

Level Up HR
Johannes Füss
„Level Up HR” – Der Podcast für die HR Leader Community zu den brandaktuellen und künftigen Themen in HR. Mit Leadern und Vordenkern in HR und New Ways of Work sprechen wir über Themen wie: Employer Branding; wie du Talente gewinnen, fördern und langfristig binden kannst; was eine gesunde Unternehmenskultur ausmacht und wie du sie förderst; wo du als Arbeitgeber Resilienz stärken und Stressmanagement schulen kannst. Wir holen uns Best Practices & Tipps von den führenden Köpfen – To level up your HR!
Episodes
Mentioned books

Nov 17, 2025 • 41min
Ep. 65 – Kultur statt Kampagne: Wie Arbeitgebermarken von innen wachsen - mit Marcus Merheim
Wer nur schicke Kampagnen will, braucht kein Employer Branding. Sondern eine Werbeagentur.Was macht einen guten Arbeitgebenden aus? Und wie findet man heraus, wer man als Arbeitgebender wirklich ist, jenseits von Plakaten, Karriereseiten und Buzzwords?Marcus Merheim hat auf diese Fragen eine klare Antwort: Indem man zuerst zuhört, analysiert, Position bezieht und dann erst kommuniziert. Als Gründer und Geschäftsführer von hooman EMPLOYER MARKETING begleitet er Unternehmen bei der Entwicklung und Verankerung ihrer Arbeitgeberidentität. Dabei verbindet er Marketing- und HR-Know-how zu einem systemischen Ansatz, der Employer Branding nicht als Recruiting-Wunderwaffe versteht, sondern als strategisches Fundament für Kultur, Haltung und Retention.Im Gespräch mit Johannes Füß erklärt Marcus, warum Employer Branding echte Veränderung braucht, was viele Unternehmen falsch machen und weshalb man sich als Organisation manchmal auch mit unbequemen Wahrheiten auseinandersetzen muss.In dieser Episode erfährst du:1) Warum Employer Branding kein Kampagnenthema, sondern ein Kulturthema ist.2) Wie Marcus und sein Team EVP-Strategien auf Basis echter Kulturanalysen entwickeln.3) Weshalb die interne Verankerung entscheidender ist als jede Außenkommunikation.4) Wie man Wirkung und Erfolg von Employer Branding messbar macht.5) Woran man erkennt, ob ein Unternehmen Employer Branding wirklich ernst meint.___________Marcus Merheim freut sich über den Austausch rund um ehrliches Employer Branding und strategische Arbeitgeberpositionierung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-merheim/?originalSubdomain=de ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Nov 10, 2025 • 49min
Ep. 64 – Lebensphasen statt Lippenbekenntnisse: Der Business Case für Female Health & Chancengleichheit - mit Julia Neuen
Chancengleichheit beginnt nicht beim Recruiting, sondern in jeder Lebensphase.Julia Neuen, CEO und Gründerin von peaches, hat eine Mission: Unternehmen so zu gestalten, dass Frauen und Familien nicht nur bleiben, sondern ihr Potenzial voll entfalten können. Im Gespräch mit Host Johannes Füß erklärt sie, warum Female Health und Lebensphasen-orientierte Personalpolitik entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Employer Branding sind. Julia teilt, wie datengetriebene Analysen HR helfen, Budgets zu sichern, und welche Maßnahmen wirklich verhindern, dass weibliche Talente nach Elternzeit, in den Wechseljahren oder wegen fehlender Role Models gehen. Dabei geht es ihr nicht um rote Teppiche für Frauen, sondern um echte Chancengleichheit, von der alle profitieren.In dieser Episode erfährst du:1) Warum Female Health ein Business-Critical-Thema ist.2) Wie datenbasierte Analysen HR im C-Level Gehör verschaffen.3) Welche Phasen im Employee Lifecycle die größten Potenzialverluste bringen.4) Warum Ü50-Talente für Unternehmen unverzichtbar sind.5) Wie Unternehmen Pinkwashing von echter Veränderung unterscheiden können.____Julia Neuen freut sich auf den Austausch zu Female Health, lebensphasenorientierter Personalpolitik und der Zukunft von HR.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julia-neuen🍑-42911b252/ ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Oct 27, 2025 • 47min
Ep. 63 – Führung braucht Fokus: Warum Zeit der ehrlichste Kulturtest ist – mit Jonas Geissler
Kalender voll, Kopf leer und trotzdem das Gefühl, nicht weiterzukommen?Jonas Geissler ist Zeitexperte, Speaker, Bestsellerautor, Berater und Lehrbeauftragter. Er stellt nicht die Frage, wie wir noch mehr in noch weniger Zeit schaffen, sondern: Was macht unsere Zeit wirklich wertvoll?Im Gespräch mit Host Johannes Füß räumt Jonas auf mit dem Irrglauben, dass Produktivität vor allem eine Frage des Tempos sei. Er zeigt, warum ständiges Abarbeiten uns eher bremst als voranbringt und was es stattdessen braucht, um echte Wirkung zu entfalten.Seine Botschaft ist klar: Zeit ist kein Wohlfühlthema. Sie ist der Spiegel unserer Prioritäten und stellt damit Führung und Kultur auf die Probe. Wer Zukunft gestalten will, muss lernen, mit Zeit bewusster umzugehen.Das erwartet dich in dieser Folge:1) Warum Unternehmen aufhören müssen, Zeit mit Effizienz zu verwechseln.2) Wie psychologische Sicherheit und Fokusräume Innovation ermöglichen.3) Was „gelebte Zeitvielfalt“ bedeutet und warum sie uns resilienter macht.4) Warum Zeitgestaltung kein „Soft Topic“, sondern Führungsaufgabe ist.5) Wie Organisationen mit Realtime Labs eine wirksame Zeitkultur erlebbar machen.___________Jonas Geissler ist offen für den Dialog über bewussten Zeitumgang, kulturellen Wandel in Organisationen und wirksame Führung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonasgeissler/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de Hier findest du seine Bücher: Alles eine Frage der Zeit | https://amzn.eu/d/dqEfmNw Time is Honey | https://amzn.eu/d/0zxDn2V Mehr über Jonas findest du auf seiner Website: www.jonasgeissler.de___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Oct 13, 2025 • 54min
Ep. 62 – Empathie first: Warum Führung mehr Herz als Härte braucht - mit Magdalena Rogl
Empathie ist keine Schwäche, sie ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Leadership.Magdalena Rogl hat einen Karriereweg, der überrascht: Vom Kindergarten über die digitale Medienwelt bis an die Spitze von Diversity & Inclusion bei Microsoft – und ist heute eine prägende Stimme für Menschlichkeit und Vielfalt in der deutschen HR-Landschaft.Im Gespräch mit Johannes Füß teilt sie, wie Erlebnisse aus Kita-Alltag, Konzernwelt und persönlichen Wendepunkten ihre Sicht auf Leadership geprägt haben. Sie spricht über Schlüsselmomente, in denen Empathie Konflikte gelöst, Perspektiven geöffnet und Innovation möglich gemacht hat und darüber, wie Führung im KI-Zeitalter Empathie zur treibenden Kraft für Wandel macht.Dich erwarten folgende Learnings:1) Wie der „Drei-Werte-Kompass“ mehr Orientierung gibt als jeder Karriereplan.2) Wie das Imposter-Gefühl zum Realitätscheck und Antrieb werden kann.3) Warum Diversität Innovation befeuert – und wie man mit Reibungen umgeht.4) Wieso Empathie im KI-Zeitalter zur Führungssuperkraft wird.5) Wie kleine Gesten Meetings und Unternehmenskultur verändern.___________Magdalena Rogl freut sich über den Austausch rund um gelebte Vielfalt und empathische Führung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/magdalenarogl/ Magdalenas Leseempfehlung:Dare to Lead von Brené Brown | https://www.amazon.com/Dare-Lead-Brave-Conversations-Hearts/dp/1785042149 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Oct 6, 2025 • 38min
Ep. 61 – HR als Zukunftsgestalter: Am Steuer der Transformation - mit Felicitas von Kyaw
Veränderung ist kein Projekt, sie ist eine Haltung. Und HR ist mittendrin.Felicitas von Kyaw kennt Veränderung nicht nur aus der Theorie – sie hat sie gelebt. Vom Start im Marketing über Stationen bei Capgemini, Vattenfall, Coca-Cola Europacific Partners und Vodafone bis hin zur heutigen Rolle als Gründerin von the change shapers. Im Gespräch mit Johannes spricht die Top-40-HR-Leaderin über ihren Weg in die HR-Welt, die Kraft von Haltung und warum sie Lernen als strategische Superkraft sieht.Felicitas teilt, wie Veränderung gelingt und was HR tun muss, um zukunftsfähig zu handeln – als Architekt der Zukunftsfähigkeit. Für sie ist klar: Nur wenn Business- und People-Strategie zusammenspielen, können Organisationen den Wandel aktiv gestalten.Freu dich auf spannende Einblicke zu folgenden Themen:1) Warum Veränderung nur im Team gelingt und HR dabei eine Schlüsselrolle einnimmt.2) Wie man erkennt, ob eine Organisation wirklich veränderungsbereit ist.3) Weshalb Lernen kein „nice to have“, sondern strategische Notwendigkeit ist.4) Wie HR KI mit klarem Purpose wirksam verankert.5) Warum HR Rückgrat zeigen muss und wie Haltung Wirkung entfaltet.___________Felicitas von Kyaw freut sich über den Austausch rund um Veränderungsfähigkeit, strategisches Lernen und die Zukunft von HR.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felicitasvonkyaw/ ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Sep 29, 2025 • 43min
Ep. 60 – Mehr Mensch, weniger Programm: Wie Employee Experience Wirkung entfaltet - mit Matten Kersten
Wo endet HR nach Vorschrift – und wo beginnt echte Employee Experience?Matthias „Matten“ Kersten, Director Marketing & Experience bei Weischer.OOH, lebt diesen Perspektivwechsel: vom kreativen Quereinsteiger zum Kultur-Gestalter mit klarem Fokus auf ehrliche Wertschätzung statt Standard-Programmen.Im Gespräch mit Johannes Füß zeigt Matten, warum Employee Experience weit mehr ist als Benefits oder Sommerfeste. Er macht deutlich, wie kleine, mutige Impulse im Alltag – vom Barista im Büro bis zur radikalen Transparenz in der Kommunikation – das Klima in Unternehmen nachhaltig verändern können.Dabei wird klar: Wirkliche Wirkung entfaltet HR nur mit Rückendeckung aus dem C-Level, Experimentierfreude und dem Mut, auch mit wenig Budget Großes zu bewegen.Dich erwarten spannende Einblicke zu folgenden Themen:1) Warum Empathie und Kreativität im HR entscheidender sind als perfekte Karrieren.2) Wie echte Wertschätzung aus kleinen Impulsen entsteht, nicht aus großen Budgets.3) Wie Unternehmenskultur in 30 Minuten auf den Prüfstand kommt.4) Wieso nachhaltige Experience bei Führung und Geschäftsleitung beginnt.5) Und wie Employee Experience auch dort gelingt, wo Standardlösungen nicht greifen – etwa in Produktion und Außendienst.___________Matten ist offen für den Dialog rund um moderne Employee Experience, kreative HR-Impulse und echte Verbindung im Arbeitsalltag.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-matten-kersten-984566113/ Matthias´ Leseempfehlung: Unreasonable Hospitality von Will Guidara | https://www.amazon.de/-/en/Unreasonable-Hospitality-Remarkable-Giving-People/dp/0593418573 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Sep 22, 2025 • 45min
Ep. 59 – Kulturwandel in der Sackgasse? Wie situative Führung neue Wege öffnet - mit Prof. Dr. Guy Katz
Was, wenn Veränderung immer wieder an der eigenen Kultur scheitert?Im Gespräch mit Prof. Dr. Guy Katz, Professor für Internationales Management an der Hochschule München, mehrfacher Buchautor und leidenschaftlicher „Positivizer“, wird klar: Die Antwort liegt selten in Methoden oder großen Konzepten, sondern im Führungsalltag.Für Guy steht fest: Situative Führung ist der unterschätzte Hebel, um Kulturwandel tatsächlich zu ermöglichen. Wer auf die individuellen Erfahrungen, Lebensphasen und die Motivation von Mitarbeitenden eingeht, löst sich von starren Generationen-Schubladen und bringt Vielfalt und Veränderungsbereitschaft ins Team.Guy spricht offen darüber, wie Führungskräfte durch Empathie, Flexibilität und die Bereitschaft, Haltung zu zeigen – auch zu gesellschaftlichen Fragen – Vertrauen schaffen und Transformation nachhaltig gestalten können.Dich erwarten Impulse zu folgenden Themen:1) Was situative Führung im Alltag konkret bedeutet.2) Warum Kulturwandel nicht an Konzepten, sondern an der Unternehmenskultur scheitert.3) Weshalb Generationen-Schubladen zu kurz greifen – und was stattdessen zählt.4) Wie Unternehmen aus Vorurteilen Wettbewerbsvorteile machen.5) Warum Empathie, Motivation und Haltung für Führung heute wichtiger sind als je zuvor.___________Guy Katz freut sich auf den Dialog zu Themen rund um Kulturwandel und moderne Führung.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/profpilotguy/ Hier findest du sein Buch: I'll do it! | https://a.co/d/gPRd2kC Guy's Leseempfehlungen:How to Sell Anything to Anybody von Joe Girard | https://www.amazon.de/-/en/How-Sell-Anything-Anybody-Girard/dp/0743273966 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes ist Senior Vice President von EGYM Wellpass, dem Marktführer für Corporate Health Benefits. Auch wenn er eine Schwäche für Schokolade hat, ist Johannes' Bewusstsein für Gesundheit groß: Wenn der gebürtige Münchner nicht gerade dabei ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Teams physisch und mental gesund zu halten, verbringt er seine Zeit aktiv in den Bergen - am liebsten mit seiner Familie.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Sep 8, 2025 • 50min
Ep. 58 – Gesundheit ist Führungsaufgabe: Warum Prävention über Leistung und Loyalität entscheidet - mit Dr. Anne Latz
Wer heute in Prävention investiert, sichert die Leistungsfähigkeit von morgen.Dr. Anne Latz ist Ärztin, Unternehmerin, Buchautorin und Mentorin – und bewegt sich souverän zwischen Klinik, Wirtschaft und Start-up-Welt. Im Gespräch mit Host Johannes Füß macht sie deutlich, warum personalisierte Prävention ein strategischer Erfolgsfaktor moderner Führung ist – und wie sie dazu beiträgt, Überlastung zu verhindern, Leistung zu sichern und Motivation langfristig zu erhalten.Anne spricht darüber, wie Führungskräfte wertschätzende Kommunikation im Alltag verankern, Warnsignale für Burn-out früh erkennen und ansprechen sowie psychologische Sicherheit im Team fördern, um eine Angstkultur zu vermeiden. Sie räumt mit hartnäckigen Führungsirrtümern auf, gibt praxisnahe Tipps für die Früherkennung von Überlastung und zeigt, wie kleine Gesten große Wirkung für Motivation und Gesundheit entfalten. Freu dich auf spannende Einblicke zu folgenden Themen:1) Warum Ärzt:innen ihr Wissen in Unternehmen einbringen und was HR davon lernen kann.2) Wie personalisierte Prävention wirkt und Führungsarbeit verändert.3) Welche 3 Führungsirrtümer Motivation und Gesundheit im Team untergraben.4) Wie wertschätzende Kommunikation im Alltag aussieht – und was sie mit Meetingdisziplin zu tun hat.5) Welche Schritte helfen, Warnzeichen von Burn-out zu erkennen und psychologische Sicherheit nachhaltig zu verankern.___________Anne Latz ist offen für Austausch zu Burn-out-Prävention, psychologischer Sicherheit und moderner Führungskultur.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drannelatz/ Annes Leseempfehlung: Women von Kristin Hannah | https://www.amazon.de/Women-Kristin-Hannah/dp/1250178630 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Aug 26, 2025 • 46min
Ep. 57 – Integriertes Arbeiten: Der Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Organisationen - mit Frauke von Polier
Was passiert, wenn jemand Transformation nicht nur leitet, sondern jeden Tag vorlebt?Frauke von Polier ist genau so jemand. Als Chief People Officer bei Viessmann Generations Group verbindet sie Erfahrungen aus der Frühphase der Digitalisierung, dem Hyperwachstum bei Zalando und dem tiefgreifenden Wandel bei Viessmann und macht daraus eine klare Haltung: HR darf nicht nur reagieren, sondern muss gestalten.Für Frauke bedeutet das vor allem integriertes Arbeiten, also Silos aufbrechen, Technologie, Kultur und Geschäftsmodell so verbinden, dass Teams gemeinsam mehr erreichen, als sie allein je könnten.Dabei fließt immer auch ihr persönlicher Blick ein: bewusste „Work-Life-Choices“ statt Balance, die Überzeugung, dass Purpose in jeder Rolle – ob im „Maschinenraum“ oder im Management – entstehen kann, und Slow-Living-Prinzipien, die Raum für klare Entscheidungen schaffen.In dieser Episode erfährst du:1) Wie integriertes Arbeiten Zusammenarbeit und Innovation auf ein neues Level bringt.2) Wie HR Wirkung entfaltet, wenn Kultur, Business und Technologie zusammengedacht werden.3) Warum Recruiting nach Sales-Logik funktioniert und was das für Employer Branding bedeutet.4) Welche Skills People-Teams jetzt zukunftsfähig machen – von Tech-Verständnis bis Entscheidungsfreude.5) Was wir aus der Frühphase der Digitalisierung für den aktuellen KI-Boom lernen können und wie man tragfähige Modelle erkennt.___________Frauke von Polier freut sich auf den Austausch zu integriertem Arbeiten, Transformation und der Zukunft von HR.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frauke-von-polier-499589b1/ ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Aug 11, 2025 • 42min
Ep. 56 - New Work braucht New Culture: Wie Unternehmen wirklich zukunftsfähig werden - mit Fabian Neuen
Für eine starke Unternehmenskultur braucht es mehr als nur schöne Worte: Ein klares Why und eine Führung, die dieses Why wirklich lebt.Im Gespräch mit Fabian Neuen, Partner bei Roland Berger, wird klar: Erfolg basiert heute mehr denn je auf einer gelebten Kultur. Fabian erklärt, warum Kultur nicht nur Orientierung bietet, sondern gerade in Zeiten von Wandel, Teilzeit und Diversity zur wichtigsten Ressource wird – weit über Organigramme und KPIs hinaus.Diese Folge liefert praxisnahe Impulse, wie Führungskräfte Kultur bewusst formen, messbar machen und als echten Produktivitätsfaktor nutzen können. Für alle, die HR nicht als Kostenstelle, sondern als strategischen Motor verstehen.Du erfährst:1) Warum Kultur der entscheidende Produktivitätsfaktor ist2) Wie man echte Kulturveränderung nachhaltig verankert3) Was moderne Führung für eine resiliente Organisation braucht4) Wie Flexibilität, Zugehörigkeit und Diversität zur echten HR-Strategie werden___________Fabian Neuen ist offen für Dialog rund um Unternehmenskultur, moderne Führungsmodelle, Consulting und HR-Transformation.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabianneuen/ Fabians Leseempfehlung: Atomic Habits von James Clear | https://www.amazon.es/Atomic-Habits-Proven-Build-Break/dp/1847941834 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/


