Elementarfragen

Nicolas Semak | Superelektrik
undefined
May 3, 2022 • 1h 18min

Außerirdische & Asteroiden | Florian Freistetter

Elementarfragen Wie schafft man es, sich ein unendliches Universum vorzustellen? Warum sind Asteroiden nicht nur gefährlich, sondern immens wichtig für größere, menschliche Vorhaben im All? Werden wir vielleicht schon bald außerirdisches Leben entdecken? All diese Fragen beantwortet der Astronom Florian Freistetter. Seit Jahren erklärt er astronomische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge in Büchern, Podcasts, Blogs, auf Bühnen und ist im Netz eine bekannte Persönlichkeit. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
undefined
Jan 27, 2022 • 1h 30min

Die Tiere und ihre Menschen | Martin Rütter & Katharina Adick

Martin Rütter, auch bekannt als Der Hundeprofi, ist der wohl prominenteste Hundetrainer im deutschsprachigen Raum. Er ist außerdem Moderator und Buchautor und füllt mit seinen Bühnenprogrammen die größten Hallen des Landes. Gemeinsam mit der Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick (u.a. Quarks, NANO) produziert er verschiedene TV-Formate und den sehr erfolgreichen Podcast Tierisch Menschlich. Ende 2021 zeigte VOX eine von Rütter und Adick gedrehte Reportage, die sich mit erschütternden Zuständen in deutschen Massentierhaltungsbetrieben beschäftigte. Im Interview sprach Nicolas mit den beiden über das Verhältnis der Menschen zu ihren "Haus- und Nutztieren". „Hundeprofi unterwegs“ – Martin Rütter ist undercover im Einsatz für den Tierschutz Podcast Tierisch Menschlich Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
undefined
Nov 27, 2021 • 51min

Corona, Kommunikation und ein Ministeramt | Karl Lauterbach

Einen Tag nach der Vorstellung des Ampel-Koalitionsvertrags im November 2021 spricht Nicolas Semak mit dem SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Zum Zeitpunkt des Interviews ist unklar, wer die oder der neue Bundesgesundheitsminister/in wird und in den Medien als auch den sozialen Medien ist hierüber eine intensive Diskussion entstanden. Nicolas Semak spricht mit ihm über die zukünftigen Aufgaben für dieses Amt, die aktuelle Corona-Lage, die Anforderungen an die Kommunikation in der Politik und zukünftige gesundheitsbezogene Herausforderungen. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
undefined
Nov 26, 2021 • 1h 51min

Streitkultur | Romy Jaster

Romy Jaster ist analytische Philosophin und beschäftigt sich unter anderem mit den Möglichkeiten zur Verbesserung des politischen und öffentlichen Diskurses. Sie ist Co-Herausgeberin der Essaysammlung Nachdenken über Corona und Co-Autorin des Buches Die Wahrheit schafft sich ab – Wie Fake News Politik machen, die für Nicolas jeweils Anstoß dafür waren, sie über ihre Gedanken zu aktuellen Diskursphänomenen zu befragen. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
undefined
Nov 16, 2021 • 1h 19min

„Charité intensiv“ – Carl Gierstorfer

Carl Gierstorfer ist Journalist und Filmemacher und drehte im Winter 2020/2021 die vielbeachtete Dokuserie Charité intensiv in der Station 43, der Covid-Intensivstation der Berliner Charité. Im Interview erzählt er von seinen Gedanken in Bezug auf seine Erfahrungen während der Dreharbeiten mit Blick auf die Entwicklung im vor uns liegenden Winter. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
undefined
Nov 2, 2021 • 1h 21min

Lage der Nation | Philip Banse & Ulf Buermeyer

Die Lage der Nation ist ein wöchentlicher Politikpodcast von Philip Banse und Ulf Buermeyer. Seit dem Start des Formats im Jahr 2016 entwickelte sich der Podcast zu einem der erfolgreichsten der deutschsprachigen Landschaft. Im Interview erzählen die beiden Macher von den Herausforderungen eines wöchentlichen Formats mit vergleichsweise geringen Ressourcen, ihrer kollaborativen Beziehung zu ihrer Hörerschaft und von ihren Ansichten gegenüber dem politischen Journalismus. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
undefined
Oct 19, 2021 • 1h 8min

Klima | Frank Schätzing

Frank Schätzing ist Bestsellerautor mit Hang zu Katastrophenszenarien und bekannt für Thriller-Romane. Sein neuestes Buch ist allerdings ein Sachbuch und es handelt von einer ganz realen Katastrophe: dem Klimawandel. Wissenschaftlich fundiert und eben spannend wie ein Thriller entspinnen sich in Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise verschiedene Szenarien unserer denkbaren Zukunft und es transportiert sich der grundsätzlich optimistische Blick des Autors, dass wir als Menschheit auch diese unvergleichbar große Herausforderung meistern können. Im Interview erzählt er von seinen Recherchen und plädiert für einen positiv-motivierten Ansatz angesichts der vielleicht größten Herausforderung der Menschheit aller Zeiten. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
undefined
Sep 17, 2021 • 1h 27min

Gefängnis | Thomas Galli

Thomas Galli ist Rechtsanwalt und ehemaliger Leiter zweier Justizvollzugsanstalten. Über 15 Jahre arbeitete er in verschiedenen Positionen im Strafvollzug und gewann im Laufe der Zeit die Überzeugung, dass der zwangsweise Entzug der Freiheit in den allermeisten Fällen großen Schaden anrichtet. Für die Betroffenen und die Gesellschaft. Nicolas spricht mit dem profilierten Kritiker des Strafvollzugs und mehrfachen Buchautor über seine Arbeit und seinen Aktivismus. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
undefined
Jul 14, 2021 • 1h 45min

Schwarze Löcher | Reinhard Genzel

Schwarze Löcher sind eine der faszinierendsten Phänomene in unserem Universum. Ihre Masse ist auf ein so extrem kleines Volumen konzentriert, dass sie in ihrer Umgebung eine derart starke Gravitation ausüben, dass nicht einmal das Licht entkommen kann. Was liegt oder was geschieht im Zentrum eines Schwarzen Lochs? Was für Zustände herrschen dort? Was geschieht wenn Objekte von ihnen verschlungen werden und was hat das alles mit Zeitreisen und langen italienischen Nudeln zu tun? Zu Gast ist der Astrophysiker und Direktor des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik in München Reinhard Genzel, der 2020 den Nobelpreis für Physik erhielt, nachdem er den Beweis für ein supermassereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße lieferte. Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.
undefined
May 9, 2021 • 1h 20min

Die Mafia | Margherita Bettoni

Cosa Nostra, 'Ndrangheta, Camorra. All dies sind bekannte Namen italienischer Verbrechensorganisationen, die man unter einem Namen zusammenfasst: Die Mafia. Aber was bedeutet der Begriff eigentlich? Woher stammen all die Klischees, die sich in Geschichten um diese Organisationen ranken? Welche treffen zu und welche nicht? Margherita Bettoni stammt aus Italien, lebt seit langem in Deutschland und beschäftigt sich als Journalistin u.a. mit dem organisierten Verbrechen durch mafiöse Organisationen aus Italien. In ihrem Fokus steht dabei die 'Ndrangheta aus dem Süden Italiens und vor allem ihr Wirken in Deutschland. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und beantwortet Fragen, um die Mafia und ihr Wirken besser befreifbar zu machen. Mafia-Kolonie Ostdeutschland - Der blinde Fleck der Deutschen Einheit Die Mafia in Deutschland: Kronzeugin Maria G. packt aus Artikel von Margherita Bettoni bei CORRECTIV Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung: Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts. Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal. Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören. Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de. Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app