Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
undefined
Feb 10, 2019 • 1h 30min

#114 Eine andere Art von Kloster

Wir haben Cornelia und Harald vom Stadtkloster Zürich getroffen und in der Bullinger Kirche miteinander gesprochen. Es wurde ziemlich schnell klar, dass unsere Arten zu glauben sich total unterscheiden – und wir gerade deshalb viel voneinander lernen können. Ein ungewöhnlicher Hossa Talk, den wir sehr genossen haben und der spannende Einblicke in andere Formen des Glaubens bietet.
undefined
Jan 27, 2019 • 1h 25min

#113 Queere ChristInnen und die Gemeinden (mit Timo Platte)

Unter ChristInnen ist selten so viel über den Umgang mit Homosexualität debattiert worden wie in den letzten Jahren. Jetzt bekommt die Debatte neuen Auftrieb: Das Buch 'Nicht mehr schweigen' ist erschienen, in dem queere Christinnen und Christen ihre Erfahrungen mit christlichen Gemeinden beschreiben. Dieses Buch ist eine packende, stellenweise aber auch schmerzhafte Lektüre. Sein Herausgeber Timo Platte ist zu Gast und erzählt uns, wie es dazu kam und wie sein persönlicher Weg als homosexueller Christ aussieht.
undefined
Jan 13, 2019 • 1h 35min

#112 Braucht es die Christen überhaupt?

Was wäre, wenn es irgendwann keine Christen mehr geben würde? Oder wenn es sie nie gegeben hätte? Wäre das schlimm? Und was würde Gott dann machen? Sind wir nicht 'seine Hände und seine Füße', wie Dorothee Sölle es formuliert hat? Diese Frage hat uns Florian gestellt, und wir haben sie begeistert aufgenommen. Hört es euch an und have fun!
undefined
Dec 23, 2018 • 51min

#111 Baby Jesus Yeah!

Dieser Jahresabschluss ist ein ganz besonderer, denn er beschert uns eine Überraschung, die Hossa Talk verändern wird. Doch bevor die Bombe platzt, rätseln Jay und Gofi, wo die christlichen Festtagsgefühle eigentlich hin sind, wenn man sie braucht, während Johanna mit dieser Frage nichts anfangen kann. Sie erzählt stattdessen von einem eigenen Weihnachtsritual, das garantiert die Stimmung hebt. Hört selbst.
undefined
Dec 9, 2018 • 1h 15min

#110 Eine andere Art von Gemeinde (m. Kathy Pithan)

Kathy hat eine irgendwie andere Art von Gemeinde gegründet. Zusammen mit ihrem Mann Gerrit und Freunden sucht sie nach neuen Formen, Glauben und Gemeinschaft zu leben. Dabei ist der überaus spannende 'Weite Raum' in Marburg entstanden, der sich noch immer weiter entwickelt. Im Talk erzählt sie uns, wie es zu dem allen gekommen ist, und wie sich das Leben im weiten Raum anfühlt.
undefined
Nov 25, 2018 • 1h 41min

#109 Unterwegs mit dem göttlichen Flow (mit Markus Roll)

Als junger Pastor war er ein Überflieger: charismatisch, enthusiastisch, erfolgsverwöhnt. Einer mit dem Zeug dazu, das nächste große Ding zu werden. Dann warf Markus ein Burn Out aus dem Rennen, und er fand sich am Strand von Barcelona wieder. Ohne Plan, ohne Glauben. Hier erfasste ihn der göttliche Flow. Eine Art Gotteserfahrung brachte ihn zurück in die Spur. Und jetzt macht er Dinge, die mit seiner früheren Gemeindearbeit nicht mehr viel zu tun haben. Aber hört selbst.
undefined
Nov 11, 2018 • 1h 33min

#108 Braucht es die Predigt noch?

Predigt – dieses Wort weckt die unterschiedlichsten Assoziationen. Erinnerungen an gähnend langweilige Minuten. Das Gefühl, herablassend behandelt, sogar unter Druck gesetzt zu werden. Aber auch: Erinnerungen an packende Augenblicke, an Erkenntnisse, die das Leben veränderten. Brauchen Gottesdienste überhaupt noch Predigten? Reichen nicht gute Musik und tiefgehende Gebete? Muss man sich als Erwachsener überhaupt noch anpredigen lassen? Falls ja, zu welchen Themen? Und was ist es letztlich, das die Predigt immer noch relevant sein lässt?
undefined
Oct 28, 2018 • 1h 42min

#107 Ikarus: Lieber gehen statt fliegen

Wir stellen euch ein sehr besonders Projekt vor: Marco, Manu und Theo haben gemeinsam das Album 'Ikarus' herausgebracht, eine wunderschöne Mischung aus Musik und Literatur. Die drei haben ihr Werk vollkommen in Eigenregie und mit der Hilfe treuer Unterstützer und Fans veröffentlicht. Jetzt sind sie bei uns und plaudern aus dem Nähkästchen: Warum nicht jeder Absturz schlecht sein muss, warum es besser ist, zu gehen statt zu fliegen und was der bereits ausgestorbene Hawaii-Vogel und die NASA mit ihrem Album zu tun haben.
undefined
Oct 14, 2018 • 1h 24min

#106 Macht – und wie man mit ihr umgeht

Unter Christinnen und Christen ist sie kein Thema, über das man gerne und offen redet: Macht. Dass sie aber eines ist, davon zeugen Machtspielchen, Machtworte und Machtmissbrauch, die es unter Gläubigen genauso gibt, wie überall woanders auch. Aber heißt das, dass sie etwas Negatives ist? Gibt es nicht auch positive Aspekte? Überhaupt: Wer hat sie? Wer hat sie nicht? Wer darf sie haben? Muss sie jemand haben? Gibt es auch Gemeinschaften, in denen sie keiner hat? Und ist das erstrebenswert oder nicht?
undefined
Sep 30, 2018 • 1h 55min

#105 Siggi wehrt sich (m. Siegfried Zimmer)

Professor Siegfried Zimmer ist bekannt für seine eingängigen und markanten theologischen Vorträge bei Worthaus. Sie haben ihm nicht nur Bewunderung, sondern auch harsche Kritik eingebracht, vor allem von evangelikaler Seite. Zu dieser Kritik hat er lange geschwiegen. Aber jetzt reicht es ihm. Nachdem er auch in unserem Talk mit Markus Till namentlich angegangen worden ist, will er auf die Angriffe reagieren. Und zwar bei Hossa Talk. Selbstverständlich sind wir von Siggis Vorschlag begeistert gewesen und haben uns mit ihm in Stuttgart getroffen. In dem anschließenden Gespräch hat er ausführlich Stellung bezogen. Nebenbei erklärt er dabei auch noch theologische Fachbegriffe, die Arbeitsweise der Bibelwissenschaft, die Unterschiede zwischen Evangelikalen, Liberalen und den Theologen dazwischen, Kreuz und Auferstehung, was sich hinter Bibelkritik verbirgt, was er sich für die Kirche wünscht und vieles, vieles mehr... Aber hört selbst.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app