Was tun?

Inken Behrmann und Valentin Ihßen
undefined
Apr 7, 2022 • 1h 6min

Srđa Popović: How to overthrow a dictator

with Srđa Popović Since the war in Ukraine, many have been wondering how to get rid of dictators like Putin. We asked ourselves the same question and therefore invited Srđa Popović to our podcast. Srđa was part of the movement that liberated Serbia from dictator Slobodan Milošević in the late 90s. Today he advises movements around the world from Sudan, the US to Brazil. There he supports activists who fight for democracy. That's why the Guardian once called him the "architect of global revolt." In the podcast, he talks about his lessons learnt about strategy, how to use humor against the military, and the relationship between dictatorships and the climate crisis. Find more info on Srdja's work and free resources for your activism here: https://canvasopedia.org/publications/ You can download Srdja's book "Praknsters vs Autocrats" for free here: https://www.cornellpress.cornell.edu/book/9781501756061/pranksters-vs-autocrats/#bookTabs=1 Erica Chenoweth and Maria J. Stephan: Why Civil Resistance Works. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict: http://cup.columbia.edu/book/why-civil-resistance-works/9780231156820 Gene Sharp: From Dictatorship to Democracy: https://www.nonviolent-conflict.org/resource/dictatorship-democracy-conceptual-framework-liberation-german/ Timothy Mitchell: Carbon Democracy: https://www.versobooks.com/books/1445-carbon-democracy Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
undefined
Apr 4, 2022 • 1h 28min

Srđa Popović: Wie man einen Diktator stürzt

mit Srđa Popović Seit dem Krieg in der Ukraine fragen sich viele, wie man Diktatoren wie Putin loswird. Das haben wir uns auch gefragt und deshalb Srđa Popović in unseren Podcast eingeladen. Srđa war Teil der Bewegung, die Ende der 90er Serbien vom Diktator Slobodan Milošević befreit hat. Heute berät er Bewegungen auf der ganzen Welt vom Sudan, den USA bis nach Brasilien. Dort unterstützt er Aktivist*innen, die für Demokratie auf die Straße gehen. Der Guardian hat ihn deshalb mal als "Architekten der globalen Revolte" bezeichnet. Im Podcast spricht er darüber, was er über Strategie gelernt hat, wie man mit Humor das Militär entwaffnet und was Diktaturen mit der Klimakrise zu tun haben. Mehr Infos zu Srdjas Arbeit und kostenlose Ressourcen für Euren Aktivismus findet Ihr hier: https://canvasopedia.org/publications/ Srdjas Buch "Praknsters vs Autocrats" könnt Ihr hier kostenlos downloaden: https://www.cornellpress.cornell.edu/book/9781501756061/pranksters-vs-autocrats/#bookTabs=1 Erica Chenoweth and Maria J. Stephan: Why Civil Resistance Works. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict: http://cup.columbia.edu/book/why-civil-resistance-works/9780231156820 Gene Sharp: From Dictatorship to Democracy: https://www.nonviolent-conflict.org/resource/dictatorship-democracy-conceptual-framework-liberation-german/ Timothy Mitchell: Carbon Democracy: https://www.versobooks.com/books/1445-carbon-democracy
undefined
Mar 23, 2022 • 53min

Ukraine-Krieg: "Wir stellen uns nicht an die Seite von Staaten, sondern sind solidarisch mit Menschen auf der Flucht"

mit Miriam Tödter von “Wir packen’s an” Ihr kennt die Bilder von der polnisch-ukrainischen Grenze: Kilometerlange Schlangen von Flüchtenden, die schon von Helferinnen erwartet werden. Die Grenze ist durchlässig für die Ukrainerinnen. Nur 200km weiter nördlich: Eine Mauer. Sie soll Menschen aus dem Irak, Afghanistan oder Syrien stoppen, die versuchen über Belarus in die EU zu kommen. Miriam vom Verein "Wir packen's an" hat gerade Hilfsgüter an beide Grenzen gefahren und dort mit Aktivist*innen gesprochen. Sie erzählt von großer Hilfsbereitschaft und fehlender Unterstützung, von Menschenrechtsverletzungen und Gewalt an den EU-Grenzen. Außerdem diskutieren wir mit ihr über die neue Friedensbewegung, den erstarkenden Nationalismus und die Debatte um Aufrüstung. Hier könnt ihr "Wir packen's an" unterstützen: https://wir-packens-an.info Hier könnt ihr ihnen folgen - auf Twitter und Instagram Wenn wir über Grenzen als "Sortiermaschinen" sprechen, dann beziehen wir uns auf ein Konzept des Soziologen Steffen Mau. In diesem Podcast erklärt er das Konzept: https://dasneue.berlin/2021/09/20/grenzen-als-sortiermaschinen-mit-steffen-mau/
undefined
Jan 28, 2022 • 55min

Hanau: So brechen sie das rassistische Mediennarrativ

Interview mit Newroz Duman Mit #saytheirnames hat die Initiative 19. Februar die Erinnerungskultur in Deutschland für immer verändert: Statt über den Täter zu berichten, fokussierte sich die gesellschaftliche Debatte nach dem rassistischen Anschlag auf die Schicksale der Opfer und die politischen Forderungen ihrer Angehörigen. Wir sprechen mit der Aktivistin Newroz Duman über Erinnern als politische Praxis. Hier die weiterführenden Infos und Links zur Folge: Unterstützt die Initiative 19. Februar mit einer Spende Hier könnt ihr Newroz Duman auf Twitter folgen Schaut Euch die Arbeit von den Initiativen Keuppstr ist überall und NSU Komplex auflösen an Hört in den Podcast "190220 - Ein Jahr nach Hanau" rein Das antirassistische Netzwerk We'll come united findet ihr hier
undefined
Dec 24, 2021 • 1h 30min

Kurdistan: Reale Utopie

mit Anja Flach und Kerem Schamberger Feminismus, Demokratie, Ökologie: Mit Kerem Schamberger und Anja Flach diskutieren wir darüber, wie die reale Utopie in Kurdistan gelebt wird. Wir sprechen darüber, wie die Revolution organisiert sein kann, wie man den Individualismus überwindet und was Kurdistan konkret für linke Politik in Deutschland heißt. Hier die weiterführenden Quellen und Links zur Folge: Buch von Anja: Revolution in Rojava: https://www.rosalux.de/publikation/id/4142/revolution-in-rojava Öcalan: Soziologie der Freiheit: https://black-mosquito.org/de/abdullah-ocalan-soziologie-der-freiheit-manifest-der-demokratischen-zivilisation-bd-3.html Podcast Cay at the Womensfront: https://womensfront.com/ Dezentrale Avant-Garde: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/14747731.2020.1722498 Dissens Podcast mit Ismail Küpeli über faschistische türkische Gruppen in Deutschland: https://podcast.dissenspodcast.de/110-gw Bücher von Anja: Ein anderes Leben: https://www.unrast-verlag.de/vorankuendigungen/jiyaneke-din-ein-anderes-leben-detail Wir wissen was wir wollen: http://jineoloji.org/de/wp-content/uploads/2021/08/WirWissenWasWirWollen.pdf Revolution in Rojava: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/VSA_Flach_ua_Revolution_in_Rojava.pdf Gemeinsam kämpfen: http://gemeinsamkaempfen.blogsport.eu/ Women defend Rojava: https://womendefendrojava.net/de/ Lernt Royava vor Ort kennen: www.rojavavolunteers.com
undefined
Nov 26, 2021 • 54min

Bürger-Hartz

mit Helena Steinhaus von Sanktionsfrei "Das bedingungslose Grundeinkommen ist die Vision - der Kampf gegen Sanktionen der realpolitische Hebel", sagt Helena Steinhaus vom Verein Sanktionsfrei. Im Podcast spricht sie über ihren Kampf gegen HartzIV und erklärt, warum das Bürgergeld die strukturellen Probleme nicht löst. Hier kannst Du Sanktionsfrei unterstützen und Hartz-Breaker werden: https://sanktionsfrei.de/support
undefined
Nov 11, 2021 • 55min

An der Grenze

Mit Jibran Khalil von We'll come united Menschen versuchen über Belarus und Polen nach Deutschland zu fliehen, doch an der Grenze stellen sich ihnen Neonazis mit Macheten und Schlagstöcken in den Weg. Jibran Khalil ist selbst als Geflüchteter nach Deutschland gekommen. Heute organisiert er in Brandenburg Protest gegen Nazis und setzt sich für Solidarität mit Geflüchteten ein. Im Podcast spricht er über seinen Aktivismus an der Grenze und die Zusammenarbeit zwischen Geflüchteten-Netzwerken und weißen Gruppen. Jibran Khalil auf Twitter: https://twitter.com/JibranKhalil10 We'll come united: https://www.welcome-united.org/ Jugendliche ohne Grenzen: http://jogspace.net/ Inforiot: https://inforiot.de/
undefined
Sep 27, 2021 • 52min

Die Zeit der Hinterzimmer: So gehen Koalitionsverhandlungen

mit Ludger Volmer Nach der Wahl schlägt die Stunde der Hinterzimmer. Wie setzt man sich in Koalitionsverhandlungen durch, wie kann sich die Zivilgesellschaft Gehör verschaffen und mit welchen Strategien können sich progressive Parteimitglieder in den Koalitionsverhandlungen einmischen? Darüber sprechen wir mit dem Politik-Insider Ludger Volmer: Er hat die erste rot-grüne Regierung mitverhandelt und war bei Joschka Fischer Staatsminister im Außenministerium. Mehr Infos: Ludger Volmer: https://ludger-volmer.de/ Das Wahlergebnis im Überblick: https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2021-09-26-BT-DE/index-content.shtml
undefined
Sep 9, 2021 • 1h 19min

"Wir fahren zusammen!": Streikmacht fürs Klima aufbauen

mit Alexis und Kadde In der neuen Folge diskutieren wir, warum Klimabewegung und Gewerkschaften zusammen arbeiten sollten. In der Kampagne von Fridays for Future und den Beschäftigten des ÖPNV klappt das schon. Kadde und Alexis erzählen, wie die gemeinsamen Streiks für bessere Arbeitsbedingungen der Bus- und Bahnfahrer*innen entstanden sind. Hier die weiterführenden Links zur Folge: Astrids Rede in Köln: https://www.youtube.com/watch?v=h4Kpe0Q98YU Tufis Rede in Leverkusen: https://www.youtube.com/watch?v=qRx3tJsDk3k Die Broschüre "Pronomen Busfahrerin": https://www.rosalux.de/fileadmin/images/publikationen/sonstigetexte/BroschurBusfahrerinJuli21Web.pdf Kaddes Buchtipp von Klaus Dörre: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/abschiedvonkohleundauto-15874.html Film, Pride: https://www.youtube.com/watch?v=W0JeD0P-KJE Artikel zu progressiven Strömungen bei der IGMetall in der Autoproduktion: https://www.rosalux.de/publikation/id/44909/und-was-ist-jetzt-mit-meinem-job?cHash=11db20d374349284c4e5a81fb2357fa7 Klingelstreich beim Kapitalismus (Peng!-Kollektiv): https://youtu.be/vV4gg74Y4iU
undefined
Aug 12, 2021 • 1h 7min

Kampf ums Recht

mit Clara Bünger von Equal Rights beyond Borders und Bellinda Bartolucci von ClientEarth Klima-Klage, Shell-Urteil, Seebrücke gegen Seehofer: In der neuen Folge sprechen wir über strategische Prozessführung. Denn wenn Politik versagt, kann die Bewegung immer noch klagen. Im Podcast erzählen Clara von Equal Rights beyond Borders und Bellinda, von ClientEarth wie sie im Gerichtsaal für Menschenrechte an den europäischen EU-Außengrenzen und für den Kohleausstieg kämpfen. Clara hat die Klage Seebrücke gegen Seehofer initiiert und Bellindas Team kämpft für die vom Tagebau Garzweiler bedrohten Dörfer. Infos zu strategischer Prozessführung: https://de.wikipedia.org/wiki/Strategische_Klagef%C3%BChrung Equal Rights beyond Borders: https://equal-rights.org/ ClientEarth: https://www.de.clientearth.org/ Europe beyond Coal: https://beyond-coal.eu/ Clara auf Twitter: https://twitter.com/C_AB_?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Mehr Infos zum Shell Urteil: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/klimaschutz-shell-prozess-101.html Infos zu Seebrücke gegen Seehofer: https://seebruecke.org/aktuelles/seehofer-verhindert-erneut-humanitaere-hilfe Infos zur Klage gegen den Verfassungsschutz: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/verfassungsschutz-asyl-101.html Unterstützung bei Klagen gibts zB hier: https://freiheitsrechte.org/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app