

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Täglich erzählen NZZ-Korrespondentinnen und Redaktoren, was sie bewegt: Geschichten aus der ganzen Welt inklusive fundierter Analyse aus dem Hause NZZ, in rund 15 Minuten erzählt. Das ist «NZZ Akzent» – täglich ein Stück Welt.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Und wenn du dich schnell, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen informieren möchtest, dann mach das mit unserem täglichen Newsletter, dem NZZ Briefing. Registriere dich dafür kostenlos unter go.nzz.ch/briefing.
Episodes
Mentioned books

Feb 21, 2022 • 13min
Warum Chinas Wirtschaft schwächelt
Die wirtschaftlichen Aussichten in China trüben sich ein. Für das laufende Jahr rechnen die meisten Analytiker mit einem Zuwachs des Bruttoinlandprodukts in Höhe von etwa 5 Prozent.«Das sind ganz andere Dimensionen, als wir das sonst aus China gewohnt sind», sagt unser Korrespondent und erklärt auch gleich, warum dem so ist.
Heutiger Gast: Matthias Kamp
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/china-truebe-aussichten-fuer-die-wirtschaft-im-jahr-des-tigers-ld.1665660
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Feb 18, 2022 • 16min
Ukraine-Krise: Das erzählt Russland
Talkshows, Nachrichtensendungen und Live-Schaltungen. Auch in Russland ist die Krise mit dem Nachbarland das Thema der Stunde. In der russischen Darstellung trägt der Westen allerdings die alleinige Schuld an der Situation.
Heutiger Gast: Inna Hartwich
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-harte-propaganda-gegen-den-westen-im-ukraine-konflikt-ld.1668921
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Feb 17, 2022 • 18min
Glasgow: Europas Drogenhölle
Nirgendwo in Europa sterben mehr Menschen am Drogenmissbrauch als in Schottland. Was läuft da schief? Ein Besuch in Glasgow, wo sich das Problem besonders akzentuiert.
Heutiger Gast: Niklaus Nuspliger
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/glasgow-die-drogenhoelle-europas-ld.1637473
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Feb 16, 2022 • 16min
Abgeschottet in der olympischen Blase
«Ich fühle mich, wie auf einem anderen Planeten». Unser Reporter Philipp Bärtsch hat für die NZZ schon mehrere Olympische Spiele besucht. Doch noch nie sei Olympia so surreal gewesen wie dieses Jahr in China, sagt er im Podcast.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/olympia-2022-ein-lagebericht-aus-der-bubble-in-peking-ld.1668381
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Feb 15, 2022 • 15min
Wahlkampf mit der heiligen Kuh
Kühe sind in Indien heilig und dürfen nicht geschlachtet werden. Gibt die Kuh keine Milch mehr, setzt sie der Bauer aus. Tausende, herrenlose Strassenkühe ziehen deshalb durchs Land und fressen den Bauern die Ernte weg. Die indische Regierung weiss dieses Problem für sich zu nutzen.
Heutiger Gast: Andreas Babst
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Feb 14, 2022 • 15min
Die Schwangere bei den Taliban
Wie Tausende andere Kiwis sass auch die Journalistin Charlotte Bellis im Ausland fest. Nur war sie bei den radikal-islamischen Taliban in Afghanistan und als schwangere unverheiratete Frau in einer heiklen Situation. Der aufsehenerregende Fall zwang die Regierung von Jacinda Ardern, das harte Corona-Einreise-Regime zu überdenken.
Heutiger Gast: Matthias Stadler
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Feb 11, 2022 • 16min
Endlich Lockerungen! Und Deutschland?
Die Pandemie könnte bald enden. Die Öffnung kommt. Marc Felix Serrao, Chefredaktor der NZZ in Deutschland, spricht im Podcast von einem Kipppunkt in der deutschen Corona-Politik. Die Zeit von «Team Vorsicht» laufe ab.
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/kretschmann-irrt-deutschland-braucht-jetzt-den-corona-exit-plan-ld.1667925
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Feb 10, 2022 • 16min
Spotify unter Druck: Der Rogan-Skandal
Spotify hat jüngst eine Podcast-Offensive gestartet, um unabhängiger von der Musikindustrie zu werden. Doch wie bei Twitter und Youtube stellt sich nun auch für die schwedische Erfolgsfirma vermehrt die Frage: Wie umgehen mit strittigen und problematischen Inhalten?
Heutiger Gast: Rewert Hoffer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/joe-rogan-bedroht-die-neuausrichtung-von-spotify-ld.1667353
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Feb 9, 2022 • 14min
Sind die Deutschen Russland-Versteher?
Russland droht der Ukraine unverhohlen mit Krieg. Die westlichen Bündnispartner sind alarmiert und schlagen gegenüber Russland scharfe Töne an. Alle ausser Deutschland. Woher kommt das, dass viele Deutsche Russland-freundlich sind?
Heutiger Gast: Hansjör-Friedrich Müller
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krise-warum-viele-deutsche-auf-putins-seite-stehen-ld.1666582
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Feb 8, 2022 • 17min
Hat unser Kollege Terroristen bezahlt?
Unser USA-Korrespondent David Signer wird aus heiterem Himmel beschuldigt, eine Terrororganisation in Westafrika mitfinanziert zu haben. Zuerst klingt alles glaubhaft, doch dann wird der Fall immer seltsamer.
Heutiger Gast: David Signer
Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/sie-stecken-in-grossen-schwierigkeiten-wie-ich-der-terrorfinanzierung-verdaechtigt-wurde-ld.1662194
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo