mal ehrlich

Andrea Jansen & Michèle Widmer
undefined
Jun 28, 2023 • 52min

Homeschooling: Wie ist das wirklich?

Es gibt viele Vorstellungen und Vorurteile zum Thema Homeschooling. Nadine Chaignat von "Mamas Unplugged" hat mehrere Jahre Erfahrung damit und erzählt von Freuden und Freiheit, von Zwiespalt und Zweifeln. Weitere Links: Mamas Unplugged: https://www.mamasunplugged.ch/ SRF-Dok zu Homeschooling: https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/homeschooling---der-andere-weg-zur-bildung?urn=urn:srf:video:4edd5387-5b80-4826-a9ee-c0976e9dd4de
undefined
Jun 9, 2023 • 50min

Chefin oder Mutter – Jacqueline Krause-Blouin zum unüberwindbaren "oder"

Über die Frage, ob Vereinbarkeit überhaupt funktioniert. Jacqueline Krause Blouin wurde Chefredaktorin der Frauenzeitschrift "Annabelle", als ihre Tochter fünf Monate alt war. Vier Jahre später verlässt sie den Chefinnenposten - nicht nur, aber vor allem wegen ihrer Tochter. In ihrem letzten Editorial nimmt Jacqueline Krause Blouin nicht nur Abschied, sondern sagt laut, was andere nur denken: Vereinbarkeit ist ein Ideal, das oft mit zu vielen Abstrichen kommt. Mit Andrea Jansen spricht die Journalistin über ihre Auswanderung nach Los Angeles, stinkende Stofftiere und die Frage, was Chefredaktorinnen eigentlich den ganzen Tag so machen. Diese Episode wird präsentiert von Aepsy - der Schweizer Plattform für die Suche nach Psychotherapeut:innen. Sorgfältig geprüfte Fachpersonen, cleveres Matching-Verfahren, unkompliziertes erstes Kennenlernen, das zeichnet Aepsy aus. Die ersten 20 Personen, die über den folgenden Link einen Termin vereinbaren, erhalten von Aepsy einen Gutschein über 50 CHF. Der Gutschein wird direkt beim Bezahlvorgang abgezogen. https://app.aepsy.com/r/awmp1 Links zum Thema: Das Editorial von JKB in der "Annabelle" Text: Dr. lic. phil. jur. Mama Text: Das E in Vereinbarkeit Text: Im Spagat zwischen Beruf und Familie? Hacks von anderen Frauen Video: Mal ehrlich: Andrea Jansen trifft Regula Bührer Fecker
undefined
May 4, 2023 • 39min

Mehr online, weniger verbunden: Wie schaffen wir es, wieder präsent zu sein?

Anna Miller über ihr neues Buch "Verbunden" Mehr Zeit denn je verbringen wir an unseren Smartphones und auf den Sozialen Medien. Und dennoch fühlen wir uns weniger verbunden. So ist es auch der Journalistin und Psychologin Anna Miller ergangen und für sich erkannt, dass sie sich nicht länger von ihrem Handy fremdbestimmen lassen will. Sie hat sich deshalb auf die Suche nach Lösungsansätzen gemacht und diese in ihrem neuen Buch niedergeschrieben. Annas Webseite: https://www.anna-miller.ch/ Annas Buch: https://www.ullstein.de/werke/verbunden/taschenbuch/9783548067186 Annas Instagram-Account: https://www.instagram.com/annamiller_journalist/ Text: Als Mutter übefordert? 6 Strategien, die dich stärken:https://mal-ehrlich.ch/mutter-ueberfordert/ Podcast: Good enough! Wie wir überhöhte Ansprüche loslassen: https://mal-ehrlich.ch/podcast/good-enough/ Podcast: Selbstliebe meint nicht, dass ich mich immer perfekt finden muss: https://mal-ehrlich.ch/podcast/selbstliebe/
undefined
Apr 13, 2023 • 49min

Erschöpfte Eltern: Wie holen wir die Freude zurück?

Tipps von einer Psychologin, die selbst in einem Tief steckte Alles ist streng. Man funktioniert nur noch, lebt gar nicht mehr richtig und kann kaum entspannen. Die Partnerschaft leidet, beide Parteien sind in ihrem eigenen Stresskreislauf gefangen. Und jedes Mal, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, kippt das System fast oder ganz. Wer kennt's? Die Psychologin Julia Wenger hat selbst erlebt, wie plötzlich alles zu viel werden kann. Sie hat die eigene Krise zum Anlass genommen, ihr Leben neu zu sortieren - und danach hat sie die ElKi-Oase mitgegründet. Eine fachübergreifende Anlaufstelle für erschöpfte Eltern in Lebenskrisen. Anja hat mit Julia über deren eigene Geschichte gesprochen und ganz viele Tipps eingeholt für Eltern in ähnlichen Situationen. Links zum Thema: Seite der ElKi-Oase: elki-oase.ch Text: Als Mutter übefordert? 6 Strategien, die dich stärken Text: Mütter unter Druck: zu hohe Erwartungen machen krank Podcast: Good enough! Wie wir überhöhte Ansprüche loslassen Podcast: Wie stärke ich mein Selbstwertgefühl, Stefanie Stahl?
undefined
Mar 29, 2023 • 1h 5min

Wie fülle ich den emotionalen Rucksack meines Kindes nicht (zu sehr)?

Wie wir unseren Kindern die Eltern sein können, die sie brauchen Die Wunden aus der Kindheit lassen sich meistens heilen – doch es ist Arbeit und setzt viel Wille voraus, den eigenen Themen auch wirklich auf den Grund gehen zu wollen. Können wir sie denn vermeiden? Psychotherapeutin Sandy Fröhlicher sagt: «Jein.» Das regt mich auf! Das verletzt mich!» – die meisten unserer Trigger oder Wunden haben ihren Ursprung in unserer Kindheit. Sie zu heilen ist möglich – doch es ist Arbeit und setzt viel Wille voraus, den eigenen Themen und Kindheitstraumata auch wirklich auf den Grund gehen zu wollen. Andrea hat sich deshalb gefragt: Können wir das vermeiden? Können WIR als Eltern unsere Kinder schadlos durch die Kindheit bringen, ihnen einen leichteren emotionalen Rucksack mitgeben? Sandy Fröhlicher sagt: «Jein.» Die Psychotherapeutin und hat sich auf die Begleitung und Unterstützung von Familien und Kindern spezialisiert. Sie führt ihre Praxis Growing Family im Zürcher Seefeld und ist selber Mutter von Zwillingsmädchen. Im Podcast stellt sich Sandy der Frage, ob wir unsere Kinder «ohne Baggage» auf ihren Lebensweg schicken können. Sie gibt Strategien, wie wir unseren Kindern gegenüber authentisch und menschlich bleiben und ihnen auf Augenhöhe begegnen können. Und sie erzählt von einer Begegnung mit einem Mann, dem sie gerne eine dampfende Windel vor die Türe gelegt hätte. Links zum Thema: Seite von Sandy Fröhlicher: growing-family.ch Text: Als Mutter übefordert? 6 Strategien, die dich stärken Text: Ich tue meinem Kind weh. Wie kann ich nur? Podcast: Good enough! Wie wir überhöhte Ansprüche loslassen Podcast: Selbstliebe meint nicht, dass ich mich immer perfekt finden muss
undefined
Feb 17, 2023 • 47min

Wie stärke ich mein Selbstwertgefühl, Stefanie Stahl?

Wie wir ticken und Veränderungen angehen können Zu perfektionistisch sein. Die Bedürfnisse der anderen priorisieren. Schlecht Nein sagen können. Andere nicht an sich heranlassen aus Angst vor Verletzung. Am Impostor Syndrom leiden. Klingt einiges davon allzu vertraut? All das hängt mit dem Selbstwertgefühl zusammen. Stefanie Stahl ist die bekannteste Psychologin Deutschlands und hilft mit ihren Bestsellern vielen Menschen, unerwünschte Kreisläufe zu durchbrechen. Ihr neustes Buch heisst «Wer wir sind» und ist bei uns im Store erhältlich. Im Podcast erklärt Steffi, wie wir unseren Selbstwert stärken und ungünstige Schutzstrategien ablegen können. Diese Episode wird präsentiert von Aepsy - der Schweizer Plattform für die Suche nach Psychotherapeut:innen. Sorgfältig geprüfte Fachpersonen, cleveres Matching-Verfahren, unkompliziertes erstes Kennenlernen, das zeichnet Aepsy aus. Die ersten 20 Personen, die über den folgenden Link einen Termin vereinbaren, erhalten von Aepsy einen Gutschein über 50 CHF. Der Gutschein wird direkt beim Bezahlvorgang abgezogen. https://app.aepsy.com/r/awmp1 Weitere Links: Seite von Stefanie Stahl: https://www.stefaniestahl.de/ Youtube-Seite von Stefanie Stahl: https://www.youtube.com/channel/UC5SkTllR89fiiMsK-NQ0eqA So bin ich eben - Blog und Podcast mit Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski: https://sobinichebenblog.de/ Stahl aber herzlich - Podcast mit Stefanie Stahl: https://www.stefaniestahl.de/psychoblog-podcast-stahl-aber-herzlich/
undefined
Jan 10, 2023 • 48min

Tabuthema Vaginismus: Sexualität ohne Schmerzen ist möglich!

Eine Leidensgeschichte mit Happy End Über Vaginismus wissen zu wenige Leute Bescheid. Genauso, wie über andere Dysfunktionen von Beckenboden, Vulva und Vagina. Auch Fachpersonen kennen sich teilweise zu wenig aus, wie Nora selber erfahren musste. Um aufzuklären, zu vernetzen und zu unterstützen hat sie thevagstories lanciert. Bei uns im Podcast erzählt sie ihre Geschichte, von der langen Leidenszeit bis zur Heilung. Bitte teilt diese Folge! Es soll Mädchen und jungen Frauen nicht so ergehen wie Nora, die zwar wusste, das irgendwas mit ihrem Körper nicht stimmt, aber viel zu lange auf eine Diagnose warten musste. Links von Nora: Website allgemein: https://www.thevagstories.com Mentoring & Selbsthilfegruppe: https://www.thevagstories.com/mentoring Youtube allgemein: https://www.youtube.com/channel/UCeSi9ICYUENU6YmGDoA2UMg Youtube, meine 22 Vaginismus-Jahre zusammengefasst: https://youtu.be/wHNtbKO3H_s (Episode gibts auch auf Spotify) Youtube, Dilatoren-Training: https://youtu.be/xMJ0SrDXGvU (Episode gibts auch auf Spotify) Spotify allgemein: https://open.spotify.com/show/5ChtE2wQluPadqsY6hCQZR Instagram-Account @thevagstories: https://www.instagram.com/thevagstories/ Instagram-Post mit Mini-Tipps: https://www.instagram.com/p/Ck5TO6yDY5P/ Buchtipps zu Sex, Aufklärung und Gleichberechtigung: https://mal-ehrlich.ch/buchtipps-zu-sex-aufklaerung-und-gleichberechtigung/ Die Vagina ist keine Turnhalle: https://mal-ehrlich.ch/podcast/dania-schiftan/
undefined
Nov 9, 2022 • 51min

Leben mit ADS: «Ich dachte, ich sei faul und dumm»

«Gib dir doch mal Mühe!» hören Menschen, die häufig etwas vergessen, oft zu spät kommen oder sich schlecht konzentrieren können. Ondine Riesen hat ADS und erzählt, wieso dieses Mühe-Geben für sie nicht möglich ist, weil ihr Gehirn anders funktioniert. Wir reden darüber, welche Erleichterung eine Diagnose ermöglichen kann, welche positiven Aspekte ADS hat, was Medikamente bewirken, dass man sich Hilfe holen darf usw. Und Ondine erzählt, welche Kniffe ihr im Alltag helfen - und zwar nicht, um sich möglichst gut anzupassen, sondern die für sich passende Lösung zu finden. Gemeinschaft Ting, die Ondine mitgegründet hat https://www.ting.community/ ADHS bei Kindern: Was Eltern wissen müssen https://mal-ehrlich.ch/adhs-bei-kindern-was-eltern-wissen-muessen/ ADHS-Organisation: https://www.adhs-organisation.ch/adhsads/
undefined
Oct 2, 2022 • 1h 4min

"Frau muss da nicht einfach durch!" - die Wechseljahre kommen schneller, als wir denken.

Anja Wüest, Priska Christen und Andrea Jansen Für viele von uns ist die Perimenopause in weiter Ferne - oft, weil wir sie mit der Menopause verwechseln, also dem Zeitpunkt, an dem wir aufhören, zu menstruieren. Aber die Wechseljahre sind eine Phase - eine, die Ende 30 bereits beginnen kann. Und eine, die unser Leben noch einmal komplett verändert - hormonell, einerseits, aber auch, indem wir vielleicht neue Energie schöpfen, um Neues anzupacken. Warum wir keine Opfer unserer Hormone sind, wie wir sie und unsere Körper besser verstehen können, und was sich gegen Wechseljahrsymptome machen lässt, haben die Frauenärztin Anja Wüest und die Apothekerin Priska Christen mit Andrea Jansen besprochen. Die beiden sind zwei von drei Stimmen von "Villa Margarita" - einem Podcast über Medizin, Gesundheit und Beauty. Hast du konkrete Fragen zum Thema Hormone? Die beiden Frauen vom Podcast «Villa Margarita» beantworten sie dir direkt in einem Zoom-Live am 25. August 2025 um 20.30 Uhr. Links zur Folge: Dieser Podcast auch als Interview: hhttps://mal-ehrlich.ch/die-perimenopause-oder-wechseljahre/ Zyklus-App MyNFP Woman on Fire - alles über die fabelhaften Wechseljahre von Sheila de Liz Die gereizte Frau | Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat von Miriam Stein
undefined
Sep 7, 2022 • 53min

Tanja Frieden: «Wir müssen den Zugang zu unserem Kompass lernen»

Über Selbstwert und Herzensziele Was sind meine Herzensziele? Wie will ich mich fühlen? Welche Überzeugungen hindern mich daran, meiner wahren Sehnsucht nachzugehen? Die ehemalige Spitzensportlerin Tanja Frieden arbeitet als Energie- und Transformations-Coach mit Menschen, die mehr möchten von ihrem Leben, aber das Ziel oder den Weg noch nicht kennen. "Manchmal kamen bahnbrechende Veränderungen, nur weil ich sie zugelassen habe", sagt Frieden. Sie spricht darüber, wie man mit kleinen Massnahmen mehr Nähe zu sich kreieren und den eigenen Selbstwert stärken kann - nur schon eine andere Wortwahl hilft. Und wir reden auch darüber, wie wir Kinder dabei unterstützen, ihren Selbstwert zu bilden. Seite von Tanja Frieden: https://tanjafrieden.com/ Die psychologischen Vorteile vom Spielen mit Puppen: https://shopping.mattel.com/de-de/pages/barbie-benefits-of-play Was Kinder wirklich von ihren Eltern brauchen, um ihr eigenes Glück zu finden: https://mal-ehrlich.ch/glueckliche-kinder/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app