

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

Dec 13, 2021 • 15min
Diagnose: Klimaangst
«Klimaangst» - das neue Phänomen der Generation Z. Der Klimawandel löst bei immer mehr jungen Menschen eine existenzielle Angst aus. Stress, Schlafstörungen oder sogar Schulabbruch können die Folge sein.
Heutiger Gast: Silke Mertins
Weitere Informationen zum Thema: https://nzzas.nzz.ch/international/aktivismus-gegen-die-klima-angst-ld.1655206
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 10, 2021 • 17min
Extremer als Le Pen: Éric Zemmour
Éric Zemmour möchte Präsident Frankreichs werden. Er verbreitet rechtsextreme Verschwörungstheorien, bezeichnet minderjährige Flüchtlinge als Vergewaltiger und verherrlicht die französische Exzellenz. Mit Zemmours Präsidentschaftskandidatur kommt viel Unruhe in den Wahlkampf.
Heutiger Gast: Nina Belz
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/eric-zemmour-als-kandidat-gegen-alles-was-nicht-franzoesisch-ist-ld.1658757
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 9, 2021 • 17min
Ein Paradies im Sog der Geopolitik
Die Salomoninseln im Südpazifik haben unruhige Zeiten hinter sich. Bei Ausschreitungen kamen im November mehrere Personen ums Leben. Hintergrund ist ein interner regionaler Streit. Doch die Rivalität zwischen den USA und China befeuert den Konflikt.
Heutiger Gast: Patrick Zoll
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/australien-schickt-truppen-auf-salomonen-nach-gewaltwelle-ld.1657040
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentaboo

Dec 8, 2021 • 16min
Omikron: Impft Afrika jetzt?
Mit der neuen Virusvariante Omikron blickt die Welt wieder nach Afrika und stellt fest: Die Impfquote ist erschreckend tief. Lange hat der Westen den Kontinent bei der Versorgung von Impfstoffen im Stich gelassen. Doch will Afrika tatsächlich mehr impfen?
Heutiger Gast: Fabian Urech
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/der-omikron-weckruf-afrika-muesste-mehr-impfen-doch-will-es-das-ld.1658038
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 7, 2021 • 17min
Pegasus: der Absturz der Softwarespione
Hunderte Journalisten, Menschenrechtsaktivisten und Politiker wurden mit der Überwachungssoftware Pegasus ausgespäht. Weil westliche Staaten nun gegen den israelischen Hersteller vorgehen, wird die Luft für NSO immer dünner.
Heutiger Gast: Lukas Mäder
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/spionagesoftware-pegasus-die-usa-setzen-herstellerfirma-nso-auf-schwarze-liste-ld.1636705
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 6, 2021 • 16min
Er tat das, was sich Uber nicht traute
Im kriegsversehrten Südsudan bestellen sich Fahrgäste ihr Taxi gemütlich per App. In der Hauptstadt Juba betreibt Jungunternehmer Dut Majak erfolgreich den Online-Taxi-Dienst «Shilu Ana». Uber hat sich nie dahin gewagt.
Heutiger Gast: Sarah Fluck
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/sudan-unternehmer-lanciert-online-taxidienst-in-buergerkriegsland-ld.1639094
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 3, 2021 • 16min
Deutsch: die Sprache der Impfskeptiker?
Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz wollen sich viele nicht impfen lassen. Die Impfquote liegt bei rund 67 Prozent. Zum Vergleich: In Portugal sind über 86 Prozent der Menschen geimpft, und auch in Italien, Spanien oder den Niederlanden ist die Impfquote höher als in den deutschsprachigen Ländern. Das ist kein Zufall.
Heutiger Gast: Meret Baumann
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/corona-warum-die-impfskepsis-im-deutschen-sprachraum-gross-ist-ld.1656700
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 2, 2021 • 17min
Der Kommunist, ein Elch und der Kreml
Waleri Raschkin ist für den Kreml ein Dorn im Auge. Ein Jagdskandal könnte nun für das Ende von Raschkins politischer Karriere sorgen. Er selbst glaubt dabei nicht an einen Zufall.
Heutiger Gast: Markus Ackeret
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-jagd-skandal-um-politiker-der-kommunisten-ld.1656156
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Dec 1, 2021 • 18min
Fluchtkunst im Zürcher Kunsthaus?
Ein Kunstsammler, der den Nationalsozialisten Waffen verkaufte und mit dem Geld Bilder jüdischer Vorbesitzer kaufte: Die Debatte um die umstrittene Bührle-Sammlung ist nicht neu. Doch mit der Eröffnung des Neubaus des Zürcher Kunsthauses ist sie neu entflammt.
Heutiger Gast: Thomas Ribi
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/feuilleton/sammlung-buehrle-historiker-erheben-neue-vorwuerfe-ld.1654227
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Nov 30, 2021 • 16min
3-G in Italien: Der Held der Kritiker
Stefano Puzzer, ein Hafenarbeiter aus Triest kämpft gegen den Impfpass in Italien. Denn seit Mitte Oktober können Menschen ohne «Green Pass» nicht mehr zur Arbeit gehen. Der Mann in der gelben Weste wird zur Ikone der Corona-Massnahmen-Gegner und lehrt Italiens Regierung das Fürchten.
Heutiger Gast: Andreas Wysling
Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/italien-ein-hafenarbeiter-fuehrt-die-anti-corona-proteste-an-ld.1655019
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo