NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Jan 24, 2022 • 19min

Der Mensch mit dem Schweineherz

Der Amerikaner David Bennett ist der erste Mensch, dem ein Herz eines Tiers erfolgreich implantiert worden ist. Dass er noch lebt, ist historisch. Ethisch sorgte seine Rettung in den USA jedoch für eine Kontroverse. Heutige Gäste: Alan Niederer und Flurin Clalüna Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/schweineherz-transplantation-erhoehter-herzschlag-ld.1664703 Sowie: https://www.nzz.ch/wissenschaft/leben-mit-einem-schweineherzt-der-lange-weg-bis-zum-durchbruch-ld.1664532 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 20, 2022 • 19min

Der Banker, der die Schweiz verführte

Der Fall Vincenz. Es ist der wohl grösste Wirtschaftsprozess des Jahrzehnts in der Schweiz. Wie sich ein Land von ihrem beliebtesten Banker verführen liess Heutiger Gast: Zoe Baches Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-affaere-vincenz-die-wichtigsten-fakten-zu-den-vorgaengen-bei-raiffeisen-ld.1394412 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 20, 2022 • 20min

Wie Prinz Andrew zum Problem wurde

Prinz Andrew, der Herzog von York ist in den USA angeklagt. Er soll 2001 die 17-jährige Virginia Giuffre missbraucht haben. Wie der Lieblingssohn der Queen zur Hypothek für das Königshaus wurde. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/im-sex-verfahren-gegen-virginia-guiffre-bleiben-prinz-andrew-nur-noch-schlechte-optionen-ld.1663281 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 19, 2022 • 16min

Wie Syrien zum Narco-Staat wurde

Syrien exportiert Millionen Pillen des Amphetamins Captagon in die Golfstaaten und den Rest der Welt. Für das Regime von Bashar al-Asad ist Captagon zum wichtigsten Exportgut geworden und ein Weg, die scharfen Sanktionen zu umgehen. Und so hat sich Syrien fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit zum Narco-Staat entwickelt. Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/captagon-syrien-ist-zum-narco-staat-geworden-ld.1661161 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 18, 2022 • 18min

Der böse Footballer und die NFL-Abgründe

Antonio Brown ist der Krawallmacher des American Football. Die Geschichte des exzentrischen Gewalttäters sollte dem Sport ein Weckruf sein. Heutiger Gast: Christof Krapf Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/nfl-antonio-brown-droht-nach-eklat-das-karriereende-ld.1662896 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 17, 2022 • 16min

Mr. Telegram und seine Rache an Putin

Telegram-Gründer Pawel Durow hat mit seiner App einen Ort der absoluten Meinungsäusserungsfreiheit geschaffen. So wie er die App konzipierte, ist sie heute Fluch und Segen zugleich. Heutiger Gast: christian Steiner Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-pharmabranche-schwimmt-im-geld-ld.1663810 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 14, 2022 • 18min

Pharma: Das Geschäft mit Corona

Hersteller der Corona-Schutzimpfung sind an der Börse nicht mehr gefragt. Die Aktien der beiden Vakzinhersteller Biontech und Moderna haben gegenüber ihren Höchstkursen die Hälfte an Wert verloren. Das wirft die Frage auf: Wie nachhaltig ist das Geschäft mit Corona? Heutiger Gast: Dominik Feldges Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-pharmabranche-schwimmt-im-geld-ld.1663810 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 13, 2022 • 20min

Die Geschäftsreise: Tod eines Lifestyles

Nichts zeigt besser, wie sich die Welt gewandelt hat, als die Entwicklung der Softwarefirma Zoom. Das amerikanische Unternehmen ist heute wertvoller als die zehn grössten Airlines zusammen. Überlebt die Geschäftsreise die Pandemie? Als Lifestyle ist sie jedenfalls bereits tot. Heutiger Gast: Flurin Clalüna Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/folio/tod-eines-lifestyles-ld.1661423 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 12, 2022 • 18min

Wieso Italien keinen Berlusconi braucht

Auslandredaktorin Andrea Spalinger spricht im Podcast über die anstehende Wahl zum neuen Oberhaupt der Italienischen Republik. Dass sich die politischen Parteien noch nicht auf einen konsensorientierten Kandidaten hätten verständigen können und Berlusconi überhaupt ein Thema sei, zeuge vor allem von der Instabilität und der Polarisierung im politischen System Italiens, erklärt sie im Podcast. Heutiger Gast: Andrea Spalinger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/praesidentenwahl-in-italien-machtpoker-bis-zur-letzten-minute-ld.1663514 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 11, 2022 • 19min

Djokovics Streit mit Australien

Der serbische Tennisstar sass seit dem 5. Januar in Australien in einem Quarantänehotel. Ihm wurde wegen Corona die Einreise verweigert. Obwohl das australische Gericht sein Visum fünf Tage später für gültig erklärte, ist noch nicht klar, ob Djokovic an den Australian Open teilnehmen kann. Heutiger Gast: Esther Blank Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/richter-zeigt-verstaendnis-fuer-djokovic-ld.1663873 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app