Software Architektur im Stream cover image

Software Architektur im Stream

Latest episodes

undefined
Jul 4, 2023 • 36min

AUA - Ask Us Anything live von der OOP

Lisa Moritz und Eberhard Wolff melden sich live von der OOP Konferenz und beantworten Eure Fragen - und die Fragen der Personen vor Ort.
undefined
Jun 30, 2023 • 1h 2min

Gamification nicht nur in der Qualitätssicherung mit Dehla Sokenou (OOP Special)

Wenn in das Projekt der Alltag einzieht, unbeliebte Aufgaben liegenbleiben und die Weiterentwicklung des Teams leidet, braucht es frische Ideen. Warum nicht einmal einige Gamification-Techniken ausprobieren, wie zum Beispiel exploratives Testen als kleinen Wettbewerb à la Bingo Bongo gestalten? Oder einen Buchclub gründen, um die lange geplante, aber immer wieder verschobene Fortbildung in Eigenregie in Angriff zu nehmen? Spaß im Projekt, gezielt eingesetzt, stärkt nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern bringt das Team auch auf anderen Ebenen weiter – fachlich, menschlich, kreativ. Das erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit, die Identifikation mit Projektzielen und letztlich die Mitarbeiterbindung. Die OOP Specials bieten einen Ausblick auf die Highlights der OOP Konferenz. Links Mehr über Dehla Bingo Bongo Testing Lego for Scrum Kanban Pizza Game Risk Storming Meeting Game Retromat Artikel-Serie beim JavaMagazin Teil 1: Fang den Bug! (Bingo Bongo Testing) Teil 2: Poker um den Prozess! (Maturity Poker) Teil 3: Schach dem Risiko (Risk Storming)
undefined
Jun 24, 2023 • 60min

Disziplinübergreifende Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams Andrea Nutsi & Cornelia Seraphin - OOP Special

Andrea Nutsi, Cornelia Seraphin und Lisa Moritz sprechen in dieser Episode über die Verbesserung der disziplinübergreifenden Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams. Andrea und Cornelia sind an der Durchführung eines Innovationsprojekts zu diesem Thema beteiligt und möchten im Rahmen dieser Episode ihre Erfahrungen und Tipps teilen. Die OOP Specials bieten einen Ausblick auf die Highlights der OOP Konferenz. Links Poster Andreas und Cornelias Vortrag auf der OOP
undefined
Jun 16, 2023 • 59min

Systems Thinking in Large-Scale Modeling with Xin Yao - OOP Special

Software development is at the core a human activity - and the created artifacts are among the most complex humankind has ever produced. Systems thinking helps to merge high technical sophistication with high human sophistication when developing software. In this episode, Xin Yao will give us an overview about systems thinking and her perspective on how it can help complex software efforts in large sociotechnical environments. Links Xin's Talk at OOP Better Value - Sooner - Safer - Happier
undefined
Jun 7, 2023 • 1h

Hands-on Behavioral Code Analysis with Adam Tornhill

When discussing software architecture, it is important to take into account the people who are actually working on the code. Adam Tornhill, author of “Your Code as a Crime Scene”, coined the term “behavioral code analysis” for reasoning about this intersection of people and code . In this episode, he will show us hands-on how to analyze real-world codebases based on this idea with CodeScene, a software engineering intelligence tool that he helped to create. This episode contains a live demo of the tool CodeScene. It might be hard to follow the demo when you just listen to the podcast. Links Architecture Management Episodes Adam’s book “Your Code as a Crime Scene” Adam’s book “Software Design X Rays” CodeScene Tool Whitepaper “Code Red: The business impact of low code quality”
undefined
Jun 2, 2023 • 1h 4min

Psychological Safety - was sagt der Psychologe dazu? mit Joseph Pelrine - OOP Special

Psychological Safety ist gerade im Bereich Software-Entwicklung ein Hype - aber Techniker:innen sind keine Psychologen. Daher sprechen wir mit dem agilen Psychologen Joseph Pelrine über dieses Thema, um die wirkliche Bedeutung von psychological Safety zu verstehen und wie wir das Konzept in unserem Projekt-Alltag konstruktiv nutzen können. Links Eintägige Workshops zu Microservices und Advanced Microservices Josephs Homepage Folge zu Extreme Programming (XP) Josephs Vortrag auf der OOP Kevlins Talk auf der OOP
undefined
May 26, 2023 • 1h 1min

Zero Trust mit Christoph Iserlohn

In dieser Episode sprechen Christoph Iserlohn und Lisa Moritz über das Thema “Zero Trust” – Was verbirgt sich dahinter und woher kommt der Begriff? Außerdem klären sie, was das mit Softwarearchitektur zu tun hat und wie Zero Trust auch zusammen mit Legacy Systemen funktionieren kann. Links Schnaq zur Diskussion Doctor-Arbeit/Thesis in der Zero-Trust zum ersten mal auftaucht Der erste Report von John Kindervag, der Zero-Trust einführt, und seine Empfehlungen zur Implementierung. Die passenden Videos mit John Kindervag Erklärung des Konzepts https://www.youtube.com/watch?v=-ld2lfz6ytU NIST (US) Special Publication 800-297 zum Thema Zero-Trust National Cyber Security Center (UK) zum Thema Zero-Trust und das zugehörige Github-Repo BeyondCorp, die Zero-Trust Implementierung von Google
undefined
May 19, 2023 • 46min

Amazon - Von Microservices zurück zu Monolithen?

Die Software-Architektur-Szene explodiert: Angeblich rudert Amazon zurück! Nach den jahrelang genutzten Microservices geht es scheinbar nun zurück zum Monolithen. Wir schauen hinter den Hype, denn in Wirklichkeit geht es um die iterative Weiterentwicklung einer Architektur anhand von Qualitätszielen. Links Das diskutierte Paper “Scaling up the Prime Video audio/video monitoring service and reducing costs by 90%” Paper zu den Algorithmen “Prime Video uses machine learning to ensure video quality” Blog “How Prime Video uses machine learning to ensure video quality” David Heinemeier Hansson: “Why we’re Leaving the Cloud” Episode Serverless Architektur mit Sascha Möllering Episode Cloud Native - Was und warum?
undefined
May 17, 2023 • 1h 5min

Vom Wissensgefälle zur Selbstorganisation mit Melanie Schäfer

In Beratungen, Architektur und Trainings kommt es oft zu einem Wissensgefälle zwischen Durchführenden und dem Publikum. Das Ziel von solchen Prozessen ist jedoch nicht immer klar definiert: Soll Verhaltensänderung beim Publikum erreicht werden oder sollen Teams gestärkt werden, um selbstorganisiert arbeiten zu können? Diese Frage wirft ein Paradox auf: Einerseits soll Wissen und Erfahrung an das Publikum weitergegeben werden, andererseits soll dieses in der Lage sein, selbstorganisiert zu arbeiten. In dieser Episode werden Melanie Schäfer und Eberhard Wolff sich mit diesem Paradox auseinandersetzen und Möglichkeiten aufzeigen, wie Beratung, Architektur und Training sowohl Verhaltensänderungen als auch Teamarbeit und Selbstorganisation unterstützen können. Links Taxonomie-Stufen nach Bloom Cosima Laube about D.A.R.E. more, F.E.A.R. less and Journaling Wie reißt man den Elfenbeinturm ein? mit Anja Kammer INNOQ Podcast Training != Training Schnaq für Fragen zu “Zero Trust” mit Christoph Iserlohn
undefined
Apr 28, 2023 • 59min

Kommunikation im Entwicklungsprozess mit Rebecca Temme

In dieser Episode sprechen Rebecca Temme und Lisa Moritz darüber, was IT-Enthusiast:innen in der Softwareentwicklung für Möglichkeiten haben. Sie geben Tipps, wie man die Kommunikation im Entwicklungsprozess verbessern kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner