Hossa Talk

J. Friedrichs & M. Michalzik
undefined
Nov 26, 2017 • 1h 22min

#85 Johannes Hartl im Gespräch

Wir haben mit Johannes Hartl geredet, dem scharfzüngigen und trotzdem überaus sympathischen Leiter des ‚Gebetshauses‘ in Augsburg, der sich die Zeit genommen hat, mit uns zu sprechen. Und siehe: Es hat Spaß gemacht, obwohl wir ganz sicher in vielen Fragen nicht dieselbe theologische Position vertreten. Trotzdem waren wir uns in vielen Punkten erschreckend – ähm – ERSTAUNLICH einig, ob wir uns nun über Liberalismus und Dogmatismus, die Kunst, das Leben und Beten oder über den Traum von einem authentischen Christsein unterhalten haben. Das schreit nach einer Fortsetzung. Doch hört selbst.
undefined
Nov 12, 2017 • 1h 43min

#84 Hand aufs Schöpferherz

Die UN-Klimakonferenz geht gerade vorbei. Was die Regierungen beschlossen haben und ob die Beschlüsse Anlass zur Hoffnung geben, war zu dem Zeitpunkt, an dem wir diesen Talk aufnahmen, noch völlig unklar. Ende Oktober waren wir von der Micha-Lokalgruppe aus Marburg zu einem Live Talk eingeladen worden. Und wir waren nicht allein: Doro Seeger gesellte sich als Fachfrau zu uns, die sich als Meeresbiologin beim ‚Marine and Coastal Conservation Programme‘ der christlichen Umweltorganisation ‚A Rocha‘ engagiert. Mit ihr gemeinsam entwickelte sich eine lebendige Diskussion, bei der sich Jay und Gofi sogar ein wenig in die Wolle gerieten.
undefined
Nov 5, 2017 • 1h 20min

#83 Homosexualität und die ‚Schöpfungsordnung‘

‚The Bible says …!‘ rief Billy Graham auf seinen Veranstaltungen. Echt jetzt? Es wäre ja schön, wenn‘s so einfach wäre. Aber allzu oft ist das eben nicht der Fall. Jens Stangenberg, Pastor und Podcaster aus Bremen (‚Radikale Reformation‘) sagt: Es muss jedem, der sich länger mit Theologie befasst, klar sein, dass man bei der Auslegung der Texte Auslegungsentscheidungen treffen muss. Das darf man, das soll man, das muss man sogar. Aber dann soll man es offen zugeben. Was er meint, zeigt er uns am Beispielthema ‚Homosexualität‘.
undefined
Oct 29, 2017 • 1h 10min

#82 Reformation – Kirche zwischen Macht und Ohnmacht

Reformation, das ist Luther, Luther und Luther, ein bisschen Zwingli und Calvin, das ist ‚Hier stehe ich, ich kann nicht anders …‘ und ein mutiger Aufstand gegen den Machtmissbrauch der Kirche. Oder? Nein, nicht nur, sagt Jens Stangenberg, Pastor der ‚Zellgemeinde‘ in Bremen und Autor des hörenswerten Podcastes ‚Radikale Reformation‘. Er hat sich auf die Suche nach den Nebenströmungen der Reformation gemacht und dabei vollkommen zu Unrecht vergessene Helden und Kämpfer für die Freiheit des Glaubens entdeckt. Klingt theoretisch und abstrakt? Ist es absolut nicht, sondern aktueller und konkreter denn je. Unbedingt zuhören!
undefined
Oct 15, 2017 • 59min

#81 Keine Einheit ohne Spannungen

Wir Christinnen und Christen wären uns so gerne einig. Aber hingehauen hat das in unserer 2000jährigen Geschichte noch nie. Warum ist das so schwer? Und ist Einheit dennoch möglich, auch wenn uns das Einigsein einfach nicht gelingen will? Jay hat eine famose Idee, wie das geht. Gofi ist sein begeistert lauschender Schüler. Eins kann man schon mal verraten: Ohne Spannungen geht es nicht.
undefined
Oct 1, 2017 • 1h 19min

#80 Gott kommt mit mir klar

Britta ist schon seit langem unsere Hörerin und mittlerweile gute Freundin. Und nicht nur das. Sie beteiligt sich in den Kommentarspalten des Blogs immer wieder mit ausführlichen und klugen Betrachtungen zu biblischen Texten oder Themen des Glaubens. Was sie schreibt, hat es dermaßen in sich, dass wir sie eingeladen haben, um sie endlich mal face to face zu fragen: Woher kommen diese tollen Gedanken? Welche Erfahrungen stecken dahinter? Und: Wie hält ein dermaßen netter Mensch uns bloß solange aus?
undefined
Sep 17, 2017 • 1h 12min

#79 Mit Gott auf der Flucht, im Boot und in Jerusalem

Der Sommer liegt hinter uns, es ist einiges passiert, und wir reden drüber: über unsere Reise nach Israel, über Gofis neues Buch 'Flucht aus Evangelikalien', über einen gerade noch gut ausgegangenen Bootsunfall, über Jays vollen Sommer und seinen Stress wegen Uli, aber auch über Begegnungen mit Gott, die so ganz anders waren, als man es vielleicht erwarten würde. Diesmal kein Themen-Talk, sondern ein sehr persönliches Gespräch unter Freunden.
undefined
Sep 10, 2017 • 1h 27min

#78 Live in Köln

Unser Auftritt in Köln ist schon ein Weilchen her, höchste Zeit also, ihn nachzureichen. Im vergangenen Mai hatte uns die evangelische Freikirche 'Lebenswert' eingeladen. Zusammen mit etwa 50 bis 60 Zuhörern hatten wir einen tollen Abend und wurden von ihnen ordentlich mit Fragen gelöchert: Warum macht ihr Hossa Talk? Wie vermittle ich meinem direkten Umfeld, dass mein Glaube offener geworden ist? Und was bedeutet das für die Erziehung meiner Kinder? Wieviel Rücksicht muss man auf konservative Mitchristen nehmen? Wie stellt ihr euch die Gemeindelandschaft in 10 Jahren vor?
undefined
Sep 3, 2017 • 1h 14min

#77 Islam in der Krise (mit Dr. Michael Blume)

Der Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume hat ein packendes Buch über den Islam geschrieben und spricht mit uns darüber. Es heißt 'Islam in der Krise' und zeichnet ein ganz anderes Bild, als es in den Debatten um die angeblich bevorstehende Islamisierung Europas üblich ist. Warum sich der Islam in der Krise befindet, was es mit der schweigenden Mehrheit der Muslime auf sich hat und was wir alle tun können, um die derzeit schwierige Lage zu verbessern, das erfahrt ihr in dieser Folge.
undefined
Jul 9, 2017 • 1h 16min

#76 Als Christ die AfD unterstützen?

Bald wird eine neue Bundesregierung gewählt. Manche Christen halten die AfD für die einzig wählbare Alternative. Für unsere letzte Episode vor der Sommerpause haben wir uns mit Andreas Malessa getroffen. Er ist ein kluger Kopf, ein Urgestein der evangelikalen Szene, und er hat ein Buch über die AfD geschrieben. Darin setzt er sich mit den Thesen und Forderungen der Partei auseinander und konfrontiert sie nicht nur mit christlichen Werten, sondern auch mit der gesellschaftlichen Realität. Sein Urteil fällt eindeutig aus. In diesem Talk erklärt er uns, warum.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app