NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Feb 7, 2022 • 18min

Eine Stadt kämpft gegen die Einsamkeit

Frome in Südengland macht vor, wie isolierten und einsamen Menschen geholfen werden kann. Bis vor wenigen Jahren galt Frome als triste Kleinstadt, aus der die Menschen eher abwanderten und sich die psychischen Probleme häuften. Heute gilt Frome als einer der lebenswertesten Orte Englands. Die Stadt wirkt freundlich, die Einwohner sind es auch. Den raschen Wandel zu verdanken hat der Ort der unkonventionellen Initiative einer Hausärztin. Heutiger Gast: Anja Jardine Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/gesellschaft/viele-arten-einsamkeit-ld.1655316 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentab
undefined
Feb 4, 2022 • 19min

«Partygate»: Johnson kämpft ums Überleben

Seit Wochen schlägt dem britischen Regierungschef der Skandal um Lockdown-Partys um die Ohren. Der Druck auf den Premier ist gewaltig, auch aus den eigenen Reihen. Und Boris Johnson kämpft mit immer neuen Strategien um sein politisches Überleben. Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/johnsons-party-affaere-spitzenbeamtin-kritisiert-fuehrungsversagen-ld.1667386 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Feb 3, 2022 • 18min

Der 19-Jährige, der Tesla hackt

Ein 19-Jähriger Bayer hackt sich weltweit in Tesla-Fahrzeuge und löst dadurch die Frage aus, wie sicher vernetzte Autos sind. Denn moderne Autos funktionieren immer mehr wie Smartphones. Das macht sie jedoch auch angreifbarer für Angriffe von Hackern. Heutiger Gast: Lukas Mäder Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/mobilitaet/19-jaehriger-hackt-teslas-wie-sicher-sind-vernetzte-autos-ld.1666360 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Feb 2, 2022 • 19min

Bereit für Krieg? Ein Ukraine-Besuch

Noch glauben viele Passanten in der Ukraine nicht an einen Angriff Russlands. Einige Freiwillige Kämpfer üben im Wald derweil trotzdem den Ernstfall. Die Menschen in der Ukraine geben sich jedenfalls wehrhaft, berichtet unser Redaktor von seiner Reise durch das Land. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-und-ukraine-an-der-nordgrenze-herrscht-gespannte-ruhe-ld.1666426 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Feb 1, 2022 • 17min

Die Pop-Queen im Visier Erdogans

Kulturkampf in der Türkei: Die populäre türkische Sängerin Sezen Aksu hat ein älteres Lied wieder veröffentlicht und löst damit eine gehässige Kontroverse aus. Für die Regierung ist der Streit eine gute Gelegenheit, um von den wahren Problemen des Landes abzulenken. Doch die türkische Pop-Queen bleibt auch für Erdogan unantastbar. Heutiger Gast: Volker Pabst Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tuerkische-pop-stars-legen-sich-mit-erdogan-an-ld.1666177 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 31, 2022 • 17min

Vom Mädchen zum Mann - ein «Trans-Hype»?

Die Zahl der jungen Menschen, die sich im falschen Geschlecht geboren fühlen, ist in den vergangenen zehn Jahren enorm gestiegen. Ärzte und Betroffene, wie die bekannte Schweizer Transfrau Nadia Brönimann, warnen nun vor zu schnellen Entscheidungen. Heutiger Gast: Judith Blage Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wissenschaft/transidentitaet-bei-kindern-ist-eine-fruehe-operation-sinnvoll-ld.1660530 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 28, 2022 • 18min

Tonga: Nothilfe mit Hintergedanken

Australien hat nach der Naturkatastrophe auf Tonga solidarisch reagiert und ist dem Inselstaat schnell zu Hilfe geeilt. Doch die unbürokratische Unterstützung erfolgt auch aus Sorge – über China. Heutiger Gast: Patrick Zoll Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/tonga-unterseekabel-im-suedpazifik-als-geopolitischer-streitpunkt-ld.1665832 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 27, 2022 • 17min

Wuhan: Corona ist längst verdrängt

Die chinesische Regierung feiert den Kampf gegen das Coronavirus als Heldengeschichte. Diese Propaganda führt zu einem kollektiven Verdrängen in der Gesellschaft. Doch das wird von der Mehrheit der Bevölkerung auch gewünscht. Zu Besuch in Wuhan, wo die Pandemie ihren Anfang nahm und die Gesellschaft das Trauma vergessen will. Heutiger Gast: Fabian Kretschmer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/selbstbezogenes-china-zwei-jahre-nach-ausbruch-der-pandemie-ld.1665870 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 26, 2022 • 14min

Afrika-Cup: Bomben statt Brüderlichkeit

In Kamerun findet zurzeit mit dem Africa-Cup ein Fussball-Grossereignis statt. Der Langzeitherrscher Paul Biya sieht darin eine ideale Möglichkeit, sein Land zu einen. Doch Separatisten zerstören zunehmend seinen Traum vom grossen nationalen Fussballfest. Heutiger Gast: Samuel Misteli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/afrika-cup-was-das-turnier-fuer-kameruns-autokraten-bedeutet-ld.1665264 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Jan 25, 2022 • 17min

Die Angst im Gepäck: von Myanmar ins Exil

Vor einem Jahr putschten sich die Militärs in Myanmar an die Macht. Von diesem Tag an war das Leben des Journalisten Aung Mya Thann in Gefahr. Nach Haft und schwerer Folter entscheidet er sich zur Flucht. Doch auch im thailändischen Exil spürt er die Junta im Nacken und die Angst vor dem langen Arm der Militärs. Heutiger Gast: Patrick Zoll Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/myanmar-immer-mehr-oppositionelle-greifen-zur-waffe-ld.1662422 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app