Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
undefined
Apr 7, 2019 • 1h 31min

#118 Glaubensvergiftung in der Kindheit

‚Der Glaube macht dich frei und glücklich!‘ heißt es oft. Das erzählt man vor allem gerne Kindern. Allerdings machen viele die gegenteilige Erfahrung. Sie erleben das Gläubigsein nicht als Befreiung, sondern als Entmündigung. Und die Glaubensgemeinschaft, zu der sie gehören, irgendwann nicht mehr als Heimat, sondern als Gefängnis. Was nun? Gibt es einen Weg, die eigene Freiheit zurückzugewinnen? In dieser Folge reagieren auf zwei Emails, die wir unabhängig voneinander erhalten haben und die uns sehr bewegt haben.
undefined
Mar 24, 2019 • 2h 5min

#117 Generation Lobpreis (mit T. Faix und T. Künkler) – Wie die Zukunft der Kirche aussieht

Wie sieht die Zukunft der Kirche aus? Das hängt auch davon ab, welche Schwerpunkte die heutige jüngere Generation setzt. Mit genau dieser Frage haben sich Tobias Faix und Tobias Künkler auseinandergesetzt: Sie haben eine Jugendstudie veröffentlicht und sie ‚Generation Lobpreis‘ genannt. In einem packenden Gespräch erklären sie uns, warum sie sich für diesen Titel entschieden haben und was sich dahinter verbirgt.
undefined
Mar 10, 2019 • 1h 42min

#116 Das ‚Vater Unser‘: Wie der Himmel auf die Erde kommt (Teil 2)

Schon in der letzten Folge haben wir uns mit Jesus‘ ‚Vater Unser‘ beschäftigt und festgestellt, dass es ein hochpolitisches Gebet ist, das den Himmel auf die Erde herbeisehnt. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, wie das konkret aussehen könnte. Dabei kommen wir wie selbstverständlich auf Schuld, Macht und den Kapitalismus zu sprechen. Aber hört selbst. Viel Freude bei unserem zweiten Talk über das bekannteste Gebet der Welt!
undefined
Feb 24, 2019 • 1h 8min

#115 Das ‚Vater Unser‘: Wenn der Himmel die Erde küsst

Das ‚Vater Unser‘ hat ein Problem: Es wird so häufig gebetet, dass die Betenden seinen Sinn manchmal kaum noch wahrnehmen. Das ist ein echter Verlust, denn die Tiefe des bekanntesten Gebets der Welt ist kaum auszuloten. Wir machen uns an die Arbeit und versuchen zu entdecken, welche Schätze uns Jesus mit diesem Gebet hinterlassen hat. Das geht nicht in einer Folge. Deshalb ist dies hier die erste von insgesamt zweien, in der wir uns nur mit diesen Versen beschäftigen: „Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel, also auch auf der Erde.“
undefined
Feb 10, 2019 • 1h 30min

#114 Eine andere Art von Kloster

Wir haben Cornelia und Harald vom Stadtkloster Zürich getroffen und in der Bullinger Kirche miteinander gesprochen. Es wurde ziemlich schnell klar, dass unsere Arten zu glauben sich total unterscheiden – und wir gerade deshalb viel voneinander lernen können. Ein ungewöhnlicher Hossa Talk, den wir sehr genossen haben und der spannende Einblicke in andere Formen des Glaubens bietet.
undefined
Jan 27, 2019 • 1h 25min

#113 Queere ChristInnen und die Gemeinden (mit Timo Platte)

Unter ChristInnen ist selten so viel über den Umgang mit Homosexualität debattiert worden wie in den letzten Jahren. Jetzt bekommt die Debatte neuen Auftrieb: Das Buch 'Nicht mehr schweigen' ist erschienen, in dem queere Christinnen und Christen ihre Erfahrungen mit christlichen Gemeinden beschreiben. Dieses Buch ist eine packende, stellenweise aber auch schmerzhafte Lektüre. Sein Herausgeber Timo Platte ist zu Gast und erzählt uns, wie es dazu kam und wie sein persönlicher Weg als homosexueller Christ aussieht.
undefined
Jan 13, 2019 • 1h 35min

#112 Braucht es die Christen überhaupt?

Was wäre, wenn es irgendwann keine Christen mehr geben würde? Oder wenn es sie nie gegeben hätte? Wäre das schlimm? Und was würde Gott dann machen? Sind wir nicht 'seine Hände und seine Füße', wie Dorothee Sölle es formuliert hat? Diese Frage hat uns Florian gestellt, und wir haben sie begeistert aufgenommen. Hört es euch an und have fun!
undefined
Dec 23, 2018 • 51min

#111 Baby Jesus Yeah!

Dieser Jahresabschluss ist ein ganz besonderer, denn er beschert uns eine Überraschung, die Hossa Talk verändern wird. Doch bevor die Bombe platzt, rätseln Jay und Gofi, wo die christlichen Festtagsgefühle eigentlich hin sind, wenn man sie braucht, während Johanna mit dieser Frage nichts anfangen kann. Sie erzählt stattdessen von einem eigenen Weihnachtsritual, das garantiert die Stimmung hebt. Hört selbst.
undefined
Dec 9, 2018 • 1h 15min

#110 Eine andere Art von Gemeinde (m. Kathy Pithan)

Kathy hat eine irgendwie andere Art von Gemeinde gegründet. Zusammen mit ihrem Mann Gerrit und Freunden sucht sie nach neuen Formen, Glauben und Gemeinschaft zu leben. Dabei ist der überaus spannende 'Weite Raum' in Marburg entstanden, der sich noch immer weiter entwickelt. Im Talk erzählt sie uns, wie es zu dem allen gekommen ist, und wie sich das Leben im weiten Raum anfühlt.
undefined
Nov 25, 2018 • 1h 41min

#109 Unterwegs mit dem göttlichen Flow (mit Markus Roll)

Als junger Pastor war er ein Überflieger: charismatisch, enthusiastisch, erfolgsverwöhnt. Einer mit dem Zeug dazu, das nächste große Ding zu werden. Dann warf Markus ein Burn Out aus dem Rennen, und er fand sich am Strand von Barcelona wieder. Ohne Plan, ohne Glauben. Hier erfasste ihn der göttliche Flow. Eine Art Gotteserfahrung brachte ihn zurück in die Spur. Und jetzt macht er Dinge, die mit seiner früheren Gemeindearbeit nicht mehr viel zu tun haben. Aber hört selbst.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app