Was tun?

Inken Behrmann und Valentin Ihßen
undefined
Jul 16, 2021 • 1h 7min

Die Strategie der neuen Rechten

mit Simone Rafael von der Amadeu Antonio Stiftung Fake-Virus, Wahlfälschung, Wissenschafts-Leugnung: im Gespräch erklärt Simone, wie Verschwörungsideologien zu rechten Strategien werden, die von der extremen Rechten bis in die Mitte der Union reichen - und so Front machen gegen progressive Politiken. Anschließend diskutieren wir: Was tun gegen die neue Strategie der Rechten? Weitere Infos: Die Amadeu Antonio Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ Ihre aktuelle Handreichung zu Verschwörungsideologien: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/down-the-rabbit-hole/ Beltower News: https://www.belltower.news/
undefined
Jul 11, 2021 • 2min

Agitprop

undefined
Jun 20, 2021 • 1h 19min

Was wir von Parteien noch erwarten können

mit Albrecht von Lucke von den Blättern für deutsche und internationale Politik Langwierig, kleinteilig, enttäuschend: So sehen viele Parteipolitik. Sollten wir als Bewegung Parteien abschreiben? Und worauf können wir nach der Wahl noch hoffen? Das besprechen wir in der neuen Folge. Opposition oder Regierung - was ist die bessere Strategie für Bewegungsleute im Parlament? Und was können wir aus der Geschichte der Grünen und der Sozialdemokratie über den langen Marsch durch die Institutionen lernen? Blätter für deutsche und internationale Politik - wenn ihr ein Abo für linke Politik braucht, dann dieses: https://www.blaetter.de/ Hier der Link zum Zitat von Max Weber - Politik als Beruf: https://de.wikipedia.org/wiki/Politik_als_Beruf Und hier der Link zu Robert Michels (viel zu wenig gelesenem Buch über das Elend der Sozialdemokratie): https://de.wikipedia.org/wiki/Ehernes_Gesetz_der_Oligarchie
undefined
Jun 4, 2021 • 49min

Aktivist*innen ins Parlament

Von der Straße in den Bundestag: Wir sprechen mit Liza von der Seebrücke über die Bewegungskandidaturen für den Bundestag und darüber, warum linke Bewegungen den Parlamentarismus nicht aufgeben dürfen. Fridays for Future, Seebrücke und Ende Gelände: Junge Aktivist*innen wollen Bewegung in den Bundestag bringen und kandidieren bei der Bundestagswahl auf den Listen progressiver Parteien. Im Podcast sprechen wir mit Liza Pflaum von der Seebrücke darüber, wann sich der Schritt ins Parlament lohnt, was die Tücken dabei sein können und warum die Frage wer Politik macht, eben doch entscheidend ist. Liza auf Twitter: https://twitter.com/liza_pflaum Die Seebrücke: https://seebruecke.org/
undefined
May 21, 2021 • 38min

Revolution in Zeitlupe, oder: die FinanzCoop

mit Zora, Jan und Kerstin von der FinanzCoop Träume, Erbe, Arbeitslosigkeit: In der FinanzCoop teilen Jan, Kerstin und Zora nicht nur ihr Geld - sondern auch alles im Leben, was damit zu tun hat. Wie das seit 20 Jahren klappt, erzählen sie im Podcast. Das Buch: FC-Kollektiv, Paula Bulling (Illustratorin), Bini Adamczak: FINANZCOOP ODER REVOLUTION IN ZEITLUPE. Von Menschen, die ihr Geld miteinander teilen, 190 Seiten, Büchner-Verlag, Marburg, erschienen am 27. März 2019. https://www.buechner-verlag.de/buch/finanzcoop-oder-die-revolution-in-zeitlupe/
undefined
Apr 24, 2021 • 52min

Wie wir unsere Städte vom Auto befreien

mit Nina Noblé von Berlin autofrei Keine Autos mehr in der Stadt - von dieser Vision erzählt Nina. Dafür hat sie den Volksentscheid Berlin autofrei gestartet: Der freie Platz soll an Fußgängerinnen, Radfahrerinnen, Senioren und Kinder gehen. Statt "Smash CARpitalism!" hört man von der Kampagne konsensfähige Töne. Ist das der Weg zum erfolgreichen Volksentscheid? Hört selbst! Weitere Infos: Hier findet ihr Berlin Autofrei: http://volksentscheid-berlin-autofrei.de Berlin Autofrei auf Twitter: https://twitter.com/VBerlinautofrei Berlin autofrei auf Instagram: https://www.instagram.com/vberlinautofrei/?hl=de Sand im Getriebe: https://sand-im-getriebe.mobi/ Sand im Getriebe auf Twitter: https://twitter.com/Sand_imGetriebe Changing Cities: https://changing-cities.org/ Richard Sennett über die offene Stadt: https://youtu.be/5j7javhKhuQ
undefined
Apr 1, 2021 • 1h 5min

Identitätspolitik meets Klassenkampf

mit Orry Mittenmayer Orry Mittenmayer ist Lieferando-Rider und Gewerkschafter. Im Interview spricht er über Organizing gegen die ausbeuterischen Betriebe im Plattformkapitalismus - und erklärt, warum intersektionaler Feminismus ein Skill für linkes Organizing ist. Folgt Orry auf Instagram: https://www.instagram.com/workingclassjustice/ Folgt Orry auf Twitter: https://twitter.com/OrryMittenmayer Liefern am Limit auf Twitter: https://twitter.com/liefernamlimit?lang=de Taz-Artikel zum Lieferando-Arbeitskampf: https://taz.de/Lieferando-torpediert-Betriebsratswahl/!5676689/ Mehr Infos zu Organizing-Methoden findet ihr bei Jane McAlevey oder hier: https://www.zeitschrift-luxemburg.de/was-ist-dran-an-mcalevey-zur-debatte-um-deep-organizing-in-deutschland/
undefined
Feb 25, 2021 • 45min

Wohnungskonzerne vergesellschaften - Deutsche Wohnen & Co enteignen!

Wie die Enteignungs-Kampagne den Berliner Wohnungsmarkt umkrempeln will “Mit unserer Forderung nach Enteignung stellen wir die Eigentumsverhältnisse in dieser Stadt gezielt infrage”, sagen Johannes und Rabea von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen". Wir sprechen über die Anfänge der Kampagne, eine sozialistische Forderung und wie sie Berliner Mieter*innen für die Enteignung begeistern. Hier findet Ihr alle Infos zum Mitmachen: https://www.dwenteignen.de/ Rabea auf Twitter: https://twitter.com/RBerfelde Mehr Informationen zu Mieter*innenorganisierung hier: https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/616 Noch ein lesenswerter Artikeln über die verfassungsrechtliche Diskussion um Enteignung: https://www.blaetter.de/ausgabe/2020/november/exempel-deutsche-wohnen-der-kampf-um-die-materiale-demokratie Hier könnt ihr nachlesen, wie Volksbegehren und Volksentscheid in Berlin genau funktionieren: https://www.berlin.de/sen/inneres/buerger-und-staat/wahlen-und-abstimmungen/volksinitiative-volksbegehren-volksentscheid/volksbegehren-und-volksentscheid/artikel.24015.php
undefined
Feb 5, 2021 • 53min

Kämpfe verbinden!

Von solidarischer Bündnispolitik zu linken Mehrheiten “Solidarität als gemeinsamer Kampf” - wir sprechen mit Daphne Büllesbach vom Institut Solidarische Moderne darüber, wie aus erfolgreichen Bewegungen starke Bündnisse und linke Mehrheiten werden. Daphne Büllesbach auf Twitter: https://twitter.com/daphnepia European Alternatives: https://euroalter.com/ Das Institut solidarische Moderne: https://www.solidarische-moderne.de/
undefined
Jan 14, 2021 • 39min

Nachhaltiger Aktivismus: Wie wir nicht ausbrennen

Mit Dorothee und Wilm von Ende Gelände Ende Gelände: https://www.ende-gelaende.org/ AusgeCO2hlt: http://www.ausgeco2hlt.de/ Dorothee's Buch: https://tredition.de/autoren/dorothee-haeussermann-29133/wind-aus-nord-sued-paperback-123189/ Mehr zu nachhaltigem Aktivismus: https://nachhaltigeraktivismus.org/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app