Ali Mahlodji, ein internationaler Unternehmer und Speaker, teilt seine inspirierende Lebensgeschichte. Er spricht über die Herausforderungen des Unternehmertums und den Druck, der damit einhergeht. Ali erzählt von seiner Flucht aus dem Iran und einer schweren Krise, die ihn zur Selbstreflexion brachte. Er betont die Bedeutung von Empathie, Selbstliebe und zwischenmenschlichen Beziehungen für die persönliche Entwicklung. Sein Motto: Man muss seinen eigenen Weg finden und das Leben genießen, trotz gesellschaftlicher Erwartungen.
01:28:04
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Wer-Bin-Ich-Frage Als Kompass
Die Frage „Wer bin ich?“ ist ein fortlaufender Prozess, der Klarheit schafft, wenn man in Stille geht.
Ali betont, dass Rollen transient sind und Identität in der Stille fühlbar wird.
volunteer_activism ADVICE
Veränderung Aktiv Suchen
Setz dich in die Stille, erlaube Schicksalsschläge oder suche Co-Kreation, um Veränderung bewusst zu erleben.
Warte nicht: das Leben wird dich sonst durch Krisen wie Burnout oder Verlust zur Stille zwingen.
question_answer ANECDOTE
Vom Flüchtlingsheim Zum Informatik-Studium
Ali erzählt, wie er als Flüchtlingskind aufwuchs, die Schule abbrach und über Jobs zum Informatikstudium fand.
Bücher inspirierten ihn zu Gründungsideen und führten letztlich zu beruflichem Aufstieg.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Heute ist Ali Mahlodji bei mir im Podcast zu Gast. Ali hat einen sehr spannenden Weg hinter sich. Er spricht mit mir über die Höhen und Tiefen des Unternehmertums, den Umgang mit Druck, was er 18-30 jährigen raten würde und auch über tiefe Beziehungen und Glaubenssätze. Ali ist unfassbar inspirierend und er erzählt Geschichten über seine Flucht aus dem Iran, seine Karriere, die mit Burnout und Depression endete und wie er zu seinen Weg gefunden hat und wie wir unseren Weg finden und unser Leben genießen und uns selbst Akzeptieren.
Ali Mahlodji, ein internationaler Unternehmer und Speaker, erzählt in diesem Interview offen und ehrlich von seinem Leben. Er beschreibt seine Kindheit als Flüchtlingskind, seine frühen beruflichen Erfolge und den damit verbundenen Druck. Nach einer schweren Krise, die durch Burnout und den Tod seines Vaters ausgelöst wurde, begann er, sein Leben radikal zu verändern. Er hinterfragte seine Werte und Ziele und fand schließlich zu einem authentischeren Lebensstil. Ali Mahlodji betont die Bedeutung von Selbstreflexion, dem Loslassen von Erwartungen und dem Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Er gibt wertvolle Ratschläge für junge Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
-
Zu Ali Mahlodji:
► https://www.instagram.com/ali.mahlodji.official/
► https://ali.do/
-
Lasst Feedback da oder kontaktiert mich:
► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2XtNd9hfHMa5X9rIQjy6UN
► Jonas Instagram: https://www.instagram.com/jonas.fragt/
► Jonas TikTok: https://www.tiktok.com/@jonas.fragt
-
Timestamps:
Absolut! Hier ist der Text mit den Zeitangaben in Klammern, wie du es gewünscht hast:
(00:00:00) Einführung und die Frage nach der Identität
(00:01:58) Die Notwendigkeit, sich diese Frage zu stellen und Wege der Veränderung
(00:03:45) Rollen im Leben und die Leistungsgesellschaft
(00:07:21) Die Notwendigkeit von Rollen und das Erreichen von Vorstellungen
(00:08:33) Äußere Einflüsse und persönliche Glaubenssätze
(00:10:54) Wie findet man seinen authentischen Weg?
(00:11:48) Ehrlichkeit und der Preis des Erfolgs
(00:12:14) Die eigene Geschichte, Schule und Erfahrungen
(00:17:19) Aufwachsen mit Werten und der Weg zur Informatik
(00:20:09) Karriere bei Siemens und im US-Konzern, der Zusammenbruch
(00:22:23) Gesprächstherapie und die Suche nach Träumen
(00:24:51) Die Umsetzung der Träume und der Beginn eines neuen Weges
(00:25:48) Die Gründung von whatchado und die Herausforderungen des Wachstums
(00:26:59) Werte, Konflikte und der Ausstieg aus dem Unternehmen
(00:28:39) Persönliche Herausforderungen und die Entscheidung zum Loslassen
(00:30:29) Der Preis des Erfolgs und die heutige Lebensgestaltung
(00:33:01) Die Trennung von Person und Verhalten und der Umgang mit Kritik
(00:39:12) Würde man etwas anders machen? Die Akzeptanz des eigenen Lebenswegs
(00:41:47) Frühere Ansichten und die Rückgewinnung des Selbstvertrauens
(00:45:08) Der Einfluss des Inner Circle und der Umgang mit Meinungen anderer
(00:50:01) Kritik und das Verständnis der Intentionen anderer
(00:52:12) Ratschläge für junge Menschen auf der Suche nach ihrem Weg
(00:53:49) Die Bedeutung tiefer Beziehungen und der Umgang mit Konflikten
(00:55:32) Umgang mit äußerem Druck und die Bedeutung von Emotionen
(00:58:00) Druck von Erwachsenen und die Notwendigkeit von Beziehungsarbeit
(00:59:18) Eigene Erfahrungen mit Leistungsdruck und der Umgang damit
(01:03:45) Der Einfluss von Social Media und die Notwendigkeit der Selbstreflexion
(01:07:17) Strategien zum Umgang mit Social Media und der Schutz der mentalen Gesundheit
(01:08:33) Die veränderte Nachrichtenlage und der Verlust familiärer Strukturen
(01:12:28) Die Auslagerung der Erziehung an digitale Plattformen und die Rolle der Wirtschaft