der Freitag Podcast

der Freitag
undefined
Mar 19, 2021 • 58min

„Augsteins Freitag“: Im Gespräch mit Hedwig Richter

Mehr Diktatur wagen? Von Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Demokratie Wenn es um eine bessere Welt geht, dann ist die Demokratie meist nicht fern. Sollte man also mal drüber reden. Das tut Jakob Augstein in dieser Folge mit der Historikerin Hedwig Richter, Autorin des Buches „Demokratie: Eine deutsche Affäre“. Wie hat sich also die Demokratie verändert? Was zerstört und was belebt sie? Jakob Augstein und Hedwig Richter sprechen über die Geschichte der Demokratie in Deutschland, die sogenannte „Sonderwegsthese“ und die Beziehung der Deutschen zur Demokratie. Doch es geht auch um die Gegenwart. Denn in Corona-Zeiten scheint dieses System in der Krise. Und dann ist da noch die Frage nach der Zukunft und ihren Herausforderungen für die Demokratie – sei es durch Rechtspopulismus oder durch die Klimakrise. Diese Podcastfolge ist in Kooperation mit der Berliner Volksbühne und radioeins entstanden. „Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren… … bei Apple Podcasts … bei jedem anderen Podcatcher … und bei Spotify Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken. Den „Freitag“ online oder digital probelesen? Kann man hier
undefined
Mar 18, 2021 • 1h 33min

Sebastian Friedrich im Gespräch mit Nina Scholz und Kevin Kühnert

Reform oder Revolution? Von Reform oder Revolution? Reform oder Revolution? Diese Frage ist einer der Klassiker in linken Kontexten. In der Reihe „Bündnisse Bilden“ ist ihr der Journalist und Freitag-Autor Sebastian Friedrich nachgegangen – auf seiner Suche nach einem neuen linken Projekt als Antwort auf den Aufstieg der Rechten und das neoliberale Hier und Jetzt. Dafür hat er im vergangenen Jahr mit der Aktivistin, Journalistin und Freitag-Autorin Nina Scholz und dem SPD-Politiker Kevin Kühnert gesprochen. Seit der Aufzeichnung des Gesprächs im Juni 2020 haben sich einige Dinge geändert: Kevin Kühnert ist nicht mehr Bundesvorsitzender der Jusos, sondern kandidiert für die SPD für den Bundestag. Und die Initiative zur Enteignung großer Wohnungskonzerne in Berlin – wie zum Beispiel der Deutschen Wohnen – ist auch schon ein Stück weitergekommen. Das Gespräch aus dem Archiv soll hier an dieser Stelle trotzdem zu hören sein. Denn die Frage nach Reform oder Revolution wird eben nie alt. Das Gespräch wurde am 10. Juni 2020 im Rahmen der Reihe „Bündnisse bilden“ am Berliner Ensemble aufgezeichnet.
undefined
Feb 26, 2021 • 47min

„Augsteins Freitag“: Im Gespräch mit Melisa Erkurt

Melisa Erkurt, eine österreichische Journalistin und ehemalige Lehrerin, thematisiert im Gespräch die vernachlässigten Kinder aus sozial schwachen Familien und mit Migrationshintergrund. Sie beleuchtet die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Bildungssystem in Österreich und Deutschland. Insbesondere geht es um unzureichende politische Maßnahmen, soziale Ungleichheiten und die dringende Notwendigkeit, benachteiligte Gruppen stärker zu unterstützen. Zudem vergleicht sie die Bildungssysteme beider Länder und diskutiert die Herausforderungen der Schulbildung und deren Finanzierung.
undefined
Feb 19, 2021 • 15min

„Augsteins Freitag“: In der Farce-Phase der Corona-Pandemie

Gedanken zur Corona-Krise „Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren… … bei Apple Podcasts … bei jedem anderen Podcatcher … und bei Spotify Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken.
undefined
Jan 29, 2021 • 55min

„Augsteins Freitag“: Im Gespräch mit Igor Levit

Von Corona, sozialen Medien und Musik in Zeiten der Einsamkeit „Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren… … bei Apple Podcasts … bei jedem anderen Podcatcher … und bei Spotify Die nächste Folge von „Augsteins Freitag“ erscheint am 5. Februar 2021. Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken.
undefined
Jan 22, 2021 • 45min

„Augsteins Freitag“: Im Gespräch mit #ZeroCovid-Mitinitiator Christian Zeller

Alles runterfahren – von Corona- und Systemfragen „Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren… … bei Apple Podcasts … bei jedem anderen Podcatcher … und bei Spotify Weitere Texte zum Thema Jakob Augstein über die erneute Verlängerung des Lockdowns [Ausgabe 03/21] Kommentar zur #ZeroCovid-Initiative von Freitag-Textchef und Mitunterzeichner Malte Göbel [03/21] Aufruf der #ZeroCovid-Initiative Die nächste Folge von „Augsteins Freitag“ erscheint am 29. Januar 2021. Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken.
undefined
Jan 15, 2021 • 51min

„Augsteins Freitag“: Im Gespräch mit Michael Sontheimer

Von Julian Assange, Wikileaks und Pressefreiheit „Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren… … bei Apple Podcasts … bei jedem anderen Podcatcher … und bei Spotify Texte zum Thema im Freitag Angela Richter über das Assange-Urteil [Ausgabe 01/2021] Owen Jones über das Assange-Urteil [05.01.2021] Slavoj Žižek über den Umgang mit Julian Assange [Ausgabe 40/2020] Angela Richter über den Druck der US-Regierung auf Julian Assange [38/2020] Angela Richter über den Prozess gegen Julian Assange [Ausgabe 10/2020] Robert Misik über die fehlende Solidarität mit Julian Assange [Ausgabe 06/2020] Die Whistleblower Edward Snowden und Daniel Ellsberg im Gespräch [Ausgabe: 04/2018] Die nächste Folge von „Augsteins Freitag“ erscheint am 22. Januar 2021. Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken. Den „Freitag“ online oder digital probelesen? Kann man hier
undefined
Jan 8, 2021 • 21min

„Augsteins Freitag“: Neues Jahr – neue Normalität?

Corona-Gedanken zum Jahresanfang „Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren… … bei Apple Podcasts … bei jedem anderen Podcatcher … und bei Spotify Die nächste Folge von „Augsteins Freitag“ erscheint am 15. Januar 2021. Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken.
undefined
Dec 25, 2020 • 1h 3min

„Augsteins Freitag“: Im Gespräch mit Alena Buyx

Von der Moral in Corona-Zeiten „Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren… … bei Apple Podcasts … bei jedem anderen Podcatcher … und bei Spotify Nächste Woche macht „Augsteins Freitag“ Pause, danach geht es weiter. Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken.
undefined
Dec 18, 2020 • 55min

„Augsteins Freitag“: Im Gespräch mit Jan Fleischhauer

Von Corona, Medien und Freiheit „Augsteins Freitag“ kann man über einen separaten Channel abonnieren… … bei Apple Podcasts … bei jedem anderen Podcatcher … und bei Spotify Die nächste Folge von „Augsteins Freitag“ erscheint am 25. Dezember 2020. Fragen und Anregungen können Sie an podcast@freitag.de schicken.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app