.png&w=320&h=320&output=jpg)
Software Architektur im Stream
Live-Diskussion zu Software-Architektur im Stream. Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff oder Lisa Moritz Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube und Twitch - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat mitdiskutieren oder Fragen stellen. Der Podcast enthält die Audio-Spur des Streams. Weitere Infos und einen Übersicht über die Folgen gibt es unter https://software-architektur.tv/ .
Latest episodes

Feb 1, 2022 • 33min
Erik Dörnenburg - DevSecOps - live von der OOP
Wir kennen alle DevOps - aber was ist DevSecOps und warum gehört ausgerechnet Sicherheit dazu?#
Thoughtworks Technology Radar

Feb 1, 2022 • 33min
Scott Ambler - Data Technical Debt - Live from OOP
Technical debt is a well-known concept - but data can also cause technical debt.
Links
Data Technical Debt
Refactoring Databases
Agile Data Homepage

Feb 1, 2022 • 31min
Rik Marselis - Testing and Quality - Live from OOP
Testing alone is not enough - the alternative is quality engineering.
Links
Book: TMAP Quality for DevOps Teams
TMAP

Feb 1, 2022 • 32min
Kenny Baas-Schwegler, Gien Verschatse, Evelyn Van Kelle - Facilitating Collaborative Design Decisions - Live from OOP
Software is developed in teams so design decision must be done collaboratively.
Links
Book: Jitske Kramer - Jam Cultures: About Inclusion; Joining in the Action, Conversation and Decisions
Book: Sam Kaner - Facilitator’s Guide to Participatory Decision-Making
Book: Thomas Wedell-Wedellsborg - What’s Your Problem?: To Solve Your Toughest Problems, Change the Problems You Solve
Blog: Rebecca Wirfs-Brock: Architecture Decisions Should Be Made At the Last Responsible Moment
Sketchnote: Dale Carnegie: How to Win Friends and Influence People

Jan 27, 2022 • 1h 7min
Daniel Terhorst-North - SOLID vs. CUPID
The SOLID principles are well-established as the foundation of object-oriented systems. However, after more than 20 years it is time to see whether the principles still apply and whether other concepts might be a better alternative. Daniel Terhorst-North is well known for concepts like behavior-driven development or deliberate discovery. He came up with the CUPID principles. In this episode, we will discuss SOLID and CUPID - and why Daniel thinks CUPID makes more sense.
Links
Slides for Daniel’s presentation “Why Every Element of Solid is Wrong”
Slides for Daniel’s presentation “CUPID for Joyful Coding”
Daniel’s Homepage
CUPID - the Back Story
Advent of Code
Kevlin Henney’s talk “SOLID Deconstruction”
Daniel’s talk “Decisions, Decisions
Daniel’s talk “Decisions, Decisions at InfoQ
Book How Google Tests Software

Jan 20, 2022 • 1h 3min
Sam Newman - Monolith to Microservices
Many teams work on monolithic applications but want to migrate to a modern, shiny microservices architecture. Sam Newman is the author of the most popular book about microservices and has recently published a new book about the migration from monolith to microservices. We will talk about how to migrate to microservices - and why microservices should often only be used as a last resort.
Links
Sam’s Homepage
Book Monolith to Microservices
Sam about Microservices for Greenfield
Sam talks about Microservices For Startups
Free Chapter of Sam’s book “Building Microservices”
Episode about Team Topologie (German)
Fred Brooks: The Mythical Man Month
Alexandra Noonan’s presentation from QCON London 2020: Microservices and Back Again

Jan 14, 2022 • 1h 3min
Asynchrone Kommunikation mit HTTP Feeds - Jochen Christ
Asynchrone Kommunikation hat gerade bei Self-contained Systems oder Microservices viele Vorteile. Umgesetzt wird sie dann meistens mit Messaging-Systemen wie Kafka. Aber es gibt Alternativen. In dieser Episode spricht Jochen Christ von INNOQ mit Eberhard Wolff über HTTP Feeds. Sie ermöglichen mit weniger technischen Overhead eine pragmatische Lösung für asynchrone Kommunikation - und haben in vielen Projekten auch schon ihre Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt.
Links
Jochen Christs Folien zu HTTP Feeds
Jochen Christs Artikel zu HTTP Feeds
http-feeds.org
cloudevents.io

Jan 9, 2022 • 1h 2min
Junior oder Senior - Was ist der Unterschied?
In der Software-Entwickler gibt es Juniors und Seniors - aber was ist eigentlich der Unterschied? Diese Frage habe ich in einem Tweet gestellt. Die Antworten sind vielfältig und waren für mich auch teilweise überraschend. In dieser Episode werden wir anhand der Antworten auf den Tweet der Frage nachgehen, was tatsächlich die Unterschiede zwischen Juniors und Seniors sind - und welche Unterschiede besonders wichtig sind.
Links
Ursprünglicher Tweet
Gregor Hohpe: Architecture Elevator
Artikel Die sieben Phasen des Informatikerlebens

Dec 17, 2021 • 1h 7min
Organisation, Architektur - Was ich im Stream gelernt habe
In über 90 Folgen und einem Jahr Software Architektur im Stream haben wir viele Themen diskutiert. In dieser Episode möchte ich aufzeigen, was ich persönlich gelernt habe und was ich vielleicht auch anders darstellen würde, als ich es in den verschiedenen Episoden diskutiert habe. Schwerpunkt ist das Thema Architektur und Organisation, das in vielen Episoden im Mittelpunkt stand - und ja auch das Thema in der ersten Episode war.
Links
Organisation und Architektur
DevOps und Team Topologies mit Anja Kammer
Microservices, Inverse Conway Maneuver, and Flow with James Lewis
Blog: “Wasserfall-Modell? LOL!”
DevOps und Team Topologies mit Anja Kammer
Sozialwissenschaften und Software-Architektur mit Gerrit Beine
heise ArchitekTOUR-Podcast zu Sozialwissenschaften und Software-Architektur mit Gerrit Beine
Welchen Sinn hat agiles Coaching? mit Johannes Link
Hillel Wayne & Laurent Bossavit - Is It All Built on Sand - What Do We Actually Know About Software Development?
Prof. Christiane Floyd zu “menschenzentrierter Software-Entwicklung”

Dec 10, 2021 • 1h 5min
Software-Architektur als Beruf - Die Beta-Test-Folge
In dieser Folge wollen wir ein neues Format ausprobieren: In Zukunft wollen wir Episoden zum beruflichen Werdegang von Personen im Bereich Software-Architektur produzieren. Das vertieft die Folgen, die sich bereits mit beruflichen Werdegang für Software-Architekt:innen auseinandergesetzt haben. Als Beta-Test werden Lisa und Eberhard sich die dafür geplanten Fragen gegenseitig stellen. So zeigt die Folge nicht nur den unterschiedlichen beruflichen Werdegang von Lisa und Eberhard auf, sondern gibt auch die Gelegenheit, Feedback zu den Fragen zu geben und Interview-Kandidat:innen fuer weitere Episoden vorzuschlagen.
Links
Informatik FAQ
Whatchado - Karriereplattform fuer Berufseinsteiger
IT-Energizer Podcast
Folge 92 - Ben Wolf und Lisa Moritz - Einstieg in Softwarearchitektur
Folge 68 - Der Schritt zur Software-Architekt:in mit Oliver Wehrens
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.