
Was tun?
"Andere Podcasts haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an, sie zu verändern." Karl Marx
Ob Mieter*innenbewegung, antirassistische Kämpfe oder Klimafragen: Im Podcast "Was tun?“ kommen einmal im Monat Aktivist*innen zu Wort. Inken Behrmann und Valentin Ihßen sprechen mit ihnen über ihre Ideen und Strategien, darüber, was politische Kampagnen erfolgreich macht und wo die großen Hebel für gesellschaftliche Veränderung liegen. Am Ende jeder Folge beantworten die Gäste eine der zentralsten politischen Fragen: „Was tun?“
Kontakt: wastun@posteo.de
Latest episodes

Dec 23, 2022 • 1h 39min
"Das Patriarchat kann nur mit Gewalt gegen Frauen aufrecht erhalten werden"
mit Christina Clemm
Viele freuen sich jetzt auf besinnliche Festtage. Doch für Frauen und Kinder, die in Beziehungen mit gewalttätigen Männern leben, gehören sie Weihnachtstage zu den gefährlichsten im Jahr. Wir sprechen mit der Rechtsanwältin Christina Clemm darüber, warum Gewalt gegen Frauen ein Männerthema ist, über Täterstrategien, die Frauen in gewalttätige Beziehungen bringen und warum trotz "Ni una menos!" selbst in der feministischen Bewegung in Deutschland so wenig gegen diese Gewalt getan wird.
Christina Clemm könnt ihr auch auf Twitter folgen: @barbaraclemm
auf Mastodon: @chclemm@legal.Social
**Hier findet ihr weitere Informationen: **
Hier findet ihr das Buch von Christina: "AktenEinsicht. Geschichten von Frauen und Gewalt" - hier könnt ihr es bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellen: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/314877/akteneinsicht/
Eine Folge des Dissens-Podcast zu Männerbünden und dem Buch von Tobias Ginsburg: "Mit Männlichkeitswahn und Antifeminismus erreichen Rechtsradikale die Mitte"
Eine Folge des Podcast "Darf sie das?" zu Transformative Justice

Nov 26, 2022 • 1h 3min
"Über Umweltschutz kann rechte Ideologie in alternative Milieus Einzug halten"
mit Toni von der Undogmatischen Radikalen Antifa und Franzi von Prisma Leipzig
Klimaschutz und Antifaschismus: unabhängige Kämpfe oder zwei Seiten der selben Medaille? Wir sprechen mit Toni und Franzi darüber, wie sie in Sachsen gemeinsame Aktionen gegen Faschisten und für Klimagerechtigkeit entwickelt haben - und was Klimabewegung und Antifa dabei voneinander gelernt haben. Außerdem erklären wir, was sich hinter sogenannten "national befreiten Zonen" verbirgt, wie Nazis Metapolitik im vorpolitischen Raum ökologischer Gärten vorantreiben und wie antifaschistische Strategien dagegen aussehen können.
Weitere Infos:
Die Undogmatische Radikale Antifa findet ihr hier: https://www.ura-dresden.org
Das hier ist ihre Recherche zur Wurzelküche in Dresden: https://www.ura-dresden.org/wurzelkueche/
Hier findet ihr Prisma auf Twitter
Das hier ist die URA auf Twitter: @antifa_dresden
Hier könnte ihr Prisma auf Instagram folgen: @prismaleipzig
Hier die die URA auf Instagram: @undogmatischeradikaleantifadd

Oct 25, 2022 • 1h 28min
Die Wahl in Brasilien und Lehren für die Organisation der politischen Linken
mit Rodrigo Nunes
Im Interview mit dem brasilianischen Philosophen und Aktivisten Rodrigo Nunes sprechen Inken und Valentin über die Situation der politischen Linken in Brasilien - und darüber, was daraus für die "Organisationsfrage" emanzipatorischer Bewegungen folgt. In seinem Buch "Neither Vertical nor Horizontal" reflektiert Rodrigo Nunes seine Erfahrungen in den großen linken Bewegungen des letzten Jahrzehnts, diskutiert die von Luxemburg und Lenin aufgeworfene Organisationsdebatte und fragt, wie heute eine politische Organisation der Linken aussehen müsste, um die multiplen Krisen des Spätkapitalismus zu überwinden.
Essay - It takes Organizers to make a Revolution: https://viewpointmag.com/2017/11/09/takes-organizers-make-revolution/
Neither Vertical nor Horizontal: https://www.versobooks.com/books/3810-neither-vertical-nor-horizontal
Rodrigo Nunes auf Twitter: https://twitter.com/orangoquango
Rodrigo Nunes auf Instagram: https://www.instagram.com/orangoquango/?hl=de

Sep 27, 2022 • 1h 4min
Der Freiheitsfonds: Die Lücke im politischen System finden
mit Arne Semsrott vom Freiheitsfonds
Mehr Gefangene befreit als die RAF - Arne Semsrott kauft mit dem Freiheitsfonds Menschen aus dem Knast frei. In der neuen Folge sprechen wir darüber, wie eine machtkritische aktivistische Praxis aussieht, über Aktionen im juristischen Graubereich und darüber, wie man trotz allem die Hoffnung nicht verliert. Hört rein!
Mehr Infos und Ressourcen hier:
Petition des Freiheitsfonds bei WeAct: https://weact.campact.de/petitions/kein-gefangnis-mehr-fur-fahren-ohne-fahrschein-weg-mit-ss265a
Hier könnt Ihr dem Freiheitsfonds helfen, zum nächsten Freedom Day am 5.10. Leute freizukaufen und spenden: https://www.freiheitsfonds.de
9-Euro-Fonds: https://9eurofonds.de
Literatur zu Gefängnissen, Klassenjustiz und Ersatzfreiheitsstrafen
Forschung von Nicole Bögelein zu Ersatzfreiheitsstrafen: https://kriminologie.uni-koeln.de/personen/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/dr-nicole-boegelein (leider kein Open Access)
Ronen Steinke (2022), Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz, Piper Verlag: https://www.piper.de/buecher/vor-dem-gesetz-sind-nicht-alle-gleich-isbn-978-3-8270-1415-3
Daniel Defert (2015): Ein politisches Leben, Merve-Verlag: https://www.merve.de/index.php/book/show/489

Jul 27, 2022 • 56min
So kann die Postwachstumsbewegung mächtiger werden
mit Matthias Schmelzer und Nina Treu vom Konzeptwerk Neue Ökonomie
"Degrowth by Design - not by Desaster!" - so lautet der Slogan der Postwachstumsbewegung. Doch trotz der eskalierenden Klimakrise, Dürren, Waldbränden und Überflutungen sind ihre Forderungen nach einer Rücknahme des Wirtschaftswachstums im medialen und politischen Diskurs kaum präsent. Im Interview diskutieren wir mit Matthias Schmelzer und Nina Treu vom Konzeptwerk Neue Ökonomie darüber, was es braucht, um das zu ändern und fragen: Was tun?
Hier die wichtigen Links zur Folge:
Das Konzeptwerk Neue Ökonomie: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/
Hier könnt ihr dem Konzeptwerk auf Twitter folgen: @NeueOekonomie
Hier könnt Ihr das Buch "Degrowth and Strategy" kostenlos herunterladen: https://www.degrowthstrategy.org/
Hier geht’s zur Publikation: Zukunft für Alle: https://zukunftfueralle.jetzt/buch-zum-kongress/

Jun 25, 2022 • 52min
KPÖ in Graz: Wie linke Parteien erfolgreich sind
mit Max Zirngast von der KPÖ in Graz
Die deutsche Linkspartei ist in einer tiefen Krise. Doch wie können linke Parteien erfolgreich sein? Um das herauszufinden, schauen wir nach Graz: Dort gewann die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) im Herbst die Stadtratswahlen. Mit dem Gemeinderat Max Zirngast sprechen wir darüber, wie die KPÖ so erfolgreich geworden ist, was für ihn kommunistisches Regieren ausmacht und was wir in Deutschland davon lernen können.
Weitere Informationen:
Max Zirngast findet ihr hier auf Twitter: @MaxZirngast
Und hier die KPÖ in Graz: @KPGraz

Jun 1, 2022 • 1h 7min
So wollen sie die Regierung vor sich hertreiben
mit Timon Dzienus und Sarah-Lee Heinrich
Pandemie, 100 Milliarden für die Bundeswehr und neue fossile Infrastruktur: Seitdem die Ampel regiert herrscht Dauerkrise. Im Interview erzählen die GJ-Sprecher:innen Sarah-Lee Heinrich und Timon Dzienus, wie sie trotz alledem für progressive Regierungspolitik kämpfen und welche gesellschaftlichen Bündnisse dafür notwendig sind.
Hier könnt Ihr Sarah und Timon auf Twitter und Instagram folgen:
Timon auf Twitter und Instagram
Sarah-Lee auf Twitter und Instagram
Das Organizing Projekt der Grünen Jugend: https://gruene-jugend.de/arbeitsbereich-organizing-projekt/
Wenn Ihr mal bei der Grünen Jugend vorbeischauen wollt, könnt ihr hier eine Gruppe in Euer Nähe finden: https://gruene-jugend.de/2021/05/18/landesverbaende/

May 18, 2022 • 57min
Raul Krauthausen: "Glaubt Menschen mit Behinderung, wenn sie sagen: Das System ist scheiße!"
mit Raul Krauthausen
Totale Institutionen, Abtreibung, die Geschichte der Behindertenbewegung: Darüber sprechen wir im Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivisten für Inklusion - Raul Krauthausen.
Hier die weiterführenden Links zur Folge:
Folgt Raul auf Twitter: https://twitter.com/raulde
Folgt Theresia Degener auf Twitter: https://twitter.com/DegenerTheresia
Reportage zu Spätabtreibung: https://www.youtube.com/watch?list=PLNavkMJPGomIyu_km_ALkHcGWAk4KOloS&time_continue=38&v=Wyv_H-tnOnc&feature=emb_logo
Versteckte Kamera im Wohnheim für behinderte Menschen: https://raul.de/unfassbares/das-heimexperiment-fuenf-tage-lebenslaenglich/
Reportage zur "Krüppelbewegung": https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-05/barrierefreiheit-schwerbehinderung-krueppelbewegung-diskriminierung
Weitere Organisationen, die gegen Ableismus kämpfen:
Ability Watch: https://abilitywatch.de/
Twitter: https://twitter.com/abilitywatch
Jobinklusive: https://jobinklusive.org/
Interessensverband selbstbestimmt leben: https://www.isl-ev.de
Twitter: https://twitter.com/isl_ev?lang=de
Weibernetz: https://www.weibernetz.de/startseite.html

Apr 7, 2022 • 1h 6min
Srđa Popović: How to overthrow a dictator
with Srđa Popović
Since the war in Ukraine, many have been wondering how to get rid of dictators like Putin. We asked ourselves the same question and therefore invited Srđa Popović to our podcast. Srđa was part of the movement that liberated Serbia from dictator Slobodan Milošević in the late 90s. Today he advises movements around the world from Sudan, the US to Brazil. There he supports activists who fight for democracy. That's why the Guardian once called him the "architect of global revolt." In the podcast, he talks about his lessons learnt about strategy, how to use humor against the military, and the relationship between dictatorships and the climate crisis.
Find more info on Srdja's work and free resources for your activism here: https://canvasopedia.org/publications/
You can download Srdja's book "Praknsters vs Autocrats" for free here: https://www.cornellpress.cornell.edu/book/9781501756061/pranksters-vs-autocrats/#bookTabs=1
Erica Chenoweth and Maria J. Stephan: Why Civil Resistance Works. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict: http://cup.columbia.edu/book/why-civil-resistance-works/9780231156820
Gene Sharp: From Dictatorship to Democracy: https://www.nonviolent-conflict.org/resource/dictatorship-democracy-conceptual-framework-liberation-german/
Timothy Mitchell: Carbon Democracy: https://www.versobooks.com/books/1445-carbon-democracy
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Apr 4, 2022 • 1h 28min
Srđa Popović: Wie man einen Diktator stürzt
mit Srđa Popović
Seit dem Krieg in der Ukraine fragen sich viele, wie man Diktatoren wie Putin loswird. Das haben wir uns auch gefragt und deshalb Srđa Popović in unseren Podcast eingeladen. Srđa war Teil der Bewegung, die Ende der 90er Serbien vom Diktator Slobodan Milošević befreit hat. Heute berät er Bewegungen auf der ganzen Welt vom Sudan, den USA bis nach Brasilien. Dort unterstützt er Aktivist*innen, die für Demokratie auf die Straße gehen. Der Guardian hat ihn deshalb mal als "Architekten der globalen Revolte" bezeichnet. Im Podcast spricht er darüber, was er über Strategie gelernt hat, wie man mit Humor das Militär entwaffnet und was Diktaturen mit der Klimakrise zu tun haben.
Mehr Infos zu Srdjas Arbeit und kostenlose Ressourcen für Euren Aktivismus findet Ihr hier: https://canvasopedia.org/publications/
Srdjas Buch "Praknsters vs Autocrats" könnt Ihr hier kostenlos downloaden: https://www.cornellpress.cornell.edu/book/9781501756061/pranksters-vs-autocrats/#bookTabs=1
Erica Chenoweth and Maria J. Stephan: Why Civil Resistance Works. The Strategic Logic of Nonviolent Conflict: http://cup.columbia.edu/book/why-civil-resistance-works/9780231156820
Gene Sharp: From Dictatorship to Democracy: https://www.nonviolent-conflict.org/resource/dictatorship-democracy-conceptual-framework-liberation-german/
Timothy Mitchell: Carbon Democracy: https://www.versobooks.com/books/1445-carbon-democracy