Die Fragen des Lebens

Jonas Bosco Kiessling
undefined
Feb 19, 2025 • 1h 11min

#08 - Felix Hnat - I(s)st die Zukunft Vegan?

Felix Hnat, Obmann der veganen Gesellschaft Österreich, spricht über die Vorteile einer veganen Ernährung und deren politische Bedeutung. Er thematisiert den Einfluss von Werbung auf unser Essverhalten und die Herausforderungen für eine klimafreundliche Ernährung in Österreich. Felix erzählt von seiner persönlichen Reise zum Veganismus und beleuchtet Tierschutzthemen sowie Vorurteile gegenüber Veganern. Die Debatte um pflanzliche Milchbegriffe und deren gesetzliche Regelungen wird ebenfalls angesprochen sowie die positive Entwicklung des pflanzlichen Marktes.
undefined
Feb 12, 2025 • 1h 27min

#07 - Dr. Matthias Strolz - So findest du deine Berufung!

Matthias Strolz, Impact-Unternehmer, Autor und Speaker Coach, glaubt fest daran, dass jeder Mensch seine Berufung finden kann. Im Gespräch reflektiert er über persönliche Talente und die Verantwortung, diese zu entfalten. Die Herausforderungen junger Menschen bei der Karrierewahl werden thematisiert, ebenso der Einfluss von Ängsten und sozialen Medien. Zudem teilt Matthias inspirierende Methoden zur Selbstentdeckung und betont, wie wichtig Offenheit und inneres Wachstum für persönliches Glück sind. Ein spannendes Plädoyer für ein erfülltes Leben!
undefined
Feb 5, 2025 • 1h 23min

#06 - Martin Klinger - Obdachlosigkeit & Dr*gensucht

Martin Klinger, ehemaliger Obdachloser und Drogenabhängiger, spricht leidenschaftlich über seine Erfahrungen und den Weg zur Genesung. Er thematisiert die reale Bedrohung durch Vorurteile und physische Gewalt gegenüber Obdachlosen. Zudem reflektiert er über die entscheidende Rolle von Freundschaften und Unterstützung in schwierigen Zeiten. Klinger fordert mehr Empathie und Verständnis für die komplexe Realität der Obdachlosigkeit und erinnert uns daran, wie wichtig menschliche Verbindungen sind.
undefined
17 snips
Jan 29, 2025 • 1h 59min

#05 - Lena Schilling: Politik geht jeden etwas an!

In dieser Unterhaltung spricht Lena Schilling, eine 24-jährige EU-Parlamentsabgeordnete, über ihre Leidenschaft für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Sie betont, warum politische Teilnahme für jeden wichtig ist, und teilt ihre persönlichen Herausforderungen und Zweifel im politischen Umfeld. Außerdem reflektiert sie über die Perspektiven junger Menschen in der Politik und diskutiert humorvoll, wie man in einer Zombie-Apokalypse überleben könnte. Ein spannendes und inspirierendes Gespräch!
undefined
Jan 22, 2025 • 1h 46min

#04 - Dr. Matthias Hombauer - Wie finde ich inneren Frieden?

Dr. Matthias Hombauer, Doktor der Molekularbiologie und Mental-Trainer, spricht über seinen ungewöhnlichen Lebensweg vom Rockstar-Fotografen zum Mentalcoach. Er thematisiert die Bedeutung von innerem Frieden und der Intuition für ein erfülltes Leben. Hombauer teilt Erkenntnisse über die Überwindung von Ängsten und den Einfluss von Selbstreflexion und Meditation. Außerdem betont er, wie kleine Veränderungen im Alltag große Auswirkungen auf die Lebensqualität haben können.
undefined
Jan 15, 2025 • 48min

#03 - Philipp Maderthaner - Was bedeutet Erfolg wirklich?

Philipp Maderthaner, einer der erfolgreichsten Unternehmer Österreichs, teilt seine inspirierende Reise und das Mindset, das ihn dorthin gebracht hat. Er spricht über die Bedeutung von Erfahrungen, die Herausforderungen und Opfer auf dem Weg zum Erfolg. Maderthaner betont, dass echter Erfolg nicht nur durch äußere Errungenschaften, sondern auch durch innere Erfüllung definiert wird. Der Umgang mit Stress und die Wichtigkeit von Balance zwischen Arbeit und Gesundheit sind zentrale Themen, die er reflektiert. Seine Einsichten werden durch persönliche Geschichten lebendig.
undefined
18 snips
Jan 8, 2025 • 1h 28min

#02 - Ali Mahlodji: Wie finde ich meinen Weg im Leben?

Ali Mahlodji, ein internationaler Unternehmer und Speaker, teilt seine inspirierende Lebensgeschichte. Er spricht über die Herausforderungen des Unternehmertums und den Druck, der damit einhergeht. Ali erzählt von seiner Flucht aus dem Iran und einer schweren Krise, die ihn zur Selbstreflexion brachte. Er betont die Bedeutung von Empathie, Selbstliebe und zwischenmenschlichen Beziehungen für die persönliche Entwicklung. Sein Motto: Man muss seinen eigenen Weg finden und das Leben genießen, trotz gesellschaftlicher Erwartungen.
undefined
Jan 1, 2025 • 1h 13min

#01 - Klaus Schwertner - Was ist ein guter Mensch?

Klaus Schwertner, Direktor der Caritas Wien, setzt sich leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit und die Rechte von Menschen in Not ein. Im Gespräch betont er, dass es glücklich macht, anderen zu helfen, und reflektiert über seine eigene Entwicklung von Schüchternheit hin zu sozialem Engagement. Er erzählt eindringlich von seinen Erlebnissen in der Flüchtlingskrise und thematisiert die Bedeutung von Solidarität in Krisenzeiten. Zudem unterstreicht er, dass sowohl Spenden als auch persönliche Gesten entscheidend für positive Veränderungen sind.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app