwer? Und müssen sich die Gläubigen einig sein, um eine Einheit bilden zu können?
Um all diese Fragen dreht sich der Live-Talk, den wir auf Einladung des CVJM Württemberg im Bernhäuser Forst gehalten haben. Das ist erst ein paar Wochen her. Aber wir fanden ihn so gut und das Thema ist so spannend, dass wir ihn jetzt schon bringen.

Apr 22, 2018 • 1h 38min
#95 Live in Berlin
Schon vor ein paar Monaten sind wir zu Gast in Berlin-Friedrichshain gewesen und haben uns den Fragen der ZuhörerInnen gestellt. Erst auf der Zugfahrt hatten wir vereinbart, dass wir uns während des Talks direkt von den Leuten fragen lassen und spontan antworten würden. Herausgekommen ist ein interessanter Talk, gemeinsam mit tollen und aktiven Berlinern, die uns folgende Fragen stellten: Wie wörtlich muss man die Bibel nehmen? Wieviel Bibel ist in eurem Alltag? Was war der letzte Kritikpunkt eurer Frauen an Hossa Talk? Was ist euer Glaubensbekenntnis? Lacht ihr andere Gläubige aus? Was soll ich tun, wenn meine Gemeinde Menschen ausgrenzt? Was versteht ihr unter der Wiederkunft Christi?