

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
managerSeminare
Die Podcasts von managerSeminare liefern Führungswissen für die Ohren. Drei Mal im Monat gibt es Hintergründe und Tipps, wie Selbst-, Mitarbeiter- und Unternehmensführung in der neuen Arbeitswelt gelingen.
Episodes
Mentioned books

Mar 23, 2021 • 17min
Musterbruch: Zahnlose Zahlen
Zahlen erklären die Welt. Sie erlauben es, Themen so auf den Punkt zu bringen, wie es Sprache häufig nicht vermag. Weder die Aufklärung noch die Mondlandung oder die Digitalisierung wären ohne Zahlen denkbar. Und dennoch, so meinen Dirk Osmetz und Stefan Kaduk, ist ein kritischer Umgang mit den vermeintlich glasklaren Ergebnissen allgegenwärtiger Berechnungen nötig.

Feb 23, 2021 • 21min
Reinventing Business: New Work größer denken
Wissen, Aufgaben, Verantwortung, der tiefere Sinn und das höhere Ziel – in New Work wird vieles selbstverständlich geteilt. Doch was ist eigentlich mit den Gewinnen? Was mit der Macht? Und was mit der gesellschaftlichen Verantwortung? Solche Fragen werden immer präsenter. Die Antworten, die junge Gründerinnen und Gründer für sich gefunden haben, eröffnen derzeit neue Denk- und Handlungsräume für alle, die anders arbeiten wollen.

Feb 23, 2021 • 24min
Agilität in Organisationen: Mission Impossible?
Wie können Organisationen agil werden? Eigentlich gar nicht, wenn man dem Wesen sowie dem Sinn und Zweck von Organisation Rechnung trägt. Der besteht nämlich vor allem in Stabilität. Dennoch gibt es einen Weg, der agilem Denken und Handeln den Weg ebnet: geplantes Experimentieren.

Jan 26, 2021 • 16min
Feedback-Kultur in Unternehmen: Radikaler Ehrlichkeit verpflichtet
Feedback erfolgt in vielen Unternehmen noch immer klassisch im jährlichen Mitarbeitergespräch. Doch wenn Unternehmen sich stetig weiterentwickeln wollen, muss auch das Feedback stetig erfolgen – und zugleich ehrlich, konkret und konstruktiv sein. Damit das gelingt, müssen Mitarbeitende ebenso wie Führungskräfte ihre Komfortzone verlassen – und das nicht nur einmal, sondern immer wieder.

Jan 26, 2021 • 20min
Graswurzelinitiativen in Unternehmen: Hier wächst was ...
Einfluss nehmen ohne Positionsmacht oder Auftrag? Das ist in den meisten Organisationen nicht vorgesehen. Möglich ist es trotzdem. Immer wieder setzen engagierte Menschen aus der Mitte von Unternehmen heraus Veränderungsimpulse. Was sie verbindet, wie sie ihre Graswurzelinitiativen anschieben und warum Unternehmen keine Angst vor dem Change ohne Management haben sollten.

Jan 26, 2021 • 18min
Neues Sensemaking-Modell: It's BANI?
Alle kennen es, jedes Wirtschaftsbuch verwendet es, kein Vortrag über die Arbeitswelt kommt ohne es aus: das Akronym VUKA. Mittlerweile hat es jedoch mehr als 30 Jahre auf dem Buckel, und die Welt hat sich weiter verändert. Wirtschaftsvordenker diskutieren daher, ob es ein neues Sensemaking-Modell braucht. Ein Vorschlag, der dabei besonders hoch gehandelt wird: BANI.

Dec 18, 2020 • 0sec
Förderung der Innovationskultur: Das kreative Manifest
Kreativität gilt als wichtigste Ressource in der VUKA-Welt. Vor allem mit inspirierenden Arbeitsumgebungen und der gezielten Rekrutierung kreativer Menschen versuchen Unternehmen sie aufzubauen. Die stärksten Hebel zur Stärkung der Kreativität betätigen sie oft jedoch nur halbherzig: den Aufbau kreativer Prozessstrukturen und die Förderung einer Innovationskultur.

Dec 18, 2020 • 0sec
Systembedingte Lernblockaden: Die dumme Organisation
Es gibt dumme Ideen, dumme Handlungen und dumme Entscheidungen. Allen ist gemein: Sie haben meist ungünstige Folgen. Genauso ist es mit Organisationen: Ist das System erst einmal verdummt, dann hilft auch die Intelligenz seiner Mitglieder nicht weiter. Die Ergebnisse bleiben enttäuschend. Wie aber kommt es zur organisationalen Verblödung? Und was lässt sich dagegen tun?

Dec 18, 2020 • 0sec
Trennungsmanagement: Agil Abschied nehmen
Die Kündigung eines Mitarbeiters, der Weggang einer Kollegin – Trennungen gehören zum Business. Geregelt werden sie klassischerweise von der HR-Abteilung, manchmal auch vom Top-Management. Das ist häufig selbst dort so, wo Selbstorganisation schon praktisch gelebt wird. Denn scheiden tut weh. Doch müssen Teams, die ihre Mitglieder selbst rekrutieren, ihnen im Zweifelsfall nicht auch selbst wieder kündigen?

Nov 20, 2020 • 0sec
Unternehmensweite Agilität erreichen: Das Allroundprogramm
Viele Unternehmen wollen sich komplett agil aufstellen – anhand von Arbeitsprinzipien, wie sie im Agilen Manifest beschrieben sind. Der Haken: Diese Prinzipien beziehen sich auf Prozesse. Unternehmen haben aber auch eine Struktur und eine Strategie. Wollen sie agil werden, müssen sie auch die verändern. Mit dem Agilen Manifest allein klappt das nicht, sagt Agilitätsexpertin Jutta Eckstein – und schlägt einen reicher bestückten Werkzeugkoffer für die agile Skalierung vor.