

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Episodes
Mentioned books

Apr 24, 2015 • 17min
Health-oriented-Leadership: Die gesunde Frequenz
Eine Richtung vorgeben, Leistung fordern, Zielvorgaben erfüllen – die Liste der Führungsaufgaben war schon immer lang. In der modernen Arbeitswelt kommt eine neue Anforderung hinzu: Gesundheit fördern und Erschöpfung verhindern. Was einen gesunden Führungsstil ausmacht und wie man ihn lernt – managerSeminare hat Wissenschaftler und Praktiker gefragt.

Apr 24, 2015 • 13min
Gen Y: Auffällig unauffällig
Von keiner anderen Generation wurden größere Veränderungsimpulse in den Unternehmen erwartet als von der Gen Y. Jetzt mehren sich jedoch die Studien, die zeigen: Die jungen Einsteiger unterscheiden sich kaum von ihren Vorgängern. Sind Personalexperten jahrelang einem Phantom nachgejagt?

Apr 24, 2015 • 18min
Neuroleadership: Tickt Führung richtig?
Das Gehirn ist ein überzeugendes Argument. Immer mehr Bücher und Seminare führen Erkenntnisse der Hirnforschung ins Feld, wenn es darum geht, wie man richtig führt, motiviert, verkauft. 'Neuro' wird dabei oft zum Pseudo-Beleg für haltlose Wirkungsversprechen. Gibt es überhaupt so etwas wie gehirngerechte Führung?

Mar 20, 2015 • 18min
Vom Manager zum Speaker: Rocken mit Botschaft
Im Scheinwerferlicht auf der Bühne stehen, Zuschauer begeistern, den Saal rocken: Für viele ist das ein Traum. Professionelle Speaker leben ihn. Auf den Podien von Konferenzen, Messen und Firmenevents vermitteln sie ihre Botschaften und Themen – und werden dafür gefeiert. Wie aber wird man zu einem Redner-Star? Welcher Weg führt rauf auf die Bühne?

Mar 20, 2015 • 18min
Avantgardisten der Arbeit: So smart kann der Job sein
Mitarbeiter, die kommen und gehen, wann sie wollen? Die machen, was sie wollen? Und bei allen Entscheidungen mitreden? Für viele Firmen eine Horrorvorstellung, für Unternehmen, die einen New Way of Work pflegen, der Alltag. Sie sind die Avantgardisten der Arbeit, die vormachen, wie sich Agilität und Innovation ins Business bringen lassen.

Mar 20, 2015 • 16min
Kunde 60plus: Weg mit dem Seniorenteller!
Die Gesellschaft altert, vor allem die Zahl der Menschen über 60 steigt in den nächsten Jahren stark an. Anders als früher sind die Alten heute sowohl äußerst kaufkräftig als auch bereit, ihr Geld auszugeben. Zumindest dann, wenn sie richtig angesprochen werden. Wie man mit dem Kunden 60plus ins Geschäft kommt.

Feb 20, 2015 • 20min
Zukunftskompetenz Neugier: Wieso? Weshalb? Warum?
Wieso? Weshalb? Warum? Wieso sollten sich Führungskräfte mit dem Thema Neugier beschäftigen? Weshalb ist es entscheidend, neugierige Mitarbeiter zu finden? Warum sich ins Zeug legen, um die Neugier der Beschäftigten anzufachen? Antworten von Carl Naughton, der die Ergebnisse der jungen und bislang kaum bekannten Disziplin der Neugierforschung zusammengetragen und weitergedacht hat.

Feb 20, 2015 • 17min
Digital Learning: Wo bleibt der Big Bang?
Sein Potenzial ist riesig, doch längst nicht ausgeschöpft. Selbst im Jahr 25 nach Erfindung des World Wide Web ist das digitale Lernen noch nicht so umfassend angekommen, wie theoretisch möglich und sinnvoll. Woran liegt das? Und was braucht es, damit Lehrende und Lernende die Chancen der digitalen Wissensgenerierung – vom MOOC bis zum Community Based Training – erfolgreich nutzen?

Feb 20, 2015 • 18min
Verkaufen heute: Türöffner Ehrlichkeit
Kunden werden heute permanent auf allen Kanälen mit Botschaften überflutet. Wie soll ein Verkäufer da noch bei ihnen landen? Die Antwort von Stephan Heinrich: ohne Tricks und Manipulation – mit ehrlichen Gesprächen auf Augenhöhe. Der Berater für Verkauf und Vertrieb beschreibt die Eckpfeiler einer zeitgemäßen Verkaufskommunikation.

Jan 23, 2015 • 16min
Trendmethode Selbstcoaching: Gespräch mit dem inneren Du
Sich selbst coachen? Das geht wahrscheinlich genauso gut, wie sich selbst am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu ziehen. Es ist noch gar nicht lange her, dass Selbstcoaching-Methoden mit großer Skepsis betrachtet wurden. Heute ist dieser Ansatz der Trend im Coaching mit dem stärksten Rückenwind. Was man mit welchen Übungen erreichen kann, wie sie wirken, und wo man als sein eigener Coach an Grenzen stößt.