

Kreide.KI.Klartext. Der Podcast mit Diana Knodel und Gert Mengel
Diana Knodel & Gert Mengel
„Herzlich willkommen zu 'Kreide, KI, Klartext'! Hier, an der Schnittstelle von Bildung und Zukunft, entdecken wir, Dr. Diana Knodel und Gert Mengel, mit Ihnen die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungsbereich. Wir, Diana, CEO von Fobizz und Expertin für Informatik, und Gert, erfahrener Schulleiter und passionierter Bildungspodcaster, laden Sie ein, auf eine Lernreise voller Entdeckungen und Erkenntnisse zu gehen.
Unser Podcast richtet sich an alle, die mehr über die transformative Kraft der KI in der Bildung erfahren möchten: Lehrer, EdTech-Begeisterte, Startups, Wissenschaftler, Eltern und Politiker. In jeder Episode von 'Kreide, KI, Klartext' führen wir tiefgehende Gespräche mit Experten aus Schule, Wissenschaft, Kultur, und Politik und diskutieren die vielfältigen Möglichkeiten, Herausforderungen und ethischen Aspekte der KI im Bildungswesen.
Wir werfen einen kritischen Blick auf die Auswirkungen von Deepfakes und Fakenews und erforschen, wie wir Brücken zwischen innovativen EdTech-Lösungen und dem Schulalltag bauen können. Ziel ist es, Ängste zu reduzieren, Offenheit zu fördern und eine informierte und reflektierte Auseinandersetzung mit KI in der Bildung zu ermöglichen.
Schließen Sie sich uns an auf unserer inspirierenden Lernreise durch 'Kreide, KI, Klartext' und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die die Bildung von morgen prägt und gestaltet! Erleben Sie mit uns innovative Ideen, prägnante Klartext-Gespräche und wegweisende Erkenntnisse zur Zukunft der Bildung.
Tauchen Sie ein in die spannenden Themen von „Kreide, KI, Klartext“ und abonnieren Sie jetzt unseren Podcast auf Ihrer bevorzugten Streamingplattform, um keine Episode zu verpassen!
Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir freuen uns über Feedback, Kommentare und Anregungen zu unseren Episoden. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit und lassen Sie uns gemeinsam die Diskussion über die Zukunft der Bildung vorantreiben. Bis bald bei 'Kreide, KI, Klartext'!“
Hier mehr über uns.
Fobizz: https://fobizz.com
Diana Knodel:https://www.linkedin.com/in/dianaknodel/
Gert Mengel: https://www.linkedin.com/in/gertmengel/
Unser Podcast richtet sich an alle, die mehr über die transformative Kraft der KI in der Bildung erfahren möchten: Lehrer, EdTech-Begeisterte, Startups, Wissenschaftler, Eltern und Politiker. In jeder Episode von 'Kreide, KI, Klartext' führen wir tiefgehende Gespräche mit Experten aus Schule, Wissenschaft, Kultur, und Politik und diskutieren die vielfältigen Möglichkeiten, Herausforderungen und ethischen Aspekte der KI im Bildungswesen.
Wir werfen einen kritischen Blick auf die Auswirkungen von Deepfakes und Fakenews und erforschen, wie wir Brücken zwischen innovativen EdTech-Lösungen und dem Schulalltag bauen können. Ziel ist es, Ängste zu reduzieren, Offenheit zu fördern und eine informierte und reflektierte Auseinandersetzung mit KI in der Bildung zu ermöglichen.
Schließen Sie sich uns an auf unserer inspirierenden Lernreise durch 'Kreide, KI, Klartext' und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die die Bildung von morgen prägt und gestaltet! Erleben Sie mit uns innovative Ideen, prägnante Klartext-Gespräche und wegweisende Erkenntnisse zur Zukunft der Bildung.
Tauchen Sie ein in die spannenden Themen von „Kreide, KI, Klartext“ und abonnieren Sie jetzt unseren Podcast auf Ihrer bevorzugten Streamingplattform, um keine Episode zu verpassen!
Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir freuen uns über Feedback, Kommentare und Anregungen zu unseren Episoden. Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit und lassen Sie uns gemeinsam die Diskussion über die Zukunft der Bildung vorantreiben. Bis bald bei 'Kreide, KI, Klartext'!“
Hier mehr über uns.
Fobizz: https://fobizz.com
Diana Knodel:https://www.linkedin.com/in/dianaknodel/
Gert Mengel: https://www.linkedin.com/in/gertmengel/
Episodes
Mentioned books

Feb 22, 2024 • 26min
Sonderfolge didacta 2024
Die Zukunft der Bildung ist schon da
Unser schnellster Podcast bisher. Die Zukunft der Bildung ist schon da. Die didacta zeigt: Bildungsindustrie ist Zukunftsindustrie.
Jetzt die Lösungen in die Schule bringen. Wir brauchen den Digitalpakt 2.0.
Mit dabei: Anne Rolvering, Sandra Rexhausen, Dr. Theodor Niehaus, Diana Korb, Daniel Jung, Mirko Drotschmann, Carl und Simon Aschemeier, Uwe Birkel u.v.a.
Hier didacta-Tickets und Infos:https://www.didacta-koeln.de
Unsre Gäste:
https://diggies.de
https://www.didacta.de
https://deutschfuchs.de
https://baut-eure-zukunft.eu
https://www.dkjs.de
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x
https://danieljung.io

4 snips
Feb 21, 2024 • 51min
Episode 9 - "Eine Frage der Ethik" mit Dr. Christopher Haep
KI in Schule verantwortlich nutzen!
In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Dr. Christopher Haep. Als Dienstvorgesetzter für 20 katholische Schulstandorte im Norden Deutschlands teilt Dr. Haep seine Erfahrungen und Einsichten darüber, wie KI bereits in der Schulverwaltung genutzt wird, warum Lehrer*innen sich unbedingt mit KI auskennen müssen und welche ethischen Fragen KI in Schule aufwirft.
Überwindung von Ängsten: Es wird diskutiert, wie mit Ängsten und Widerständen in Schule gegenüber KI umgegangen werden kann, um eine offene und konstruktive Haltung zu fördern.
Praktische Anwendung von KI: Der Podcast gibt Einblicke, wie KI bereits heute in der Schulverwaltung genutzt wird, von der Automatisierung administrativer Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten.
Bedeutung von Aufklärung und Bildung: Es wird betont, wie wichtig es ist, Lehrkräfte und Eltern in Bezug auf KI zu schulen, um ein fundiertes Verständnis und eine sinnvolle Nutzung zu fördern.
Ethische Überlegungen: Der Umgang mit KI wirft wichtige ethische Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Manipulation und das Menschenbild. Der Podcast bietet Ansätze, wie diese Herausforderungen adressiert werden können.
Zukunft der Bildung: Der Einfluss von KI auf die zukünftige Gestaltung des Schulsystems wird erörtert, mit einem Blick auf die Möglichkeiten digitaler Bildung und die Bedeutung von sozialen Kompetenzen und ethischer Bildung.
Diana erklärt alle Neuigkeiten rund um Gemini, präsentiert die Ergebnisse ihrer KI-Umfrage und erklärt neue Standpunkte zum Datenschutz.
Hört rein und gebt uns wie immer gerne Feedback. https://tools.fobizz.com/surveys/surveys/4636de41-7edc-41fc-b0a9-86d593fbf2ad/public_survey_responses/new?token=cd245f41a9ffaf7bd14fe844e9a18bd6
Wenn Ihr Interesse habt an einer katholischen Schule zu arbeiten, dann hier mehr: https://kseh.de/karriere/stellenangebote/
oder https://www.bernostiftung.de/stiftung/Stellenangebote/
Fobizz-Elternratgeber: https://fobizz.com/wp-content/uploads/2024/02/Eltern-Handreichung-Zukunftsthema-KI-2401.pdf
KI und Geschichte: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/kuenstliche-intelligenz/ki-entschluesselt-verbrannte-schriftrollen-aus-der-antike/

Feb 14, 2024 • 17min
Bonusinterview Im Digitalen Klassenzimmer mit Christine Bach
Lernen in der Digitalität leicht gemacht
In der Podcastfolge "Kreide:Ki.Klartext" diskutieren Christine Bach vom Digitalen Innovationszentrum Rostock und Gert über digitale Bildung. Christine leitet das Digitale Klassenzimmer.
Die Folge beleuchtet, wie digitale Technologien den Unterricht bereichern, wie Lehrer auf diesem Weg unterstützt und Schüler auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten können.
Digitale Bildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe: Die Integration digitaler Medien in Schulen betrifft nicht nur Lehrkräfte, sondern die gesamte Gesellschaft.
Experimentierräume schaffen: Lehrkräfte können in Workshops neue Technologien ausprobieren, um den pädagogischen Mehrwert digitaler Tools zu erkunden.
Potenzial von KI nutzen: Künstliche Intelligenz kann den Unterricht durch innovative Lernszenarien bereichern und fördert kritisches Denken.
Austausch und Zugänglichkeit fördern: Ein offener Austausch und niederschwelliger Zugang zu digitalen Technologien helfen, Berührungsängste abzubauen.
Die Episode unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung im Bildungsbereich und betont die Notwendigkeit, Lehrkräfte in diesem Wandel zu unterstützen.
Am 29.02.2024 findet das erste KI-Barcamp im DIZ statt. Mit dabei u.a. viele Coaches von Fobizz und auch Gert. Hier könnt ihr euch anmelden: https://barcamps.eu/kibarcampmv/

Jan 24, 2024 • 36min
Episode 8 "Hausaufgaben mit KI- ein Betrugsversuch?" mit Antonia Dufeu
Rechtliche Fragen rund um KI und Schule
In unserer neuesten Episode begrüßen wir Antonia Defeu, eine Expertin im Bereich Medienrecht und Schule. Sie teilt ihre Einblicke über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungssektor.
Diskussionspunkte:
Diskussionspunkte:
Umgang mit KI in der Schule: Lernen Sie, wie Lehrkräfte mit Unsicherheiten umgehen und KI effektiv im Unterricht einsetzen können.
Rechtliche Aspekte: Entdecken Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI-generierten Werken in der Bildung.
Urheberrechtliche Fragen: Tauchen Sie ein in die komplexe Welt des Urheberrechts bei KI-generierten Inhalten.
Schüler und KI: Verstehen Sie die rechtlichen Nuancen, wenn Schüler KI-Technologie für ihre Aufgaben nutzen.
Außerdem geht es um den Rechtsstreit der "New York Times" und OpenAI.
Sollen wir eine Folge mit Euren Zuhörer*innenfragen gestalten?
Umfrage: https://tools.fobizz.com/surveys/surveys/9bb1b057-548f-41b1-abae-8b66ad52f100/public_survey_responses/new?token=97ed7481863fbf689712d70d55db22a9

Dec 20, 2023 • 51min
Episode 7 - Über Gerechtigkeit, KI und Zukunftsträume mit Florian Fabricius
Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz zu Gast.
Podcast "Kreide.Ki.Klartext" mit Diana Knodel, Gert Mengel und Gast Florian Fabricius
In dieser Folge von "Kreide.Ki.Klartext" tauschen sich Diana und Gert mit Florian Fabricius, der 18-jährige Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, aus. Florian bringt frischen Wind in die Diskussion, indem er seine persönliche Entwicklung vom Schulsprecher zum nationalen Bildungsvertreter und seine Sichtweisen zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, KI in der Bildung und mentale Gesundheit von Schülern teilt.
Learnings aus der Episode
Schüleraktivismus: Florians Weg zeigt, wie man sich effektiv für Bildungsthemen einsetzen kann.
KI in der Bildung: Erhellende Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen von KI im Bildungssektor.
Bildungsherausforderungen: Eine offene Diskussion über Probleme wie Lehrermangel und die Notwendigkeit besserer Medienbildung.
Jugendperspektive: Einblicke in die Gedanken eines jungen Bildungsaktivisten.
Mentale Gesundheit: Die Rolle des Bildungssystems bei der Unterstützung der mentalen Gesundheit von Schülern.
Außerdem sprechen wir über eine Studie der Uni-Passau zu den Fähigkeiten von GPT 4 im Unterricht:https://www.nature.com/articles/s41598-023-45644-9#:~:text=Our%20results%20demonstrate%20that%20ChatGPT,of%20the%20human%2Dwritten%20essays
Außerdem geht es um die AI EU Act: https://www.consilium.europa.eu/de/press/press-releases/2023/12/09/artificial-intelligence-act-council-and-parliament-strike-a-deal-on-the-first-worldwide-rules-for-ai/
Und das neue Gemini: https://blog.google/intl/de-de/unternehmen/technologie/gemini/

Dec 13, 2023 • 23min
Pitch der Woche von WeAreAllUkrainians - Vom Helfen, Herzen und der Hoffnung
Im Gespräch mit Tatjana Kiel
In der aktuellen Teaser-Folge jedoch steht Tatjana Kiel und das Social Impact weareallukrainians im Mittelpunkt.
Ich schätze an Ihr, dass sie wie kaum jemand anders mit emphatischen Klarheit verdeutlicht, warum es jetzt auch geht: Den ukrainischen Kindern helfen!
Sie teilt ihre Erfahrungen und spricht über ihr gemeinsames Buch mit Dr. Wladimir Klitschko.
Das Interview ist auch Teil des 24 Stunden-Projekts #up4ed, United Podcasters for Education.
Jeder von uns kann helfen. Es fängt mit offenen Ohren, Augen und Herzen an. Das ist kein kitschiger Adventswunsch, im Gegenteil. Das macht unsere Menschlichkeit aus. Dafür steht Tatjana.
Hier könnt ihr helfen: https://www.weareallukrainians.de/bringbackthekids/
Ausblick: In der nächsten Episode, empfangen wir Florian Fabricius, den frisch gewählten Geschäftsführer der Bundesschülerkonferenz.

Dec 6, 2023 • 50min
Episode 6 "Beste Bildung ist jetzt einfach fällig" mit Verena Pausder
Klartext in Sachen Schule
Neue Episode "Kreide.KI.Klartext" mit „Digital Royal“ Verena Pausder. Sie ist die zukünftige Sprecherin des StartUp-Verbandes und Initiatorin von #WirfürSchule.
Verena und die KI: Verena erzählt uns, wie sie KI im Alltag nutzt. Sie zeigt auf, wie KI unseren Alltag prägt und warum es so wichtig ist, in Sachen KI auf dem Laufenden zu bleiben.
Digitalisierung in der Schule: Klartext von Verena: Was steht jetzt wirklich in Sachen Digitalisierung in unseren Schulen an. Verena spricht über die Zukunft der Bildung und welche Rolle Edtechs dabei haben. Ein Ear-Opener darüber, wie wichtig es ist, unsere Schulen fit für die Zukunft zu machen.
Insight F&C: Tauschen Verena und Lea EduApps-Tipps?
Neue KI-Studien: Diana präsentiert einige brandneue Studien der Uni Paderborn und der Telekom Stiftung. Diese zeigen, wie schnell KI die Welt der Kinder verändert und welche Aufgaben sich für die Schule daraus ergeben. Spoiler: Diana verrät etwas über den fobizz-Adventskalender.
Gerts KI-Abenteuer: Gert berichtet von seinen Erlebnissen im KI-Show-Room Josephs des Fraunhofer Instituts Nürnberg. Er hat den Worldcoin-Orb von Sam Altmann und Alex Blania getestet – ein spannendes Beispiel dafür, wie KI in die realen Technologien einfließt.
Die Episode ist Teil eines größeren Projekts. Also, haltet am 8. Dezember 2023 die Augen und Ohren offen und sucht nach dem Hashtag #UP4Ed .
Kurz gesagt: Diese Folge von "Kreide.KI.Klartext" ist unser bisher buntester Mix aus Gesprächen, Einblicken und Learnings – hört rein und lasst uns ein Abo da.
fobizz-Adventskalender: https://fobizz.com/adventskalender/
Telekom-Studie/Leitfaden: https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/schule-und-ki
KI-Show-Room Nürnberg:https://josephs-innovation.de/wp/2022/05/28/ki-showroom/
Google-Game: https://artsandculture.google.com/experiment/odd-one-out/wAHNn4JsVTFOiw

Nov 29, 2023 • 10min
Pitch der Woche von Splint - "Es ist Zeit für Förderung"
Im Gespräch mit Friedo Scharf
Willkommen zum "Kreide.KI.Klartext" Podcast! Heute haben wir den Gründer der SPLINT App, Friedo Scharf, zu Gast. Getroffen hat Gert ihn auf dem DSLK. Die SPLINT App erleichtert Pädagog:innen die Erstellung individueller Förderpläne und bietet praktische Unterstützung im Schulalltag. Datenschutz ist dabei gewährleistet. Friedo, erzähl uns mehr!
Friedo Scharf: Die SPLINT App spart Zeit, fördert effiziente Zusammenarbeit und bietet hilfreiche Ressourcen für den Unterricht. Datenschutz gemäß DSGVO ist unser oberstes Gebot.
Vielen Dank, Friedo, für diese knackige Vorstellung der SPLINT App. Bleibt dran für weitere spannende Themen im "Kreide.KI.Klartext" Podcast!
Außerdem spoilern Diana und Gert ihre neue Gästin, eine echte Digitale Royal.
Fobizz-Adventskalender: https://fobizz.com/adventskalender/
Hier findet ihr alles über Splint. https://splint.schule
Mehr über Friedo auch bei unseren fantastischen Freunden von Eduvisionaries:https://eduvisionaries.podigee.io/3-wie-werden-schulen-inklusive-gemeinschaften-mit-vivian-breucker-friedo-scharf .

Nov 22, 2023 • 47min
Episode 5 "Mit Chatbot-Feedback durch Schule und Referendariat"
Tim Kantereit zu Gast
Willkommen zu unserem heutigen Podcast!
In dieser spannenden Episode begrüßen wir Tim Kantereit, einen erfahrenen Lehrer mit beachtlicher Expertise im Bildungsbereich. Mit 12 Jahren Berufserfahrung und sieben Jahren in der Lehrerfortbildung, sowie als Ausbilder für Referendar:innen und 'Lehrer:innen in Ausbildung', bringt Tim eine reiche Perspektive in unsere Diskussion.
Heutiges Thema: Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Bildung
Hauptthemen:
Künstliche Intelligenz in der Schule**: Wir diskutieren mit Tim, wie KI das Schulsystem und die Lehrmethoden beeinflusst.
Referendariat und Lehrerausbildung: Ein Blick darauf, wie KI in die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte integriert wird.
Agile Didaktik und Feedback: Tims Expertise in agiler Didaktik und Feedbackmethoden, angereichert durch digitale Medien.
Die Zukunft der Schule: Eine visionäre Diskussion über die Rolle der KI in der Schulentwicklung.
Aktuelles aus dem Bildungssektor: Einblicke in die jüngsten Ereignisse bei openAI, Neuerungen bei Google und die internationale Expansion von fobizz.
Zusätzlicher Tipp:
Gerts Gastbeitrag im Handelsblatt: Ein Plädoyer für ein europäisches KI-Sprachmodell:https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-warum-eine-union-fuer-kuenstliche-intelligenz-in-europa-notwendig-ist/29509550.html
Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Schreibt uns gerne bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/dianaknodel/
https://www.linkedin.com/in/gertmengel/
oder hinterlasst uns eine Bewertung auf Spotify und co.
Viel Spaß beim Hören!
Diana und Gert

Nov 15, 2023 • 16min
Pitch der Woche von Compounder - Die Bewerbungsrevolution jetzt!
Im Gespräch mit Paula Vorbeck, Evelyn Wagner und Carmine Siena
🎙️ Teaser Episode 5 – "Die Bewerbungsrevolution mit Compounder und ein Vorgeschmack auf unsere nächste Hauptfolge"**
In dieser Episode von Kreide.KI.Klartext haben wir eine ganz besondere Sendung für euch. Wir starten mit einem inspirierenden Gespräch mit dem Team von Compounder - Evelyn, Nino und Paula. Bekannt aus der TV-Show "Die Höhle der Löwen", teilen sie ihre Geschichte und Vision, wie sie den Studienbewerbungsprozess für alle zugänglicher, unkomplizierter und erreichbarer machen wollen.
Inhalt der Episode:
Einleitung und Vorstellung von Compounder
Diskussion über die Herausforderungen und Lösungen im Studienbewerbungsprozess
Persönliche Einblicke von Evelyn, Nino und Paula über ihre Reise mit Compounder
Die Bedeutung von exzellenter Bildung und der Zugang dazu für jeden
Ankündigung unseres geheimnisvollen Gastes in der nächsten Hauptfolge
Höhepunkte:
Compounders Auftritt in "Die Höhle der Löwen"
Die Gründungsgeschichte von Compounder
Vision und Mission von Compounder
Einblick in die Entwicklung ihrer Plattform
Teaser für die nächste Hauptfolge
Abschluss und Ausblick:
Verpasst nicht unsere Ankündigung der nächsten Episode, in der wir einen weiteren spannenden Gast aus der Welt der Künstlichen Intelligenz und Innovation begrüßen. Seid gespannt, wen wir diesmal interviewen und welche Einblicke wir in die Zukunft der Bildung und Technologie erhalten!
Wir danken euch fürs Zuhören und freuen uns über euer Feedback. Teilt eure Gedanken und Fragen in den Kommentaren, abonniert uns und seid beim nächsten Mal wieder dabei, wenn es heißt: Kreide.KI.Klartext!
Homepage Compounder: https://www.compounder.eu/de/
Podcast von Paula und Mino:https://chianti-und-riesling.podigee.io