

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Episodes
Mentioned books

May 20, 2011 • 18min
Führen durch Schreiben: Jedes Wort ein Treffer
Wolkige Worte in schriftlichen Mitarbeiter-Anweisungen, Phrasen in Protokollen, Schachtelsätze in Briefen und E-Mails … alles nicht so schlimm? Doch! Wer beim Schreiben schlampt, schadet seiner Position. Das gilt erst recht für Manager: Denn sie führen auch durch Schreiben. Sieben Schreib-Kniffe von Meister-Schreibern helfen, auch auf dem Papier in Führung zu gehen.

May 20, 2011 • 17min
Veränderung managen: Der Held in uns
Die Heldenreise ist ein mythologisches Entwicklungsmuster, das Geschichten aus aller Welt zugrunde liegt. Als solches hilft es Menschen schon seit Jahrtausenden, Veränderungen zu verarbeiten. Nun wird dieses archaische Change-Modell zunehmend für Manager zugänglich gemacht: als Leitfaden für die Persönlichkeitsentwicklung ebenso wie zur Begleitung von Veränderungsprozessen. Eine Erkundungsfahrt.

May 20, 2011 • 17min
Misstrauen als Methode: Mit Zweifeln zum Ziel
Bedenkenträger und Bremser hat niemand gern im Team. Im Business steht das skeptische Denken unter Generalverdacht. Gefragt ist der Macher, der nicht lange fackelt. Zu Unrecht, warnen Psychologen. Denn vieles, was im Managementalltag schiefgeht, ist auf die Scheu vorm kritischen Hinterfragen zurückzuführen. Wann sind Zweifel angebracht und wann nicht? Und kann man gesunde Skepsis trainieren? managerSeminare hat nachgehakt.

Apr 21, 2011 • 18min
Karriere mit 40+: Neustart in der Mitte
60-Stunden-Wochen, Meetingmarathons, ein Leben aus dem Koffer und always on: Für viele Führungskräfte über 40 ist das nicht mehr vorstellbar. In der Mitte des Berufslebens tauchen die berühmten Fragen auf: Ist das alles? Soll ich noch 20 Jahre so weitermachen? Oder gibt es eine Alternative? Vielleicht sogar einen Job, der völlig anders ist? managerSeminare porträtiert einige Aus- und Umsteiger – und schildert, wie der berufliche Kurswechsel gelingt.

Apr 21, 2011 • 17min
Moral im Management: Vom Zustand des Anstands
Wirtschaft ist kein Selbstzweck, sondern soll dem menschlichen Wohl dienen, heißt es spätestens seit den Erfahrungen der Krise. Daran schließt sich die Forderung an: Das Management soll 'moralischer' werden, sprich: sozial verantwortungsbewusster. Doch viele Führungskräfte sind schlicht nicht daran gewöhnt, auch andere Werte als den Profit in die Waagschale ihrer Entscheidungen zu werfen. Ein Beitrag über die moralische Kompetenz im Management – woher sie kommt, was sie gefährdet und was sie stärken könnte.

Mar 25, 2011 • 18min
Zwänge erkennen: Systematisch zum Selbst
Viele Menschen fühlen sich getrieben, gehetzt, fast wie ferngesteuert. Sie haben das Gefühl, nicht mehr Herr ihres Lebens zu sein. Sind sie auch nicht, sind Volker Kitz und Manuel Tusch überzeugt. Die beiden Psychologen haben eine Reihe von Zwängen identifiziert, die im Berufs- wie Privatleben den Ton angeben. Das Perfide: Zumeist kommen sie im Mantel der Freiheit daher. Eine – zugegebenermaßen zugespitzte – Auseinandersetzung mit den Zwangserkrankungen unserer modernen (Arbeits-)Welt.

Mar 25, 2011 • 16min
Coaching-Industrie: Zwischen Wunder und Wahn
Coaching hat Konjunktur. Jährlich werden mehrere 100 Millionen Euro mit der Beratungsleistung umgesetzt. Tendenz: stark steigend. Ende der Fahnenstange: nicht in Sicht. Was sind die Gründe und Hintergründe dieses Booms? Erklärungen aus der Branche gibt es einige. Jetzt hat sich der Profi-Rechercheur Erik Lindner als Externer an eine Analyse gewagt. Die Antworten des Sachbuchautors fallen naturgemäß kritischer aus.

Mar 25, 2011 • 13min
Frei sprechen lernen: Schluss mit dem Spicken
Ähs vermeiden, die Hände auf Hüfthöhe halten, auf die Körpersprache achten … solche Regeln galten lange als Schlüssel zur guten Rede. Nun wird im Rhetoriktraining umgedacht: weg von der perfekten Performance, hin zum authentischen Auftritt. Der gelingt am besten, wenn so vorgetragen wird, wie im Face-to-Face-Kontakt geredet wird. Manuskripte sind dabei natürlich tabu.

Feb 18, 2011 • 16min
Lehren aus dem Tierreich: Konkurrieren oder kooperieren?
Die Entscheidung, ob sie konkurrieren oder kooperieren sollen, überlassen Führungskräfte zumeist ihrem Bauch. Der alleine kann aber leicht auf die falsche Fährte führen, meint Gudrun Happich. Die Systemikerin und Biologin zeigt auf, was Manager von den Strategien der Natur in puncto Partnerschaft und Wettstreit lernen können.

Feb 18, 2011 • 18min
Präsentieren wie Werbeprofis: So wird Ihre Kuh lila
Die Horrorzahl heißt 84. So viel Prozent der Präsentationen erhalten vom Publikum das Attest 'einschläfernd'. Das bedeutet: Die Botschaften kommen nicht an, rütteln nicht auf, bleiben nicht haften. Dabei ist es ganz leicht, sein Publikum zu erreichen, meint Gerriet Danz. Wer einen guten Vortrag halten will, muss nur mit denselben Mitteln arbeiten, die auch Marketingprofis nutzen. Einige Beispiele, wie es funktioniert.