

Mission Engineer
Tim Schmaddebeck
Dieser Podcast ist für ambitionierte Ingenieure, die persönlich wachsen und beruflich mehr bewegen wollen.
Podcast-Themen:
Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Unternehmensführung, Management, Motivation, Karriere, Coaching, Soft Skills, Sozialkompetenzen, Emotionale Intelligenz, Mitarbeiterführung, Effizienz, Erfolg, Mindset, Effektivität, Fokus, Produktivität, Auftreten, Ziele, Gewohnheiten, Selbstreflexion, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Ingenieurinnen, Intrapreneur, Intrapreneurship, IntraMBA uvm.
Podcast-Themen:
Persönlichkeitsentwicklung, Führung, Zeitmanagement, Selbstmanagement, Unternehmensführung, Management, Motivation, Karriere, Coaching, Soft Skills, Sozialkompetenzen, Emotionale Intelligenz, Mitarbeiterführung, Effizienz, Erfolg, Mindset, Effektivität, Fokus, Produktivität, Auftreten, Ziele, Gewohnheiten, Selbstreflexion, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Ingenieurwesen, Ingenieurinnen, Intrapreneur, Intrapreneurship, IntraMBA uvm.
Episodes
Mentioned books

Jun 23, 2022 • 20min
#119: Wie du dein Lebenseinkommen steigerst | Cost of Delay
„Langfristig möchte ich Führungskraft werden.“
Viele ambitionierte Ingenieure haben genau solche Ziele.
Sie wollen beruflich viel bewegen und daher in 5-10 Jahren mehr Führung übernehmen.
Ein fatales Ziel.
Das Problem liegt in dem Wort langfristig.
Die Gefahr bei langfristigen Zielen besteht darin, dass man wartet - anders ausgedrückt:
„Ich glaube, ich bin noch nicht so weit.“
„Ich will erst mehr Erfahrung sammeln.“
„Ich habe ja noch Zeit.“
Führung zu übernehmen geht in der Regel (deutlich) schneller, als man für möglich hält.
Nicht selten sind 80 % der Zeit vermeidbare Wartezeit.
Zeit, die es nicht braucht.
Wer unnötig lange wartet, zahlt einen hohen Preis.
Mehr dazu in dieser Podcastfolge.
Show Notes:
>> Der Artikel zur Folge: mentorwerk.de/lebenseinkommen
>> Zum Newsletter: mentorwerk.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher

Jun 17, 2022 • 10min
#118: 12 Ursachen für eine miserable Karriere
"Das Einzige, was ich wissen will, ist, wo ich sterben werde... damit ich niemals dort hingehe." - Charlie Munger
Diese Art, über Probleme nachzudenken, nennt man Inversion.
Oder auch: Rückwärtsdenken.
Es reicht nicht aus, über schwierige Probleme nur auf eine Weise nachzudenken. Man muss über sie vorwärts und rückwärts nachdenken.
Ein Beispiel:
Vorwärts:
Was sind Erfolgsfaktoren für eine gelungene Karriere?
Rückwärts:
Was sind Ursachen für eine miserable Karriere?
Wir als Menschen sind deutlich besser darin, Probleme zu identifizieren und Dummheit zu vermeiden, als geniale Lösungen zu finden.
In dieser Folge geht es um 12 Wege, um sicherzustellen, dass du beruflich NIEMALS erfolgreich wirst und garantiert stagnierst.
Show Notes:
>> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Jun 9, 2022 • 11min
#117: Keine Zeit für wichtige Dinge? | Die Munger-Technik
„Ich habe das Gefühl zu stagnieren, weil ich keine Zeit für die wichtigen Dinge finde.“
Diesen Satz höre ich im Mentoring mit ambitionierten Ingenieuren immer wieder.
Charlie Munger (der berühmte Investor & Partner von Warren Buffett) ist bekannt dafür, dass er dieses Thema gemeistert hat. Er sagt: „Einer der Gründe, warum ich seit Jahrzehnten stetig lerne ist, dass ich mir jeden Tag meine beste Stunde dafür nehme.“
Für mich ist dies die Munger-Technik:
Nutze die beste Stunde des Tages für deine Weiterentwicklung.
Deine beste Stunde könnte nach dem Aufwachen sein (aka. Morgenroutine), nach dem Mittagessen oder vor dem Abendessen. Nimm dir die Zeit, wenn du dich am energiegeladensten fühlst und es für dich leicht ist in einen Flow zu kommen.
Wenn du das jeden Tag tust, führt das unweigerlich zum Zinseszins der persönlichen Entwicklung.
Es wird sehr schwer werden, bei irgendetwas im Leben zu versagen.
Show Notes:
>> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

May 31, 2022 • 18min
#116: Wie Gehaltsverhandlungen leichter werden
Ähnlicher Werdegang, massiver Gehaltsunterschied.
Vor einigen Tagen habe ich (unabhängig voneinander) mit 2 ambitionierten Ingenieuren gesprochen.
Beide mit ähnlichem Background:
seit ca. 6 Jahre im Berufsleben
in ihrem Unternehmen sehr geschätzt und angesehen
spannende Projekte und viel Verantwortung
Der erschreckende Unterschied allerdings im Jahresgehalt:
Ingenieur 1: 48.000 € brutto
Ingenieur 2: 85.000 € brutto
Wie kann das sein?
Mehr dazu erfährst du in dieser Folge.
Außerdem:
Warum du keine Tipps für die Gehaltsverhandlung brauchst
Wie du dein Gehalt verdoppelst, ohne nach mehr Geld zu fragen
Warum 1913 kein gutes Jahr für die Pferde-Branche war (oder: Upstream Thinking)
Show Notes:
>> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

May 24, 2022 • 17min
#115: Jede Führungskraft ist ein Micro-CEO
"Als Führungskraft, egal auf welcher Ebene, bist du selbst CEO einer Organisation.
Warte nicht darauf, dass dir deine Vorgesetzten die Grundsätze und Praktiken guter Führung diktieren.
Als Micro-CEO kannst du die Leistung und Produktivität deines Teams verbessern - unabhängig davon, ob der Rest des Unternehmens mitzieht oder nicht."
Diese Aussage stammt von Andy Grove - Co-Founder von Intel, Erfinder der OKR-Methode und einer der herausragendsten CEOs des letzten Jahrhunderts, den hierzulande kaum jemand kennt.
Show Notes:
>> Bücher: "Measure What Matters" - John Doerr, "High Output Management" - Andrew S. Grove, "Trillion Dollar Coach" - Eric Schmidt (über Bill Campbell)
>> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

May 17, 2022 • 15min
#114: Negativität ist ansteckend | Risiken eines destruktiven Umfelds
In unserem Umfeld gibt es unsichtbare Kräfte, die unser Handeln stark beeinflusst.
In dieser Folge spreche ich über 2 Einflussfaktoren, die nicht offensichtlich und sichtbar sind:
Wir werden, was wir konsumieren.
Wir werden, wen wir häufig treffen.
Bevor du ein Jobangebot annimmst, solltest du dich also immer fragen:
"Will ich so werden wie die Menschen hier?"
Du kannst danach streben, die Unternehmenskultur zu verändern. Aber du solltest nicht vergessen, dass die Kultur auch dich verändern wird.
Nur wenige von uns sind immun gegen die Werte der Menschen um uns herum.
Mehr dazu erfährst du in dieser Folge.
Show Notes:
>> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

May 10, 2022 • 11min
#113: Wie du einmalige Chancen erkennst | Die Buffett Story
Vor einiger Zeit hat Warren Buffett eine bemerkenswerte Geschichte über seinen besten Freund an der Columbia Business School erzählt…
Er sagte, sein Freund war unglaublich klug, enorm fleißig, hatte eine sehr gute Arbeitsmoral und einen großartigen Charakter.
Sie befanden sich in der gleichen Situation, als sie 1951 ihren Abschluss machten.
Der Verlauf ihres Lebens war allerdings radikal anders…
Und das aufgrund einer einzigen Entscheidung.
Show Notes:
>> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

May 6, 2022 • 12min
#112: 3 Fallen, in die Führungskräfte tappen | 1:1 Gespräche meistern
1:1 Gespräche sind der Schlüssel zu guter Führung.
Diese Fähigkeit zu entwickeln ist ein einfacher Weg, um sicherzustellen, dass dein Team die Unterstützung erhält, die es braucht.
In dieser Folge spreche ich über die 3 typischen Fallen in Mitarbeitergesprächen:
„Ich plane keine 1:1 Gespräche, meine Tür steht jedem jederzeit offen.“
„Wir brauchen keine 1:1 Gespräche, wir haben wöchentliche Team-Meetings.“
„Mein Team versteht, dass ich zu beschäftigt bin, um mich mit jedem Einzelnen zu treffen.“
Alle großen Führungspersönlichkeiten, die ich kennengelernt habe, waren hervorragend darin 1:1 Gespräche zu führen.
Nimm dir Zeit.
Mach es zur Priorität.
Lerne und verbessere diesen Skill.
Show Notes:
>> Buch: "Die 5 Dysfunktionen eines Teams" von Patrick Lencioni
>> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Apr 29, 2022 • 13min
#111: Was ich aus 200+ Sachbüchern gelernt habe
Wenn du den Überflieger Podcast oder die Mentornotes schon länger verfolgst, wirst du wissen:
Lesen ist eine Superpower.
In den letzten Jahren habe ich über 200 Sachbücher gelesen. Bücher aus den unterschiedlichsten Bereichen:
Karriere, Unternehmertum, Finanzen und Investieren, persönliche Entwicklung, Psychologie, Philosophie, Ernährung, Sport, Zeitmanagement, Meditieren, gute Beziehungen, Führung und Management, Weltgeschichte, Zukunftsforschung, Biologie, die Kunst des Schreibens, Biografien, uvm.
In dieser Podcastfolge teile ich 7 Ideen zum Lesen, die ich daraus gelernt habe.
Show Notes:
>> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher

Apr 22, 2022 • 22min
#110: Die Kunst des Change | Wie du Menschen für Veränderungen gewinnst
Andere Menschen für Veränderungen zu gewinnen ist nicht leicht.
Wenig verwunderlich:
Veränderungen sind beängstigend und Gewohnheiten zu verändern ist anstrengend.
Führungspersönlichkeiten, die es schaffen ihre Kollegen und ihr Team für Veränderungen zu begeistern, werden in jedem Unternehmen dringend gebraucht.
In dieser Folge spreche ich daher über die folgenden Themen:
Suvival of the fittest: Königsdisziplin Change Management
Die 4 Kräfte, die Veränderungen beeinflussen
Die "Elefant und Reiter" Analogie (Oder: die zwei Systeme im Gehirn)
Wie du Change Prozesse meisterst und Fortschritt & Innovationen vorantreibst
Show Notes:
>> Bücher: "Die Mäuse-Strategie für Manager" - Spencer Johnson, "Die 1% Methode" - James Clear
>> Zum Newsletter: schmaddebeck.de/karriere
>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken.
>> Buchempfehlungen: schmaddebeck.de/buecher