managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Sep 23, 2016 • 16min

Zukunft der Führung: Transparenz total?

Transparenz liegt im Trend. Vor allem junge Start-ups machen ihre Mitarbeiter mit Hingabe zu Mitwissern über alles – Kennzahlen, Strategien, Investitionspläne ... Aber kann so viel Offenheit wirklich guttun? Und vor allem: Tut sie jedem Unternehmen gut?
undefined
Sep 23, 2016 • 16min

Integer führen: Die Gewissensformel

Alle rufen nach einer ethischeren Unternehmensführung. Aber was ist das überhaupt? Zwischen Compliance, Konventionen und den widersprüchlichen Wertvorstellungen einer globalisierten Wirtschaft ist das für Führungskräfte nicht immer leicht zu erkennen. Eine neue universelle Formel hilft, den Überblick zu behalten.
undefined
Aug 19, 2016 • 18min

Führen in der digitalen Welt: Leadership 4.0

Die Digitalisierung ist nicht nur eine technologische Herausforderung. Sie stößt derzeit eine Kulturrevolution an, die das klassische Verständnis von Führung auf den Kopf stellt. Die neue Version heißt Digital Leadership – und verlangt von Managern nicht weniger als ein neues Mindset.
undefined
Aug 19, 2016 • 19min

Konzentration als Kompetenz: Finde deinen Fokus

In der Zeit des Multitasking und des Always-on geht eins oft verloren: die Fähigkeit zur Konzentration. Nicht nur Ablenkung, auch Unsicherheit, Langeweile oder Stress können die Aufmerksamkeit stören. Doch was tun, wenn die wirklich wichtigen Aufgaben aus dem Fokus geraten?
undefined
Aug 19, 2016 • 17min

Künstliche Intelligenz in Unternehmen: Die Robot-Revolution

Software, die Kundenanfragen beantwortet, Lebensläufe durchsucht oder Geschäftsberichte schreibt – all dies ist keine Zukunftsvision. Es gibt sie bereits: Technologien, die mitdenken und Arbeiten übernehmen, für die bisher ein Mensch nötig war. Was der Durchbruch der künstlichen Intelligenz für die Arbeitswelt bedeutet.
undefined
Jul 22, 2016 • 16min

Entscheidungsfindung im Führungsalltag: Unentscheidbares entscheiden

Investieren oder loslassen? Abwarten oder Fakten schaffen? Gehen oder bleiben? Eine der zentralen Aufgaben von Führungskräften ist es, Entscheidungen zu treffen. Das ist selten leicht, oft genug aber scheint es gänzlich unmöglich, sich zwischen zwei Optionen zu entscheiden. Was zu tun ist, wenn Pro- und Contra-Listen nicht mehr weiterhelfen.
undefined
Jul 22, 2016 • 16min

Unternehmensführung: Endlich wieder ­arbeiten

Meetings, Reportings, Jour fixes: Kann das denn Sünde sein? Ja, kann es. Denn es sieht wie Arbeit aus, ist aber oft gar keine. Es ist Businesstheater, das Mitarbeiter von dem abhält, was sie eigentlich tun sollten. Der Wirtschaftsautor Lars Vollmer über ein häufig verkanntes Problem – und darüber, wie man es lösen kann.
undefined
Jul 22, 2016 • 19min

Change Management 4.0: Denk disruptiv!

Radikal neue, fast immer digitale Geschäftsmodelle werfen über Jahrzehnte gewachsene Marktstrukturen über den Haufen. Der Wandel in der Wirtschaftswelt vollzieht sich zunehmend disruptiv. Sich darauf einzustellen, ist für Unternehmen schwierig, aber möglich. Was sie dafür lernen müssen: Disruptive Thinking.
undefined
Jun 24, 2016 • 18min

Führung in flachen Hierarchien: Erfolgsfaktor EQ

In partizipativen Teams mit flachen Hierarchien geht es emotional oft hoch her: Ohne einen Chef, der das letzte Wort hat, prallen die Interessen ungefiltert aufeinander. Was Teams – und ihre Führungskräfte – dann brauchen, ist die Fähigkeit, klug mit Gefühlen umzugehen: Sie brauchen emotionale Intelligenz.
undefined
Jun 24, 2016 • 16min

Intern rekrutieren: Die Besten sind schon da

Eigentlich für jede Personalabteilung ein Muss: die Besetzung freier Stellen aus den eigenen Reihen. Diese Art Rekrutierung spart Suchkosten, lange Vakanzen und hilft bei der Bindung von Mitarbeitern wie Wissen. Eine erfolgreiche interne Rekrutierung erfordert jedoch die richtige Strategie.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app