managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Oct 24, 2014 • 18min

We-Care-Leadership: Wahrhaftig führen

Wer möchte das nicht: eine Führungskraft sein, die Spuren hinterlässt? Die kraft ihrer Persönlichkeit andere inspiriert und beeindruckt? Die also nicht bloß Chef ist, sondern ein Leader, der wahrhaftig führt? Um das zu erreichen, gilt es einige Prinzipien zu befolgen – allen voran die Devise 'We care'.
undefined
Sep 19, 2014 • 18min

Digitale Kollaboration: Mitdenken managen

Soziale Software verspricht, die Zusammenarbeit in Unternehmen auf eine neue Stufe zu heben: Aufwendige Projekte können im Kollektiv bearbeitet werden, jeder denkt mit. Was nach einem Selbstläufer klingt, ist in Wirklichkeit eine knifflige Managementaufgabe.
undefined
Sep 19, 2014 • 16min

Job Crafting: Mach Dich zufrieden

Mit dem Erfolg kommt das Arbeitsglück ganz von allein. Glauben viele Führungskräfte. Doch die Realität sieht anders aus. Auch wer eine glanzvolle Karriere hingelegt hat, ist gegen Frustgefühle nicht gefeit. Wer damit nicht umzugehen weiß, neigt oft zu Kurzschlüssen – etwa der Flucht in einen neuen Job. Doch diese Lösung ist selten die beste. Meist gibt es wirksamere Methoden, um sich die Zufriedenheit zurück ins Arbeitsleben zu holen.
undefined
Aug 22, 2014 • 18min

Moral im Management: Mythos weiße Weste

Je höher eine Führungskraft aufsteigt, desto schwerer ist es für sie, einen unbescholtenen Ruf zu behalten. Manager stehen in der öffentlichen Meinung unter Generalverdacht, moralisch verwerflich zu handeln. Wie kommt das? Ist das Bild der Öffentlichkeit verzerrt? Oder macht sich jeder gute Manager unweigerlich die Hände schmutzig? Führungskräfte-Berater Michael Paschen mit verblüffenden Antworten auf unbequeme Fragen des Managements.
undefined
Aug 22, 2014 • 16min

Leadership-Kompetenzen: Führen hierzulande die Falschen?

Wer es am besten weiß, bestimmt – so lautet die Regel, nach der Unternehmen Führungspositionen besetzen. Was zählt, ist Fachwissen, ein dezidiertes Führungswissen ist in den Augen vieler Personalmanager hingegen kein entscheidendes Kriterium. Ein Fehler, sagen Kritiker. Führen in Deutschland die Falschen?
undefined
Aug 22, 2014 • 21min

Erinnern lernen: Das merk ich mir!

'Und drittens, äh, Moment, wo steht’s denn ...' 'Hallo, Frau … nuschel, räusper … wie geht es Ihnen?' 'Na, Sie wissen schon, das Dingsbumskonzept ...' Eigentlich wissen wir es, doch im entscheidenden Moment fällt es uns nicht ein. Wie Informationen so im Gedächtnis abgelegt werden, dass wir sie jederzeit abrufen können.
undefined
Jul 25, 2014 • 17min

Soziales Wissensmanagement: Sortiertes Rauschen

Kopfmonopole aufbrechen, das ist das Ziel eines neuen Wissensmanagements, das mithilfe von sozialen Medien das verteilte Wissen aller Mitarbeiter bündeln will. Damit in den Netzwerken nicht nur kommunikatives Rauschen entsteht, sondern effizient Informationen ausgetauscht werden, müssen sich die Unternehmen ändern – und räumen zahlreiche Barrieren der Wissensteilung aus dem Weg.
undefined
Jul 25, 2014 • 17min

Mitarbeitermotivation: Was treibt wirklich an?

Um Mitarbeiter zu motivieren, muss man sie begeistern, schwören die einen. Das Wichtigste sind gute Anreizsysteme, glauben die anderen. Wieder andere sind überzeugt: Man kann Mitarbeiter nicht motivieren. Wahrscheinlich gibt es im Feld Führung kein Thema, zu dem mehr gesagt wurde und in dem gleichzeitig mehr Fragen offen sind, als zu dem der Motivation. Die wichtigsten Antworten.
undefined
Jul 25, 2014 • 18min

Systemische Moderation: Das Ganze im Griff

'Systemisches Denken – das ist nur was für Berater und Coachs!' Wer das glaubt, liegt weit daneben. Tatsächlich hilft das systemische Denken auch Führungskräften, und das in vielen Situationen des beruflichen Alltags. Kombiniert mit Moderationstools ermöglicht der systemische Blick ein Verfahren, das neue Perspektiven erschließt, Partizipation bewirkt und tragfähige Lösungen herbeiführt: die systemische Moderation.
undefined
Jun 20, 2014 • 18min

Führung ohne Führungskräfte: Tschüss, Chef!

Die hierarchiefreie Firma ­– der kühne Zukunftstraum progressiver Organisationsentwickler – ist mancherorts schon Realität: Einige Pionier-Unternehmen setzen konsequent auf die Selbstorganisation und Eigenverantwortung ihrer Mitarbeiter. Die mutigsten Firmenchefs haben sich gleich selbst entmachtet. Einblicke in eine Businesswelt, die führungslos funktioniert, wenn auch nicht immer reibungslos.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app