

Elementarfragen
Nicolas Semak | Superelektrik
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien: Extrembergsteiger, Planetenforscherin, Ex-Terrorist oder Seenotretterin. Welche Motive und Beweggründe treiben die Menschen? Welche Entscheidungen haben ihr Leben geprägt? Welche Fragen stellen sie sich im Angesicht ihrer Lebensgeschichte? Auf der Suche nach Antworten führt Nicolas Semak ausführliche Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten. | Eine Produktion von Superelektrik.
Episodes
Mentioned books

Apr 16, 2021 • 1h 18min
Wissenschaft und Gesellschaft | Ranga Yogeshwar
Ranga Yogeshwar ist Physiker und einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. "Kopfball", "Quarks & Co" und "Die große Show der Naturwunder" sind TV-Formate, durch die er eine große Bekanntheit als Erklärer für wisschenschaftlich-gesellschaftliche Zusammenhänge erlangte. Im Interview spricht er über seinen Optimismus im Anblick großer globaler Probleme und erklärt, auf welche Weise sich die Menschen, unter Einbeziehung ihrer neugierigen Natur, Lösungen für diese Herausforderungen stellen können.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Mar 31, 2021 • 1h 30min
Der Mars und die Menschen | Daniela Tirsch
Der Mars fasziniert uns Menschen. Zahllose Bücher und Filme phantasieren davon, wie die Menschen vielleicht eines Tages seine Oberfläche betreten werden. Der sogenannte rote Planet war bereits Ziel mehrer Missionen und aktuell befährt der Rover "Perseverance" seine rostroten Wüsten, um nach Anzeichen früheren Lebens zu suchen und Vorbereitungen auf bemannte Mars-Missionen zu treffen. Dr. Daniela Tirsch ist Planetengeologin und Spezialistin für unseren Nachbarplaneten. Sie erzählt von unvorstellbar großen Vulkanen, schwarzen Dünen, Eiswolken und Tonaufnahmen vom Mars. Trotz Ihrer Leidenschaft erklärt sie, weshalb sie sich auf keinen Fall auf eine Reise zum Mars machen möchte und berichtet von ihrer Arbeit als Mitverantwortliche für die Stereokamera „HRSC“, die seit 2003 auf der Mission „Mars Express“ um den Mars fliegt.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Mar 5, 2021 • 1h 48min
Extrembergsteigen | Hans Kammerlander
Hans Kammerlander ist Extrembergsteiger. Er bestieg fast alle der höchsten Gipfel unseres Planeten, hat zahlreiche Rekorde aufgestellt und ist neben Reinhold Messner, mit dem ihn auch eine lange gemeinsame Geschichte verbindet, einer der bekanntesten Bergsteiger. Nicolas befragt ihn im Interview zu der Welt der höchsten Berge, seinen Erfolgen und zu den Tragödien, die ihm im Laufe seiner Karriere widerfahren sind.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Feb 17, 2021 • 1h 11min
Corona | Karl Lauterbach
Prof. Dr. Karl Lauterbach ist zur Zeit eine der präsentesten und wichtigsten Stimmen in Bezug auf die Corona-Pandemie. Nicolas Semak spricht mit dem SPD-Politiker, Mitglied des Bundestages und Harvard-Professor über die aktuelle Lage. Er erzählt von seinem Erleben des letzten Jahres, Anfeindungen und Opfern, persönlicher Erfüllung sowie von Perspektiven für Gesellschaft und die Medizin in der Pandemie.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Dec 29, 2020 • 1h 55min
Menschenaffen | Christophe Boesch
Christophe Boesch ist Verhaltensforscher und erforscht seit Jahrzehnten das Verhalten und die Lebensumstände von Menschenaffen. Nach der Zusammenarbeit mit den weltberühmten Pionierinnen im Bereich der Primatenforschung Jane Goodall und Dian Fossey (Gorillas im Nebel), lebte er viele Jahre mit seiner Familie im Dschungel und studierte Schimpansen in Westafrika. Im Interview erzählt er von seinem Verhältnis zu unseren nächsten Verwandten, von seinem Engagement im Natur- und Artenschutz und natürlich von all seinen faszinierenden Erlebnissen mit den Tieren in den Urwäldern Afrikas.
Wild Chimpanzee Foundation
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Nov 14, 2020 • 1h 33min
Nach dem Leistungssport | Jackie Baumann
Jackie Baumann war mit 25 Jahren eine der aufstrebensten Stars der deutschen Leichtathletik. In ihrer Disziplin, der 400m Hürden, wurde sie zwei Mal deutsche Meisterin, Europameisterin im Team und nahm an Olympia in Rio de Janeiro teil. In diesem Jahr war sie, mit einer neuen persönlichen Bestmarke, die klare Favoritin auf die Deutsche Meisterschaft. Doch dann erschienen Meldungen über ihren sofortigen Ausstieg aus dem professionellen Wettkampfsport. Als Gründe nannte sie die ständige psychische Belastung und die dadurch entstandenen körperlichen Beschwerden. Im Interview spricht sie über den Profisport, ihren Vater, den weltberühmten Langstreckenläufer und Olympiasieger Dieter Baumann, über Doping und die Tatsache, dass sie am Tag nach der Bekanntgabe ihres Rücktritts die schnellste Zeit ihrer Laufbahn lief.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Aug 6, 2020 • 1h 42min
Tocotronic | Dirk von Lowtzow & Jan Müller
Tocotronic ist seit den 1990er Jahren eine zentrale und eine der einflussreichsten Bands der sogenannten Hamburger Schule. Für ihre Fans ikonenhaft, für Musikzeitungen wie Spex, intro oder der Musikexpress ein intensives Diskursobjekt, ist die Band nun seit über 25 Jahren in konstanter Weiterentwicklung erfolgreich. Bandmitgründer Dirk von Lowtzow und Jan Müller erzählen im Interview von ihren Anfängen und ihrer über die Jahre zum Teil sehr divergierenden Fremd- und Selbstwahrnehmung.
Tocotronic, Bizarre Festival 1996
Tocotronic, Interview Bizarre Festival 1996
Interview mit Charlotte Roche
"Sag alles ab | The Best Of 1994 - 2020"
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Jul 17, 2020 • 1h 50min
Seuchen, Erreger und die Farbe Blau | Kai Kupferschmidt
Kai Kupferschmidt ist Wissenschaftsjournalist, Buchautor und Korrespondent für das renomierte Science Magazine. Seine Expertise sind Infektionskrankheiten und die Erforschung von Erregern und deren Ausbreitung. Im Zuge dessen bereist er die Welt und schrieb u.a. über den großen Ebola-Ausbruch in Liberia, MERS in Südkorea oder Lepra in Brasilien. Für Aufmerksamkeit sorgten auch zwei bewegende Artikel, in denen er sich im Abstand von sieben Jahren mit seiner HIV-Diagnose auseinandersetzt. Im Interview spricht er mit Nicolas über seine Liebe zu den großen, interdisziplinären Zusammenhängen, zu der Farbe Blau und über sein Leben mit der Infektion.
Podcast: Pandemia
Blau: Wie die Schönheit in die Welt kommt bei Amazon
Seuchen bei Amazon
Positiv / Negativ
Sieben Jahre positiv – mein Leben mit HIV
Kai Kupferschmidt Science
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Feb 13, 2020 • 1h 42min
Armut und Gesundheit | Gerhard Trabert
Gerhard Trabert ist bekannt als der "Straßen-Doc". Im Rahmen eines aufsuchenden Gesundheitsversorgungskonzepts versorgt er wohungslose Menschen kostenlos direkt auf der Straße. Außerdem gründete Trabert 2013 in Mainz die Ambulanz ohne Grenzen, eine Einrichtung in der ÄrztInnen, Pfleger und Krankenschwestern wohnungslosen, von Armut betroffenen oder unversicherten Menschen medizinische Versorgung zukommen lassen. Nicolas traf den Mediziner, Buchautoren, Hochschullehrer in seiner Heimatstadt Mainz und sprach mit ihm auch über seine vielen Auslandseinsätze in den Krisengebieten unserer Erde.
Gerhard Trabert hat über seine Arbeit ein Buch geschrieben: Der Straßen-Doc. Unterwegs mit den Ärmsten der Gesellschaft. Eine Spendenmöglichkeit für die "Ambulanz ohne Grenzen" findet sich hier: armut-gesundheit.de/mithelfen/spenden.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Jan 27, 2020 • 1h 19min
Auschwitz | Max Mannheimer
Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts am 27. Januar 2020 veröffentlichen wir in den Elementarfragen eine besondere Episode: Max Mannheimer wurde als Sohn deutsch-jüdischer Eltern Anfang der 1940er Jahre, zusammen mit seiner Familie und seiner Ehefrau zuerst nach Theresienstadt und dann in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Seine gesamte Familie, bis auf Max und seinen Bruder Edgar, verlor in Auschwitz ihr Leben. 2013 traf Nicolas den Zeitzeugen des Holocausts und ließ sich von ihm seine erschütternde Geschichte erzählen.
Max Mannheimer starb am 23.9.2016.
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.