managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Feb 16, 2018 • 18min

Kommunikation im Job: Frauen reden anders - Männer auch

Typisch Mann und typisch Frau gibt es nicht. Unterschiedlich stark ausgeprägte feminine oder maskuline Verhaltenstendenzen aber sehr wohl – und die können im Job Probleme machen. Wenn männliche und weibliche Kommunikationstypen aufeinandertreffen, sind Missverständnisse programmiert.
undefined
Jan 19, 2018 • 17min

Arbeitszeitflexibilisierung: Blendwerk Work-Life-Blending

Die strikte Trennung von Arbeit und Privatleben ist aus der Mode. Für immer mehr Mitarbeiter ist es normal, auch zu Zeiten zu arbeiten, die außerhalb regulärer Arbeitszeiten liegen. Umgekehrt ist manche Firma optisch zur Freizeitlandschaft mutiert. Das nennt sich Work-Life-Blending – und gilt als human und mitarbeiterfreundlich. Aber ist es das wirklich? Ein Zwischenruf von Christian Scholz.
undefined
Jan 19, 2018 • 19min

Arbeitswelt 4.0: Mythen der Selbstorganisation

Selbstorganisation gilt zurzeit als das vielversprechendste Mittel für Unternehmen, um sich für die Herausforderungen der Digitalisierung und des disruptiven Wandels zu wappnen. Ihr Erfolg wird jedoch von falschen Vorstellungen und überzogenen Erwartungen gefährdet. Die zehn größten Missverständnisse.
undefined
Jan 19, 2018 • 16min

Anleitung zum Self-Empowerment: Führung fängt innen an

Die ständige Arbeit an sich selbst war schon immer eine wichtige Voraussetzung für gute Führung. In Zeiten von Agilität und Selbst­organisation ist sie unverzichtbar. Denn von Führungskräften wird erwartet, dass sie ihren Mitarbeitern Orientierung und Unterstützung auf unwägbarem Terrain bieten. Dafür aber müssen sie erst einmal wissen, wo sie selbst stehen.
undefined
Dec 15, 2017 • 17min

New Leadership: Einstieg in die ­Agilität

Herausforderungen ändern sich immer schneller, Abläufe lassen sich oft nicht mehr standardisieren und Lösungswege müssen immer wieder neu gesucht werden. Gleichzeitig sollen neue Ideen immer schneller marktreif werden. Wie kann man hier mithalten? Mit Agilität – so die Antwort, die man immer öfter hört. Aber wie geht das eigentlich? Eine Anleitung für Führungskräfte.
undefined
Dec 15, 2017 • 17min

Kompetenzen für die neue Arbeitswelt: Upgrade 4.0

In der neuen Arbeitswelt kommt man mit den klassischen Kompetenzen allein nicht weiter. Andere Bedingungen schaffen andere Herausforderungen und erfordern andere Fähigkeiten, diese zu meistern. Auf welche Kompetenzen kommt es heute besonders an, welche sind in Zukunft unverzichtbar? Und wie lassen sich diese entwickeln?
undefined
Dec 15, 2017 • 16min

Mitarbeiterbindung durch Employee Experience: Einfangen reicht nicht

Angesichts des Fachkräftemangels müssen Unternehmen mehr denn je versuchen, gute Mitarbeiter an sich zu binden. Dabei sind sie oft zu nachlässig. Vor allem in der Phase nach der Rekrutierung versäumen es Unternehmen, die Basis für eine dauerhafte Beziehung zu legen.
undefined
Nov 17, 2017 • 22min

Gesunder Menschenverstand: Denken hilft immer noch

Führungskräfte sind – wie alle Menschen – manchmal denkfaul. Statt zu schlussfolgern, folgen sie aus Bequemlichkeit mentalen Routinen, die aber häufig in die Irre führen. Vernünftig denken zu können, heißt noch lange nicht, es auch zu tun. Wer besser darin werden will, der sollte vor allem eines tun: seinen gesunden Menschenverstand trainieren.
undefined
Nov 17, 2017 • 21min

Führung in der Digitalisierung: Navi für die VUKA-Welt

Führungskräfte sind heute mit einer Welt konfrontiert, die volatil, unsicher, komplex und von Ambiguität geprägt ist. Vor diesen Kräften zu kapitulieren, ist keine Option. Stattdessen brauchen Führungskräfte Komplementärkräfte, die es ihnen und ihren Unternehmen ermöglichen, mit dem herausfordernden Umfeld mitzuschwingen, statt in ihm unterzugehen. Vier Prinzipien sind dabei entscheidend.
undefined
Nov 17, 2017 • 17min

Abgrenzung im Job: Nein sagen lernen

Nein ist ein Wort, das vielen Menschen nur schwer über die Lippen kommt. Vor allem nicht im Job. Gehören auch Sie zu denen, die sich gegen ihren eigenen Willen immer wieder Ja sagen hören, obwohl Sie eigentlich Nein sagen wollen? Dann ist es an der Zeit, gegenzusteuern. Ein Trainingsprogramm gegen Ja-Sageritis und für den Mut zum klaren und klugen Nein.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app