NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Jan 10, 2022 • 19min

Wie ein Hengst Wiens Tradition aufrüttelt

Wie ein Hengst die Grundfesten einer Wiener Institution erschüttert. Durch interne Intrigen und Feindseligkeiten steht die Spanische Hofreitschule seit Wochen in der Kritik. Die Folgen sind Anzeigen und der Rücktritt eines mächtigen Mannes. Vieles erinnert dabei an eine Wiener Operette. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/spanische-hofreitschule-wien-seilschaften-und-ein-dubioser-deal-ld.1660643 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 7, 2022 • 16min

Lira-Verfall: Die Türkei verarmt

Bulgarische Touristen strömen in die türkische Grenzstadt Edirne, um sich dank dem günstigen Wechselkurs mit Ware einzudecken. Die Türkinnen und Türken können sich mit ihrer Lira indes immer weniger leisten. Die Reportage aus Edirne zur Währungskrise in der Türkei. Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/international/waehrungskrise-in-der-tuerkei-grenzstadt-wird-zum-einkaufsparadies-ld.1659963 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 6, 2022 • 17min

Omikron-Welle: Das Ende der Pandemie?

Mit der Omikron-Variante schiessen die Neuinfektionen in die Höhe. Damit könnten in naher Zukunft in vielen Ländern 90 Prozent der Menschen geimpft oder genesen sein, und es würde die endemische Phase mit diesem Erreger einläuten. Heutiger Gast: Stephanie Lartz Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.ch/wissenschaft/massive-omikronwelle-und-danach-der-endemische-zustand-ld.1662919 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 5, 2022 • 19min

Das Trauma der Capitol Polizisten

Der 6. Januar 2021 ging als schwarzer Tag in die Geschichte der USA ein. Wenige hundert Polizisten verteidigten das Capitol, den Kongress in Washington (DC) gegen Tausende gewaltbereite Trump-Anhänger. Das Trauma der Polizisten ist bis heute geblieben. Auch Polizist Michael Fanone ist noch immer traumatisiert. «Wir wollten nur überleben!», erzählt er ein Jahr nach dem Sturm auf das Capitol. Und geblieben ist auch die Wut. Heutiger Gast: Conradin Zellweger Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/international/sturm-auf-das-us-capitol-in-washington-2021-eine-rekonstruktion-ld.1662584 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 4, 2022 • 14min

Die alte Skiwelt setzt auf China

Der chinesische Präsident Xi Jinping verspricht, dass 300 Millionen Chinesinnen und Chinesen dereinst Wintersport betreiben werden. Entsprechend hofft die Wintersport-Industrie auf Wachstum in Fernost. Auch nach Olympia Heutiger Gast: Philipp Bärtsch Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/sport/peking-2022-wie-die-wintersportindustrie-auf-china-hofft-ld.1656802 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 3, 2022 • 18min

Der Demokrat, der Biden erpresst

Der demokratische Senator Joe Manchin ist der derzeit wohl mächtigste Mann im US-Kongress. Seine Stimme entscheidet über Präsident Bidens innenpolitischen Erfolg. Um das Sozial-und Klimapaket über 2 Billionen Dollar im Senat zu verabschieden, sind die Demokraten auf ihren konservativen Parteikollegen aus West Virginia angewiesen. Heutiger Gast: Meret Baumann Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/meinung/manchin-blockiert-sozialpaket-biden-steht-vor-scherbenhaufen-ld.1661163 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 31, 2021 • 20min

Unser Highlight #5: Der Kryptomillionär

Mit drei Jahren kam Dadvan Yousuf aus dem Nordirak in die Schweiz, mit elf Jahren entdeckte er die Bitcoins. Damit verdiente Yousuf Millionen und zog ins Zürcher Luxushotel Dolder. Eine wundersame Karriere. Heutiger Gast: Martin Beglinger Weitere Informationen: https://www.nzz.ch/gesellschaft/der-zauberlehrling-ld.1633078 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 30, 2021 • 22min

Unser Highlight #4: Der Fall Peng Shuai

Die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai hat Anfang November einen hohen chinesischen Politiker des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Seitdem ist unklar, wo sie sich aufhält und wie es ihr geht. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf das Verhältnis des IOK mit China. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/fall-peng-shuai-das-iok-warnt-vor-ueberzogenen-erwartungen-und-spielt-auf-zeit-ld.1659166 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 29, 2021 • 19min

Unser Highlight #3: Sansibars Schwurbler

Was passiert, wenn ein Ort die Pandemie einfach ignoriert? Im Sommer 2020 erklärte der damalige Präsident Tansanias die Pandemie für besiegt. Damit wurde die Ferieninsel auch zu einem Magneten für Corona-Leugner. Ein Besuch auf Sansibar. Heutiger Gast: Michael Schilliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/sansibar-was-passiert-wenn-ein-ort-die-pandemie-einfach-ignoriert-auf-sansibar-ist-der-irrsinn-ausgebrochenn-ld.1642116 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Dec 28, 2021 • 18min

Unser Highlight #2: An der EU-Ostgrenze

Unterkühlte Migranten, Helfer, die sich von der Grenzwache verstecken, und ein Diktator, der Menschen als Waffe benutzt. Unser Korrespondent Ivo Mijnssen war unterwegs im polnischen Urwald. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/polen-setzt-bei-migranten-an-der-weissrussischen-grenze-auf-haerte-ld.1655134 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo»

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app