

Wir müssen reden! Dein Podcast für agile Organisationsentwicklung
David Symhoven, Martin Aigner
Nur wer unterscheiden kann, kann Zusammenhänge erkennen. Erkenntnisse wirken wie wie Vexierbild - wie das berühmte Beispiel der jungen und alten Frau in einem Bild. Das Versteckte ist deutlich und unsichtbar zugleich. Deutlich für den der gefunden hat, wonach zu schauen er aufgefordert war, unsichtbar für den, der gar nicht weiß, dass es etwas zu Suchen gilt.
Mit diesem Podcast möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass es durchaus etwas zu suchen und zu entdecken gibt. Dass es eine andere Sichtweise auf Organisationen und deren Eigenarten gibt, außerhalb von Mindset, Haltung und leeren Appellen.
 
Wie Klaus Eidenschink treffend bemerkte: »Wer erkennt, dass er nicht sieht, was er bisher nicht gesehen hat, beginnt sich zu verändern.« Die Fähigkeit, ein hochdifferenziertes Bild der Möglichkeiten zu bieten, ist eine Grundvoraussetzung für den effektiven Wandel. Gesellschaftlich im Großen, wie in der Wirtschaft oder in Organisationen im Kleinen.
Aus der praktischen und anwendungsorientierten Übersetzungsleistung von Organisationstheorie bezieht dieser Podcast seine Relevanz. Wir bieten dir eine neue Brille, mit der du plötzlich das sehen kannst, was dir bisher verborgen blieb.
Im Kern fokussieren wir uns auf agile Organisationsentwicklung. Dabei benutzen wir hauptsächlich die Systemtheorie nach Niklas Luhmann.
Weitere Themen sind:
Dynamik komplexer Systeme, Teamdynamik, Teamentwicklung, Führung in komplexen Umgebungen, laterale Führung, Kommunikation, Workshopkonzeption und Durchführung, Konfliktmanagement, Scrum, Kanban, Skalierungen im agilen Setting, u.v.m..
Jede Woche Freitag erscheint eine neue Folge. Momentan unterscheiden wir zwischen 3 Typen:
1) Diskussion: Martin und David diskutieren ein Thema rund um das Thema agile Organisaitonsentwicklung. Am liebsten beantworten wir eine Frage aus der Community.
2) Impuls der Woche: Kurz, prägnant, auf den Punkt.
3) Interview mit einem Gast
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.
Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Mit diesem Podcast möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass es durchaus etwas zu suchen und zu entdecken gibt. Dass es eine andere Sichtweise auf Organisationen und deren Eigenarten gibt, außerhalb von Mindset, Haltung und leeren Appellen.
Wie Klaus Eidenschink treffend bemerkte: »Wer erkennt, dass er nicht sieht, was er bisher nicht gesehen hat, beginnt sich zu verändern.« Die Fähigkeit, ein hochdifferenziertes Bild der Möglichkeiten zu bieten, ist eine Grundvoraussetzung für den effektiven Wandel. Gesellschaftlich im Großen, wie in der Wirtschaft oder in Organisationen im Kleinen.
Aus der praktischen und anwendungsorientierten Übersetzungsleistung von Organisationstheorie bezieht dieser Podcast seine Relevanz. Wir bieten dir eine neue Brille, mit der du plötzlich das sehen kannst, was dir bisher verborgen blieb.
Im Kern fokussieren wir uns auf agile Organisationsentwicklung. Dabei benutzen wir hauptsächlich die Systemtheorie nach Niklas Luhmann.
Weitere Themen sind:
Dynamik komplexer Systeme, Teamdynamik, Teamentwicklung, Führung in komplexen Umgebungen, laterale Führung, Kommunikation, Workshopkonzeption und Durchführung, Konfliktmanagement, Scrum, Kanban, Skalierungen im agilen Setting, u.v.m..
Jede Woche Freitag erscheint eine neue Folge. Momentan unterscheiden wir zwischen 3 Typen:
1) Diskussion: Martin und David diskutieren ein Thema rund um das Thema agile Organisaitonsentwicklung. Am liebsten beantworten wir eine Frage aus der Community.
2) Impuls der Woche: Kurz, prägnant, auf den Punkt.
3) Interview mit einem Gast
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch.
Viel Spaß beim Hören!
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Episodes
Mentioned books

Jan 17, 2025 • 27min
220 - Multiprojektfähigkeit von Teams etablieren
 In dieser Folge beantworten Martin und David eine Community-Frage: Wie kann ein Team mit mehreren Auftraggebern erfolgreich arbeiten? 
Alle Disclaimer vorweggenommen, versuchen wir die Fragen herauszuarbeiten und zu erläutern, die wir stellen würden. Darüber hinaus geben wir ganz konkrete Empfehlungen, was man tun könnte, um mit mehreren Auftraggebern klarzukommen.
Danke für die schöne Frage! 
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X 

Jan 10, 2025 • 5min
219 - Impuls der Woche: Wie Software Tools unser Denken beeinflussen ...
 Wie PowerPoint unser Denken beeinflusst – und warum wir manchmal andere Werkzeuge brauchen …
Die Art des Denkens wird durch das Software-Tool, das wir benutzen, maßgeblich beeinflusst. So führt PowerPoint mit seiner linearen Struktur zu unterkomplexen Darstellungen und letztendlich auch zu unterkomplexen Gedanken. Warum wird das in der Organisationsentwicklung (komplexe Aufgaben) immer noch eingesetzt?
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Links:
https://gamma.app 

Jan 3, 2025 • 1h 1min
218 - Fähigkeiten vitaler Organisationen mit Philipp Simanek
 Heute sprechen wir mit Philipp Simanek, Mitgründer der Organeers und Experte für Führung, Organisationsentwicklung und betriebliches Lernen. Wir diskutieren, warum Organisationen in der heutigen Zeit neue Fähigkeiten brauchen, um vital und leistungsstark zu bleiben, und wie das Konzept der „vitalen Organisation“ dabei helfen kann.
Philipp erklärt, warum Widerstand und Unsicherheiten in Unternehmen oft unterschätzt werden, dass Entscheider gezwungen sind zwischen formaler Steuerung und dezentraler Verantwortung zu balancieren und welche Werkzeuge er und sein Team entwickelt haben, um Organisationen vitaler zu gestalten. 
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Link zum Video: https://youtu.be/jgaUnMrPpAo
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
Organeers:
https://organeers.com
Fähigkeiten vitaler Organisationen:
https://vitale-organisationen.de 

Dec 27, 2024 • 4min
217 - Impuls der Woche: Sozialdynamik aushalten
 Als Führungskraft muss man viel aushalten, besonders bei der Sozialdynamik, die bei der Etablierung von Prinzipien entsteht. Warum sollte man die Sozialdynamik aushalten?
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ 

Dec 20, 2024 • 1h 12min
216 - Musterbrecher mit Dr. Dirk Osmetz & Dr. Stefan Kaduk
 In dieser Episode begrüßen wir Dr. Dirk Osmetz und Dr. Stefan Kaduk, die Musterbrecher und Autoren des Buches „Richtig widerstehen: Der Weg zur strapazierfähigen Organisation“. Gemeinsam beleuchten wir, warum Widerstand ein zentraler Faktor für die Anpassungsfähigkeit von Organisationen ist und wie Unternehmen bewusstes Experimentieren für sich nutzen können. Wir diskutieren, warum Routinen sowohl hilfreich als auch hemmend sein können, wie Führungskräfte durch echte Experimente Veränderungen ermöglichen und welche Rolle Redundanz und Schutzräume in der Führung spielen.
Dirk und Stefan teilen ihre Einsichten aus jahrelanger Forschung und Beratung und stellen konkrete Beispiele vor, wie Unternehmen Musterbrüche erfolgreich umsetzen. Dabei gehen wir auch auf die Rolle der „stillen Helden“ ein – Menschen, die abseits der Bühne durch ihr Handeln einen echten Unterschied machen.
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Link zum Videopodcast: https://youtu.be/MYXBUwIyXNo
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
Musterbrecher:
http://musterbrecher.de
Der Film:
https://www.youtube.com/watch?v=RRL24bVPnfE
Richtig Widerstehen:
https://www.amazon.de/Richtig-widerstehen-Weg-strapazierfähigen-Organisation/dp/3867747717/ref=sr_1_1?crid=3I4QTU8M82EM5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.msocC7WB0bIz6qB6LbkpBhKd4BOMwdjht2B9B-iNFowypSHRrNrR_zsnfJhhe_mWzU_oWHlKQnQPQ0sqHu4Jlb5xSMGaoWBS9TTXMan0dKO7S7hkZDnjOPyNfc26R-2rtdsVFkNrTSoRC3uuAqh7VLRYPloDWgCWfY4L8q9a9yc_0_97o_VF4akOd4fM6PWnzGrtcDttUvnXrb73cxeqigbrQ7rhD66l483qzmcrCGI.S7ZWKhjwYAS6hrepe0lTIKTy_LNFrRGQlXX2hILzMFA&dib_tag=se&keywords=richtig+widerstehen&nsdOptOutParam=true&qid=1734098614&sprefix=Richtig+wider%2Caps%2C206&sr=8-1 

Dec 13, 2024 • 19min
215 - Erfahrungsbericht Manage Agile in Potsdam
 Martin war auf der Manage Agile Konferenz in Potsdam.
Wir sprechen über inspirierende Keynotes, brillante Check-ins und darüber wie die Systemtheorie langsam breiteren Einzug in der Wirtschaft findet. 
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
Links:
Manage Agile 2025 Programm
https://events.summit-community.de/event/361c2a1c-9857-4a0b-aa89-a1c14e91ad82/agenda
Prof. Stefan Kühl – Agilität – Täglich grüßt das Murmeltier…. – Manage Agile 2023
https://youtu.be/vLhNT6-8D6k?si=-CQtCswL-twIxLDw
Folge 126 - Interview mit Mark Poppenborg
https://podcasts.apple.com/de/podcast/wir-m%C3%BCssen-reden-dein-podcast-f%C3%BCr-agile-organisationsentwicklung/id1498061005?i=1000606691950
https://open.spotify.com/episode/5kV90VeCt5xgdX6ekM8mzS?si=iTrVeYFETRqyGfS6zZh7YA
Agile Spiele – kurz & gut: Für Agile Coaches und Scrum Master
https://amzn.eu/d/68kOcBd 

Dec 6, 2024 • 38min
214 - Neue Rolle, alte Erwartungen mit Alexander Jungwirth
 In dieser Episode werfen wir zusammen mit Alexander Jungwirth einen Blick auf die Herausforderung, sich in neuen Rollen ergeben. Wie beeinflussen unbewusste Zuschreibungen und die „Geschichte“ einer Rolle die Wirksamkeit? Wir sprechen über die Erwartungen, die sich um bestehende Rollen ranken, und warum es oft wie ein Balanceakt zwischen Anpassung und Erneuerung ist, sich in ihnen zurechtzufinden. Alex teilt auch praktische Einblicke zu seinen Erfahrungen als erfahrene Führungskraft.
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
Alexander Jungwirth:
https://www.linkedin.com/in/alexander-jungwirth-305908155/ 

Nov 29, 2024 • 52min
213 - Führung beginnt mit Selbstführung mit Prof. Michael Bordt und Johannes Lober
 In dieser Folge spreche ich live mit Prof. Bordt und Johannes Lober vom Institut für Philosophie und Leadership in München über die Frage, wie Philosophie und Führung zusammenhängen und was Selbstführung bedeutet. Über dieses Interview freue ich mich ganz besonders, weil ich selbst von der Magie der beiden profitiert habe. Als Stipendiat durfte ich 2017 an einem 5-tägigen Retreat in Elmau teilnehmen. Kaum etwas hat mein Leben so verändert wie diese 5 Tage. Seither gibt es für mich eine Zeitrechnung vor und eine nach Elmau.  
Darüberhinaus diskutieren wir, warum Mindfulness in Unternehmen oft falsch verstanden wird und warum Meditation und Selbstreflexion für Führungskräfte eine sehr zentrale Rollen spielen kann. Prof. Bordt und Johannes Lober teilen ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Top-Führungskräften und erläutern, wie ihre Seminare zu einer tiefgreifenden, persönlichen Entwicklung beitragen.
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
Institut für Philosophie und Leadership:
Webseite: https://www.leadershipinstitut.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ipl-muenchen/posts/?feedView=all 

Nov 22, 2024 • 29min
212 - Interview zu "Die Illusion der Kontrolle"
 Heute mal anders herum: Martin interviewt David. Und zwar über sein Buch „Die Illusion der Kontrolle“. Es geht um die Überzeugung vieler Unternehmen, dass Organisationen wie Maschinen steuerbar sind, und warum dieses Denken in der modernen Arbeitswelt oft in die Irre führt. David gibt Einblicke, für wen das Buch geschrieben ist, und Martin teilt seine eigenen Erfahrungen und die Relevanz der Lektüre. Wir diskutieren unsere wichtigen Lektionen aus unseren beruflichen Anfängen, die Rolle von Systemtheorie und die Bedeutung von Ambiguitätstoleranz im Management. Abschließend gibt David noch einen Einblick in den Schreibprozess.
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
Twitter: @aigner_martin
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/
Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X 

Nov 15, 2024 • 4min
211 - Impuls der Woche: Wie entscheidet ihr eigentlich?
 Es geht um Entscheidungen. Wie entscheidet ihr eigentlich? Angenommen, es ist etwas zu entscheiden, wovon man kein Wissen hat oder wo es noch kein Wissen gibt. Wo die Optionen nicht klar ermittelbar sind und eine Auswahl getroffen werden muss. Eine echte Entscheidung also. Wie wird da entschieden?
Es ist wertvoll, genauer hinzuschauen, denn Unternehmen bestehen aus Entscheidungen. 
Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-mussen-reden.net
Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. 
Viel Spaß beim Hören! 
Dein David & Martin
Martin Aigner:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193
David Symhoven:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ 


