managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

managerSeminare
undefined
Oct 18, 2019 • 16sec

Relationale Energie im Unternehmen: Die Kraft der ­Beziehungen

Unternehmen können noch so viele außergewöhnliche Talente an Bord haben, Außergewöhnliches leisten werden diese nur, wenn sie gute Beziehungen zueinander pflegen. Relationale Energie nennt die Positive Psychologie die produktive Energie, die aus guten Beziehungen entsteht. Wie die Bedingungen für eine gute Versorgung mit relationaler Energie im Unternehmen geschaffen und Energieverzehrer identifiziert werden können.
undefined
Sep 20, 2019 • 21sec

Führungskräfte mit Hochstapler-Syndrom: Das habe ich nicht verdient!

Sie leisten Überdurchschnittliches, halten sich aber für unterdurchschnittlich. Sie werden aufgrund guter Leistungen befördert, glauben jedoch, ihren Aufstieg einem fürchterlichen Irrtum zu verdanken. Und immerzu sitzt ihnen die Angst im Nacken, aufzufliegen. Die Rede ist von Menschen mit sogenanntem Hochstapler-Syndrom. Was nach einem exotischen Phänomen klingt, ist tatsächlich weit verbreitet – vor allem unter Führungskräften.
undefined
Sep 20, 2019 • 21sec

Digitalisierung zum Mitreden: Die Big Five der neuen Technologien

Die digitale Transformation bringt eine Vielzahl neuer Technologien mit sich. Diese zu verstehen, ist nicht immer leicht – jedoch überaus wichtig. Denn wer im digitalen Zeitalter mitreden und -gestalten will, sollte die Buzzwords seiner Zeit kennen. Die fünf wichtigsten Technologien und ihre Auswirkungen auf Unternehmen.
undefined
Sep 20, 2019 • 23sec

Unternehmenskommunikation 4.0: Corporate Influencing

Corporate Influencer geben Unternehmen in den sozialen Netzen ein Gesicht, helfen bei der Vermarktung erklärungsbedürftiger Produkte und werben als Sympathieträger neue Mitarbeiter an – und das mit Erfolg. Der Grund: Sie sind selbst Mitarbeiter des Unternehmens und wissen somit, worauf es ankommt. Trotzdem ist Corporate Influencing in vielen Unternehmen noch nicht angekommen. Wie sich das ändern lässt und warum sich auch Vorstände heute als Chef-Influencer verstehen sollten.
undefined
Aug 23, 2019 • 19min

Stereotype über Frauenkarrieren: Zwischen Mama und Paula

Karriere zu machen und in der Firmenhierarchie aufzusteigen, erweist sich für Frauen noch immer schwerer als für Männer. Schuld daran sind Stereotype, die nach wie vor in den Köpfen aller Beteiligten verankert sind. Doch auch hartnäckige, oftmals unbewusst ablaufende Mechanismen lassen sich verändern.
undefined
Aug 23, 2019 • 14min

Ressourcen für die VUKA-Welt: Fit für Arbeit 4.0

Über die Kompetenzen, die Führungskräften und Mitarbeitenden in der VUKA-Welt abverlangt werden, wird viel diskutiert. Viele neue Begriffe werden dabei ins Spiel gebracht. Letztlich sind es jedoch vor allem sieben Ressourcen, die jetzt verstärkt zum Tragen kommen – sie bilden die Essentials für die Arbeitswelt 4.0.
undefined
Aug 23, 2019 • 23min

Aufräumen im Unternehmen: Time to kehr

Dass Unternehmen die Tendenz haben, überflüssige Aufgaben und Prozesse anzuhäufen, ist keine neue Erkenntnis. Neu ist jedoch die Stärke des Impacts des Phänomens, die Gefahr, die von ihm ausgeht. Organisationsexperten raten daher dringend zum Ausmisten – am besten im großen Stil. Beim Corporate Kehraus ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt.
undefined
Jul 19, 2019 • 17min

Gender Balance als Unternehmensziel: Mehr als Frauenförderung

Auf ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis auf allen Ebenen zu achten und Männer und Frauen fair zu behandeln, bringt Unternehmen viele Vorteile ein. Von einer echten Gender Balance sind die meisten trotzdem weit entfernt. Das liegt auch daran, dass viele Organisationen meinen, es geht bei dem Thema allein um Frauenförderung. Doch das ist viel zu kurz gedacht, meint Anke van Beekhuis.
undefined
Jul 19, 2019 • 18min

Leadership-Bionik: Den Boss zum Gärtner machen

Was ist heutzutage eine gute Führungskraft? Antworten auf diese Frage ­finden sich dort, wo man sie nicht unbedingt erwartet: beim Gärtner. Ein Gärtner ist keine heroische Gestalt. Mit großem Respekt vor dem Lebendigen und dem Wissen darum, nie alles vollständig kontrollieren zu können, pflegt er seinen Garten – und nicht sein Ego. Damit ist er eine geeignete Metapher für Leadership 4.0 und eine ergiebige Inspirationsquelle für Führungskräfte auf der Suche nach einem zeitgemäßen Selbstverständnis, findet Matthias Nöllke.
undefined
Jul 19, 2019 • 18min

Corporate Moonshots: Greift nach den Sternen!

'We choose to go to the moon': Ehemals schwor US-Präsident John F. Kennedy eine ganze Nation auf ein irrwitziges Ziel ein – das dann Wirklichkeit wurde: 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Moonshots zu starten – das scheinbar Unmögliche anzustreben –, ist auch ein gängiger Innovationsmodus im Silicon Valley. Doch kann man nur dort nach den Sternen greifen? Nein, ist Zukunftsforscherin Friederike Müller-Friemauth überzeugt. 'Corporate Moonshots' sind auch in Europa möglich. Nur setzen sie ein völlig neues Denken voraus.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app