Software Architektur im Stream cover image

Software Architektur im Stream

Latest episodes

undefined
Apr 28, 2023 • 1h 41min

Die IT-Welt vor 10 Jahren mit Stefan Tilkov und Eberhard Wolff - live von der RheinJUG

Die Innovationsgeschwindigkeit in der IT ist unfassbar hoch - so meint man. Aber was hat sich über die Jahre wirklich geändert? Stefan Tilkov und Eberhard Wolff wagen den Rückblick auf die Welt der Software-Entwicklung vor 10 Jahren. Welche Meinungen, Themen und Trends haben sie damals gesehen? Was ist aus den Hypes von 2013 geworden? Wie bewerten sie diese Ideen heute? Wo lagen sie richtig? Und wo falsch? Und welche Themen sind nach wie vor aktuell? Wir zeigen zwar Folien und Umfragen, die enthalten aber typischerweise nur Text und wir beschreiben sie auch. Links Folien Web Development: You’re Doing it WrongFolien Web Development: You’re Still Doing it WrongFolien Java Web Servers are DeadFolien REST Beyond the Intro LevelFolien Micro Services Neither Micro nor Service?Folien Breaking the MonolithLinks zum SPA BacklashAlex Russell, The Market for LemonsPodcast: Web Development’s Lost DecadeMathias Schäfer, An Update on Robust Client-Side JavascriptSPAs: Are they the right choice for your new website?Kate Holterhoff: SPA WarsJared White, The Great Gaslighting of the JavaScript EraJason Godesky, When JavaScript Fails
undefined
Apr 21, 2023 • 58min

Business Analyst:in und Software-Architektur mit Michaela Kühn

In dieser Episode sprechen Michaela Kühn und Lisa Moritz aüber den Beruf “Business Analyst:in”. Was steckt genau dahinter, welche Aufgaben übernehmen Business Analyst:innen und wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Business Analyst:in und Softwarearchitekt:in aus? Links Michaelas Homepage Webite zu Gregor Hohpes Architecture Elevator
undefined
Apr 14, 2023 • 1h 3min

Cloud Native - Was und warum?

Cloud Native ist einer der großen Trends in der Software-Entwicklung. Diese Episode wagt einen Blick hinter diesen Hype. Dabei geht es vor allem um die Frage, was Cloud Native eigentlich ist und warum man in einem Projekt auf die Cloud setzen sollte. Zur Unterstützung zeige ich einige Grafiken, die man zum Verständnis aber nicht unbedingt sehen muss, da ich sie beschreibe oder vorlese. Links Sketchnotes RheinJUG in Düsseldorf mit Stefan Tilkov und Eberhard Wolff zu “IT-Welt vor 10 Jahren” Episode zu 12 Factor und Independent System Architecture Episode zu Serverless mit Sascha Möllering Episoden zu DORA-Metriken heise Blog zu Die Cloud: Eine Komponentenbibliothek Aphyr zu Elasticsearch von 2015 Stand der Concurrency-Probleme bei ElasticSearch Bericht zu Werner Volges Präsentation von 2006 Amazon 1998 Distributed Computing Manifesto
undefined
Mar 31, 2023 • 1h 3min

Big Ball of Mud

“Big Ball of Mud” bezeichnet Software, die keine erkennbare Struktur hat und daher schwer verstehbar und wartbar ist. Aber ein Big Ball of Mud hat nicht nur Nachteile. Einige behaupten sogar, dass es das populärste Architektur-Muster ist. Diese Episode wirft einen genauen Blick auf “Big Ball of Mud” und was es mit diesem Pattern wirklich auf sich hat. Links Kostenlose Domain-driven Design (DDD) Referenz Episode Eric Evans “Getting Started with DDD When Surrounded by Legacy Systems” Big Ball of Mud Paper von Brian Foote and Joseph Yoder Episode zum Strangler Fig Pattern Joel on Software zu Rewrites Episoden zu Architektur Management Episoden zu Empirical Software Engineering Episoden zu Technical Debt Episode zu Extreme Programming Episode Nick Tune - Legacy Architecture Modernisation With Strategic Domain-Driven Design
undefined
Mar 29, 2023 • 11min

Short: Big Ball of Mud

“Big Ball of Mud” bezeichnet Software, die keine erkennbare Struktur hat und daher schwer verstehbar und wartbar ist. Aber ein Big Ball of Mud hat nicht nur Nachteile. Einige behaupten sogar, dass es das populärste Architektur-Muster ist. Diese Episode wirft einen genauen Blick auf “Big Ball of Mud” und was es mit diesem Pattern wirklich auf sich hat. Der Short gibt eine kruze Einführung. Zusätzlich gibt es dann auch eine ausführlich Folge dazu. Links Kostenlose Domain-driven Design (DDD) Referenz Episode Eric Evans “Getting Started with DDD When Surrounded by Legacy Systems” Big Ball of Mud Paper von Brian Foote and Joseph Yoder Episode zum Strangler Fig Pattern Joel on Software zu Rewrites
undefined
Mar 24, 2023 • 1h 1min

Eindrücke von der JavaLand mit Nora Schöner und Lisa Moritz

Nora Schöner und Lisa Moriz sprechen über ihre Eindrücke und Erlebnisse auf der Javaland diese Woche. Nora wird außerdem über ihre Rolle im Programmkommittee berichten. In den letzten ca. 10 Minuten malt Nora den Begriff "Load Balancer" und Lisa malt ein Bild von Eberhard. Das kann man leider im Podcast nicht sehen. Die Bilder sind https://software-architektur.tv/sketchnotes/folge158-nora.jfif und https://software-architektur.tv/sketchnotes/folge158-lisa.png Links JavaLand Fly.io Wolkencode: Noras Homepage She ‘n IT Nürnberg Ozobot Ozobot Deutschland
undefined
Mar 17, 2023 • 51min

Single Source of Truth mit Gerrit Beine

In Systemen gibt es oft redundante Implementierung von Logik oder redundante Speicherung von Daten. Diese Implementierung oder Daten laufen oft auseinander und es entstehen Inkonsistenzen. Dann wird der Ruf nach einer Quelle für die eindeutige Wahrheit laut (“Single Source of Truth”). Aber kann es so etwas überhaupt geben? Und welche Probleme treten in der Praxis auf? In dieser Episode diskutiert Gerrit Beine von INNOQ diese Fragestellungen mit Eberhard Wolff. Sie geben praktische Tipps zum Umgang mit diesen Herausforderungen.
undefined
Mar 15, 2023 • 1h 1min

Funktionale Programmierung, DDD und Architektur mit Mike Sperber

Neben dem objektorientierten und imperativen Paradigma gibt es schon lange die funktionale Programmierung (FP), die seiteneffektfrei ist und daher völlig anderen Ideen folgt. Auf Ebene der Architektur sollten beide Konzepte zu denselben Ergebnissen führen - schließlich geht es dort nur um die grobgranulare Strukturierung des Codes. In dieser Episode sprechen wir mit Mike Sperber darüber, ob das wirklich so stimmt, welche Vorteile FP auf Ebene der Architektur bietet und wie die Beziehung von Domain-driven Design (DDD) und FP ist. Links Episode zu funktionaler Programmierung mit Isabel Wingen und Lars Hupel heise SoftwareArchitekTOUR-Podcast zu funktionaler Software Architektur mit Mike Sperber und Eberhard Wolff Buch: Scott Wlaschin: Domain Modeling Made Functional Buch: Joshua Bloch Effective Java
undefined
Mar 10, 2023 • 1h 1min

Sichere Architekturen – Wie die OWASP helfen kann Christoph Iserlohn und Lisa Moritz

Für diese Episode ist Christoph Iserlohn zu Gast bei Softwarearchitektur im Stream. Christoph und Lisa sprechen über die OWASP (Open Worldwide Application Security Project) – Was verbirgt sich dahinter? Welche architekturrelevanten Projekte werden von der OWASP angeboten und wie können Architekt:innen mit diesen im Alltag agieren? Links Socreatory OWASP Top 10 Training Bei einer Mail an info@socreatory mit Verweis auf diese Folge gibt es bei der Registrierung für das Training ein Bücherpaket mit API Security in Action Hacking APIs Blackhat Go oder Blackhat Python) Advanced JavaScript Training INNOQ Security Podcast OWASP Warum rumort es gerade in der OWASP? Offener Brief Kritik des Gründers OWASP Top 10 2021 Application Security Wayfinder Zed-Attack Proxy Dependency-Check Dependency-Track CycloneDX SBOM-Standards ModSecurity Core Rule Set Cornucopia Kartenspiel Juice Shop OWASP Cheat Sheet Series SAMM (Software Assurance Maturity Model) ASVS (Application Security Verification Standard) OWASP Secure Coding Practices - Quick Reference Guide) OWASP Top Ten Alternative: CWE Top Dangerous Software Weakness
undefined
Mar 3, 2023 • 1h 8min

Serverless Architektur mit Sascha Möllering

Sascha zeigt vier Folien. IMHO sollte man dem Gesagten auch folgen können, ohne die Folien zu sehen. Serverless ist die neueste Evolutionsstufe der Infrastrukturen - und steht nicht nur für eine Technik zum Deployment von Anwendungen, sondern auch für eine neue Infrastruktur-Abstraktion, ein Abrechnungsmodell und umfasst viel mehr als nur Rechenleistung. In dieser Episode zeigt Sascha Möllering, Solutions Architect bei Amazon Web Services, uns die Vor- und Nachteile von Serverless auf. Außerdem diskutieren wir typische Anwendungsfälle und die Auswirkungen von Serverless auf die Software-Architektur. Links Saschas Folien Folge zu 12 Factor Apps und Independent Systems Architecture Folge zu GraalVM mit Spring Native, Spring Boot und Spring Cloud Developing evolutionary architecture with AWS Lambda Developing portable AWS Lambda functions Field Notes: Optimize your Java application for AWS Lambda with Quarkus AWS Lambda SnapStart: Fast cold starts for your Java functions Optimize your Spring Boot application for AWS Fargate Optimizing AWS Lambda function performance for Java AWS Lambda Power Tuning: New for AWS Lambda – Container Image Support

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner