.png&w=320&h=320&output=jpg)
Software Architektur im Stream
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
Latest episodes

Apr 12, 2024 • 55min
Fighting Agile! - Wann und warum Agilität scheitert (Robert Károly)
“Agile? Gähn! Haben wir probiert. Funktioniert bei uns nicht.” Haben Sie so etwas so oder so ähnlich schon gehört? Ist Agile oder Scrum bei Ihnen bereits ein “verbrannter Begriff”, bei dem Kollegen um Sie herum das Weite suchen, wenn Sie ihn verwenden?
Die Gründe sind dabei oft vielfältig. In meiner mehrjährigen Erfahrung mit verschiedensten Unternehmen haben sich dabei jedoch einige Muster herauskristallisiert, die ich als “Agile Anti-Pattern” bezeichnen würde.
Genau darum soll es hier gehen. Unabhängig davon, ob Sie die Agilität in ihrem Unternehmen unterstützen oder sabotieren wollen: Hier lernen Sie, wie Sie es effektiv anstellen können. Wir beginnen dabei mit verschiedensten Ursachen für das Scheitern, und schauen, worum es im Kern bei Agilität geht und warum es so leicht ist, sie abzuwürgen.
Im Anschluss schweifen wir über die häufigsten Anti-Pattern und schließen damit ab, was Agilität mit gelebter Unternehmenskultur zu tun hat.

Apr 5, 2024 • 1h 16min
Wahrheiten über Software-Entwicklung: Darüber möchte ich nicht mehr sprechen müssen!
Software-Entwicklung ist anders als andere Disziplinen: Wir können nicht mit einem festen Plan im Sinne des Wasserfalls vorgehen, sondern müssen iterativ arbeiten. Die Architektur ist nicht stabil. Best Practices sind eher problematisch. Diese Erkenntnisse sind nicht neu – im Gegenteil: Einige sind erschreckend alt. Dennoch sind diese Grundlagen in unserer scheinbar innovativen Branche nicht allgemein geläufig. Da sie nicht intuitiv klar oder offensichtlich sind, erschließen sie sich nicht jeder Person. Aber es ist ermüdend, immer wieder auf sie hinzuweisen. Idealerweise müssten wir sie nicht immer wieder aus Neue vermitteln. Diese Themen sollten mindestens unter IT-Professionals als unumstößliche Wahrheiten verankert werden. Dieser Talk könnte ein erster Schritt in diese Richtung sein.
Episode "Menschenzentrierte Softwareentwicklung" mit Prof. Dr. Christiane Floyd
Bericht über das SAGE-System
The Leprechauns of Software Engineering by Laurent Bossavit
Episode "Gibt es das Wasserfallmodell überhaupt?"
Blog "Wasserfall-Modell? LOL!"
Episode "Are We Engineers?" with Hillel Wayne
Vortrag "Architektur: bitte nicht zukunftssicher!"
Blog "Die einzige Best Practice: Keine Best Practice nutzen"
Episode "Best Practices - Keine gute Idee"
60-Minuten-Consulting
Broschüre "Software-Entwicklung: Der Mensch im Mittelpunkt"

Mar 27, 2024 • 56min
Are We Engineers? With Hillel Wayne
Software engineering stands apart from other engineering disciplines - or does it? Some argue that we are too informal to be deemed engineers, while others believe “real” engineers follow traditional, waterfall methods because things are much more stable in their domains. Some even argue that software development should be seen as an art or craft. To address the question of whether software engineers are “real” engineers, Hillel Wayne interviewed professionals who crossed over from traditional engineering to software engineering. In this episode, we will delve into the insights gained from these.
Links
Is Software Engineering Real Engineering? Hillel Wayne YOW! 2023 YouTube hillelwayne.com
Are We Really Engineers? (Crossover project 1/3)
We Are Not Special(Crossover project 2/3)
What Engineering Can Teach (an Learn From) Us (Crossover project 3/3)
The Joel Test
Documenting Software Architectures (Paul Clements et al.)
Handbook of Industrial Engineering (Gavriel Salvendy)
Hillel Wayne & Laurent Bossavit - Is It All Built on Sand - What Do We Actually Know About Software Development?
Auftragstaktik - Agilität beim Militär? mit Sönke Marahrens
Crew Ressource Management - Wie geht die Luftfahrt mit dem Faktor Mensch um?

Mar 22, 2024 • 1h 6min
Fehler in der Software-Architektur
Fehler gibt es auch in der Software-Architektur. Auf Social Media haben wir Menschen darum gebeten, von Architektur-Fehlern zu berichten, die sie selbst gemacht haben oder in Projekten miterlebt haben. In dieser Episode betrachten wir einige davon und versuchen, aus ihnen zu lernen: Gibt es Muster? Was sind die Gründe? Kann man die Fehler vermeiden?
Links
Folge “Amazon - Von Microservices zurück zu Monolithen?”
Artikel von von Oliver Wehrens zu Mikro-/Makro-Architektur
Episode zu Mikro-/Makro-Architektur
Architektur Kickstart
Episode zu Crew Ressoure Management
The Vietnam of Computer Science von Ted Neward
BED-Con
Bert Jan Schrijver about Generic or Specific - Wichtiger Punkt: Erst beim dritten Mal eine generische Lösung bauen

Mar 15, 2024 • 45min
Software-Architektur auf große Organisationen skalieren?
Software-Architektur spielt vor allem in großen Projekten eine entscheidende Rolle für den Erfolg. In dieser Episode diskutieren wir Methoden, um Software-Architektur-Arbeit erfolgreich auf größere Projekte und Teams zu skalieren.
Links
Planung der nächsten Episoden
Conway's Law
Organisation und Architektur - ein Beispiel
Makro-Architektur
Episoden zu Modularisierung
Die Rolle Software-Architekt

Mar 8, 2024 • 57min
Software-Architektur - Muss das sein?
Kann man Software ohne Architektur entwickeln? In dieser Episode gehen wir genau dieser Frage nach, denn oft scheint Architektur im Weg zu stehen. Vielleicht wird also alles besser, wenn wir sie einfach weglassen?
Links
Die Rolle Software-Architekt 1/2
Die Rolle Software-Architekt 2/2
Was ist Software-Architektur überhaupt?
Crew Ressource Mangement - Wie geht die Luftfahrt mit dem Faktor Mensch um?
Auftragstaktik - Agilität beim Militär? mit Sönke Marahrens
Software-Architektur Inspiration von anderen Branchen
Hillel Wayne "What Engineering Can Teach (and Lean From) Us"
Peter Gafert zu ArchUnit
Folgen zu "Wir bauen eine Software-Architektur"
Folgen zur iSAQB Advanced Beispielaufgabe

Mar 5, 2024 • 55min
API-Team mit Dr. Miriam Greis und Lisa Moritz
In dieser Episode sprechen Dr. Miriam Greis und Lisa Moritz über API-Teams. Sie klären, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, welche Vorteile ein API-Team mit sich bringt und welche Hürden auf dem Weg zu einem erfolgreichen API-Team überwunden werden müssen.
Links
Liste mit Tools rund um OpenAPI u.a. mit den erwähnten Spectral und Redocly CLI und den Editoren Stoplight Studio und Swagger Editor
portman
OpenAPI Map

Feb 23, 2024 • 1h 2min
Statt Microservices Framework, Library, Komponenten
Heutzutage wird Modularisierung oft mit der Aufteilung in Microservices gleichgesetzt. Können Konzepte wie Framework, Library oder Komponenten als Alternativen dienen? In dieser Episode beleuchten wir die genaue Bedeutung dieser Begriffe und wie nützlich sie bei der Strukturierung von Software-Systemen sind.
Links
Sketchnotes
Software Architektur im Stream Spreadshop
Software-Entwicklung und Menschen - Die remote UnConference
Episode zu loser Kopplung
Wikipedia zu Library
Brad Coxs Idee zu Komponenten
Episode zu Wiederverwendung
Episoden zum Architektur-Management
Blog: Die Cloud: Eine Komponentenbibliothek
Bert Jan Schrijver about Geneirc or Specific

Feb 16, 2024 • 46min
Legacy - Wirklich ein Problem?
Legacy Software - dabei erschaudern auch erfahrene Techniker:innen. Aber Legacy heißt eigentlich so viel wie “Erbe” und ist nur in der IT rein negativ besetzt. Und Legacy Software löst praktisch immer ein Business-Problem erfolgreich, während eine Neuentwicklung ihre Nische erst finden muss. Der Vortrag zeigt, wie man diese und andere Erkenntnisse nutzen kann, um Strategien zu entwickeln, mit denen man produktiver und erfolgreicher mit Legacy-Software umgehen kann. Und so wird aus dem Problem “Legacy” eine Chance.
Links
Heise-Blog: KI in der Software-Entwicklung: Überschätzt
Folge zum Strangler-Fig-Pattern
Folge zu Nick Tunes Legacy-Ansatz
Nick Tunes Buch zu Architektur-Modernisierung
Folge zu Big Ball of Mud
Kostenloses 60-Minuten-Consulting
Kostenlose Broschüre: Software-Entwicklung: Der Mensch im Mittelpunkt

Feb 9, 2024 • 60min
Hack the World a Better Place mit Dr. Julia Freudenberg
In dieser Episode von Softwarearchitektur im Stream begrüßt die Lisa die Geschäftsführerin der Hacker School, Dr. Julia Freudenberg. Die Hacker School ist eine gemeinnützige Organisation, die digitale Bildung in den Schulen fördert und Jugendliche fürs Programmieren begeistert. Lisa und Julia sprechen darüber, wie die Hacker School mit Unternehmen aus der Digitalbranche zusammenarbeitet, um Nachhaltigkeit und soziales Engagement zu verbinden. Sie zeigen auch, wie die Hacker School Jugendlichen die nötigen Skills und Einblicke in IT-Berufe vermittelt und ihnen die Vielfalt und die Möglichkeiten der digitalen Welt eröffnet. Diese Episode ist für alle interessant, die mehr über die Hacker School erfahren wollen oder sich selbst für die digitale Bildung junger Menschen engagieren möchten.
Links
Hacker School
UnConference “Software-Entwicklung und Menschen - Team-Topologies, sozio-technische Systeme, Conway’s Law und mehr”
Fishbowl Brücken bauen - Erfolgreiche Wege für IT-Nachwuchs und Quereinsteiger (IT-Tage)
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.