NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt
undefined
Apr 1, 2022 • 16min

William und Kates Karibik-Desaster

Prinz William sollte mit Kate in der Karibik die Stellung der britischen Krone sichern. Einige Monate zuvor hatte sich Barbados von der Queen als Staatsoberhaupt losgesagt. Das Prinzenpaar sollte in den anderen ehemaligen Kolonien Belize, Jamaica und auf den Bahamas ähnliches verhindern. Doch die Tour missglückte gehörig. Nun erwägt Prinz William gar eine Reform des Commonwealth. Heutiger Gast: Esthy Rüdiger Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/prinz-williams-karibik-tour-heizt-debatte-um-das-commonwealth-an-ld.1676668 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 31, 2022 • 18min

Wie ein Chinese aus Odessa Peking ärgert

Wie ein chinesischer Blogger aus Odessa die Zensoren in Peking provoziert: Wang Jixian, ein Software-Ingenieur aus Peking, lebt seit kurzem in Odessa. Als der Krieg ausbricht, entscheidet er sich zu bleiben und über den neuen Kriegsalltag in der Ukraine zu berichten - in einem Video-Tagebuch. Damit gerät er unfreiwillig in einen zweiten Konflikt – und zwar mit dem chinesischen Staat. Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-odessa-hat-einen-chinesischen-helden-nzz-ld.1675031 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 30, 2022 • 18min

Putins Plan geht nicht auf. Was nun?

Fünf Wochen Krieg in der Ukraine, und die russische Bilanz sieht schlecht aus. Die ukrainische Regierung wurde nicht gestürzt. Und Russland konnte bedeutende Metropolen nicht unter seine Kontrolle bringen. Die grosse Frage lautet nun, welche Lehren der Kreml daraus zieht. Heutiger Gast: Andreas Rüesch Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/russland-und-die-ukraine-zwischenbilanz-nach-einem-monat-krieg-ld.1676047 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 29, 2022 • 14min

Putins Krieg mit dem Segen der Kirche

Einhellig haben die Kirchen weltweit die russische Invasion verurteilt, nur die russisch-orthodoxe nicht. Das hat Konsequenzen über die Grenzen hinaus – bis in die Schweiz. Heutiger Gast: Simon Hehli Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/schweiz/die-uni-freiburg-strafte-einen-russischen-kirchenfuersten-ab-ld.1674870 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 28, 2022 • 19min

Wo bleibt der Cyberkrieg?

Cyber-Sicherheitsexperten hätten damit gerechnet, dass ein Krieg im 21. Jahrhundert online geführt werde. Doch der Ukraine-Krieg habe gezeigt, dass mit Cyberattacken keine Länder erobert würden, sagt der Technologieredaktor Lukas Mäder im Podcast. Beunruhigend sei die Lage im Cyberraum trotzdem. Heutiger Gast: Lukas Mäder Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/technologie/ein-cyberangriff-legte-zu-beginn-der-invasion-die-kommunikation-der-ukraine-lahm-er-verursacht-kollateralschaeden-in-ganz-europa-ld.1675044 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 25, 2022 • 18min

Der Krieg naht: zu Besuch in Lwiw

Trügerische Ruhe? Die westukrainische Stadt Lwiw ist zur Sicherheitsinsel für Tausende ukrainische Flüchtlinge geworden. Im Westen, nahe der Grenze zu Polen, fühlen sich die Menschen sicher. Doch der Krieg rückt näher. Und Lwiw will vorbereitet sein. Heutiger Gast: Ivo Mijnssen Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-abschied-von-den-gefallenen-helden-sterben-nicht-ld.1675310 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 24, 2022 • 17min

Biowaffen-These: Die akute Verschwörung

Russland behauptet, die USA würden in der Ukraine geheime Labore betreiben, um biologische Massenvernichtungswaffen herzustellen. Das wurde mehrfach als Falschmeldung entlarvt. Trotzdem breitet sich die Theorie immer weiter aus, von den dunklen Ecken sozialer Netzwerke bis in den Mainstream. Wie kommt das? Heutiger Gast: Katrin Büchenbacher Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/biowaffen-vorwurf-an-ukraine-eine-russische-desinformation-nzz-ld.1674088 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 23, 2022 • 17min

Vom Kindersoldaten zum Fussballprofi

In Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone, entstand vor knapp zwanzig Jahren auf den Trümmern des Bürgerkriegs ein Fussball-Club: der FC Johansen. Die Gründerin Isha Johansen wollte der kriegstraumatisierten Jugend eine Perspektive geben. Aus ehemaligen Kindersoldaten sollten Fussballer werden. Heute ist der Club erstklassig und spielt in der nationalen Premier League. «Madame Isha» hat ein fast perfektes Fussball-Märchen geschaffen, wären da nicht die Verstrickungen mit der Fifa. Heutiger Gast: Felix Lill Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/sport/wie-isha-johansen-in-sierra-leone-einen-fussballklub-gruendete-ld.1663022 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 22, 2022 • 20min

Ukraine: Stepan will kein Kriegsheld sein

«Nicht jeder ist in der Lage, zu töten!» Im Kampf gegen Russland hat die ukrainische Regierung das Volk zum Widerstand aufgerufen. Viele Ukrainer ziehen deshalb freiwillig in den Krieg und werden als Helden gefeiert. Doch Stepan will kein Kriegsheld sein. Heutiger Gast: Corina Gall Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-die-teilnahme-von-zivilisten-am-kampf-ist-heikel-ld.1673938 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
undefined
Mar 21, 2022 • 17min

Sanktionen: der neue Alltag in Moskau

Mit harten Wirtschaftssanktionen will der Westen Russland von seinem Krieg gegen die Ukraine abbringen. Die Strafmassnahmen sind in Moskau spür- und sichtbar, doch das volle Ausmass werde von den Menschen noch nicht erkannt, sagt NZZ-Russland-Korrespondent Markus Ackeret. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/wirtschaft/ukraine-krieg-die-sanktionen-gegen-russland-im-alltag-ld.1673650 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app