

Elementarfragen
Nicolas Semak | Superelektrik
Außergewöhnliche Persönlichkeiten und Biographien: Extrembergsteiger, Planetenforscherin, Ex-Terrorist oder Seenotretterin. Welche Motive und Beweggründe treiben die Menschen? Welche Entscheidungen haben ihr Leben geprägt? Welche Fragen stellen sie sich im Angesicht ihrer Lebensgeschichte? Auf der Suche nach Antworten führt Nicolas Semak ausführliche Gespräche mit Menschen aus unterschiedlichsten Kontexten. | Eine Produktion von Superelektrik.
Episodes
Mentioned books

Sep 6, 2018 • 1h 8min
Die Astronautin | Suzanna Randall
Dr. Suzanna Randall ist Astronomin und möchte als Astronautin zur Internationalen Raumstation in den Erdorbit fliegen. Um dies zu erreichen, ist sie Teil der Initiative Die Astronautin und eine von zwei Kandidatinnen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die erste deutsche Frau in der Crew einer Raumfahrtmission zu werden. Nicolas besuchte sie in München-Garching bei ihrem Arbeitgeber, der ESO (European Southern Observatory), und sprach mit ihr über ihren Traum vom Flug zur ISS, ihr Astronautinnentraining und über persönliche Aspekte ihres Vorhabens.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Jul 31, 2018 • 1h 36min
Seenotrettung im Mittelmeer | Maike J.
Im Mittelmeer ertrinken Menschen. Laut der Internationalen Organisation für Migration starben allein im Jahr 2018 bis heute knapp 1500 Menschen auf ihrer Flucht über das Wasser nach Europa. Wir alle erfahren davon fast täglich in den Nachrichten. Seit vielen Jahren engagieren sich deshalb Menschen innerhalb gemeinnütziger Organisationen in der Seenotrettung. So auch die Medizinstudentin Maike J., die im Sommer 2018 als Teil einer Crew von zivilen Helfer*innen auf eine Seenotrettungsmission der Organisation Sea Eye ging. Spiegel Online veröffentlichte einen von Maike verfassten Bericht über ihren Einsatz vor der Küste Libyens. Weshalb sie sich relativ spontan für eine solche Mission entschied, welche Eindrücke sie nachhaltig beschäftigen und wie ihr Alltag auf der Seefuchs aussah, erzählt sie Nicolas in dieser Episode der Elementarfragen.
Informieren, Unterstützen, Folgen:
Sea Watch | Sea Eye | Mission Lifeline | @Seenotrettung
Links:
Deutsche Studentin auf einem Seenotrettungsschiff: "Sie sind alle ertrunken" (Spiegel Online, 10.7.2018)
Videodoku: Lena Frisch: Unterwegs mit Mission 11 von Sea Eye
EU-Rettungsmission im Mittelmeer vorerst gestoppt (Spiegel Online, 20.7.2018)
Lifeline-Kapitän: "Flüchtlinge werden auf dem Meer entsorgt" (Abendzeitung, 20.7.2018)
"Es ist wahnsinnig frustrierend" (NDR, 20.7.2018)
Geleakter Bericht zeigt: Die EU kann sich beim Thema Flüchtlinge nicht auf Libyen verlassen (Buzzfeed News, 7.5.2018)
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Jul 1, 2018 • 1h 27min
Autoritarismus & soziale Medien | Sascha Lobo
Sascha Lobo ist zum zweiten mal zu Gast in den Elementarfragen. In seinem Vortrag auf der re:publica 2018 sowie in seiner Kolumne bei Spiegel Online bietet er bemerkenswerte Analysen der aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse, zieht geschichtliche Vergleiche und stellt das herkömmliche "Rechts gegen Links-Schema" als politische Perspektive in Frage. In dieser Episode spricht Nicolas mit Lobo über die Zusammenhänge zwischen autoritären Strömungen und den Prozessen innerhalb der sozialen Medien.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Jun 14, 2018 • 2h 10min
Ebola | Carl Gierstorfer & Laura Salm-Reifferscheidt
Ebola ist eines der tödlichsten Viren, die wir kennen. Der Journalist, Biologe und Filmemacher Carl Gierstorfer und seine Partnerin, die Journalistin Laura Salm-Reifferscheidt, reisten 2014 nach Liberia, um in einem Ausbruchsgebiet der Seuche einen Film zu drehen. Die Situation vor Ort überraschte die beiden Journalist*innen in vielfältiger Weise. Die Solidarität unter den Menschen in den außerordentlich dramatisch betroffenen Gebieten beeindruckten Carl und Laura derart prägend, dass sie auch nach längerer Zeit noch sehr bewegt von ihren Erlebnissen berichten. Der entstandene Film "We Want You To Live" wurde inzwischen mit dem Grimme Preis ausgezeichnet und erzählt die Situation aus berührend sensibler Perspektive auf die Schicksale einzelner Betroffener.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

May 3, 2018 • 1h 16min
Täuschung und Psychiatrie | Gert Postel
Gert Postel wird manchmal als "Legende unter den Hochstaplern" bezeichnet. Als gelernter Postbote bewarb er sich als Arzt in psychiatrischen Abteilungen verschiedener Krankenhäuser und arbeitete unter anderem zwei Jahre als leitender Oberarzt in der Psychiatrie. Er flog auf und verbrachte schließlich zwei Jahre im Gefängnis. Postel wehrt sich gegen den Begriff der "Hochstapelei" und betrachtet seine Geschichte im Nachhinein als Experiment mit enormer Wirkungskraft. Was Postel dazu bewog, gesellschaftliche Tabus zu brechen und wie es aus seiner Sicht überhaupt möglich war, dass seine Täuschung derart lange unentdeckt blieb, davon erzählt er in dieser Episode.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Dec 4, 2017 • 55min
Music, Islands and the Moon | Heather Nova
Heather Nova is a singer and musician from Bermuda. Nicolas got in touch with her music back in the early 1990's. The record, a live album called "Blow", became one of his all time favourites. Shortly after, Heather released her first real studio album "Oyster" which became a huge success featuring the hit single Walk This World. For many of her fans this record was and is an outstandingly important piece of music, so she decided to go back on tour with it in 2017. Nicolas met her in Berlin to talk about her work as a musician, the process of her career and her life as a child which she partly spent on a boat sailing the caribbean together with her family.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Nov 1, 2017 • 2h 8min
Rote Armee Fraktion | Lutz Taufer
Lutz Taufer ist ein ehemaliges Mitglied der Roten Armee Fraktion (RAF) und war Teil des Kommandos Holger Meins, das im April 1975 die Deutsche Botschaft in Stockholm überfiel, um über eine Geiselnahme von Botschaftsangehörigen eine Gruppe in Deutschland inhaftierter RAF-Häftlinge freizupressen. Die deutsche Bundesregierung verweigerte Verhandlungen mit der Gruppe, woraufhin zwei der Geiseln getötet wurden. Als von dem Kommando installierter Sprengstoff detonierte, wurden weitere Geiseln verletzt und zwei Mitglieder des Kommandos getötet. Lutz Taufer wurde verhaftet und zu zwei Mal lebenslänglicher Haft verurteilt. 1995 wurde er nach zwanzig Jahren Haft entlassen und arbeitete in den darauf folgenden Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit in den Favelas brasilianscher Großstädte. Heute ist Taufer im Vorstand des Weltfriedensdienstes e.V. 2017 veröffentlichte er seine Autobiographie Über Grenzen. Vom Untergrund in die Favela.. Hier findet er klare Worte der Selbstkritik am Anschlag in Stockholm, bekennt sich zu seiner Mitschuld am Tod der beiden Geiseln und beschreibt in detaillierter Form seine persönliche Perspektive auf die Verhältnisse während der Studentenbewegung ab 1968, die RAF, seine Haft und das Leben danach.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

4 snips
Oct 2, 2017 • 1h 20min
Psychiatrie | Manfred Lütz
Dr. Manfred Lütz ist Psychiater, Theologe und Kabarettist, bekannt für seine verständlichen Betrachtungen zur Psychiatrie. Er spricht über das gesellschaftliche Stigma psychischer Erkrankungen und die Herausforderungen bei der Diagnostik. Die Gefahren einer Überbetonung der Achtsamkeit werden thematisiert, während die Bedeutung von Sinn und sozialem Engagement für das persönliche Glück hervorgehoben wird. Außerdem reflektiert er über den Balanceakt zwischen Psychiatrie und Normalität sowie die Wichtigkeit einer respektvollen therapeutischen Beziehung.

Sep 3, 2017 • 1h 19min
Politik und Aggression | Claudia Roth
Claudia Roth ist seit über zwanzig Jahren Berufspolitikerin und Mitglied von Bündnis 90 / Die Grünen. Sie war Parteivorsitzende ihrer Partei und ist heute Bundestagsabgeordnete und Vize-Präsidentin des deutschen Bundestags. Sie ist bekannt für eine leidenschaftliche und emotionale Vertretung ihrer politischen Positionen und steht seit längerer Zeit besonders im Fokus diffamierender Anfeindungen aus populistischen und rechtsradikalen Kreisen. Nicolas hat mit Claudia Roth über Authentizität in der Politik, hasserfüllten politischen Diskurs und über ihre Biographie gesprochen.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.

Jul 10, 2017 • 1h 13min
Pianoforte | Chilly Gonzales
Chilly Gonzales is a world famous pianist, composer and as he ironically calls himself musical genius. As a studied jazz pianist he involved different styles of music in his work from the early on. He worked with artists like Jarvis Cocker, Feist, Daft Punk and Peaches which reflects his wide musical horizon. Gonzales released several albums but is probably best known for “Solo Piano 1 & 2”. In his live performances he combines entertaining and musically educating elements with his intriguing piano play. Nicolas met him in his home of choice in the german city of Cologne to talk about his life and work.
Werbepartner: linktr.ee/superelektrik
Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten zur Unterstützung:
Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Elementarfragen+ bei Steady oder bei Apple Podcasts.
Supporte Nicolas und die Elementarfragen mit einer Spende über Paypal.
Du kannst auch Mitglied bei Superelektrik+ bei Steady werden und alle Podcasts von unserem Podcastlabel Superelektrik inkl. Bonusfolgen, ohne Werbung und früher hören.
Mehr Infos zu allen Podcasts von Superelektrik und den Plus-Mitgliedschaften gibt's unter superelektrik.de.
Bewerte die Elementarfragen bei Apple Podcasts & Spotify
Folge Nicolas & Superelektrik bei Twitter oder Instagram.