managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Feb 22, 2013 • 18min

Lernprojekt Selbstkenntnis: Wer bin ich? Wie bin ich? Was will ich?

Wer bin ich? Wie bin ich? Was will ich? Vermutlich hat sich jeder schon einmal diese drei Fragen gestellt. Die Suche nach dem Selbst ist so alt wie der Mensch, aber kein Selbstzweck. Für Führungskräfte ist sie besonders wichtig. Denn je genauer sie sich selbst kennen, desto besser können sie sich und ihre Mitarbeiter führen. Warum Selbsterkenntnis so schwierig ist und wie sie trotzdem gelingt.
undefined
Jan 25, 2013 • 17min

Umgang mit Verbalattacken: Klüger kontern

In wirtschaftlich schwächeren Phasen wird die Tonlage in vielen Unternehmen rauer. Mancherorts hat gar Kampfdialektik Konjunktur. Bei dieser geht es darum, den anderen mittels verbaler Tiefschläge zu dominieren und aus dem Konzept zu bringen. Dialektiktrainer Albert Thiele erklärt, wie wir unfaire Attacken so kontern können, dass das Gespräch konstruktiv bleibt.
undefined
Jan 25, 2013 • 21min

Positiv beeinflussen: Die Macht der Manipulation

Manipulation klingt nach Lüge, nach Vorteilsnahme und Gehirn­wäsche. Ihr schlechtes Image hat sie jedoch nur teilweise zu Recht. Tatsächlich ist Beeinflussung Bestandteil nahezu jeder menschlichen Interaktion. Und Basis für die Führung von Mit­arbeitern: Manager können zu positiven Manipulatoren werden – wenn sie lernen, unbewusst angerichtete Schäden zu vermeiden.
undefined
Jan 25, 2013 • 18min

Führungskräfte führen: Mit ruhiger Hand

Führungskräfte führen andere Führungskräfte oft genauso wie Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung. Doch für Führung zweiter Ordnung gelten andere Regeln. Wer als Chef-Chef diese nicht befolgt, überlastet sich nicht nur selbst, sondern untergräbt auch die Autorität seiner Führungskräfte.
undefined
Dec 21, 2012 • 20min

Meditation für Manager: Das Kopfkino ausschalten

Je hektischer es im Job wird, desto ruhiger werden die Gegenmaßnahmen: Die stillste von ihnen ist die Meditation. Sie gilt in Businesskreisen zunehmend als wirkungsvolle Methode, um den Geist klar und leistungsfähig zu halten. Wie aber genau funktioniert die Technik? Wie aufwendig ist es, sie zu erlernen? Und können Meditationskurse vielleicht sogar die Unternehmenskultur verbessern?
undefined
Dec 21, 2012 • 17min

Neue Präsentationsformate: Schnelle Erleuchtung

Kluge, mitreißende Vorträge sind beglückend, aber leider selten. Das Wegdämmern bei Reden noch immer die Regel. Doch Rettung naht in Form neuer Präsentationsmethoden: Sie heißen Pecha Kucha, Ignite und Slam und ersparen öde Referate. Um die innovativen Formate hat sich zudem eine Event-Kultur gebildet, die geschickt die Möglichkeiten des Internets nutzt. Ob die neuen Techniken auch fürs Business taugen – managerSeminare mit einem Praxisbericht.
undefined
Dec 21, 2012 • 19min

Führen mit Charisma: Durch Wirkung bewegen

'Es geht ums Fliegen, doch hier lernt man nur, einen Vogelkäfig zu bauen.' So zog der Spiegel kürzlich über Charisma-Trainings her. Sind die Seminare wirklich so wenig wirksam? Wie und inwieweit lässt sich aneignen, was von Führungskräften heute verlangt wird – mit Charisma zu führen? Eine unaufgeregte Analyse zu einer aufregenden Führungsqualifikation.
undefined
Nov 23, 2012 • 17min

Die Zukunft der Arbeitswelt: Im Dazwischen

Was bringt uns die Arbeitswelt von morgen? Eine Flexibilität, die Unternehmen auf dem Weltmarkt zwar agil hält, aber den Menschen Angst macht und Leistung letztlich kappt? Oder eine, die ungeahnte Spielräume in der Arbeitsgestaltung zulässt? Eine digitale Vernetzung, die mehr Freiheit bringt? Oder eine, die zermürbt? Auf der Zukunft Personal in Köln zeigte sich: Die Weichen sind noch nicht gestellt.
undefined
Nov 23, 2012 • 17min

Teamcasting: Die perfekte Besetzung

Ein Topteam ist der Traum jeder Führungskraft. Wie aber wird eine Arbeitsgruppe zum Spitzenteam? Welche Rolle spielt dabei der anfängliche Teammix? Und: Welche Kriterien helfen beim Teamcasting wirklich? Diese Fragen stellen sich umso mehr, als Teams immer häufiger nur für kurze Zeit gebildet, wieder aufgelöst und neu kombiniert werden. Eine gute Startposition ist ein dickes Plus, um schnell in den Hochleistungsmodus zu kommen.
undefined
Nov 23, 2012 • 17min

Resilienz: Stark wie Bambus

Manche Menschen können es einfach: Sie werden mit Druck, Konflikten, Stress und Niederlagen fertig – und das, ohne dabei Schaden zu nehmen. Im Gegenteil: An jeder Widrigkeit wachsen sie. So wie ein Bambus, der selbst im Winter noch grüne Blätter treibt. Der Grund hierfür ist eine besondere Eigenschaft: Resilienz. Das Gute: Resilienz lässt sich erwerben. Verhaltenstrainerin Katharina Maehrlein erklärt, wie.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app