Kreide. KI. Klartext.

Diana Knodel & Judith Erlmann
undefined
Nov 27, 2024 • 43min

Mit KI durch Schule, Studium und Prüfungen mit Sven Schütt

Wie die IU Studium und Prüfungen revolutioniert In dieser Episode von Kreide.KI.Klartext begrüßen Diana Knodel und Gert Mengel Sven Schütt, den CEO der IU Internationalen Hochschule – einer der größten Hochschulen Europas mit über 100.000 Studierenden. Sven bringt einen faszinierenden Hintergrund aus Physik, Philosophie und Neurobiologie mit und spricht mit uns über die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Bildung. Gemeinsam diskutieren wir: • Wie KI das Lernen an der IU Hochschule revolutioniert – von personalisierten Lernreisen bis hin zu effizienteren Prüfungsformaten. • Die Bedeutung von Feedback und Personalisierung im Bildungsprozess. • Wie Schulen und Hochschulen die Zusammenarbeit zwischen formalen und informellen Lernkontexten fördern können. • Svens Vision einer idealen Schule der Zukunft und wie KI Lehrer und Schüler gleichermaßen unterstützt. Außerdem teilen Diana und Gert Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen, wie KI den Schulalltag bereichern kann, und Gert erwähnt einen besonderen Schülerpodcast zum Thema duales Studium und Tourismus in Zusammenarbeit mit der IU Hochschule und dem Grandhotel in Heiligendamm. 🔗 Links und Ressourcen: • IU Internationale Hochschule https://www.iu.de/?utm_id=10501369421&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=B+-+DM+-+ALLE+-+DE+-+DE+-+Brand+DM+New&utm_term=iu&utm_content=125084765412&device=c&gad_source=1&gbraid=0AAAAACZ1WE6N7YWoporqgBxgF8lY5zd2C&gclid=EAIaIQobChMIo9LFibj6iQMVrFNBAh01GDMWEAAYASAAEgK0R_D_BwE • Mehr über den Podcast der Schüler von Gert: https://regionrostock.podigee.io/6-grand-hotel-heiligendamm https://fobizz.com/adventskalender/ appcamps.de Kontakt zu Gert und #up4ed dem Podcastprojekt: https://www.instagram.com/gert_mengel/
undefined
Oct 30, 2024 • 55min

KI und Schule- Was sagen die aktuellen Studien?

Prof. Dr. Johanna Fleckenstein, Juniorprofessorin an der Universität Hildesheim, und Joscha Falck, Lehrer und Bildungsaktivist, diskutieren die Integration von KI im Bildungsbereich. Fleckenstein hebt hervor, wie KI-gestütztes Feedback besonders schwächeren Schülern zugutekommt. Sie beleuchtet die Notwendigkeit langfristiger, evidenzbasierter Studien. Falck teilt praktische Erfahrungen aus dem Unterricht und reflektiert über notwendige Änderungen in Prüfungsformaten. Außerdem wird die Rolle von KI als Lernbegleiter versus Werkzeug thematisiert.
undefined
Sep 25, 2024 • 52min

Wir brauchen KI in der Bildung mit Miriam Meckel

In dieser Jubiläumsfolge wird die essentielle Rolle von Künstlicher Intelligenz in Bildung und Gesellschaft erörtert. Professorin Meckel erklärt, warum KI eine neue "Fremdsprache" ist, die im Lehrplan integriert werden muss. Themen wie ethische Fragestellungen und der Missbrauch von KI, wie durch Deep Fakes, werden kritisch beleuchtet. Zudem wird die Vision einer zukunftsorientierten Schule diskutiert, die individuelle Talente fördert. Praktische Ansätze zur Aufklärung über KI, wie AI Bingo, zeigen, wie gemeinschaftliche Verantwortung in der Bildung gefördert werden kann.
undefined
Aug 28, 2024 • 50min

Künstliche Intelligenz in der Schule etablieren- Was wir von einer Delmenhorster Schule lernen können!

Seniz Tiryaki und Monica Mesaros sind engagierte Schülerinnen, die an einem innovativen KI-Projekt beteiligt sind, und Klaas Wiggers ist Lehrer am Gymnasium an der Willmsstraße in Delmenhorst. Sie berichten über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht und wie KI ihre Schreibprozesse verbessert. Der Austausch über individuelle Lernmöglichkeiten und Bildungsgerechtigkeit steht im Vordergrund. Außerdem wird die Bedeutung von Lehrerfortbildung und externalen Kooperationen für die Integration von KI in Schulen hervorgehoben.
undefined
11 snips
Jul 17, 2024 • 35min

Wie Eltern auf die Rolle von KI für die berufliche Zukunft ihrer Kinder blicken

Julia André von der Körber Stiftung diskutiert mit Diana Knodel und Gert Mengel die Ergebnisse der Umfrage 'Eltern im Fokus 2024' zur Rolle von KI in Bildung und Beruf. Eltern sehen Chancen und Risiken von KI, betonen die Bedeutung von KI-Kompetenzen in der Bildung und diskutieren neue Prüfungsformate. Maria Müller teilt ihre Perspektiven als Mutter und Bildungsprofis. Die Episode bietet Einblicke in die Meinungen von Eltern zur Integration von KI in die Bildung.
undefined
Jun 18, 2024 • 51min

Was geht in Grundschule und Berufsschule mit KI?

im Gespräch mit Susanne Ruppert & Tobias Raue In der Juni-Folge von "Kreidetafel. Klartext" begrüßen wir Susanne und Tobias, die aus ganz unterschiedlichen Schulformen kommen: der Grundschule und der Berufsschule. Gemeinsam diskutieren wir, ob und wie man bereits in der Grundschule mit KI arbeiten kann, wie Eltern in diesen Prozess eingebunden werden sollten und wie Medienkompetenz in jungen Jahren vermittelt werden kann. Susanne erläutert ihren Ansatz zur Integration von KI in der Grundschule, während Tobias innovative Prüfungsformate vorstellt, bei denen KI eine Rolle spielt – und was das alles mit einer Kirmes zu tun hat. Hört rein und erfahrt mehr über die spannende Welt der KI in der Schule!
undefined
Jun 2, 2024 • 11min

Pitch der Woche mit Minister Christian Pegel von der Nørd

MV kann mehr Neue Folge: Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern Heute mit eine „Pitch der Woche“. Alles rund um die Nørd. Themen der Folge: Nørd-Konferenz: Ein großer Digitalisierungskongress in Mecklenburg-Vorpommern, der Startups und innovative Ideen zusammenbringt. Digitalisierung und Startups: Die Bedeutung von Startups in der Region und wie Digitalisierung und KI unser Leben verbessern können. Praktische Anwendungen von KI: Von medizinischen Dienstleistungen bis zu digitalen Assistenten, wie KI in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. -Bildung und KI: Die Notwendigkeit, Schüler und Lehrer in der Schule mit KI vertraut zu machen und wie der Digitalpakt dabei helfen kann. 👉 Hört rein, abonniert und teilt den Podcast, um mehr über die Zukunft der Digitalisierung und KI in Mecklenburg-Vorpommern zu erfahren
undefined
May 8, 2024 • 42min

Episode 12 "Wer schützt unsere Kinder?" mit Schulleiterin Silke Müller

Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist! In der neuen Folge von "Kreide.Ki.Klartext" sind Diana und Gert brandaktuell. Sie sprechen mit Silke Müller über ihr neues Buch "Wer schützt unsere Kinder?: Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist | ChatGPT, Avatare, FakeNews". Das Buch ist am 2. Mai erschienen und liefert eine dringende Warnung: Kinder dürfen nicht allein mit der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) gelassen werden. Müller, Schulleiterin in Niedersachsen und Digital-Beauftragte ihres Bundeslandes, skizziert eindrucksvoll die Risiken, denen Kinder und Jugendliche durch KI ausgesetzt sind. Sie beleuchtet beispielsweise, wie Elfjährige ihren Avatar um Rat fragen, wenn sie das erste Mal verliebt sind, oder wie Sexualstraftäter KI nutzen, um sich als Gleichaltrige auszugeben. Silke Müller warnt davor, dass KI fundamental unser Leben verändert und eine erhebliche Bedrohung, vor allem für Kinder, darstellt. Sie erklärt, warum Eltern, Großeltern und Pädagog*innen diese Entwicklung verstehen und darauf reagieren müssen. Ihr Buch geht auf die wichtigen Schritte ein, die Eltern unternehmen können, um Kinder sicher und kompetent durch die digitale Welt zu begleiten. Außerdem reflektieren wir über Müllers Arbeit als Schulleiterin der Waldschule Hatten und ihren Kampf für einen verantwortungsvollen Umgang mit Social Media. Ihre Erfahrung zeigt, dass viele Eltern und Pädagog*innen oft überfordert sind, wenn es um KI geht, weil sie sich in dieser neuen technologischen Landschaft fremd fühlen. Silke Müller spricht darüber, wie wir uns aktiv engagieren und uns auf die kommende digitale Welt vorbereiten können. In dieser Folge liefert Silke Müller praktische Tipps und inspirierende Einblicke in ihre Arbeit und die Herausforderungen, die KI für die Bildung und Erziehung von Kindern darstellt.
undefined
Apr 17, 2024 • 1h 2min

Episode 11 Wenn Roboter die Kinder zur Schule bringen - Blick in deutsche Auslandschulen inklusive AirShow-Special

Was geht in Sachen KI in Belgien, Singapur und Silicon Valley? + Air Show Special aus San Diego In dieser Episode von "Kreide.KI.Klartext" diskutieren Diana Knodel und Gert Mengel das spannende Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) an deutschen Auslandschulen. Wir haben unsere Mikrofone in drei Teile der Welt gerichtet: Europa (Belgien), Asien (Singapur) und Nordamerika (USA). Gäste: Nicole Bordolais (Belgien) Martin Lentzen (USA) Jan Brockmann (Singapur) Hauptthemen: Einfluss der KI auf den Schulalltag: Unsere Gäste teilen ihre Erfahrungen, wie KI den täglichen Ablauf in ihren Schulen beeinflusst. Schulentwicklung: Diskussion über Methoden und Ansätze zur Schulentwicklung, einschließlich der Arbeiten von John Hattie. Digitale Kultur: Einblicke in die digitale Kultur der Länder, in denen unsere Gäste tätig sind, und wie diese die Integration von KI in Schulen beeinflusst. Verpasst nicht die interessanten Perspektiven und tiefgreifenden Diskussionen, die einen umfassenden Einblick in die Rolle der Künstlichen Intelligenz in deutschen Auslandsschulen geben. Exklusiv berichtet Diana tagesaktuell aus San Diego von der größten Bildungsmesse im Bereich aus San Diego in Kalifornien.
undefined
Mar 27, 2024 • 18min

Pitch der Woche mit GoStudent - Die Zukunft der Bildung ist individuell

Im Gespräch mit Felix Ohswald In dieser Episode von "Kreide.KI.Klartext" begrüßen wir Felix Ohswald, den Gründer von GoStudent, einem Nachhilfe-Startup, das die Bildungslandschaft mit einer Bewertung von drei Milliarden Dollar revolutioniert. Ohswald, der bereits als Jugendlicher Mathematikvorlesungen besuchte und an der renommierten Universität Cambridge studierte, teilt die Entstehungsgeschichte von Go Student, die von einem simplen Whatsapp-Hausaufgaben-Chat zu einem global agierenden Unternehmen führte. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist eine aktuelle Umfrage von Go Student zur Zukunft der Bildung, die wichtige Einblicke in die Evolution des Lernens und Lehrens bietet. https://www.gostudent.org/de-de/education-report/2024/ Zusätzlich gibt Ohswald wertvolle Einblicke in die Schlüsselaspekte der Gründungsphase und was es wirklich bedeutet, ein Unternehmen in der heutigen Zeit zu leiten. Auch das Thema KI kommt natürlich nicht zu kurz.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app