NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Dec 27, 2021 • 18min

Unser Highlight #1: Ruhe für die Wale

Unter dem Meeresspiegel ist es seit der Pandemie ruhig geworden. Ohne den ständigen Lärm von Touristenbooten können Wale nun ganz anders miteinander kommunizieren. Die Biologin Christine Gabriele hat in Alaska festgestellt, dass die Kommunikation von Buckelwalen wesentlich vielfältiger ist als bisher angenommen. Heutiger Gast: Sabrina Weiss Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/wie-wale-ohne-den-staendigen-laerm-von-schiffen-kommunizieren-ld.1640039 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 24, 2021 • 20min

Ein Tag am Covid-Intensivbett

Feiertage mit Corona – bereits zum zweiten Mal. Zu Weihnachten blickt «NZZ Akzent» dorthin, wo Hilfe und Beistand in diesen Stunden besonders wichtig ist. Auf die Covid-Intensivstation. Heutiger Gast: Michael Schilliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/coronavirus-weltweit-die-neusten-entwicklungen-ld.1534367 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 23, 2021 • 19min

USA: Schlechte Noten für Kamala Harris

Als erste Farbige und als erste Frau im Amt war Harris die Hoffnungsträgerin vieler progressiver Demokraten. Auch dank grossen Versprechen bei Amtsantritt. In ihrem ersten Jahr gelang ihr politisch jedoch wenig, sie trat vor allem in Fettnäpfe. Heutiger Gast: Astrid Langer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/kamala-harris-ein-american-dream-ohne-happy-end-ld.1658869 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 22, 2021 • 16min

Unsicheres Lyon: ein Quartier wehrt sich

Diebstähle, Schiessereien, Drogenhandel: Seit Monaten weisen die Anwohner von La Guillotière, einem zentral gelegenen Quartier in Lyon auf die unhaltbaren Zustände hin. Erst die Aufmerksamkeit der nationalen Medien brachte eine leichte Verbesserung. Geblieben ist der Frust über die untätigen Politiker. Heutiger Gast: Nina Belz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/unsicherheit-in-lyon-ein-quartier-setzt-sich-zur-wehr-ld.1656526 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 21, 2021 • 13min

Kriegswende in Äthiopien

Im Konflikt mit der Zentralregierung eilten die Tigray-Rebellen von Sieg zu Sieg. Dann schlugen die Regierungstruppen sie binnen weniger Wochen zurück. Mit Drohnen und Propaganda. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/gewalteskalation-in-aethiopien-die-neusten-entwicklungen-ld.1586148 Alte Akzent-Episode zum Thema: https://www.nzz.ch/podcast/aethiopiens-friedensnobelpreistraeger-abiy-ahmed-im-krieg-nzzakzent-ld.1590692 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 20, 2021 • 16min

Impfen: die Rolle der Profisportler

In den letzten Wochen wurde bekannt, dass mehrere Profisportler sich nicht impfen lassen wollen. In Deutschland hat insbesondere Joshua Kimmich für viel medialen Wirbel gesorgt. Ist unser Anspruch, dass sie ein Vorbild sein sollen, zu hoch? Heutiger Gast: Benjamin Steffen Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/sport/fussball-sportler-wie-kimmich-und-gut-behrami-und-die-impffrage-ld.1657255 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 17, 2021 • 20min

8 Dollar für Brot? Vom Hunger der Inuit

Eine junge Inuk macht mit Tiktok-Videos auf ein gravierendes Problem im hohen Norden Kanadas aufmerksam. Wegen der horrenden Lebensmittelpreise können sich 70 Prozent der dort lebenden Inuit nicht angemessen ernähren und leiden Hunger. Heutiger Gast: Jonas Roth Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/warum-die-inuit-in-kanada-hunger-leiden-ld.1654199 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 16, 2021 • 17min

Ukraine: Will Putin Krieg?

Russische Truppen stehen an der Grenze zur Ukraine. Dass Russland rund 100 000 Soldaten und militärische Güter an die ukrainische Grenze schafft, schürt Kriegsängste. Eine Invasion wäre im neuen Jahr durchführbar, sagen Experten. Der Westen rätselt derweil über die genauen Absichten des Kremlchefs. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-und-ukraine-das-wichtigste-zur-krise-im-ueberblick-ld.1613540 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 15, 2021 • 17min

El Salvadors Poker mit Bitcoins

El Salvador ist das erste Land der Welt, das Bitcoins als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat. Präsident Bukele erhofft sich dadurch ein besseres Image für sein Land, weg von Drogenkriminalität und Korruption – und auf lange Sicht Unabhängigkeit von den USA. Heutiger Gast: Thomas Milz Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/finanzen/bitcoin-el-salvador-8000-z-ld.1653805 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentaboo
undefined
Dec 14, 2021 • 19min

Die ausgebeuteten Söldner aus Nepal

Gurkhas, also ehemalige nepalesische Soldaten, spielten bei der Bewachung der westlichen Infrastruktur in Afghanistan eine zentrale Rolle. Viele von ihnen wurden durch Menschenhändler nach Kabul geschleust, die Auftraggeber schauten weg. Als Kabul am 15. August in die Hände der Taliban fiel, blieben die Gurkhas einfach zurück, vergessen, rechtlos, ohne Sold, wie NZZ Südasien-Korrespondent Andreas Babst erzählt. Darum reiste er nach Nepal, um mehr über die Welt der Gurkhas zu erfahren und trifft dort auch einige der in Afghanistan vergessenen und später evakuierten nepalesischen Söldner. Heutiger Gast: Andreas Babst Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app