

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Episodes
Mentioned books

Nov 20, 2020 • 0sec
Ökologisch handeln im Unternehmen: Nachhaltige Impulse
Verbesserung der CO2-Bilanz, Analyse der Ressourceneffizienz, Ökozertifizierung von Zulieferern …, das sind typische Themen, wenn es um die Frage geht, welchen Beitrag Unternehmen im Kampf gegen die Klimakrise leisten können. Ein ganz anderer Ansatzpunkt wird bisher kaum beleuchtet: Organisationen verfügen über einen starken Hebel, das Verhalten ihrer Mitglieder und sogar der Menschen über die Organisationsgrenzen hinaus zu verändern.

Nov 20, 2020 • 0sec
Unternehmensweite Agilität erreichen: Das Allroundprogramm
Viele Unternehmen wollen sich komplett agil aufstellen – anhand von Arbeitsprinzipien, wie sie im Agilen Manifest beschrieben sind. Der Haken: Diese Prinzipien beziehen sich auf Prozesse. Unternehmen haben aber auch eine Struktur und eine Strategie. Wollen sie agil werden, müssen sie auch die verändern. Mit dem Agilen Manifest allein klappt das nicht, sagt Agilitätsexpertin Jutta Eckstein – und schlägt einen reicher bestückten Werkzeugkoffer für die agile Skalierung vor.

Oct 23, 2020 • 14min
Lehren von Luhmann: Verantwortung ≠ Verantwortlichkeit
Wenn Mitarbeitende selbst entscheiden, selbst Projekte anschieben können, dann ist das nach neuem Organisationsverständnis eine großartige Sache, die Tempo ins Unternehmen bringt. Im vierten Teil unserer Serie über Einsichten des Systemtheoretikers Niklas Luhmann lesen Sie, warum es aber auch problematisch sein kann, Sachverstand und Entscheidungsgewalt in einer Person zu vereinen.

Oct 23, 2020 • 21min
Die zukunftsfähige Organisation: Ver-rückt mit Verstand
Was hält Unternehmen vital und lebendig? Hans A. Wüthrich hat es analysiert: Drei Fähigkeiten entscheiden darüber, inwieweit eine Organisation mit Krisen umgehen kann und zukunftsfähig ist. Um sie herauszubilden, hilft Führungskräften ein Ansatz aus der Kunst – das Grenzen-Dehnen nach dem Prinzip des 'Capriccio'.

Oct 23, 2020 • 0sec
Change per Flip: Plötzlich anders
Langwierig, beschwerlich und oft erfolglos: So sieht die Bilanz vieler Change-Prozesse aus. Doch aus zäher Veränderungsarbeit könnte leicht dynamischer Wandel werden, der nicht irgendwann in ferner Zukunft stattfindet, sondern unmittelbar im Jetzt, ist Niels Pfläging überzeugt. Der Unternehmer und Berater schlägt vor, Change-Arbeit in Form von Flips anzugehen – kurzen Irritationen im System.

Sep 18, 2020 • 20min
Hybrid Leadership: Die intelligente Brücke
Führungskräfte sind gefordert, Arbeit flexibler, dynamischer, agiler zu organisieren. Gleichzeitig bleiben 'klassische' Führungsaufgaben wie die Vermittlung von Klarheit und Stabilität, die den neuen Anforderungen widersprechen, bestehen. Frank Bischoff und Christian Heiss haben einen Entwurf vorgelegt, wie der Brückenschlag zwischen den beiden Anforderungswelten gelingen kann. Sie nennen ihn Hybrid Leadership.

Sep 18, 2020 • 17min
Lernstrategien: Die Leichtigkeit des Lernens
Wer immer wieder Neues lernen muss, sehnt sich oft nach Tricks und Kniffen, die ihm den Lernprozess erleichtern. Doch so mancher Ansatz, der müheloses Lernen verspricht, ist der Mühe nicht wert. Leichter lernen lässt sich dennoch – wenn man mit dem eigenen Gehirn und nicht gegen es arbeitet, sagt der Neurobiologe und Mentaltrainer Marcus Täuber.

Sep 18, 2020 • 21min
Agiles Mindset fördern: Dünger für neues Denken
Wer das eigene Team agilisieren möchte, braucht nicht nur neue Methoden, nötig ist ein neues Denken. Das lässt sich zwar nicht verordnen, es lässt sich jedoch ganz gut kultivieren: Wenn die richtigen Bedingungen geschaffen werden, wächst es quasi von alleine. Das kleine Dreimaldrei für die Aufzucht und Pflege eines agilen Mindsets.

Aug 21, 2020 • 22min
Arbeitsrituale: Sinnvolle Symbolik
Wir leben in Zeiten, die zutiefst verunsichern. Die Covid-19-Pandemie hat vieles in Frage gestellt, das wir für selbstverständlich hielten. Vielen hat das Virus von jetzt auf gleich eine Kehrtwende im eigenen Tun abverlangt. Immerhin gibt es eine uralte Erfindung der Menschheit, die sowohl Halt in unsicheren Zeiten gibt als auch dabei hilft, der Mensch zu sein, der man sein will: das Ritual.

Aug 21, 2020 • 22min
Führen in der Krise: Crashkurs in Empathie
Als ganze Teams coronabedingt ins Home Office umgezogen sind, war die größte Sorge, ob und wie das technisch und organisatorisch bewältigt werden kann. Allmählich zeigt sich ein anderes Problem: Die räumliche Distanz droht zum Verlust der emotionalen Grundlagen zu führen, auf denen gute Zusammenarbeit basiert. Um das zu verhindern, brauchen Führungskräfte vor allem eins: Empathie.