

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Episodes
Mentioned books

Aug 21, 2020 • 19min
Krisenbewältigung nach Art der Polynesier: Sei dein eigener Kompass!
Viele Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte fühlen sich in der Corona-Krise wie ausgeliefert, macht- und hilflos. Um ins Handeln zu kommen und nachhaltige Lösungen generieren zu können, benötigen sie vor allem eines: Orientierung. Doch wie findet man die in einer Zeit, in der nichts sicher scheint? Eine Antwort liefert das Volk der Polynesier, das vor Jahrhunderten Tausende Inseln im Südpazifik besiedelte.

Jul 24, 2020 • 17min
Denkfallen in Krisen vermeiden: Nimm dein Denken in die Hand!
In Krisen schalten wir gedanklich oft in den Automodus – der uns zielsicher in die immer gleichen Denkfallen führt. Die gute Nachricht: Sie zu umgehen und unsere Gedanken wieder in Bahnen zu lenken, die uns weiterbringen und letztlich durch die Krise führen, ist keine Rocket Science.

Jul 24, 2020 • 22min
Psychological Safety im Unternehmen: Angstfrei arbeiten
Ideen äußern, Fehler zugeben, andere Sichtweisen einbringen – kollaboratives Arbeiten verlangt, dass sich jeder einbringt. In Krisensituationen gilt das umso mehr: Jede Beobachtung zählt. Vieles halten wir jedoch zurück – aus Angst vor abfälligen Reaktionen. Was uns fehlt, nennt Amy C. Edmondson 'psychologische Sicherheit'. Die Harvard-Professorin mit einem Framework für angstfreie Zusammenarbeit.

Jul 24, 2020 • 16min
Erfolgsfaktoren der Pionierunternehmen: Agile Zwischenbilanz
Agilität ist eine Art Zauberformel für die VUKA-Welt – oder war es zumindest, bis die Corona-Krise viele Transformationen auf Eis legte. Dabei können Unternehmen auch und gerade jetzt von agilen Prinzipien und Praktiken profitieren. Ein Blick in Pionierunternehmen zeigt, welche sich als besonders erfolgreich erwiesen haben.

Jun 19, 2020 • 17min
Konflikte konstruktiv nutzen: Disput tut gut
2020 steht das Leben für Millionen Menschen aufgrund der Corona-Pandemie Kopf. Und wenn die Nerven blank liegen, dann kochen auch die Konflikte hoch. Wie damit umgehen? Der Managementberater Reinhard K. Sprenger schlägt Überraschendes vor: Wir sollten den Konflikt selbst als Lösung begrüßen.

Jun 19, 2020 • 18min
Informalität in der virtuellen Zusammenarbeit: Geregelter Regelverstoß?
Organisationen profitieren normalerweise von einem Wechselspiel aus Formalität und Informalität: Immer wieder handeln Mitarbeitende jenseits vorgegebener Regeln - oft zum Nutzen der Organisation. Bei der Zusammenarbeit über Distanz wird dieses informale Handeln allerdings schwieriger. Für die Führung stellt sich damit eine paradoxe Frage: Soll sie versuchen, Informalität formal zu organisieren?

Jun 19, 2020 • 19min
Change in Krisenzeiten: Spannungsfelder des Wandels
Ist es besser, den Wandel hierarchisch durchzuziehen oder ihn partizipativ zu gestalten? Ist es wichtiger, die Interessen der Shareholder im Blick zu halten oder die der Stakeholder? In Change-Prozessen gibt es zahlreiche Spannungsfelder, fünf von diesen sind in Krisenzeiten besonders relevant. Wie es gelingt, diese auszutarieren und so den aktuell wie individuell passenden Change-Weg zu finden.

May 22, 2020 • 19min
Relevanz in der Kommunikation: Time to filter
In der digitalisierten Welt von heute wissen wir vor lauter Informationen oft nicht mehr, wo uns der Kopf steht. Die Folge: Wir lassen den einen oder anderen vermeintlichen Fakt einfach so zu uns durchdringen – ohne zu prüfen, ob er wahr und relevant für uns ist. Im schlimmsten Fall sitzen wir sogar Fake News und Fehlinformationen auf. Wie wir das verhindern können und wie wir lernen, zu unserer eigenen Relevanz zurückzufinden.

May 22, 2020 • 20min
Die Krise als Lernfeld: Reset für die Resilienz
Aus der Corona-Pandemie werden wir lernen – für ein menschlicheres Arbeitsleben, eine nachhaltigere Wirtschaft. So zumindest die Hoffnung. Doch dass wir dafür vorher an unserem Verständnis organisationaler Resilienz arbeiten müssen, geht im kollektiven Hoffnungsnebel unter. Friederike Müller-Friemauth mit einer anders-optimistischen Lagebeurteilung aus Sicht der ökonomischen Zukunftsforschung.

May 22, 2020 • 17min
Unternehmen in der Corona-Krise: Wenn die Maske fällt ...
Purpose, Innovationsgeist, Agilität: In der Corona-Krise sind genau die Haltungen, Werte und Fähigkeiten gefragt, mit denen sich Unternehmen heutzutage gern brüsten. Doch jetzt zeigt sich, bei wem das Bekenntnis zu moderner Unternehmensführung nur Schönwettergerede ist und wer es damit wirklich ernst meint.