For a Better Working Life – Der NWX Podcast

New Work SE
undefined
Sep 28, 2021 • 36min

Das Purpose-Experiment: Dieses interaktive Workshop-Format hilft Dir Deine persönlichen Ziele zu erkennen

Folge 108: Sarah Reitz: Co-Founder von whylab [00:00] Genug Theorie, wir springen direkt in die Praxis. In unserer heutigen Folge starten wir ein kleines Experiment und machen einen Rollentausch. Und das Beste: Ihr könnt auch mitmachen. Also schnappt Euch Zettel und Stift und hört gut zu! [01:00] Dieses Mal sind wir Hosts die Gäste und Sarah Reitz, Mitgründerin von „whylab” stellt die Fragen. Zu Beginn leitet Sarah das Thema Purpose und persönliche Weiterentwicklung ein und erzählt von ihrer eigenen persönlichen Reise zur Gründung. [05:00] Es geht los mit dem Experiment: Sarah möchte wissen, was „Purpose” für uns bedeutet? Wir haben unterschiedliche Antworten darauf. [10:00] Wie sorgen wir dafür, dass wir regelmäßig an unserem Purpose arbeiten? Alex hat da seine eigene Methodik. [15:00] Um Eurem persönlichen Purpose einen Schritt näher zu kommen, hat Sarah ein Workshop-Format, das wir heute direkt gemeinsam durchspielen. Kleiner Spoiler: Es hat etwas mit Konten zu tun. [18:00] Im zweiten Schritt wird geprüft, wie nah Ihr Eurem Purpose seid. [23:00] Im letzten Schritt geht es um den Purpose-Gap und wie wir ihn überwinden können. [28:00] Eine große Stütze bei der Suche nach dem Sinn können Gewohnheiten sein. Wie baut man diese auf und wie führen sie zur Zielerreichung? [32:00] Ihr wollt Alex bei seinem persönlichen Purpose unterstützen? Dann folgt ihm einfach auf goodreads. [34:00] Hat Euch das Experiment gefallen? Wie arbeitet Ihr an Eurem Purpose? Schreibt uns gerne an stories@new-work.se
undefined
Sep 21, 2021 • 51min

Bestseller-Autorin Stefanie Stahl: So bin ich eben – im Job!

Folge 107 [00:00] Was sind meine Stärken und wie kann ich sie im Job optimal einsetzen? Wie kommt die richtige Aufgabe zur richtigen Person? Warum sind manche erfolgreich und andere nicht? Fragen, mit denen sich bestimmt viele von Euch beschäftigen. [00:15] Diese und andere Fragen beantwortet Diplom-Psychologin Stefanie Stahl in ihrem aktuellen Buch “So bin ich eben im Job!“. Stefanie hat als Buchautorin schon viele Werke veröffentlicht. Ihr Bestseller “Das Kind in dir muss Heimat finden” schmückt seit Jahren die Sachbuch-Bestseller-Listen und machte sie zu Deutschlands bekanntester Psychotherapeutin. [02:00] “Das Geheimnis von Erfolg ist Teambuilding.” - Dieses Zitat schmückt ihr aktuelles Buch. Meine Teampartnerin Lisa ist heute leider nicht dabei und auch Stefanie hat das Buch nicht alleine geschrieben. Wie kam es dazu, dass sie mit Dr. Christian Bernreiter diese Job-Version des Buches “So bin ich eben!” veröffentlicht hat? [07:00] Am Ende des Buches findet Ihr die Methodik als Workshop-Format. Warum hat Stefanie sich dazu entschlossen ihr Tool so öffentlich zur Verfügung zu stellen? [10:00] Wir tauchen in die Dimension Extra- bzw. Introversion ein. Wie wirken diese Eigenschaften sich in unserem Arbeitsleben aus? [16:00] Viele Menschen sind sich ihrer Dimensionen nicht bewusst und verhalten sich gewissermaßen unnatürlich. Wie gefährlich ist es und wie können wir dagegen steuern? [20:00] Wir besprechen auch die anderen Dimensionen und sprechen darüber, wie wichtig alle Eigenschaften in einer Teamkonstellationen sind. [33:00] Auf stefaniestahl.de und teamtypen.de könnt Ihr kostenlos einen test machen und sehen, ob ihr wie Stefanie und Alex auch „Idealisten” seid. [37:00] Alex möchte noch einmal über den Bestseller „Das Kind in dir muss Heimat finden” sprechen. Zu Beginn das Thema “Gefühle am Arbeitsplatz”. [43:00] Wie sieht es denn mit Sinn und Zweck im Beruf aus? Ist es sinnvoll innerhalb der Karriere danach zu suchen? [45:00] Das Kind in dir muss “Arbeit” finden - wäre das ein geeigneter Titel für ein neues Buch? [48:00] Zum Abschluss das Thema “Lifelong Learning”. Stefanie hat noch mit 42 erfolgreich angefangen Klavierspielen zu lernen und sagt: Lernen geht im hohen Alter sogar noch besser! [52:00] Das war es mit dieser besonders langen Folge. Habt Ihr die Bücher von Stefanie gelesen? Was hättet Ihr sie gerne gefragt? Welcher Persönlichkeitstyp seid Ihr? Schreibt uns wie immer gerne an stories@new-work.se
undefined
Sep 14, 2021 • 30min

Das digitale Lehrerzimmer: Wie fobizz das Bildungssystem revolutioniert

Folge 106: Diana Knodel und Theresa Grotendorst von fobizz [00:00] Wenn wir in die Zukunft investieren wollen, müssen wir in die Menschen investieren. Das haben sich auch Diana Knodel und Theresa Grotendorst gedacht. Mit ihrer Online-Fortbildungplattform „fobizz”, die die beiden 2018 gegründet haben wollen sie die Bildung in Deutschland verändern. [00:30] Sie sind überzeugt, dass die Weiterbildung von Lehrkräften der Schlüssel für eine gute digitale Bildung unserer Kinder und ein wichtiger Baustein für eine digital kompetente Gesellschaft ist. Das Prinzip: Lehrkräfte bilden andere Lehrkräfte weiter und bauen gemeinsam ihre Kompetenzen in den Bereichen Medien und digitale Bildung aus, denn Lehrerende sind immerhin der Hebel für die digitale Fitness der Jugend. [01:00] Wie steht es in Deutschland um die Kompetenzen bei Lehrkräften im Bereich Medien und digitale Bildung? [03:00] Durch die Pandemie befinden wir uns immer noch in einer Zwangsdigitalisierung - was hat sich in den letzten Monaten bildungstechnisch getan? [07:00] Mit welchen Tools kooperiert fobizz denn? Es gibt nämlich ein breites Spektrum an Plattformen. [11:00] Wie ist das Interesse bei den Lehrer:innen, solche Plattformen zu testen? Wie werden diese angenommen? [13:00] Welche Bereiche und Themen werden besonders gerne gelehrt und gelernt? [20:00] Wir besprechen ein paar konkrete Bespiele, die begeistert haben. [27:00] Ist das Thema „digitale Bildung” nun endlich in der Gesellschaft angekommen? Wie ist der Status Quo? [29:00] Das Thema Bildung nehmen wir immer gerne in den Podcast, es gibt einfach noch so viel zu tun. Welches Thema interessiert euch hier besonders? Schreibt uns an stories@new-work.se
undefined
Sep 7, 2021 • 34min

Die Tiefschlaf-Formel: In 10 Sessions zu besserem Schlaf und mehr Energie

Folge 105: Chris Surel [00:00] Wir haben wieder Chris Surel zu Gast im Studio. Für alle, die in unsere letzte Folge mit Chris nicht reingehört haben: Chris ist ein leidenschaftlicher Unternehmer, Performance Recovery- und Schlaf-Coach und seit kurzem auch frisch gebackener Autor. [00:15] In seinem früheren Leben erfuhr er auf die harte Tour, wie es sich anfühlt, vor Erschöpfung zusammenzubrechen. Heute hilft er vielen Menschen dabei, ihr Energielevel, ihre Leistungsfähigkeit und ihre Gesundheit zu verbessern. In seinem neuen Buch „Die Tiefschlaf Formel” erklärt Chris in 10 Sessions, wie wir das Beste aus unserem Schlaf rausholen und volle Energie schöpfen – und das, ohne eine Minute länger schlafen zu müssen. [01:00] Gibt es wirklich eine Geheimformel für den Tiefschlaf? [03:00] Seit der letzten gemeinsamen Folge hat sich einiges getan. Gibt es neue Tipps & Tricks für einen besseren Schlaf? [06:00] Alex nutzt die Session direkt um über sein eigenes Schlafverhalten zu sprechen. Findet ihr euch wieder? [11:00] Wie bringt Chris das Thema in die Unternehmen ? Diese erkennen nämlich immer mehr, wie wichtig Mental Health ist und welche Rolle der Schlaf dabei spielt. [14:00] Wir tauchen in das neue Buch ein und besprechen erst einmal die Wissenschaft dahinter. [16:00] Lisa spricht das Thema Prävention an. Wo fangen wir an, um die Tiefschlafformel wirklich anwenden zu können? [20:00] Könnte Chris als optimierter Schlaf-Experte auch mit extrem wenig Schlaf auskommen - über eine lange Phase? [23:00] Welches ist das größte Missverständnis bei gutem Schlaf? Was macht zum Beispiel das Glas Rotwein am Abend? [27:00] Ein Kapitel im Buch lautet: Der Feind in deinem Bett. Wer kann das sein? [30:00] Die Wahrheit über Sex: Wie gut ist es vor dem Schlafen gehen noch einmal „Sport” zu treiben? [33:00] Chris darf noch einmal über seine persönliche Mission sprechen und dann war es das auch mit unserem Lieblingsthema „Schlaf”. Was sind eure Tricks? Schlaft ihr super und fühlt euch morgens erholt?
undefined
Aug 31, 2021 • 33min

Das 6-Minuten Erfolgsjournal: Kleiner Aufwand, große Wirkung

Folge 104: Dominik Spenst [00:00] Tagtäglich werden wir mit Verpflichtungen, neuen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Wir arbeiten so lange, bis unsere Leistungen rapide nachlassen. Ob im Job oder im Alltag. Ein schlimmer Motorradunfall führte dazu, dass Dominik Spenst Monate im Krankenhaus verbrachte. [00:15] Auf der Suche nach Methoden, um sich aus einem tiefen mentalen Loch zu ziehen, kreierte Dominik den Welterfolg „Das 6-Minuten Tagebuch”, sein selbst entwickeltes Werkzeug, das nicht nur ihn, sondern auch mehr als eine Million Menschen begleitet. In der Hoffnung, dass aus der eigenen Erfahrung heraus nun alles einfacher und entspannter würde, folgte eine noch intensivere Zeit mit vielen neuen Projekten und mehr Verantwortung. Dominik hatte vergessen, seine eigenen praktischen Tipps zu beherzigen und sich Zeit für sich zu nehmen. [01:00] Aus dieser bitteren Selbsterkenntnis ist ein neues Projekt entstanden: Das 6-Minuten Erfolgsjournal. Es ist nicht nur eine tägliche Erinnerung an das Schärfen, sondern gleichzeitig auch der Schleifstein für deine Axt. Was eine Axt mit Achtsamkeit, persönlicher Weiterentwicklung und Selbstreflexion zu tun hat, wird uns Dominik heute erzählen. [02:00] Was genau steckt hinter dem Erfolgsjournal oder ähnlichen Tools? [05:00] Wie genau sind die 6 Minuten im Journal aufgebaut? [12:00] Was ist das Warum hinter dem Buch? Weshalb macht es so viel Sinn, die tägliche Zeit zu investieren? [16:00] 90% der Dinge, die wir nicht erledigt haben, bleiben im Gedächtnis. Das Buch macht den Kopf frei, indem man eine Routine schafft. Wie schaffen wir diese Routine? [19:00] Das Buch heißt nicht ohne Grund Erfolgsjournal. Was führt denn wirklich zu Erfolg? [23:00] Welches Team steckt hinter diesem millionenfach verkauften Buch? [25:00] Ist eine digitale Version geplant oder soll das Erfolgsjournal nicht digitalisiert werden? [28:00] Wie verbinde ich meinen Arbeitsalltag mit digitalen Tools mit diesem Printprodukt? Wir wollen ein paar Tipps von Dominik dazu hören. [31:00] Eine krasse Story mit einem spannenden Produkt. Ihr wollt auch gerne ein Erfolgsjournal gewinnen? Dann schaut unbedingt auf dem Instagram-Kanal @newwork vorbei!
undefined
Aug 24, 2021 • 30min

Selbstführung statt Überforderung: Wie Du durch den richtigen Fokus produktiver wirst

Folge 103: Vera Strauch [00:00] Bist Du bereit, Deinen ganz eigenen selbstbewussten Stil im Job zu leben? Dann wird Dir die heutige Podcastfolge dabei helfen - denn wir sprechen über Selbstführung für mehr Produktivität und Leichtigkeit im Leben - und natürlich auch im Beruf. [00:15] Dafür haben wir Vera Strauch zu Gast - Ihr kennt sie sicher aus ihrem wundervollen Beitrag zu unserer Jubiläumsfolge Nummer 100 oder aus ihrem eigenen Female Leadership Podcast bzw. der Female Leadership Academy. [00:30] Im Alltag stoßen wir oft an unsere Grenzen: E-Mails, Deadlines, virtuelle Meetings… und das sind nur die beruflichen Themen. Was kann ich tun, wenn mir alles zu viel wird? [04:00] Wir möchten über Veras Reflektion sprechen. Achtet sie mehr darauf, was nicht so gut läuft, oder eher auf ihre ganzen Erfolge? Wie sieht ihr Umgang mit dem Fehler-Fokus-Modus aus? [07:00] Ab wann weiß man eigentlich, dass man sich selbst gut genug führen kann, um ein Team zu leiten? [10:30] Die Menschen sind die Leader ihres eigenen Lebens. Gleichzeitig gibt es aber viele „schlechte” Führungskräfte. Heißt das, viele Menschen führen ihr Leben nicht besonders gut? [19:00] Durchsetzungsvermögen ist eine wichtige Eigenschaft für die Karriere. Doch wie können wir daran arbeiten? [24:00] Euch gefallen die Tipps von Vera? Dann sind alle Männer und Frauen herzlich eingeladen, an ihrem neuen Selbstführungs-Programm teilzunehmen. [28:00] Wir wollen mir einer weiteren Reflektion enden: Was sind Veras Top-Tipps für ein reflektiertes Leben und Arbeiten? [30:00] Das war es mit der Folge zum selbstbewussten und -wirksamen Leben. Was sind Eure Tipps und Tricks hierfür? Seid Ihr Veras Meinung? Schreibt uns gerne an stories@new-work.se
undefined
Aug 17, 2021 • 33min

Gerechte Bezahlung: Wie Du das bekommst, was Du verdienst

Folge 102: Anne-Kathrin Gerstlauer [00:00] Wie bekomme ich das, was ich verdiene? Und wie vertrete ich meine Position in Gehaltsverhandlungen? Fragen, die sich vor allem Frauen leider immer noch sehr häufig stellen müssen. [00:15] Ein Grund dafür: Frauen verdienen in Deutschland immer noch deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Woran liegt das? Scheuen Frauen sich davor, das zu verlangen, was sie verdienen? Oder haben sie Angst arrogant zu wirken und es fehlt ihnen einfach der Mut? [01:00] Wir sprechen heute mit Anne-Kathrin Gerstlauer darüber, wie wir eine gerechte Bezahlung schaffen und welche Tipps für Gehaltsverhandlungen weiterhelfen, damit das nächste Gespräch lukrativer ausfällt. Anne-Kathrin ist Journalistin, Dozentin und Beraterin für Themen wie Female Empowerment und Equal Pay. [01:30] Bevor wir in das Thema Gender Pay Gap einsteigen, möchten wir erst einmal mit ihr über die Gender Dating Gap reden. Dazu hat Anne-Kathrin nämlich gerade ein Hörbuch veröffentlicht. Die Essenz: “Kluge, moderne, selbstbewusste Frauen kommen auf Dates selten gut an”. Dabei spielt auch das Gehalt eine Rolle. Warum sind manche Männer eingeschüchtert von beruflich erfolgreichen Frauen? [02:00] Lisa möchte erst einmal wissen, ob Alex diese Ungerechtigkeit bestätigen kann. [06:00] Wie gehe ich als Frau damit um, wenn ich weniger Geld bekomme, als ich eigentlich verdienen sollte? [09:00] Wie können Frauen sich auf Bewerbungsgespräche am besten vorbereiten, damit sie mehr Geld verhandeln können? [12:00] Hier sind viele Tipps dabei, die auch Männer anwenden können. Gibt es vielleicht Tipps, mit denen wir andere Frauen besser unterstützen können? [14:00] Gibt es Unterschiede bei männlichen und weiblichen Führungskräften? Wer zahlt eher ein angemessenes Gehalt? [20:00] Wie oft und wie genau sollte ich denn mein Gehalt nachverhandeln? Gibt es da konkrete Zeitträume und Kriterien? [23:00] Wie sieht es mit New Pay Methoden aus? Gibt es Szenarien, die Anne-Kathrin besonders gut gefallen? [25:00] Geld ist ja bekanntlich nicht alles. Was können wir denn abseits des monetären Betrages noch aushandeln? Kann ich daraus ein angemessenes Paket schnüren? [28:00] Viel lernen oder viel verdienen? Was ist die Weisheit für junge Menschen? Worauf sollten wir achten? [30:00] Wir hoffen diese Folge hat sich für Euch ausgezahlt. Wie sieht es bei Euch aus? Werdet Ihr gerecht bezahlt? Was sind Eure Tipps für Gehaltsverhandlungen? Schreibt uns gerne an stories@new-work.se
undefined
Aug 10, 2021 • 33min

Arbeit neu lernen: Welche Skills und Kompetenzen brauchen wir wirklich?

Folge 101: Marion King von Les Enfants Terribles [00:00] Wenn wir Arbeit gut und neu gestalten wollen, muss die Veränderung bei uns selbst anfangen. Dafür müssen wir das Arbeiten wirklich lernen. Aber kann man Arbeiten überhaupt neu lernen? Und wie wird man zum Professional in einer digitalen Welt? [00:15] Les Enfants Terribles ist eine Schule, Initiative und Community für gutes neues Arbeiten. Sie beschäftigen sich mit der Gestaltung von wünschenswerten Arbeitswelten und bieten unter anderem eine Ausbildung zum New Work Professional an. Ab September 2021 startet die nächste Runde. Eine super Möglichkeit, sich fachlich und auch persönlich weiterzuentwickeln. [00:30] Wir haben heute die Initiatorin und Gründerin Marion King bei uns im virtuellen Studio und wollen von ihr erfahren, wie man zum New Work Profi wird und welche Skills und Kompetenzen man für die heutige Arbeitswelt mitbringen muss. [01:15] Wer genau ist denn die Zielgruppe für diese Art von Ausbildung? [02:30] Wie lange dauert so eine Ausbildung? Ist es ähnlich wie in der Schulzeit früher? [06:30] Wie läuft die Ausbildung in so einer Runde genau ab? Muss man sich auf Frontalunterricht einstellen? [10:00] In der New Work Bubble haben wir das Gefühl, dass jede:r Zweite New Work Coach oder Berater:in werden möchte. Ist das nur eine subjektive Wahrnehmung, oder gibt es hier einen starken Trend? [13:00] Was sind denn die Kompetenzen, die gebraucht und entsprechend bei Les Enfants Terribles gelernt werden können? [17:00] Für ein Event zum Thema „neue Männlichkeit” sucht Marion nach Männern. Worum geht es dabei? Gute Männer, geht hin! [24:00] Wir wollen über den Elefanten im Raum sprechen. Falls Ihr Euch wundert, was das Geräusch im Hintergrund ist: Marions Waschmaschine schleudert gerade. Sehr praktisch so ein Home Office. Danach geht es aber um das „Why” von LET. [26:00] Eine wichtige Lektion bei der Ausbildung ist das Thema Fehlerkultur. Alex möchte direkt sein Leid klagen und von Marion lernen. [29:00] Zum Schluss geht es noch um Marions Lieblings-Schüler:innen. Was denkt Ihr? Habt Ihr direkt Lust die New Work Schulbank zu drücken? Was würdet Ihr am liebsten lernen? Schreibt uns an stories@new-work.se
undefined
Aug 3, 2021 • 27min

Special-Folge 100: Drei Podcaster, eine Frage – Was wäre, wenn?

Folge 100: Michael Trautmann, Vera Strauch & Frank Eilers [00:00] Heute ist ein besonderer Tag, denn wir gehen mit unserer 100. New Work Stories Folge an den Start. 100 wahnsinnig tolle Gäste und 100 spannende Stories, die uns und die Zukunft der Arbeit jede Woche bewegen. [00:15] Deshalb erwartet Euch heute auch keine „normale“ Folge wie sonst, sondern ein besonderes Special. Wir haben drei der bekanntesten New Work Podcast Hosts in Deutschland eingeladen und ihnen allen dieselbe Frage gestellt: Wenn Ihr nur noch eine einzige Podcast-Folge aufnehmen könntet, was wäre das Thema und warum? [01:00] Den Anfang macht Michael Trautmann vom On the Way to New Work Podcast (den er gemeinsam mit Christoph Magnussen moderiert). Er will gerne die Welt verbessern - und weiß auch schon wie! [08:00] Vera Strauch ist Host des Female Leadership Podcast und beschäftigt sich gerne und viel mit dem Thema „Lernen für Erwachsene“. Ihr Take zum Thema macht Mut und zieht einen in den Bann. [20:00] Frank Eilers nimmt in seinem Arbeitsphilosophen-Podcast kein Blatt vor den Mund und tut dies zum Glück auch nicht in unserer Special-Folge. Bei ihm geht es um Aufbruch in Form einer wundervollen Motivationsrede. [25:00] Was denkt Ihr? Wenn Ihr eine einzige New Work Podcast-Folge machen könntet, was wäre das Thema? Und warum? Schreibt uns wie immer gerne an stories@new-work.se
undefined
Jul 27, 2021 • 32min

Eine gute Geschichte kann die Welt verändern: Zwei Schritte für gutes Storytelling

Folge 99: Laura Lewandowski [00:00] Eine gute Geschichte kann die Welt verändern. Aber wie erzählt man eine Story so, dass sie wirklich einen Impact hat? Die Antwort kennt Laura Lewandowski. Sie erzählt Geschichten als Podcasterin, Kolumnistin und auch als Gründerin. [00:15] Wir heißen ja nicht ohne Grund New Work Stories, denn wir möchten gerne Geschichten erzählen, von denen unsere Zuhörer:innen etwas lernen können. Auf Lauras Website gibt es ihrer Meinung nach zwei Schritte für gutes Storytelling. Erstens: Think outside the box und zweitens: Schreibt einfach die Regeln neu. Wie wendet sie diese Tricks für ihren Red Bull Podcast an? [10:00] Schreiben und Storytelling ist nicht nur für Journalist:innen wichtig, sondern zum Beispiel auch für Gründer:innen. Wie können diese die Macht der Worte für sich nutzen? [14:00] Gerade Menschen aus den USA sind extrem gut darin auf Bühnen spannende Geschichten zu erzählen. Deutsche Vorträge sind dagegen oft etwas trockener und langweiliger. Hat sich das in den letzten Jahren verändert? [17:00] Wie schaffen wir es mit unserer Geschichte herauszustechen und aufzufallen? [20:00] "Homo sapiens ist eine postfaktische Spezies deren Macht davon abhängt Fiktion zu schaffen und daran zu glauben.“ so der Historiker Yuval Noah Harari. Leben wir nur noch in einer fiktionalen Welt? [23:00] Menschen, die gute Geschichten erzählen können, sind erfolgreicher. Ist das gut so? Sollen wir wirklich alles, was wir erzählen wollen, in Geschichten verpacken? [25:00] Zum Abschluss noch einmal konkret zum Schreiben von richtigen Texten - wie etwa E-Mails. Was können wir hier von unserer Journalistin lernen? [30:00] Nun ist die Story zu Ende. Was habt Ihr mitgenommen? Wie erzählt Ihr Eure Geschichten? Lasst es uns wissen via stories@new-work.se Ihr wollt mehr über Storytelling lernen? Mit dem Code “NEWWORKSTORIES” erhaltet ihr 30 % Rabatt auf Lauras 4-Wöchige Transformation.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app