

Elementarfragen
Nicolas Semak | Superelektrik
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien: Extrembergsteiger, Planetenforscherin, Ex-Terrorist oder Seenotretterin. Welche Motive und Beweggründe treiben die Menschen? Welche Entscheidungen haben ihr Leben geprägt? Welche Fragen stellen sie sich im Angesicht ihrer Lebensgeschichte? Auf der Suche nach Antworten führt Nicolas Semak ausführliche Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten. | Eine Produktion von Superelektrik.
Episodes
Mentioned books

Jan 20, 2020 • 1h 44min
Entführt in Syrien (Teil 2) | Janina Findeisen
In diesem zweiten Teil der Doppelfolge um die Journalistin Janina Findeisen erzählt sie davon, wie sie 2015 auf einer Recherchereise in Syrien von islamistischen Fundamentalisten entführt und 351 Tage gefangen gehalten wurde. Sie berichtet von den Umständen ihrer Gefangenschaft und ihrer Befreiung und erzählt darüber davon, wie sie in Gefangenschaft ihren Sohn zur Welt brachte..
Janina Findeisen hat über ihre Geschichte ein packendes und berührendes Buch geschrieben. Es heißt Mein Zimmer im Haus des Krieges und ist im Piper Verlag erschienen.
Shownotes zur Episode:
"Mein Zimmer im Haus des Krieges" bei Amazon
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Jan 13, 2020 • 1h 51min
Entführt in Syrien (Teil 1) | Janina Findeisen
Janina Findeisen ist Journalistin und wurde 2015 auf einer Recherchereise in Syrien von islamistischen Fundamentalisten entführt und 351 Tage gefangen gehalten. Sie erzählt im Interview von ihren Erlebnissen und außerdem von ihrer alten Jugendfreundin Laura, die zum Islam konvertierte, schließlich in den Djihad zog und die sie auf ihrer Reise wiedersah. Darüber hinaus schildert sie die bewegende Geschichte, wie sie in Gefangenschaft ihren Sohn zur Welt brachte. Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge dieses Podcasts.
Janina Findeisen hat über ihre Geschichte ein packendes und berührendes Buch geschrieben. Es heißt Mein Zimmer im Haus des Krieges und ist im Piper Verlag erschienen.
Shownotes zur Episode:
"Mein Zimmer im Haus des Krieges" bei Amazon
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Dec 2, 2019 • 1h 19min
Tourbusfahren | Chris Hahne
Chris Hahne ist Tourbusfahrer. Das klingt erstmal simpel, aber hinter dieser Berufsbezeichung steckt im Fall von Chris eine ganze Menge: intime Begegnungen mit Berühmtheiten, eine außerordentliche berufliche Karriere und vor allem eine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Heute ist Chris Hahne Geschäftsführer und Inhaber von Coach Service und erzählt Nicolas im Interview von seinem Leben.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Nov 1, 2019 • 1h 43min
Schwangerschaft | Nora Szász
Nora Szász ist Frauenärztin und betreibt eine Gemeinschaftspraxis in Kassel. Nicolas traf sie für ein Interview, da er bei sich selbst ein Gefühl einer recht umfassenden Unaufgeklärtheit gegenüber vielen Fragen zum Thema Schwangerschaft verspürte. Außerdem wollte er mit ihr über den Paragraphen 219a zum sogenannten "Werbeverbot zum Abbruch von Schwangerschaften" sprechen. Im Zuge einer Anzeigewelle von "Abtreibungsgegnern" wurde Szász angezeigt und angeklagt. Seitdem setzt sie sich für die Aufklärung über Schwangerschaftsabbrüche und für Frauenrechte im Allgemeinen ein.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Aug 21, 2019 • 1h 10min
Hirnchirurgie | Peter Vajkoczy
Prof. Dr. Peter Vajokczy wurde 2007 mit 39 Jahren der jüngste Chefarzt aller Zeiten an der Berliner Universitätsklinik Charité. Der Facharzt für Neurochirurgie operiert am Gehirn, dem Rückenmark und dem gesamten Nervensystem des Menschen und nimmt sich Fällen an, die andere Kliniken als zu komplex und nicht mehr operabel kategorisieren. Die von ihm behandelten Patienten leiden an Veränderungen am Gehirn wie Tumoren oder krankhaft veränderten Blutgefäßen. Vajkoczy operiert hier an der Grenze des technisch Machbaren und in absoluten Grenzbereichen der Medizin. Nicolas sprach mit ihm über die Belastung als Ausnahmearzt zu gelten, psychischen Druck im Job und seinem persönlichen Verhältnis zu seinen Patient*innen.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Aug 2, 2019 • 2h 1min
Bankraub | Reiner Laux
Reiner Laux überfiel in den 80er und 90er Jahren dreizehn Banken und saß dafür über acht Jahre im Gefängnis. Was sich wie eine ganz normale Kriminellengeschichte anhört, wird durch mehrere Details besonders: der sogenannte "Gentlemanräuber Zorro" benahm sich während seiner Überfälle immer auffallend freundlich gegenüber den anwesenden Zeugen und Betroffenen. Er überfiel jede Bank mindestens zwei Mal und spendete seine Beute zu einem großen Anteil gemeinnützigen Organisationen. Im Interview spricht er über sein Image als "guter Bankräuber", seine Erfahrungen in der Gefangenschaft und sein heutiges Engagement für bessere Haftbedingungen und gegen ausbeuterische Praktiken im Bankenwesen. In seinem Buch Seele auf Eis erzählt er ebenfalls sehr eindrücklich und ausführlich über diese Aspekte seines Lebens.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Apr 1, 2019 • 1h 46min
Polizei | Oliver von Dobrowolski
Oliver von Dobrowolski ist Kriminalhauptkommissar in Berlin und bekannt für seine öffentlichen, konstruktiv-kritischen Äußerungen über die Arbeit und das Verhalten der Polizei in der Begegnung mit der Bevölkerung. Er ist Mitglied von Bündnis 90 / Die Grünen und erster Vorsitzender des Vereins Polizei Grün, der sich als polizeiliche Vertretung der Parteimitglieder und der Partei nahestehender Personen versteht. Nicolas spricht mit ihm über Themen wie Polizeigewalt, rechtsextremistische Tendenzen innerhalb der Polizei und den insgesamt sehr differenzierten Positionen von Dobrowolskis in Bezug auf seinen Beruf.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Mar 14, 2019 • 59min
Fernsehen | Oliver Kalkofe
Oliver Kalkofe ist sicherlich am bekanntesten für Kalkofes Mattscheibe, die Fernsehsendung in der er schon seit vielen Jahren das deutsche Fernsehen aufs Korn nimmt. Im Zuge der Jahre kamen aber viele weitere erfolgreiche Projekte wie Spielfilme und weitere TV-Formate hinzu. Aktuell ist er als Synchronsprecher in dem Animationsfilm The Lego Movie 2 als Eistüte zu hören. Im Interview unterhalt er sich mit Nicolas über seine Hassliebe zum Fernsehen und die verpassten Chancen deutschsprachiger Autoren und Produzenten.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Feb 18, 2019 • 1h 28min
Autofiktion | Tom Kummer
Tom Kummer wurde bekannt durch einen Presseskandal. In den neunziger Jahren erschienen unter anderem im Magazin der Süddeutschen Zeitung mehrere Interviews mit Hollywood-Größen. Die Veröffentlichungen sorgten für großes Aufsehen, denn nie zuvor hatten Stars wie Brad Pitt, Sharon Stone oder Pamela Anderson in einer derart intimen Weise aus ihrem Leben erzählt. Doch einige Jahre später stellte sich heraus: Tom Kummer hatte die Interviews allesamt gefälscht. Nie hatte er einen der Stars auch nur getroffen. Kummer verlor seinen Job; ebenso seine Vorgesetzten, die die Veröffentlichungen authorisiert hatten. In der Folge schrieb Kummer erfolgreich Bücher und auch weiterhin journalistische Texte. Immer wieder gab es Plagiats- und Fälschungsvorwürfe gegen ihn. Bis heute steht seine Person im Kontext der Frage nach Authentizität im Journalismus.
Kummer selbst sieht seine Arbeit vielmehr im Umfeld der freien Kunst, des New Journalism und der Medienkritik. Seine große erzählerische Begabung spiegelt sich auch in seinem 2017 veröffentlichten Roman wider: "Nina & Tom" ist sowohl ein bemerkenswertes autobiographisches Werk, als auch die schonungslose Geschichte des Sterbens seiner Ehefrau an einer Krebserkrankung.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Oct 17, 2018 • 1h 34min
Nach der AfD | Franziska Schreiber
"Inside AfD - Der Bericht einer Aussteigerin" heißt das Buch, in dem die Autorin Franziska Schreiber von ihrer vierjährigen Zeit in der AfD berichtet. Während ihrer Mitgliedschaft war sie Vorstandsmitglied der "Jungen Alternative", der Jugendorganisation der Partei, und stand in dieser Funktion für rechtspopulistische und rechtsextreme Politik, die sie heute nach eigenen Angaben tief bereut. Seit ihrem Austritt engagiert sich Schreiber gegen rassistische, sexistische und intolerante Strömungen in der Gesellschaft und versucht anhand ihrer eigenen Biographie auf die gefährlichen Prozesse aufmerksam zu machen, die aus ihrer Sicht die bisherigen Wahlerfolge der Partei begründen.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.