managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Aug 24, 2018 • 19min

Kollaboration können: Zusammenarbeit 4.0

In einer Welt, die Unternehmen ein Höchstmaß an Agilität und Kreativität abverlangt, ist es nötig, Aufgaben in enger Zusammenarbeit anzugehen, auch über Bereichs- und Fachgrenzen hinweg. Dumm nur, dass Organisationen Kooperation und Kollaboration oft eher erschweren, statt sie zu fördern. Eine zentrale Führungsfrage lautet daher: Wie werden aus Unternehmen (wieder) echte Spielfelder für Zusammenarbeit?
undefined
Aug 24, 2018 • 18min

Alternative Gehaltsmodelle: New Work, New Pay?

Die Arbeitswelt wandelt sich, doch ein Aspekt bleibt dabei häufig außen vor: das Gehalt. Einige Unternehmen – allen voran New Work Companies – finden das nicht richtig und verfolgen völlig neue Ansätze der Mitarbeiter-Entlohnung. Modelle, Errungenschaften und Learnings aus der Gehaltswelt 4.0.
undefined
Aug 24, 2018 • 18min

Gesunde Unternehmensentwicklung: Wachsen statt platzen

Größer ist nicht immer besser. Eine simple Weisheit, für die viele Führungskräfte wenig Verständnis haben. Sie wollen ihr Unternehmen unbedingt in Sachen Umsatz, Ertrag, Marktposition und Co. zum Schwergewicht machen – und übersehen dabei oft, dass sich die Firma an ihrem eigenen Wachstum verhebt. Oliver Wegner plädiert für einen klügeren Umgang mit dem Thema Wachstum. Seine These: Wachsen unterliegt keinem Wahlrecht, aber: Es kommt auf das Wie an.
undefined
Jul 20, 2018 • 18min

Führen in der VUKA-Welt: Mehr Indianer als Häuptling

Wie gelingt gutes Führen in der neuen Arbeitswelt? Agile Tools und Strukturen für Selbstorganisation sind nur die eine, zurzeit viel diskutierte Seite der Medaille. Die andere Seite wird gerne übersehen: einige grundlegende Fähigkeiten, die seit jeher Führung ausgemacht haben. Heute braucht eine Führungskraft sie stärker denn je – und sollte dabei eher Indianer als Häuptling sein.
undefined
Jul 20, 2018 • 18min

Führungsaufgabe Ambidextrie: Die Wechselstrategie

Unternehmen müssen heute innovativ sein – und trotzdem das Kerngeschäft reibungslos am Laufen halten. Der Organisations- und Führungsansatz Ambidextrie verspricht, beides unter einen Hut zu bekommen. Allerdings stellt der Anspruch, ambidexter – also beidhändig – zu agieren, Führungskräfte vor große Herausforderungen.
undefined
Jul 20, 2018 • 14min

Conversational Learning: Lernen mit Alexa & Co.

Siri, Alexa & Co. können mehr als Songs abspielen oder die Wettervorhersage vorlesen. Erste Versuche laufen, die Sprachassistenten zu persönlichen Lehrern aufzurüsten. Revolutioniert der Dialog mit der Maschine die Weiterbildung?
undefined
Jun 22, 2018 • 19min

Das agile Mindset: Update im Denken

Kreativ, kooperativ und veränderungsbereit – so wünschen sich Unternehmen ihre Mitarbeiter heute. Doch viele Mitarbeiter – und Führungskräfte – sind eher daran gewöhnt, vorgegebenen Wegen zu folgen als Neues zu ersinnen. Woran es ihnen fehlt, ist ein agiles Mindset, sagt Managementberaterin Svenja Hofert. Doch lässt sich solch ein dynamischer, flexibler Denkmodus überhaupt entwickeln? Hofert hat Vorschläge.
undefined
Jun 22, 2018 • 16min

Digitale Transformation: Lehren aus dem Soziallabor

Was können Führungskräfte von Köchen in der Uni-Kantine, Hunden in Käfigen oder Spielern in Magnetröhren lernen? Wie der digitale Wandel besser gelingt. Davon ist zumindest Henrik Kehren überzeugt. Der Transformationsexperte hat die Forschung nach Experimenten durchforstet, aus denen sich einfache wie wirkungsvolle Change-Tipps ableiten lassen.
undefined
Jun 22, 2018 • 14min

Workhacks für den Wandel: Die Change-Minis

Wenn es darum geht, die Zusammenarbeit in einem Team oder Unternehmen zu verbessern, muss nicht immer das ganz große Change-Rad gedreht werden. Bisweilen reicht es, ungesunde Gewohnheiten aufzubrechen. Das kann mit Workhacks gelingen. Was hinter dem neuen Konzept steckt.
undefined
May 18, 2018 • 17min

Customer Centricity: Wa(h)re ­Beziehungen

Dass er König sei, wird dem Kunden seit jeher versichert. Behandelt wird er jedoch oft als anonymer Abnehmer, der gerne kaufen, aber bitte sonst nicht stören soll. Im digitalen Zeitalter genügt das nicht mehr. Unternehmen müssen lernen, ihre Beziehung mit dem Kunden neu zu gestalten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app