

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Episodes
Mentioned books

Dec 22, 2016 • 15min
Personalentwicklung 4.0: Die Selbstentwickler
Angesichts von Disruption und rasanter digitaler Transformation wird Lernen auf Vorrat sinnlos. Ehe Wissen im Seminar ankommt, ist es oft schon überholt. Personalentwicklung wird sich deshalb fundamental ändern müssen: In Zukunft lernen Mitarbeiter ständig, selbst und vor allem spontan.

Dec 22, 2016 • 15min
Umgang mit Umbrüchen: Plötzlich machtlos
Macht ist nicht von Dauer. Jobverlust, Umstrukturierung, Hierarchieabbau, Rente – Gründe gibt es viele, warum Manager Macht abgeben müssen. Sicher ist nur eins: Irgendwann trifft es jeden! Doch wie lässt sich der Fall abfedern, wenn er sich schon nicht abwenden lässt?

Dec 22, 2016 • 18min
Design Thinking: Prototypen für Probleme
Design Thinking ist in Mode. Kaum ein innovationsfreudiges Unternehmen scheint an der Methode vorbeizukommen. Tatsächlich hat Design Thinking vielen anderen Innovationsansätzen einiges voraus. Was der Ansatz kann – und wie man ihn gekonnt ein- und umsetzt.

Nov 18, 2016 • 14min
Unternehmens-Purpose: Wozu sind wir da?
Wir wollen Kunden erfolgreich machen, neue Lösungen finden und Marktführer werden. Solche Visions-Statements erzeugen heutzutage weder Motivation noch locken sie Talente an. Um beides zu erreichen, müssen Unternehmen vielmehr ihre Bedeutung in und für die Welt vermitteln. Anders ausgedrückt: Sie müssen den Purpose der Organisation definieren.

Nov 18, 2016 • 18min
Geschäftsideen entwickeln: Fahrplan zur Innovation
Ideen hat man oder man hat sie nicht. Wer das denkt, täuscht sich gewaltig. Denn in Wahrheit ist die Entwicklung und Umsetzung guter Geschäftsideen keine Rocket Science. So das Credo von Martin Gaedt. Der Startup-Gründer empfiehlt einen Parcours, auf dem jeder seine Ideen-Produktion systematisch angehen kann.

Nov 18, 2016 • 17min
Stereotype im Management: Dämliche Denkmuster
Führungskräfte bilden sich viel auf ihr rationales Denken ein. Dabei funktioniert ihr Hirn genauso wie das anderer Menschen: Auch sie denken häufig in Stereotypen, nehmen Mitarbeiter durch die Brille ihrer Vorurteile wahr. Dass sie selbst ihr Schubladendenken – und dessen subtile Folgen – kaum bemerken, ist eine der größten unterschätzten Gefahren im Führungsalltag.

Oct 21, 2016 • 16min
Umgang mit Niederlagen: Shit happens
Zähne zusammenbeißen, negative Gedanken durch positive ersetzen und sich einfach noch mehr anstrengen – so lautet das Rezept vieler Führungskräfte nach einer Niederlage. All das ist falsch. Wie gehen wir wirklich gut mit Rückschlägen um?

Oct 21, 2016 • 12min
Appell für New Work: Erfüllung erlauben!
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, flache oder keine Hierarchien … das sind die Schlagwörter der New-Work-Diskussion. Was viele nicht wissen: Bei dem Konzept der New Work geht es um mehr, viel mehr. Im Mittelpunkt steht die große Frage, wie Menschen eine Tätigkeit finden, die sie wirklich, wirklich tun wollen. Ein Aufruf zum Aufbruch in das wirkliche New Work.

Oct 21, 2016 • 17min
Biologie im Business: Die Naturgesetze der Führung
Menschen sind längst nicht so rational wie sie denken. Vor allem in Gruppen verhalten sie sich nach Mustern, die weit in die Evolutionsgeschichte zurückreichen – und die oft nicht zur modernen Arbeitswelt passen. Wer sie kennt, kann viel über sein Team und dessen innere Strukturen erfahren. Und lernen, besser zu führen.

Sep 23, 2016 • 11min
Professionell präsentieren: Der Körper redet
Als Vortragender sprechen Sie nicht nur mit der Stimme, sondern auch mit dem Körper. Sieben Regeln helfen, dabei die richtige Tonlage zu treffen.