.png&w=320&h=320&output=jpg)
Software Architektur im Stream
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
Latest episodes

Mar 25, 2022 • 1h 5min
Qualitäten / nicht-funktionale Anforderungen umsetzen - Wir bauen eine Software-Architektur
In den letzten beiden Episoden haben wir die Grundlagen für die Architektur des Systems geschaffen. In der Praxis sind die Technologien und die anderen Lösungen in den Architekturen oft nicht an den Kundenansprüchen ausgerichtet. In dieser Episode werden wir diskutieren, wie wir dieses Problem lösen können. Wir werden untersuchen, wie das System die erhobenen Qualitätsanforderungen bzw. nicht-funktionalen Anforderungen erfüllen kann. Aus diesen Anforderungen werden wir dann die wesentlichen Technologie-Entscheidungen ableiten und so ein System entwerfen, dass den Anforderungen des Kunden gerecht wird.

Mar 13, 2022 • 1h 6min
Wir bauen eine Software-Architektur - Struktur der Lösung
Nachdem wir in der vorherigen Episode begonnen haben, Qualitätsszenarien zu definieren und den System-Kontext zu erstellen, werden wir in dieser Episode die Lösung in einzelne Komponenten strukturieren. Das ergibt für die Implementierung eine Struktur vor, die den Code aufteilt.
Links
Bausteinsicht in arc42

Feb 28, 2022 • 1h 2min
Wir bauen eine Sofware-Architektur
In dieser Episode erstellen wir eine Software-Architektur live. So sieht man, auf welche Aspekte es bei der Software-Architektur tatsächlich ankommt - und nicht in der Theorie sondern in der Praxis. Und wer denkt, dass es bei der Software-Architektur um die Aufteilung in Komponenten und die Struktur der Software geht - macht Euch auf Überraschungen gefasst.
Links
Miro Board
arc42

Feb 20, 2022 • 52min
Conway's Law
Das Gesetz von Conway stellt einen Zusammenhang zwischen der Organisation und der Software-Architektur her. Seit dem Microservices-Hype wird Conway’s Law häufig als Architektur-Werkzeug gesehen. Aber die meisten haben das ursprüngliche Paper von Melvin Conway gar nicht gelesen. In dieser Folge diskutieren wir die Inhalte des Papers - und was wir daraus für die Architektur-Arbeit lernen können.
Links
Conway’s Paper
Adrian Colyer über Conway’s Paper
Vortrag Beten wir Komplexität an?
Episode mit James Lewis

Feb 20, 2022 • 21sec
Software Architektur als Beruf - Neuer Podcast!
Software Architektur ist ein neuer Podcast. Software-Architekt:innen berichten von ihrem Karriere-Weg in der Software-Architektur. Weitere Info: https://software-architektur.tv/beruf.html

Feb 12, 2022 • 1h 2min
Was ist Software-Architektur überhaupt?
Software-Architektur im Stream hat jetzt über 100 Folgen - aber eine fundamentale Frage haben wir noch nicht diskutiert: Was ist Software-Architektur? In dieser Folge wollen wir endlich dieser Frage nachgehen. Und natürlich schließt sich daran die Frage an, was Software-Architekt:innen in ihrer Rolle leisten sollten.
Links
Tweet zu
Software-Architekt:innen-Aufgaben
Post bei Mastodon zu
Software-Architekt:innen-Aufgaben
Folge zu
Modularisierung
Folge zu Quaitätsszenaire
Folge mit Daniel Terhorst-North zu SOLID
vs. CUPID
Folge mit Prof. Christiane Floyd zu “menschenzentrierter
Software-Entwicklung”

Feb 3, 2022 • 59min
Katrin Rabow, Nicola Marsden, Silke Foth - Diversity-Panel - live von der OOP
In der Software-Entwicklung sind zahlreiche Gruppen unterrepräsentiert. Bei diesem Panel wollen wir diskutieren, wie Diversity erhöht werden kann.
Diversity mit Lars Hupel, Lena Kraaz und Aminata Sidibe

Feb 2, 2022 • 1h 8min
Klima-Panel mit Marina Köhn, Jutta Eckstein, Max Schulze - live von der OOP
Die Klima-Katastrophe ist eine der wichtigsten Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Dieses Panel diskutiert, was Software-Entwicklung dazu beitragen kann.
Links
SoftAWERE: Tools and Labels for Energy-efficient Software Applications scaph repl schnittstelle
Scaphandre: metrology agent dedicated to electrical power consumption metrics
Intel RAPL
Intel: Running Average Power Limit Energy Reporting
Stackoverflow: How does Intel’s RAPL estimate the power consumption?
Reading RAPL energy measurements from Linux
Intel Open Source Blog zu RAPL
EET: A Device to Support the Measurement of Software Consumption
Buch: Software Sustainability mit einem Kapitel von Jutta
Umweltbundesamt: KPI4DCE: Das ressourceneffiziente Rechenzentrum – Kennzahlen und Indikatoren
Umweltbundesamt zu KPI3DCE 2.0
Open Source Library für das Messen von Strom/Embedded CO2 einer Server-Side Software Anwendung von Max
Code Repository
Blog
The Hippocratic License Hippocratic - An Ethical License for Open Source Projects
Developers for Future
Artikel in der c’t zum Thema
Episode zu Klimawandel & Software Architektur mit Martin Lippert und Stefan Roock
.png&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 1, 2022 • 35min
Anne Herwanger, Alexandra Hoitz, Stefan Link - Resiliente Organisation und Software Architektur - live von der OOP
Resiliente Organisation und resiliente Software-Architektur: Die Organisation hat großen Einfluss auf die Architektur. Wie kann man sich diesen Zusammenhang zu Nutze machen?
Links
DevOps und Team Topologies mit Anja Kammer - Live vom INNOQ Technology Day
Delegation Poker

Feb 1, 2022 • 30min
Lucas Dohmen, Lars Hupel - Hilfe, wir syncen! - live von der OOP
Daten beispielsweise lokal zu kopieren, um offline zu arbeiten, ist eine Herausforderung. Wir diskutieren, wie man sie meistern kann.
Links
CRDT Homepage
Lars: An Introduction to Conflict-Free Replicated Data Types
INNOQ Technology Lunch
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.